Tuning Tips für RD 80 LC II

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

mr.mercus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Rauen

Beitrag von mr.mercus »

habt ihr gute tuningtips für die RD 80?
<BR>brigt ein vorn größeres ritzel mehr Vmax??
<BR>ich denke zwar schon aber was ist mit dem anzug???wird der viel schlechter??<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mr.mercus am 2004-12-07 15:15 ]</font>
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Tja,
<BR>
<BR>ein größeres Ritzel bringt schon ne höhere Top-Speed, wenn die Kiste dann noch genauso hoch dreht wie mit dem Kleineren.
<BR>Wenn deine Kiste also im sechsten mit dem originalen in den roten Bereich oder weiter dreht, dann kannste ein Größeres einbauen.
<BR>
<BR>Die Beschleunigung kann vielleicht sogar ein wenig besser werden, weil du ja weniger schalten mußt, um dieselbe Speed zu schaffen. Aber wenn's zu groß wird, also zwei oder gar drei Zähne mehr als original, dann wirst du das schon kennen, vor allem beim zu Zweit fahren.
<BR>
<BR>Mußt halt ein wenig probieren, um auf ein optimales Ergebnis zu kommen.
<BR>
<BR>Und die Liste der Sachen, was man machen kann, ist lang.
<BR>Größerer Zylinder und Vergaser, Rennauspuff, geänderte Übersetzung und CDI, kommt immer drauf an, wieviel du investieren willst und wie fit du im Umgang mit dem Zweitakter bist.
<BR>
<BR>Bei allem gilt: Übung macht den Meister. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> Und immer gewissenhaft arbeiten.
[addsig]
HF®.
mr.mercus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Rauen

Beitrag von mr.mercus »

was ist mit renn- bzw. tuningmembranen aus glasfaser, bringen die wirklich was??
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

Hallo mercus
<BR>yamaha sieht vor:aufrüstung von kkr auf motorrad vom 14er ritzel auf ein 15er ritzel.macht schon mal ca.95 kmh.
<BR>hab beim sohnemann nur nen gianelli untergebaut,flansch ist eigenbau mit ner grösseren blende am auslass,macht schon nach tacho 100 kmh bei 9500 rpm,schon viel zu schnell.wenn du nen alten zylinder hast,besorg dir ne membrane von der 125er tzr,sollte passen.fräse den einlass auf bis dass ding reinpasst,tzr-vergaser drauf,abstimmen,fertig.du kannst die kanäle noch bearbeiten:auslass 2mm breiter,bis zu 5mm nach oben,einlass 2mm breiter,bis 2-3mm nach unten,5ten spülkanal im einlass einbringen,alles polieren usw.am besten geht das natürlich wenn du einen alten motor hast,wo du nach jeden schritt kontrollieren kannst ob du noch mit den steuerzeiten hinkommst und die kolbenringe noch ein-auslass abdecken.bei meiner 350er läuft es,warum nicht bei ner 80er.
<BR>ansonsten gibts bei götz 115 ccm mit kolben für ca 200 euronen plus membrane,versager usw.ich finde es besser aus dem vorhandenem etwas zu machen,kaufen kann jeder.so lernt man noch was (schlimmstenfalls wie man es nicht machen sollte)auf jeden fall solltest du dich auf viel und vor allem ordentliche arbeit einstellen.ne 80er kann man schnell neu kaufen,die eigenen knochen nicht.
<BR>gfk bzw cfk-membranen ändern den lauf-charakter z.b. das stottern bei ca. 5000 rpm wird weniger,der motor spricht besser an,es ist besser zu fahren,aber eigentlich keine mehrleistung,wobei im zusammenhang mit dem friseurbesuch eine ansprechende leistungsentfaltung zustandekommt.
<BR>Gruss
<BR>Dogger<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2004-12-08 00:05 ]</font>
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Nuja,
<BR>
<BR>mit den Carbon oder gfk-membranen wird die Leistungsentfaltung etwas besser, kann aber auch etwas Spitzendrehzahl kosten.
<BR>
<BR>Hauptvorteil dieser Membranen sehe ich darin, daß bei einem Bruch der Motor heil bleibt, was bei den Stahlmembranen nicht der Fall ist.
<BR>
<BR>Aber wie schon erwähnt, erst mal das Vorhandene optimieren, bringt das schon ne Menge.
<BR>Tuning Zylinder würde ich nur verbauen, wenn der originale hinüber ist.
[addsig]
HF®.
mr.mercus
Beiträge: 26
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Rauen

Beitrag von mr.mercus »

wie siehts aus mit anderen blinkern, hat einer von euch nen vorschlag, welche da optisch gut ran passen?
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mr.mercus schrieb am 2004-12-08 15:57 :
<BR>wie siehts aus mit anderen blinkern, hat einer von euch nen vorschlag, welche da optisch gut ran passen?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>100 Leute = 100 Vorschläge
<BR>
<BR>wie wäre es, wenn Du mal den Louiskatalog nimmst, und schaust, was es da für welche gibt? Es hat jeder einen eigenen Geschmack, also nehme die, die Dir am Besten gefallen.
<BR>
<BR>Ich persönlich würde die gelben nehmen, bei denen das Licht immer ein und aus geht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Daniel Z.
Beiträge: 196
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Burgthann

Beitrag von Daniel Z. »

Hi !
<BR>
<BR>Ich hatte mal nen Malossi drin + 24er Vergaser + Rennauspuff (ich glaub, das war ein Proma-Dreck von Götz <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> )
<BR>Damit lief sie echte 130 km/h. + Geniale Beschleunigung. Übersetzung war vorne 1 Zahn mehr , hinten ca. 5 weniger. Drehzahl weit über 11.000 U/min... Nach ca. 1000 km: Kurbelwelle im A....
<BR>
<BR>Mein nächstes Projekt wäre ein eingepflanzter RD 125-Motor geworden. Und auf den dann einen 4L0-Zylinder = 175 ccm und ca. 25 PS. Dafür reichte aber die Kohle nicht ;-(
<BR>
<BR>Ciao,
<BR>
<BR>DANY
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
waldi
Beiträge: 2
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 01:00

Beitrag von waldi »

Habe bei meinem Sohn nen Malossi Zylinder von Götz draufgeschraubt den Kolben angepasst und den Kopf bis aufs max planen lassen. Das vordere 14er Ritzel gegen ein 16er getausch.Vergaser Original gelassen. Laut Tacho läuft die jetzt 120kmh ohne Windschatten!denke, dass das für so ne kleine Maschine auch genug is.
TK
Beiträge: 11
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 01:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von TK »

Hi
<BR>hab damals an meiner mbx 80 nen euro zylinder drauf gehabt, den etwas bearbeitet, nen gianelli abe auspuff, nen 20er vergaser und ein anderes cdi dran gebaut. das mopped lief vorher lt tacho 90 (bei 9000) und danach 120 (bei 12000) mit original ritzel. hab zwar alle 5tkm den kolben wechseln mussen hat dana aber insgesamt über 15tkm gehalten.
<BR>ich denke das müsste bei ner rd 80 auch so gehen
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Manchmal hilft es auch wenn man sich auch mal die älteren Beiträge ankuckt
<BR>Hab das mal aus einem älteren Beitrag aus dem Forum kopiert.
<BR>Zitat:
<BR>Also vernünftigen Auspuff drunter, andere Membranen (mit etwas Nacharbeit passen auch die größeren Membranen der luftgekühlten 250/350´er mit selbstgeschitzten Carbon-Membranen 0,3 mm) und einen anderen Vergaser (bei mir 26 mm (1WW ohne Powerjet)), damit dreht sie locker 11000 1/min.
<BR>Der vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, daß diese Maßnahmen dazu führen, daß die ABE erlischt.
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Hab meiner DT den Ansaugstutzen der 31k verpasst, dazu nen Vergaser von ner 4L0.
<BR>
<BR>Mal sehen, wie sich die Gute dann gebärdet. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Jetzt muß nur noch ein neuer Kurbelwellensimmering rein, dann schaun mer mal, ob das vernünftig abzustimmen ist.
[addsig]
HF®.
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

ach so, vergessen, der Ansaugflansch von den Luftgekühlten passt einfach so an den 30W-Zylinder und schon klappt dat mit´m 26 oder 28´er Gaser <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
rd 80 heiza
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Jan 2005, 01:00

Beitrag von rd 80 heiza »

also meine rd 80 leuft ca. 150-160 ich hab denn motorblock von der 125 er drin und dann 110 er polini mit nem gianelli,17er ritzel,26 vergaser und carbon membranen sonst nichts und ist zihmlich haltbar hält schon ca. 13000 km.
rd 80 heiza
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Jan 2005, 01:00

Beitrag von rd 80 heiza »

aber davon abgesehen lief sie mit nem 15er ritzel und dem gianelli auch schon 110
Antworten