RD500 YPVS Kolbenringe

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo Experten!
<BR>Seit meiner letzten Ausfahrt, rasselt es ganz leicht beim rechten oberen Zylinder. Könnte es sein das ein Kolbenring gebrochen ist? Wenn ja muß ich den Zylinder schleifen lassen u. neue Kolben reinbauen oder gibt es die Kolbenringe extra? Muß ich alle 4 Zylinder abbauen u. Kolben oder Kolbenringe erneuern?
<BR>Bin leider kein Experte u. bitte Euch um Tipps!
<BR>
<BR>mfg Wolter
<BR>
[addsig]
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Wolter,
<BR>
<BR>könnte es sein das.........
<BR>
<BR>Das ist Ferndiagnose-da kann einiges defekt sein. Da können wir Dir schlecht helfen.
<BR>
<BR>Mach die Kerze raus und schau ob die noch ok ist oder Einschläge hat. Schau mal durch den Auslass auf den Kolben.
<BR>
<BR>Ein RD 500 Motor ist nun mal überhaupt nichts für Anfänger oder Leute mit halb/halb Ahnung. Da muss ehrlich ein Profi ran (z.B. Collet).
<BR>Mach den Motor am Besten nicht mehr an und bring die RD oder den ausgebauten Motor (kompl. mit Vergaser) zu einem Spezialisten.
<BR>Alles Andere bringt nichts-dafür ist dieser Antrieb echt zu speziell.
<BR>
<BR>Wenn Du ein stolzer Besitzer bist wirst Du auch 2000 Euro übrig haben um den Motor (je nachdem was dran ist und er gelaufen hat!!) komplett überholen zu lassen.
<BR>So ist das bei ner RD 500. Kostbar und teuer.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

mist-zu spät zum löschen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2005-03-17 03:29 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: holliheitzer am 2005-03-17 03:28 ]</font>
BildBild
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Lieber Herr Holliheitzer!
<BR>Für ein RD Forum ist Deine Antwort nicht ausreichend.
<BR>1.Da muss ehrlich ein Profi ran (z.B. Collet), 2000 Euro, Motor ausbauen.....
<BR>In der Steiermark gibt es keinen Spezialisten wie Collet.......
<BR>Wenn ich genug Geld hätte würde ich Euch nicht um Tipps bitten, sondern stelle die Maschine in die Werkstätte.
<BR>Natürlich habe ich die Kerzen angeschaut und die sind in Ordnung. Bin ein eifriger Leser des Forum u. habe auch diverse Themen durchgelesen. Habe natürlich auch die Bibel zuhause.
<BR>Werde am Dienstag die Zylinder runternehmen....
<BR>
<BR>mfg Wolter
<BR>
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wozu das? Reicht doch wenn Du den Auspuff runter nimmst und durch den Auslass in den Zylinder schaust.
<BR>Das dürfte auch in der Steiermak funktionieren (obwohl der Tip von 'nem Piefke ist).
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo MK!
<BR>Danke für den Tip werde ich vorher machen.
<BR>
<BR>Ist mir eigendlich egal ob einer Pole, Slovene, Deutscher oder sonstiger Rasse u. Abstammung ist. Habe keine Vorurteile.
<BR>
<BR>mfg Wolter
<BR>
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo Wolter,
<BR>als erstes mal den Auspuff ab und in den Auslaß schauen, ob du was sehen kannst. Kontrolliere auch mal die Kompression. Falls du eine Kolbenringbruch hast, müsstest du einen Druckunterschied zwischen den einzelnen Zylindern messen.
<BR>Am besten ist es natürlich, du machst die Zylinder runter und schaust nach was los ist. Dann aber alle 4 Zylinder. Denn die RD500 ist so verbaut, daß du sowieso jede Menge abbauen mußt um die Zylinder runterzubekommen. Dann kannste auch besser alles kontrollieren. Mach dich aber auf was gefasst. Meine RD500 hab ich auch mit einem Motorschaden gekauft. Was da beim Öffnen alles für ein Murks meiner Vorgänger zum Vorschein kam war echt schon beeindruckend. 3 veschiedene Kolbendurchmesser, 1 Zylinder nicht gehohnt, Auslaßwalzen total vermurkst.
<BR>Bei meiner RD500 war auch der rechte obere Kolbenring gebrochen und ein Stück davon durch den Auslaß nach draußen geflogen. Der Zylinder hatte nur noch 2 Bar Kompression und zündete nicht mehr.
<BR>Am besten du mist mal die Kompression und schaust weiter.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sehr geehrter Herr Wolter,
<BR>
<BR>dieses Forum ist kein Support wo man gegen Kohle geholfen bekommt. Also kann keiner hier was verlangen.
<BR>Das sollten Sie sich merken.
<BR>
<BR>Sorry für meine stümperhafte Antwort.
<BR>
<BR>MfG Holli
[addsig]
BildBild
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

Hallo Hans!
<BR>Danke Du hast mir echt weitergeholfen.
<BR>Ich habe meine RD vor einem Jahr gekauft, bin ca.5000Km gefahren u. seit ca. 300Km habe ich ein leichtes Geräusch (rasselt)beim Zylinder r. o. Alle 4 Zylinder laufen u. das Motorrad hat auch noch Power solange der Motor noch nicht warmgefahren ist. Nach einigen Km lässt dann die Kraft merklich nach (Vorderrad geht nicht mehr hoch bei Übersetzung 14/42).
<BR>Wie gut oder vermurkst der Motor ist kann ich leider nicht sagen, am Tacho sind 46000km, 11 Vorbesitzer u. Motor hat andere Motornummer als in Typenschein eingetragen. Vorgänger ist nie gefahren, Vorvorgänger hatte einen Abgang ins Gemüse gemacht. Motorrad ist 3Jahre in Garage halb fertig gestanden.
<BR>Gekauft noch 2000Euro an Bremsen, Bremsscheiben, Gabel (Manschetten), Verkleidung, Antriebssatz, Reifen usw...reingesteckt u. alles selbst gemacht ohne Fachwerkstätte.
<BR>
<BR>mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo Wolter,
<BR>zimlich genau wie bei meiner RD500. 10 Vorbesitzer, Motor vom Vorgängermodell und sonst aus sämtlichen Ersatzteilen zusammengefrickelt. Was der Tacho anzeigt sagt gar nichts bei der RD500.
<BR>Du solltest mal den Kompressionsdruck im kalten Zustand und anschließend im warmen Zustand messen, wenn du merklichen Leistungsverlust hast. Bei meiner RD500 liegt die Kompression zwischen 8.1 und 8.5 Bar bei geschlossenen Walzen. Habe allerdings auch vor ca. 7000 km ausgeschliffen und neue Kolben.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Wolter
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Wolter »

@Hans K.
<BR>
<BR>Habe im Sommer den Kompressionsdruck gemessen u. da hatten die beiden oberen Zylinder 6,8 u. die unteren 6,2.
<BR>Von 8,. kann ich nur träumen.
<BR>Aber am Dienstag werde ich mehr wissen u. euch berichten.
<BR>
<BR>mfg Wolter
Stolzer Besitzer einer RD500 Bj.85
wolfgang koch-2
Beiträge: 62
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00

Beitrag von wolfgang koch-2 »

Hallo Wolter,
<BR>hier meine Meinung. Da Du nicht weist wieviel der Motor gelaufen hat, und in welchem Zustand der Zylinder-Kolbensatz ist, würde ich den Motor jetzt sofort zerlegen.
<BR>Diese Unsicherheit würde mir die Lust am Fahren nehmen.
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang
<BR>
[addsig]
Gast

Beitrag von Gast »

Autobahnfahrt mit RD 500 ... alles Super 240 laut Tacho.
<BR>Abfahrt runter,10 Min Stadtfahrt,Ampel,Geräusch aus dem Motor (vor 1000 km neue Kolben ).
<BR>Starkes (nennen wir es)klickern.
<BR>Geräusch in Kurven wieder weg.... dann ständig vorhanden oder auch tagelang ruhig.
<BR>Nach einer Woche wird Geräusch stärker und verschwindet kaum noch.
<BR>Nach abhören mit Stetoskop Geräusch unten rechts.
<BR>Zylinder unten rechts demontiert,Kolbenbolzen liegt an Zylinderwand an (Sprengring durch Auslass verabschiedet).Ersatzzylinder gebohrt,neuen Kolben....
<BR>Ankicken-toll genau das selbe Geräusch !.
<BR>Motor komplett zerlegt. Kurbelwellenlager untere Kurbelwelle mitte Schrott (Sprengring ?). Lager erneuert. Motor läuft ruhig !.
<BR>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »


<BR>
<BR>Also ich kann echt nicht verstehen wie man mit nem plötzlichen Tickern im Motor noch weiterfahren kann. Und ich fahre nur die billigen 2 Kolben-Motoren.
<BR>
<BR>Entweder ist was ausserhalb des Motors locker und "tickert" (was dann gut abgestellt werden kann) oder intern.
<BR>
<BR>Dann stelle ich den Motor sofort aus und nehme ihn auseinander. Ich wüsste jedenfalls keinen Motor der sich beim ignorierenden,abwartenden Weiterfahren selber repariert.
<BR>Und das obwohl ich ein Kölner bin und es den Spruch gibt: Et hätt noch imma joot jejange.
<BR>
<BR>Weiterfahren ist doch eine Gefahr für den Fahrer (event. plötzliches blockieren) und natürlich für den Geldbeutel dito unattraktiv weil es ja nur teurer werden kann.
<BR>Naja- jeder Jeck is eben anders.
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
[addsig]
BildBild
Antworten