Anbauteile mit E-Kennung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

Hi Leute!
<BR>
<BR>Mal eine Frage an die Rechtskundigen! Wie sieht es mit der Eintragungs- bzw. Vorführpflicht bei Anbauteilen (Beleuchtung, Blinker,...) mit E-Zeichen aus? Interessant wärs vorallem für Österreich. Google ist in diesem Bezug nicht sehr schlau.
<BR>
<BR>Danke schon mal!
[addsig]
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

So genau wollte ich es nun auch ned wissen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Thomas W. aus D.
Beiträge: 174
Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thomas W. aus D. »

Hallo lowrider 21,
<BR>leider kann ich nur für deutschland sprechen.
<BR>Bei einem Blinker z,b :
<BR>Das E im kreis plus eine ziffer (Landeskennzahl wie beim ece prüfzeichen vom helm).
<BR>Danach die angabe 50R (geprüft für motoriesierte Zweiräder)
<BR>Eine 11 und/oder eine 12 ( 11 vorne /12 hinten.
<BR>dazu verwendete watt zahl 10W oder 21W sowie die spannungsangabe 6 bzw. 12 V.
<BR>sind diese zeichen vorhanden ist eine allgemeine betriebserlaubnis erteilt.
<BR>
<BR>die anbauabstände von der fahrzeuglängsachse betragen in deutschland 170mm vorn und hinten 100mm. abstand vom scheinwerfer vorn 100mm.
<BR>
<BR>was heißt das für dich?
<BR>die österreichische landeskennziffer in erfahrung bringen, dann klappt das auch mit dem rest.
<BR>
<BR>die deutsche regelung ist ja wie immer übertrieben.
<BR>
<BR>gruß
<BR>thomas
[addsig]
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

Ist eigentlich im EU-Raum die Landeskennziffer nicht egal? Denn viele Teile beziehe ich aus Deutschland und ich glaub kaum, daß es extra Gläser für Österreich gibt (Bei Blinker oder Scheinwerfern)
[addsig]
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Thomas W. aus D.
Beiträge: 174
Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thomas W. aus D. »

dies kann dir jeder verkehrspolizist beantworten.
<BR>fragen kostet nichts.
<BR>wie gesagt in österreich kenn ich mich leider nicht aus.
<BR>gruß
<BR>thomas
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
BlackRider
Beiträge: 102
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Marzipan Hauptstadt

Beitrag von BlackRider »

Was in Deutschland ( Din-Norm-Land Nr.1! ) erlaubt ist, kann woanders nur legal sein.
<BR>Mfg Ernesto
[addsig]
Mfg Ernesto
<BR>Freie Bahn mit Marzipan !!!
<BR>RD 350 31k Bj.´84 - Defekt
<BR>Vespa PX 80 - Totalschaden
<BR>Vespa PX 200
<BR>Lambretta GP 150
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Thomas W. aus D. schrieb am 2004-10-12 22:25 :
<BR>dies kann dir jeder verkehrspolizist beantworten.
<BR>fragen kostet nichts.
<BR>wie gesagt in österreich kenn ich mich leider nicht aus.
<BR>gruß
<BR>thomas
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>"Ja juten Tag Herr Wachtelmeister, könn´s mir vieleich´ sagen, ob die Blinker an meinem Bike auch vorschriftsmäßig sind?" <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.cheesebuerger.de/smilies/frech/58.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

@Blackrider
<BR>
<BR>Das würde ich nicht sagen. Bei uns ists teilweise schwerer was eingetragen zu bekommen. Dafür kann man bei uns keine Einzelgenehmigung mehr entziehen
<BR>
<BR>Hab eh schon nen Freund auch eingeschaltet seinen Schwiegerpapa (Polizist) zu fragen. Falls jetzt schon jemand was weiß, nur keine scheu und hier preisgeben
[addsig]
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Lowrider21
Beiträge: 175
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg

Beitrag von Lowrider21 »

So. Für alle (Nieder)Österreicher!
<BR>
<BR>Hab nun bei der Landesregierung angefragt:
<BR>Hätte folgende Anfrage:
<BR>
<BR>An meinem Motorrad würde ich folgende Änderungen druchführen:
<BR>Rück-/Bremslicht
<BR>Rückblickspiegel
<BR>Blinker
<BR>Scheinwerfer
<BR>
<BR>Alle Teile sind E-geprüft. Müssen diese noch eingetragen werden?
<BR>
<BR>Außerdem würde es mich interessieren, ob es in Österreich wie in Deutschland eine Regelung gibt, die besagt, daß bei älteren Motorrädern Rückspiegel mit etwas geringerer Spiegelfläche verwendet werden darf? Wie groß muß in Österreich die mindestspiegelfläche sein, oder muß generell eine E-Prüfung vorhanden sein?
<BR>
<BR>Und das erhalten:
<BR>
<BR>Zu Ihrer Anfrage teilen wir ihnen mit, dass Rückblickspiegel zu den genehmigungspflichtigen Bauteilen gehören und daher mit einem E-Prüfzeichen versehen sein müssen.
<BR>Ob die restlichen von Ihnen angeführten Bauteile im Sinne des § 33KFG 1967 genehmigungspflichig sind, kann erst nach einer Begutachtung des Fahrzeuges bzw. nach Durchsicht der entsprechenden Gutachten angegeben werden.
<BR>
<BR>Sie werden daher eingeladen, sich zwecks Klärung ob die Änderungen genehmigungspflichtig sind, mit einer unserer folgenden Prüfstellen einen Termin zu vereinbaren:
<BR>3300 Amstetten, Preinsbacherstr 11, Tel.: 07472/9025-11582
<BR>
<BR>3595 Brunn/Wild, Betriebsgebiet, Tel.: 02989/20010-49312
<BR>
<BR>3100 St. Pölten, Linzer Straße 106, Tel.: 02742/9015-15890
<BR>
<BR>2722 Weikersdorf, Industriestraße 275, Tel.: 02622/82829-49210
<BR>
<BR>2201 Gerasdorf, IZ Seyring, Fuhrgasse 32, Tel.: 02246/32024-49415
<BR>
<BR>2351 Wr. Neudorf, IZ NÖ Süd, Straße 3, Objekt 25, Tel.: 02236/62415-49110
<BR>
[addsig]
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Antworten