Soni-X verbogen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Happy-Max
Beiträge: 42
Registriert: Sa 24. Aug 2002, 01:00

Beitrag von Happy-Max »

Hallo!
<BR>Habe eine RD gekauft, die beim Transport leider beschädigt wurde. Der linke Auspuff ist verbogen! Kann man den einfach wieder gerade biegen, oder könnte der brechen? Edelstahl soll ja etwas empfindlich sein?!?!
<BR>Bilder:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.hev.biz/RD01.JPG" target="_blank">www.hev.biz/RD01.JPG</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.hev.biz/RD14.JPG" target="_blank">www.hev.biz/RD14.JPG</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Kennt sich des Weiteren jemand mit der rechtlichen Lage aus?
<BR>Habe die RD angeblich von privat gekauft, der Typ ist aber ein Händler. Er hat den Versand organisiert, mir aber nichts davon gesagt, dass er keine Versicherung abschliesst! Die RD ist von zwei Speditionen durch die Gegend gekarrt worden, die sich jetzt gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben. Was kann man da tun? (Ausser in Zukunft alle Mopeds selbst abholen)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Auf den ersten Blick sieht es ja aus als wäre nur der Flansch zum Schalldämpfer verbogen. Ich denk mal da kann man das mal mit richten versuchen, natürlich ohne mehr Schaden zu verursachen. Ansonsten neuen Flansch anfertigen und neu anschweißen. Beim Endrohr müsste das eigendlich machbar sein.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Müsste eigentlich wieder geradezubiegen sein, ich würde es zumindest mal versuchen.
<BR>Die rechtliche Lage ist die (nach bestem Wissen und Gewissen):
<BR>Wenn nichts anderes vereinbart wurde, wird die Ware auf Risiko des Käufers verschickt.
<BR>Der Verkäufer muss die "übliche" Sorgfalt bei Auswahl des Frachtgutführers walten lassen und die Ware ggf. angemessen verpacken.
<BR>Der Frachtgutführer (Spediteur) schuldet aber natürlich ordnungsgemässen Transport, ohne Beschädigung oder Untergang der Ware. Sofern er Beschädigung des Transportgutes zu verantworten hat, haftet er auch dafür.
<BR>Im Klartext: Wenn das Moped von einem auf Motorradtransport und Transport von empfindlichen Gütern spezialisierten Spediteur befördert wurde, dann musst Du Dich an DEN Spediteur, der die RD angeliefert hat, halten. Voraussetzung ist natürlich, daß Du die Beschädigung bei Annahme der Ware sofort reklamiert hast bzw. auf Frachtbrief vermerkt hast.
<BR>Wenn dieser Spediteur wiederum Regress auf den vorherigen nehmen kann, ist das nicht Dein Problem.
<BR>Falls der Verkäufer einen "normalen" Spediteur beauftragt hat, der alle möglichen Güter befördert, hätte die RD entsprechend verpackt werden müssen (frag mich jetzt nicht wie man das machen soll). In diesem Fall musst Du Dich an den Verkäufer halten.
<BR>Die entscheidende Frage ist aber, ob Du Deine Ansprüche ohne Rücksicht auf die dann entstehenden Kosten konsequent durchsetzen willst bzw. ob das Risiko lohnt.......vielleicht versuchst Du es doch erst mal mit einem Biegeversuch? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Happy-Max
Beiträge: 42
Registriert: Sa 24. Aug 2002, 01:00

Beitrag von Happy-Max »

... wenn der Auspuff denn alles wäre, kein Problem!
<BR>Sieh´ Dir mal die anderen Bilder an, indem Du 02, 03, .. bis 14 eingibst, dann kannst Du Dir ein Bild vom kompletten Schaden machen.
<BR>Als die RD angeliefert wurde, war sie einfach hinter ein paar Palletten gestellt und mit einem "Metallbrett" gegen Umfallen gesichert. Bei jedem Bremsen/Beschleunigen muss sie nach vorne oder hinten gekippt sein! Somit hat der Spediteur schon den Schaden verursacht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist echt Mist- ich glaube das ich das Teil nicht angenommen hätte bzw. hätte ich Fotos gemacht und die Schäden alle vom Spediteur abzeichnen lassen.
<BR>Zahlen wird da ja wohl keiner also wirste wohl mal Rechtsbeistand brauchen.
<BR>Hast Du (ADAC )Rechtsschutz ?
<BR>
<BR>Die Soni-X bekommt ein guter Schutzgasschweisser wieder hin. Die Aufnahme des Endschalldämpfers müsste der heiss machen,dengeln und wieder polieren.
<BR>
<BR>Allerdings würde ich ohne Anwaltsberatung nix an der RD machen. Erstmal so stehen lassen (eventuell Schverständiger).
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Happy-Max
Beiträge: 42
Registriert: Sa 24. Aug 2002, 01:00

Beitrag von Happy-Max »

nicht annehmen hätte auch nichts genutzt, da ich sie ja schon per Vorkasse bezhalt hatte.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

am ärgerlichsten ist ja der tank und die verkleidung denke ich, ist ja locker ein schaden von round about 500,-- euro, also ich würde sofort den spediteur in regress nehmen, good luck, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

hmmmm, sieht ja übel aus!
<BR>Okay, dann isses wohl nix mit ein bisschen geradebiegen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Dann leider wieder zur furztrockenen, rechtlichen Situation:
<BR>Streng juristisch gesehen kannst Du Dich mit Schadenersatz-Forderungen aus vertraglicher Grundlage (Kaufvertrag) leider nur an den Verkäufer wenden, da ER den Spediteur beauftragt hat (DU hast keinerlei Vertrag mit dem Spediteur).
<BR>Der Verkäufer muß dann wiederum den von ihm beauftragten Spediteur in die Pflicht nehmen oder Dir seine Forderungen gegen den Spediteur abtreten.
<BR>Der Abschluss einer Transportversicherung schützt z.B. auch vor einen Schaden ohne Verschulden - in diesem Fall liegt wohl aber ein Verschulden durch mangelhafte Ladungssicherung vor! *Imho* eine Verletzung vertraglicher Nebenpflichten aus dem Transportvertrag => ergo Schadenersatz durch den Spediteur, auch ohne Transportversicherung!
<BR>
<BR>Wenn also die beiden beteiligten Spediteure sich nicht kooperativ zeigen, wird Dir leider bei der Komplexität dieser Sache der Gang zum Advokaten nicht erspart bleiben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Da gibt es nämlich sehr viele juristische Spitzfindigkeiten wie z.B. eine evtl. vereinbarte "frei Haus"-Lieferung mit dem Verkäufer oder aber die zusätzliche Erteilung eines Transportauftrages (Vertrag) an den Verkäufer (durch Dich). Ob Du Ansprüche gegen den Verkäufer hast, oder der wiederum gegen den Spediteur, geht aus den genauen Formulierungen der Verträge und der Vereinbarungen hervor.
<BR>Pack den ganzen Schriftkram zusammen und lass Dich beim Rechtsverdreher beraten.
<BR>Ich hoffe, Du hast eine Rechtsschutzversicherung!
<BR>
<BR>Gruß pepsi12128
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Antworten