Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hi,
<BR>
<BR>ich hatte am Wochenende auf der Autobahn ein Klemmer mit meiner 84er 31K. Sie ist komplett standard und wurde von Reinhard Scholtis zusammengebaut und eingestellt. Seitdem ich sie gekauft habe, bin ich ca. 1000km auf Landstrassen gefahren, wobei sie bei jedem Wetter einwandfrei gefahren ist. Ich fahre seit 18 Jahre Motorrad (4takt), wusste nicht das eine RD soviel Spass machen kann.
<BR>
<BR>Auf dem Weg nach Haus Orbach ist mir jetzt die Maschine nach 20 km auf der Autobahn festgegangen (linker Kolben). Ich fuhr ca. 130kmh bei 6000 rpm. Scholtis meint jetzt, dass wäre genau in dem Drehzahlberich wo das Gemisch abmagert. Ich hätte entweder viel langsamer fahren sollen (unterhalb 5000rpm) oder deutlich schneller, wie er es machen würde.
<BR>
<BR>Wie fährt ihr so längere Autobahnstrecken? Wenn ich so lese dass Mosche von Schlewswig-Holstein bis nach Aachen fährt, andere aus ganz Deutschland nach Leese, kriege ich die Krise. Meine supereingestellte Maschine geht auf dem Weg zum ersten Zweitaktertreffen nach 20km fest <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Ich werde jetzt zusammen mit Scholtis den Motor wieder herrichten und würde mich über Tipps freuen, damit mir sowas nicht noch mal passiert.
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Fahr Gemisch, dann passiert es dir nicht mehr!
<BR>
<BR>Hatte öfters schon genau dieselben Schadensverläufe.
<BR>Die Abgastemperatur geht nach und nach hoch weil die Ölpumpe bei der Gasstellung kaum Öl fördert. Mit Gemisch bleibt die Tempeartur konstant niedriger.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Was ich auch für ungünstig halte ist die Kiste über Kilometer gerade so am Gas zu führen,d.h. das Gas so weit zu machen das sie die 130 grad so hält.Ich spiele immer mit dem Gas,mal aufziehen ( whoop),speed variieren und Schiebebetrieb vermeiden.Bin schon zwei mal von M.B. nach Hause gefahren,jeweils 350 km und hatte keinerlei Schwierigkeiten.
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Letztes Jahr auf dem Weg zu Kölle (und zurück) bin ich immer so um 120 gefahren (entsprechend 6000 1/min)weil ich Bedenken wegen dauerhaft hoher Drehzahlen hatte. Zwischendurch hab ich sie natürlich auch mal kurz laufen lassen.
<BR>
<BR>Als ich mit mosche aus Kellenbach heimgefahren bin, sind wir wo es ging 160 gefahren (ab da fing sein Fahrwerk an, sich unflätig zu benehmen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ). Hat ihr nix geschadet <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> .
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

hallo
<BR>Ich fahre seit 28 Jahren 2Takt.Eine Klemmer hatte ich nur mit meiner Mz ts250.Zu mageres Gemisch. Mit der Rd250 mit Ölpumpe noch nie.Die Rd hat jetzt über 60000 km gelaufen. Ich fahre täglich Autobahn und auch fast immer im Teillastbetrieb. Meiner Meinung nach geht eine gut eingestellte Rd nicht bei einer bestimmten Drehzahl fest. Aber ab und zu mal Zwischengas beim Runterschalten und Schubbetrieb auf jedenfall vermeiden.(Absolut ätzend wenn dir bei 160Km/h auf der Bahn der Sprit ausgeht uns du auf Reserve musst und dein Moppet keine Ölpumpe hat die noch ein bisschen Öl nachschiebt)
Daniel Z.
Beiträge: 196
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Burgthann

Beitrag von Daniel Z. »

Ich fahre jedes Jahr ziemlich viel Langstrecke mit der RD. Bei schlechtem Wetter auch mal länger auf der Autobahn. Da fahre ich dann immer im Sägezahnbetrieb. Variierend zwischen 100 km/h und 160 km/h. Den Bereich um 6000 kann man ohne Probleme fahren, wenn der Motor richtig eingestellt ist. Ich bin übrigens ein Freund der Ölpumpe. Die einzige Gefahr im 6000er Bereich ist wirklich, dass man das Gas in diesem Bereich fast ganz zu machen kann. Das ist dann natürlich schlecht für die Schmierung. Egal ob mit Ölpumpe oder ohne. Würde ich mal sagen...
<BR>Eine gesunde RD kann man schon dauerhaft auf 7-8000 U/min halten. Ich bin auch schon mit Dauervollgas von Garmisch nach Nürnberg gefahren (180er Schnitt) Ich hatte noch nie einen Fresser.
<BR>Ciao,
<BR>Dany
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Hallo Daniel
<BR>Bis auf den 180ger Schnitt glaub ich dir alles.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo, ist sehr ärgerlich wenns so passiert, ich selber habe da auch so meine Erfahrungen gemacht. Habe auch alles eingestellt gehabt und den noch ist es passiert. Ich hatte da auch ein Problem mit der Ölpumpe zunächst förderte Sie , nach einigen Km auf der Autobahn fing das Teil an wieder auf der linken Seite nicht mehr richtig zu fördern, rechts absolut ok. Mein Tipp : besorge dir mal durchsichtige Ölleitungen und schaue ab und an mal auf diese drauf ob alles ok. ist mit der Förderung
<BR>(Wichtig : bei dünnwandigen Schläuchen aus dem Baumarkt achte auf möglichst weite Radien bei der Verlegung , ggf. verdrehe die Anschlüsse am Pumpenausgang in Fahrtrichtung, ansonsten könnten sie sich bei betriebswarmen Motor selber abschnüren, sie verlieren ihre Formstabilität), zumindest zu beginn bis der Fehler gefunden ist. Bei meiner Pumpe konnte ich keinen Fehler fest stellen, kann selber nicht verstehen was da faul ist. Erst der Wechsel der Innereien schaffte Abhilfe.
<BR>Aber schieße dich mal nicht nur auf möglichen Ölmangel ein, wie sieht es mit Gemischabmagerung aus , Tankdeckelentlüftung , Schmutzpartikel im Becken , undichte Simmerringe, Poröse Stutzen usw.
<BR>Gruß Markus.
<BR>
[addsig]
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Gute Idee mit der Tankdeckelentlüftung.Das Problem hatte ich als meine Rd etwa 18000
<BR>weg hatte .Hab dann einen neuen Tankdeckel gekauft weil das Ding nicht mehr frei zu bekommen war.
Daniel Z.
Beiträge: 196
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Burgthann

Beitrag von Daniel Z. »

Hi Albi !
<BR>
<BR>Ok, den 180er Schnitt fuhr ich mit ner RG 500. Und die gehörte nicht mal mir... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>War sicherlich ein 180er Schnitt... eigentlich immer voll (230,240 km/h) und an den 120er-Abschnitten auch ein *bisschen* flotter...
<BR>
<BR>Ciao,
<BR>Dany
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Ok daniel hat bestimmt höllisch Spass gemacht.<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Charles,
<BR>
<BR>das ist ja eine schööne Sch..sse :motz:
<BR>Ich hoffe jetzt mal das nicht zuviel gelitten hat. Leider ist der Teillastbereich bei allen 2Taktern ein Problem. Man sollte nie beim gleichen Speed bleiben auf der Bahn. Meist ist mehr Power immer noch die bessere Lösung weil eben der Motor fetter läuft. 7000 oder höher machen dem 2Takter auch nich viel mehr aus. Ich pers. fahre meist über 140-festgehen kann son Teil natürlich immer. Man sollte es aber nicht drauf anlegen und nur im Teillast düsen.Dann beschwört man das Ganze noch herbei- wusstest Du natürlich nicht denke ich mal.
<BR>
<BR>Meine originale TDR 250 ist ein Muster an einem mager laufendem 2Takter im Teillast. Die ruckelt sich einen ab (Magerruckeln). Deswegen schicke ich die Nadeldüsen zum bearbeiten weg (auf TZR 250 Mass). Die TZR Nadeldüsen gibt es nicht mehr zu kaufen.
<BR>
<BR>Scholtis wird sie Dir fetter machen. Wann bist Du denn beim Scholtis? Ich komme dann auch hin.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>TDR 250 schw/gelb
<BR>Age 38
<BR>
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-04-05 19:52 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo,
<BR>
<BR>vielen Dank für die vielen Antworte!
<BR>
<BR>Also, ich bin wahrscheinlich noch zuviel 4takt-fahrer gewesen und bin zu viel im Teillastbereich bei konstanter Geschwindigkeit unterwegs gewesen. Mein Fehler. Das die Maschine nicht richtig eingestellt war, glaube ich nicht. Sie wurde von Scholtis vor kurzem komplett aufgebaut und anschliessend eingestellt. Wenn ich dies gemacht hätte, hätte ich bestimmt mehrere Fehler gemacht, ich glaube kaum, daß er noch welche macht.
<BR>
<BR>Sonst hätte sie doch nicht die 1000km Landstrasse überlebt, mit oft Drehzahlen jenseits der 9000-Marke, oder?
<BR>
<BR>Ist jetzt wahrscheinlich eine teure Lektion, aber ich weiß von Euch jetzt wie ich demnächst längere Strecken fahren sollte.
<BR>
<BR>Vielen Dank,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
<BR>@Holli
<BR>Dich hätte ich gehofft bei Haus Orbach zu begegnen, schade.. Ich weiß noch nicht genau, wann ich bei Scholtis vorbeifahre. Morgen werde ich den Motor ausbauen. Danach fängt erst mal meine Arbeitswoche (ca. 60-70Std) an . Ich rufe ihn an und mache einen termin aus, er meinte abends wäre für ihn auch ok, aber vielleicht nehme ich mir lieber einen Tag frei. Sage Dir auf jeden Fall bescheid, wäre schön Dich mal zu treffen.
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Den Herrn Scholtis bekommst Du auch um 3 Uhr morgens ohne Probleme wach wenn Du ein ernstes Problem mit der RD hast <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Er will nur das Du den Termin eben einhällst-aber Du kennst ihn ja. Wenn ich nicht gerade auch arbeiten muss komme ich gerne und dann erzählen wir Dir mal wie man RD fährt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> - und das beginnt erst bei 8500 und endet bei ......
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

moin Holli.
<BR>sach doch einfach 12.500u/min <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> muhahaha
<BR>nichts füar ungut,und sonst!?
<BR>gruß maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Antworten