Werstattheizung, brauche Erfahrungswerte
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Ihr Mopedbastler,
<BR>
<BR>diesmal hätte ich ein Frage, die nur indirekt etwas mit meiner RD zu tun hat. Genau gesagt geht es um den Winterbetrieb in meiner Werkstatt.
<BR>
<BR>Folgendes:
<BR>Anfang des Jahres habe ich das ehemalige Wohnhaus (typischer 50er-Jahre- Ziegel-Schwarzbau) indem die Oma meiner Freundin wohnte, teilweise zu einer Werkstatt ausgebaut. Der Raum, den ich benutze, hat ca. 12-16 m², ist einigermaßen Isoliert, hat aber im Moment keine Heizung und genau das ist mein Problem.
<BR>
<BR>Letzten Winter habe ich Temperaturen von bis zu ? 10°C in diesem Raum gemessen.
<BR>
<BR>Da ich mir denke, dass einige von Euch ähnliche Werkstätten betreiben und somit auch Erfahrungen zum Thema Elektroheizungen haben, hier nun meine Frage:
<BR>
<BR>Derzeitig auf dem Markt zu finden sind die verschiedensten Elektrogeräte mit Frostwächter, wie z.B. Heizlüfter, Radiatoren, Wärmestrahlengeräte usw.
<BR>
<BR>Viel Strom brauchen sie alle, dass ist mir klar. Aber da jedes System auf eine andere Art arbeitet, gehe ich davon aus, dass es auch verschiedene Vor.- und Nachteile bei den Geräten gibt.
<BR>
<BR>Eine ordentliche Auskunft im Handel konnte ich bisher noch nicht bekommen, welches der Heizgeräte als ?Frostschutzwächter? und nach Bedarf zum richtigen Aufheizen am Besten geeignet ist.
<BR>
<BR>Welche E-Heizung wird bei Euch benutzt?
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>diesmal hätte ich ein Frage, die nur indirekt etwas mit meiner RD zu tun hat. Genau gesagt geht es um den Winterbetrieb in meiner Werkstatt.
<BR>
<BR>Folgendes:
<BR>Anfang des Jahres habe ich das ehemalige Wohnhaus (typischer 50er-Jahre- Ziegel-Schwarzbau) indem die Oma meiner Freundin wohnte, teilweise zu einer Werkstatt ausgebaut. Der Raum, den ich benutze, hat ca. 12-16 m², ist einigermaßen Isoliert, hat aber im Moment keine Heizung und genau das ist mein Problem.
<BR>
<BR>Letzten Winter habe ich Temperaturen von bis zu ? 10°C in diesem Raum gemessen.
<BR>
<BR>Da ich mir denke, dass einige von Euch ähnliche Werkstätten betreiben und somit auch Erfahrungen zum Thema Elektroheizungen haben, hier nun meine Frage:
<BR>
<BR>Derzeitig auf dem Markt zu finden sind die verschiedensten Elektrogeräte mit Frostwächter, wie z.B. Heizlüfter, Radiatoren, Wärmestrahlengeräte usw.
<BR>
<BR>Viel Strom brauchen sie alle, dass ist mir klar. Aber da jedes System auf eine andere Art arbeitet, gehe ich davon aus, dass es auch verschiedene Vor.- und Nachteile bei den Geräten gibt.
<BR>
<BR>Eine ordentliche Auskunft im Handel konnte ich bisher noch nicht bekommen, welches der Heizgeräte als ?Frostschutzwächter? und nach Bedarf zum richtigen Aufheizen am Besten geeignet ist.
<BR>
<BR>Welche E-Heizung wird bei Euch benutzt?
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
hmmmm, 15m²x 80W/m²= 1200 W wärmebedarf um den raum auf +20° bei etwa -15° aufzuheizen, kauf dir nen ölradiator, mit 1500 w oder nen heizgebläse mit 1500 W, vorteil bei beiden, kannste frostschutz einstellen sprich ab wann er heizen soll und wie warm er heizen soll, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --> Der Mensch darf Träume haben <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.dacre.org/stills/webd/Der2005.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>4L0, 82
<BR>1WW, 88<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2004-11-06 15:40 ]</font>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --> Der Mensch darf Träume haben <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.dacre.org/stills/webd/Der2005.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>4L0, 82
<BR>1WW, 88<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2004-11-06 15:40 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hallo Solo,
<BR>die Vorschläge von Mosche sind gut,aber
<BR>16 qm sind nicht viel und diese haben einen
<BR>bestimmten Platzbedarf.Ich habe auch einen
<BR>Ölradiator mit 1400 W.Vorschlagen würde ich
<BR>eine Keramikflächenheizung mit Regeleinrichtung.Das Teil ist ganz flach
<BR>und nimmt keinen Platz weg,da es einfach
<BR>an die Wand geschraubt wird.In ein Büro
<BR>habe ich schon so etwas eingebaut.Es ist
<BR>dort keine Flüssigkeit enthalten,wie beim
<BR>Ölradiator.Die Bezugsquelle erfährst du auf
<BR>Baumärkten oder in Heizungsfirmen.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>die Vorschläge von Mosche sind gut,aber
<BR>16 qm sind nicht viel und diese haben einen
<BR>bestimmten Platzbedarf.Ich habe auch einen
<BR>Ölradiator mit 1400 W.Vorschlagen würde ich
<BR>eine Keramikflächenheizung mit Regeleinrichtung.Das Teil ist ganz flach
<BR>und nimmt keinen Platz weg,da es einfach
<BR>an die Wand geschraubt wird.In ein Büro
<BR>habe ich schon so etwas eingebaut.Es ist
<BR>dort keine Flüssigkeit enthalten,wie beim
<BR>Ölradiator.Die Bezugsquelle erfährst du auf
<BR>Baumärkten oder in Heizungsfirmen.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Das 1500W ausreichend sind ist schon mal ein guter Tipp. Danke Mosche.
<BR>
<BR>Das mit dem Heizgebläse würde ich nur im Notfall machen, weil da hab ich schon mal einen zum Brennen gebracht. Irgendwie ist da beim Arbeiten ein winziges Holzstück hineingefallen, hat den Propeller blockiert und trotz angeblichen Überhitzungsschutz hatte ich dann ein Stückchen Kohle am Kabel hängen. Also bei mir nie mehr ohne Aufsicht.
<BR>
<BR>Hab mich mal´n bisschen im Net umgesehen und Preise verglichen. Preislich ganz oben angesiedelt sind Wärmewellenteile. An die Wand hängen geht eh nicht, da ist kein Platz.
<BR>
<BR>Ölradiatoren, wie auch von Euch erwähnt sind bezahlbar und nachdem, wie ich inzwischen gesehen habe, sogar günstige Geräte mit Frostschutzwächter ausgestattet sind, werde ich mich wohl dafür entscheiden.
<BR>
<BR>Mein alter Radiator (60er Jahre Teil) hat nur 2 Stufen ohne Regler: 1. Stufe = heiß, 2. Stufe = Fegefeuer und einen Stromverbrauch wie die Flutlichtanlage vom Olympiastadion in München, aber den hab ich sowieso schon vor Jahren meiner Oma geschenkt.
<BR>
<BR>Na dann lasst uns mal hoffen, dass es ein kurzer, nicht zu kalter Winter wird und die neue Heizung gut funktioniert, damit meine Kleine <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://rd250lc.de/assets/images/Solo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --> nicht frieren muss.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-11-06 19:07 ]</font>
<BR>
<BR>Das mit dem Heizgebläse würde ich nur im Notfall machen, weil da hab ich schon mal einen zum Brennen gebracht. Irgendwie ist da beim Arbeiten ein winziges Holzstück hineingefallen, hat den Propeller blockiert und trotz angeblichen Überhitzungsschutz hatte ich dann ein Stückchen Kohle am Kabel hängen. Also bei mir nie mehr ohne Aufsicht.
<BR>
<BR>Hab mich mal´n bisschen im Net umgesehen und Preise verglichen. Preislich ganz oben angesiedelt sind Wärmewellenteile. An die Wand hängen geht eh nicht, da ist kein Platz.
<BR>
<BR>Ölradiatoren, wie auch von Euch erwähnt sind bezahlbar und nachdem, wie ich inzwischen gesehen habe, sogar günstige Geräte mit Frostschutzwächter ausgestattet sind, werde ich mich wohl dafür entscheiden.
<BR>
<BR>Mein alter Radiator (60er Jahre Teil) hat nur 2 Stufen ohne Regler: 1. Stufe = heiß, 2. Stufe = Fegefeuer und einen Stromverbrauch wie die Flutlichtanlage vom Olympiastadion in München, aber den hab ich sowieso schon vor Jahren meiner Oma geschenkt.
<BR>
<BR>Na dann lasst uns mal hoffen, dass es ein kurzer, nicht zu kalter Winter wird und die neue Heizung gut funktioniert, damit meine Kleine <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://rd250lc.de/assets/images/Solo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --> nicht frieren muss.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-11-06 19:07 ]</font>

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
Solo: als meine Frau für ihre Waschkücke nach Wärme verlangte, haben wir einfach die bestehende Heizanlage angezapft und ihr zwei Heizkörper spendiert.
<BR>
<BR>Da meine Werkstatt direkt danehen liegt, hab ich gedacht, was IHR recht ist ist mir billig und hab mir auch einen Heizkörper im schicken dunkelbraun (war gerade noch da) angeschlossen.
<BR>
<BR>Eine Stunde vorher auf "5" und es ist mollig warm und Frostschutz war auch schon dabei.
<BR>
<BR>Geht sowas bei dir nicht? geht ja alles Aufputz, kostet nicht die Welt und ist ne saubere Sache.
<BR>
<BR>Bernhard, der immer leicht friert.
[addsig]
<BR>
<BR>Da meine Werkstatt direkt danehen liegt, hab ich gedacht, was IHR recht ist ist mir billig und hab mir auch einen Heizkörper im schicken dunkelbraun (war gerade noch da) angeschlossen.
<BR>
<BR>Eine Stunde vorher auf "5" und es ist mollig warm und Frostschutz war auch schon dabei.
<BR>
<BR>Geht sowas bei dir nicht? geht ja alles Aufputz, kostet nicht die Welt und ist ne saubere Sache.
<BR>
<BR>Bernhard, der immer leicht friert.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Hi Bernhard,
<BR>
<BR>doch, rein theoretisch gibt es auch einen Anschluss an die Heizanlage, nur:
<BR>
<BR>Es handelt sich um ein kleines 2-Zimmer-Haus, das bei uns im Garten steht, genau auf der Grundstücksgrenze zwischen uns und den Eltern meiner Freundin. Der Raum, der von den Eltern benutz wird, wurde früher von deren Heizanlage aus dem Wohnhaus gespeist.
<BR>
<BR>Vorteil war, dass man im Winter im Garten keinen Schnee räumen musste, aber dafür stand wöchentlich der Tankwagen vorm Haus und lieferte Heizöl. Irgendwann wurde dann die Verbindung wieder stillgelegt, und ihr Raum nur noch als Abstellfläche für Sperrmüll verwendet. (Mal schauen, wenn ich eines Tages da mal mit der Axt aufräume, vielleicht bekomme ich den dann das ganze Haus als Werkstatt) <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://rd250lc.de/assets/images/Zwinker.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>Die Mieter, die früher in unserem Teil wohnten hatten den zweiten Raum irgendwann einmal als Büro ausgebaut. Was die für E-Heizer hatten, kann ich nicht sagen. Nur, der Stromverbrauch konnte den Mietern egal sein, da beide Zimmer im Haus noch am Stromzähler im Elternhaus angeschlossen war.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-11-07 01:19 ]</font>
<BR>
<BR>doch, rein theoretisch gibt es auch einen Anschluss an die Heizanlage, nur:
<BR>
<BR>Es handelt sich um ein kleines 2-Zimmer-Haus, das bei uns im Garten steht, genau auf der Grundstücksgrenze zwischen uns und den Eltern meiner Freundin. Der Raum, der von den Eltern benutz wird, wurde früher von deren Heizanlage aus dem Wohnhaus gespeist.
<BR>
<BR>Vorteil war, dass man im Winter im Garten keinen Schnee räumen musste, aber dafür stand wöchentlich der Tankwagen vorm Haus und lieferte Heizöl. Irgendwann wurde dann die Verbindung wieder stillgelegt, und ihr Raum nur noch als Abstellfläche für Sperrmüll verwendet. (Mal schauen, wenn ich eines Tages da mal mit der Axt aufräume, vielleicht bekomme ich den dann das ganze Haus als Werkstatt) <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://rd250lc.de/assets/images/Zwinker.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>Die Mieter, die früher in unserem Teil wohnten hatten den zweiten Raum irgendwann einmal als Büro ausgebaut. Was die für E-Heizer hatten, kann ich nicht sagen. Nur, der Stromverbrauch konnte den Mietern egal sein, da beide Zimmer im Haus noch am Stromzähler im Elternhaus angeschlossen war.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-11-07 01:19 ]</font>

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
also ich habe in meiner (abteilbaren) garage bei ca. 14qm so eine "infrarot-gas-dinges-heizer" heizt schnell auf, aber unter umständen versengst du dir den ar... wenn du zu nahe kommst.
<BR>- teuer sind die nicht
<BR>- von nem ölradiator (stromfresser würde ich eher abraten
<BR>ich persönlich habe mir schon überlegt beim heizungsjonny nen alten ausgedienten gasdurchlauferhitzer mit etagenheizfunktion, für'n appel und 'n ei zu kaufen.
<BR> brennerdüse umbauen auf flüssiggas, gasbottel dazu und 'n paar meter abgasrohr/kupferror und heizkörper, fertig.
<BR>sch... auf die kaminfegermafia!!
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
<BR>- teuer sind die nicht
<BR>- von nem ölradiator (stromfresser würde ich eher abraten
<BR>ich persönlich habe mir schon überlegt beim heizungsjonny nen alten ausgedienten gasdurchlauferhitzer mit etagenheizfunktion, für'n appel und 'n ei zu kaufen.
<BR> brennerdüse umbauen auf flüssiggas, gasbottel dazu und 'n paar meter abgasrohr/kupferror und heizkörper, fertig.
<BR>sch... auf die kaminfegermafia!!
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
<BR>Aaaalso von so einem Gasgrill würde ich abraten.
<BR>Das hab ich vor zwei Jahren in meiner Garage (42m²) auch mal ausprobiert.Da kein Lüfter vorhanden ist ist die Wärme auch nur direkt um den Brenner vorhanden mit 3 m Abstand gibts schon wieder kalte Flossen.
<BR>ausserdem habe ich regeläßig nach 2 bis 3 Stunden Betrieb des Teils Kopfschmerzen gekriegt. Ich schieb das auf die im Raum vorhandenen Abgase.
<BR>
<BR>Mein nächstes Projekt wird ein Holzofen sein, den ich über ein kurzes Blechrauchrohr anschließe. Wenn das Ding abnehmbar ist kann auch der scharze Mann nichts dagegen haben - bzw. er wird was dagegen haben, weil er nicht mal das Recht hat, das Ding zu rußen und mir somit auch kein Geld abnehmen kann.
<BR>
<BR>Gruss Werner
Gruß Werner






Ja, dass mit dem Gas ist bei mir so ein Problem. Wenn ich vor etwas Angst habe, dann ist es Gas. Ich will nicht einmal in einem Haus mit Gasanschluss wohnen. Saubere Verbrennung hin oder her, egal.
<BR>
<BR>Ich hatte einige Jahre lang einen alten Wohnwagen auf ner schönen Wiese stehen, so für Wochenende, Party feiern und so. Sogar da hatte ich die Gasanlage abgebaut und mir für den Frühstückskaffee einen Optimus 2-Flammenpetroleumherd gekauft. Mit dem konnte man notfalls auch heizen, aber natürlich nur unter Aufsicht.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Ich hatte einige Jahre lang einen alten Wohnwagen auf ner schönen Wiese stehen, so für Wochenende, Party feiern und so. Sogar da hatte ich die Gasanlage abgebaut und mir für den Frühstückskaffee einen Optimus 2-Flammenpetroleumherd gekauft. Mit dem konnte man notfalls auch heizen, aber natürlich nur unter Aufsicht.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
also auf die Elektrik kann ich mich verlassen, die habe ich dieses Jahr selbst verlegt. 2x 16A (Nr.3 vorbereitet) und zusätzlich noch eine CAT5-Leitung dürften für Werkstatt und Garage auch erstmal reichen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-11-08 19:06 ]</font>
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://people.freenet.de/RD250LC/bilder/3175.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>4L1 `80
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.rd250lc.de" TARGET="_blank">Solos RD250LC Seite</A><!-- BBCode u2 End -->
<BR>
<BR>I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll...<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: solo am 2004-11-08 19:06 ]</font>

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll