DT 175 - 2K4; Getriebeproblem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
HerculesTom
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Okt 2004, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von HerculesTom »

Hallo RD-Freunde,
<BR>
<BR>ich weiß, daß es nicht in dieses Forum gehört, aber leider habe ich bisher nichts Passenderes gefunden und ich hoffe, daß zumindest einige von Euch auch mit so einem alten Geschoss unterwegs sind. Ich habe ein echtes Problem und brauche ein wenig Unterstützung.
<BR>
<BR>Nachdem ich den Motor meiner DT überholt habe, ist das Ding erstaunlicherweise sofort angesprungen. Ist dicht, entwickelt Leistung und alle Gänge lassen sich ohne Probleme durchschalten. Allerdings gibt es mehr als merkwürdige Geräusche, die nur im Leerlauf hörbar auftreten und auch nur dann, wenn der Kupplungshebel nicht gezogen ist. Rappelnd , klappernd. Anders läßt sich das Ganze nicht beschreiben. Zunächst hatte ich auf Probleme auf der Kupplungseite getippt und aus diesem Grund die morschen Beläge, Scheiben und Dämpfungsringe getauscht. Nach wie vor dieselben komischen Geräusche. Habe mittlerweile das Getriebeöl abgelassen und dabei metallische Partikel entdeckt, die nicht von der Kupplungsseite stammen können. Den Motor habe ich momentan noch nicht wieder geöffnet, kann also nicht sagen, von wo der Abrieb kommt. Hat jemand von Euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder hat eine Idee, was die Ursache sein könnte? Achso, hatte ich glatt vergessen, die Schaltwalze ist sauber eingestellt, zumindest soweit die Markierungen auf Walze und Wellen es zulassen. Momentan habe ich das Gefühl, dáß das Getriebe irendwo Axialspiel hat, weiß aber leider nicht wie man das messen und eliminieren kann. Hat vielleicht einer von Euch entsprechende Meßdaten von Yamaha zur Hand? Bin momentan wirklich ratlos und ohne jegliche Idee, in welche Richtung ich suchen soll und dankbar für jeden kleinen Tip.
<BR>
<BR>MFG
<BR>Tom
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Tom,
<BR>
<BR>w a s hast Du alles überholt am Motor?
<BR>
<BR>Hattest Du auch die KWelle draussen?
<BR>
<BR>Antriebsritzel ist festgezogen? Genug Öl ist im Getriebe?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
HerculesTom
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Okt 2004, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von HerculesTom »

Hallo Holli,
<BR>
<BR>der Anlaß der Motorüberholung war ein völlig demoliertes Pleuellager mit ca. 5/10 Höhenspiel. Außerdem wollte ich im Rahmen der Komplettrestaurierung der Maschine sicherstellen, daß der Motor sich in einem alltagstauglichen Zustand befindet.
<BR>
<BR>Folgende Arbeiten habe ich durchgeführt: neues Pleuel und Pleuellager durch Yamaha in die vorhandenen Kurbelwelle einbauen lassen, Kurbelwelle wurde durch Yamaha vermessen und hat keinen Schlag, neues Kolbenlager incl. neuem Kolbenbolzen, alle Kugel- und Nadellager erneuert, alle Simmeringe und Dichtungen ersetzt, neue Kupplungsnabe, neue Scheiben und Reibbeläge und Dämpfungsringe.
<BR>
<BR>Keine Teile übrigbehalten und alles nach Yamaha-Anweisung montiert. Alle vorgeschriebenen Drehmomente für Zylinder, Zyllinderkopf, Antriebsritzel, Primärritzel und Kupplungsnabe eingehalten.
<BR>
<BR>Leider habe ich keine Informationen darüber, ob z.B. bei den Getriebewellen oder auch bei der Schaltwalze Axialspiel gemessen und ausgeglichen werden muß. Im Moment habe ich das Getriebe exakt so eingebaut, wie ich es herausgenommen habe. Hier könnte vielleicht eine Ursache für das Klappern zu finden sein, ganz einfach dadurch, daß die Räder nicht richtig fluchten oder die Walze axial verschoben ist. Ist aber wirklich nur eine Vermutung, die ich im Moment nicht überprüfen kann, da mir halt die notwendigen Daten fehlen.
<BR>
<BR>Schönen Dank für das Interesse und die schnelle Antwort. Tip auf Lager??? Gibt es jemanden, an den ich wenden kann?
<BR>
<BR>MFG
<BR>Tom
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Naja Tom,
<BR>
<BR>wenn Du Hilfe haben möchtest dann sach uns mal wo Du herkommst-vielleicht haben wir nen Spezi in der Nähe.
<BR>Wenn Du schon Abrieb im Öl gefunden hast dann ist da natürlich was faul. Ich tippe auch mal auf das Getriebe. Du wirst beim Einbau vielleicht einen kleinen Fehler gemacht haben- nur welchen?
<BR>Du kommst ja jetzt eh nicht drum herum den Motor wieder aufzumachen.
<BR>Das würde ich schon mal machen-vielleicht siehst Du einen bläuliche Verfärbung am Metall oder starken Abrieb an einigen Teilen.
<BR>Mach´s nochmal auf-bloss nicht weiterfahren.
<BR>
<BR>Und Öl hattest Du echt genug drin? Auch das richtige Öl?
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
HerculesTom
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Okt 2004, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von HerculesTom »

ja, so wird es wohl sein. Ich mache den Motor nochmal auf. Ist zwar nicht sonderlich viel Arbeit oder besonders kompliziert, aber es nervt halt 2-mal dieselbe Arbeit hintereinander auszuführen. Gefahren wird auf keinen Fall mehr, bevor ich nicht weiß, was da faul ist. Ich gehe davon aus, daß ich bei zerlegtem Motor feststellen kann, wo der Abrieb herkommt.
<BR>
<BR>Genug Öl von der richtigen Sorte war definitiv drin. Habe noch nie in meinem Leben an guten Schmiermitteln gespart und bin bisher sehr gut damit gefahren.
<BR>
<BR>Werde mal wieder einen Eintrag posten, wenn der Motor offen ist. Könnte dann auch Bilder machen. Das ist meist recht hilfreich. Wohne übrigens in der Nähe von Colmar im Elsass, ca 50 km von Freiburg.
<BR>
<BR>MFG
<BR>Tom
Thomas W. aus D.
Beiträge: 174
Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thomas W. aus D. »

hallo,
<BR>wenn du abrieb im getriebeöl gefunden hast, kann es auch nur aus dem getriebe kommen, da das kurbelgehäuse über die simmeringe vom getriebe abgeschlossen ist.
<BR>was bei einer rd geht, sollte auch bei einer dt funktionieren. nimm erstmal den kupplungsseitendeckel ab und schau dort nach verschleiß. sonst dreh den motor auf den kopf und nimm nur die untere motorhälfte ab so kannst du dir die demontage des zylinders sparen.
<BR>gruß
<BR>thomas
[addsig]
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Wieviel Spiel die Getriebewelle hat, kann ich dir nicht genau sagen. Es sind normal käufliche C2 oder C3 Lager. Die Bezeichnung hab ich auch irgendwo aufgeschrieben. Werde mal schauen ob ich sie finde.
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

So, das Lager links (Ritzel) hat die Bezeichnung: 6304-NX2. Rechtes Lager, wo der Kupplungskorb sitzt, hat die Bezeichnung:6303-Z. Sind also normale C2- Lager
HerculesTom
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Okt 2004, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von HerculesTom »

erstmal schönen Dank für Eure Versuche mir bei meinem Problem weiterzuhelfen. Ich glaube, es ist ratsam, den Motor erst mal wieder aufzumachen. Wahrscheinlich gibt es dann wietere Hinweise, die dem Einen oder Anderen eine Idee geben, was da falsch gelaufen ist.
<BR>
<BR>MFG
<BR>Tom
HerculesTom
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Okt 2004, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von HerculesTom »

Hallo RD-Freunde,
<BR>
<BR>vilen Dank für die Unterstützung von Eurer Seite. Habe mittlerweile das Problem lösen können. An dieser Stelle sei besonders Omagott Dank gesagt, der sich durch spontane Hilfestellungen und enorme technische Kompetenz ausgezeichnet hat!
<BR>
<BR>Offensichtlich lag die Lösung des Problems darin, daß sich über die Jahre ganz einfach Spiel zwischen Kupplungskorb und dem dahinter liegenden, festgenieteten,schrägverzahnten Zahnrad gebildet hat, das ins Primärritzel eingreift. Man konnte den Korb und das Zahnrad 2 bis 3 mm gegeneinander verdrehen. Ich hatte genau an dieser Stelle vor der Montage des überholten Motors Zweifel, habe Yamaha gefragt und man meinte dort, daß dort Spiel normal sei. Offensichtlich aber nicht.
<BR>
<BR>Vielleicht hilft dies irgendwann einem anderen Leidensgenossen weiter, der auch seltsames Klappern und Rappeln and seiner Maschine feststellt.
<BR>
<BR>MFG
<BR>Tom
Antworten