Frohe Ostern zusammen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Da ich eine Scheibe an der 4L1 für nen bisschen knapp befunden habe, ist jez nen neues Vorderrad von der 4L0 mit ner zweiten Scheibe und natürlich mit der passenden Bremsanlage drangekommen.
<BR>
<BR>Folgendes Problem:
<BR>An der rechten Bremse fehlt mir das "Antiquietschblech" oder wie das Teil auch heißt.
<BR>Das von der 4L1 passt nicht (das Blech von der 4L1 hat 0,5mm und an der 4L0 is es 1,5 mm).
<BR>Ist das nur nen kosmetisches Problem oder welchen Zweck erfüllt das Blech noch?
<BR>
<BR>Danke
<BR>
<BR>Dirk
<BR>
[addsig]
\"Neue\" Bremsen 4L1 -> 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hi Dirk,
<BR>
<BR>die Radbremszylinder rechts von der 4L1 und der 4L0 sind grundsätzlich genau gleich. Es wurden von Yamaha verschiedene Modelle der Radbremszylinder verbaut. Die genauen Bezeichnungen kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich habe hier einige zur Auswahl liegen:
<BR>1. mit Spiralfeder unter dem Blech des Schwimmsattels
<BR>2. ohne Spiralfeder unter dem Blech
<BR>3. geringfügig breiterer Radbremszylinder mit zusätzlicher Abstützung des innenliegenden Bremsbelages (späteres Baujahr 81/82)
<BR>Kannst Du nicht einfach den kompletten alten Radbremszylinder rechts verwenden?
<BR>
<BR>Aufpassen: Es gibt auch unterschiedliche Bremsbeläge: Die für Baujahr 80 passen NICHT auf die 81/82 gebauten RBZ, sie verkanten und klemmen dann, andersherum funktionierts.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
<BR>
<BR>die Radbremszylinder rechts von der 4L1 und der 4L0 sind grundsätzlich genau gleich. Es wurden von Yamaha verschiedene Modelle der Radbremszylinder verbaut. Die genauen Bezeichnungen kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich habe hier einige zur Auswahl liegen:
<BR>1. mit Spiralfeder unter dem Blech des Schwimmsattels
<BR>2. ohne Spiralfeder unter dem Blech
<BR>3. geringfügig breiterer Radbremszylinder mit zusätzlicher Abstützung des innenliegenden Bremsbelages (späteres Baujahr 81/82)
<BR>Kannst Du nicht einfach den kompletten alten Radbremszylinder rechts verwenden?
<BR>
<BR>Aufpassen: Es gibt auch unterschiedliche Bremsbeläge: Die für Baujahr 80 passen NICHT auf die 81/82 gebauten RBZ, sie verkanten und klemmen dann, andersherum funktionierts.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
HI Pepsi,
<BR>danke für die schnelle Info
<BR>werd ich wohl notfalls den "alten" rechts wieder dranmachen falls es kein Problem ist.
<BR>Ansonsten scheinen die Beläge zu passen.
<BR>
<BR>Aber welchen Zweck erfüllt das Blech den nu?
<BR>
<BR>gruß
<BR>
<BR>Dirk
<BR>danke für die schnelle Info
<BR>werd ich wohl notfalls den "alten" rechts wieder dranmachen falls es kein Problem ist.
<BR>Ansonsten scheinen die Beläge zu passen.
<BR>
<BR>Aber welchen Zweck erfüllt das Blech den nu?
<BR>
<BR>gruß
<BR>
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Es gibt 2 "Bleche"
<BR>1. das unter dem kolbenseitigen Bremsbelag: Antiquitschblech
<BR>2. das unter dem Schwimmsattel: Gleitblech, soll wohl die Reibung mindern und das Verkanten vermeiden. Man kann sich aus Fühlerlehrenmaterial passende Unterlagen schneiden, gibt es auch als Beilagblech original von Yamaha. Schau mal in der Ersatzteilliste, ist mit "shim" gekennzeichnet.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
<BR>1. das unter dem kolbenseitigen Bremsbelag: Antiquitschblech
<BR>2. das unter dem Schwimmsattel: Gleitblech, soll wohl die Reibung mindern und das Verkanten vermeiden. Man kann sich aus Fühlerlehrenmaterial passende Unterlagen schneiden, gibt es auch als Beilagblech original von Yamaha. Schau mal in der Ersatzteilliste, ist mit "shim" gekennzeichnet.
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)