bestehendes Hitzeproblem
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: 73...Esslingen
Hallo,
<BR>
<BR>leider kämpfe ich trotz etlicher Versuche immer noch mit einem zu heiß werdenden Kühlsystem. Ich habe jetzt allerdings noch ein paar Anhaltspunkte gefunden, vielleicht könnt ihr mir helfen.
<BR>
<BR>Auffällig ist folgendes: wenn ich bereits nach kurzer Fahrt (5-7 Minuten) den Tank hochhebe und den Deckel des Ausgleichsbehälters abmache, kommt mir ein leichter Überdruck hingegen und es sickert Kühlflüssigkeit in den Kühler nach! Nach 10 Minuten Fahrt dampft es sogar ganz leicht im Behälter. Sprich es müsste auf jeden Fall während der kurzen Fahrt Luft ins Kühlsystem gelangt sein, meine Frage ist nun woher? Alle Schläuche und Schellen sitzen fest, der Kühler ist entkalkt und dicht. Habe mir nun doch überlegt dass es womöglich die Zylinderkopf-Dichtung ist, die Falschluft zieht? Von außen sieht sie leicht eingeschrumpft aus.
<BR>
<BR>Kann eigentlich auch ein Kolbenfresser "irgendwie" ein heißeres System hervorrufen? Der linke Kolben will scheints nicht so recht, zumindest brauch er 5 Minuten bis er ab und an läuft, davor rennt nur der rechte sauber, auch kommt bis dahin nur aus dem rechten Auspuff Rauch. Später laufen dann wie gesagt beide, allerdings kann ich seit Neuestem nur sehr schwergängig über 7000 u/min kommen (nein Choke war nicht aktiv). Zündkerzen habe ich gecheckt und gesäubert (waren etwas zu dunkel). Sind das Anzeichen für einen möglichen Kolbenklemmer/-fresser?
<BR>
<BR>Sowohl wegen der Hitze durch Falschluft als auch dem schlechten Verhalten des rechten Kolbens komme ich wohl um einen Check der Kolben und des Kopfes nicht herum.
<BR>Wie teuer ist eine TZR-Zylinderkopf-Dichtung und kann man das ohen Weiteres selber durchführen oder soll ich lieber zum Händler?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Com.Raphaezer
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Com.Raphaezer am 2004-10-10 15:22 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Com.Raphaezer am 2004-10-10 15:24 ]</font>
<BR>
<BR>leider kämpfe ich trotz etlicher Versuche immer noch mit einem zu heiß werdenden Kühlsystem. Ich habe jetzt allerdings noch ein paar Anhaltspunkte gefunden, vielleicht könnt ihr mir helfen.
<BR>
<BR>Auffällig ist folgendes: wenn ich bereits nach kurzer Fahrt (5-7 Minuten) den Tank hochhebe und den Deckel des Ausgleichsbehälters abmache, kommt mir ein leichter Überdruck hingegen und es sickert Kühlflüssigkeit in den Kühler nach! Nach 10 Minuten Fahrt dampft es sogar ganz leicht im Behälter. Sprich es müsste auf jeden Fall während der kurzen Fahrt Luft ins Kühlsystem gelangt sein, meine Frage ist nun woher? Alle Schläuche und Schellen sitzen fest, der Kühler ist entkalkt und dicht. Habe mir nun doch überlegt dass es womöglich die Zylinderkopf-Dichtung ist, die Falschluft zieht? Von außen sieht sie leicht eingeschrumpft aus.
<BR>
<BR>Kann eigentlich auch ein Kolbenfresser "irgendwie" ein heißeres System hervorrufen? Der linke Kolben will scheints nicht so recht, zumindest brauch er 5 Minuten bis er ab und an läuft, davor rennt nur der rechte sauber, auch kommt bis dahin nur aus dem rechten Auspuff Rauch. Später laufen dann wie gesagt beide, allerdings kann ich seit Neuestem nur sehr schwergängig über 7000 u/min kommen (nein Choke war nicht aktiv). Zündkerzen habe ich gecheckt und gesäubert (waren etwas zu dunkel). Sind das Anzeichen für einen möglichen Kolbenklemmer/-fresser?
<BR>
<BR>Sowohl wegen der Hitze durch Falschluft als auch dem schlechten Verhalten des rechten Kolbens komme ich wohl um einen Check der Kolben und des Kopfes nicht herum.
<BR>Wie teuer ist eine TZR-Zylinderkopf-Dichtung und kann man das ohen Weiteres selber durchführen oder soll ich lieber zum Händler?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Com.Raphaezer
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Com.Raphaezer am 2004-10-10 15:22 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Com.Raphaezer am 2004-10-10 15:24 ]</font>
+++ TZR 250 2MA +++
Hallo Com.Raphaezer,
<BR>so wie du das beschreibst,wird wirklich vom linken Zylinder die Kopfdichtung platt sein.Dadurch funktioniert der linke Zylinder nicht richtig.Sie wird vom Brennraum in das Kühlsystem undicht sein.Deswegen der Druck und Temperatur im Kühlsystem.Auf einen Kolbenklemmer tippe ich mal nicht.Das demontieren der Bauteile hängt von deinen Fähigkeiten ab.Muß aber nicht in der Werkstatt gemacht werden. Weitere Tips kann ich dir nicht geben,da ich keine TZR besitze und deren Aufbau nicht kenne.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
<BR>so wie du das beschreibst,wird wirklich vom linken Zylinder die Kopfdichtung platt sein.Dadurch funktioniert der linke Zylinder nicht richtig.Sie wird vom Brennraum in das Kühlsystem undicht sein.Deswegen der Druck und Temperatur im Kühlsystem.Auf einen Kolbenklemmer tippe ich mal nicht.Das demontieren der Bauteile hängt von deinen Fähigkeiten ab.Muß aber nicht in der Werkstatt gemacht werden. Weitere Tips kann ich dir nicht geben,da ich keine TZR besitze und deren Aufbau nicht kenne.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
Die Kopfdichtung kann normalerweise ein bis zweimal wieder verwendet werden, ist solides Blech.
<BR>
<BR>Wenn sie aber wie in deinem Falle wohl hinüber ist, brauchst ne neue.
<BR>Würde mich da nach nem kompletten Dichtungssatz bei Gericke und Konsorten umsehen, ist nicht teurer als die original Dichtung bei Yamaha.
<BR>Und, wie schon erwähnt, nicht mehr fahren, sonst wird die Teile Liste größer !!
[addsig]
<BR>
<BR>Wenn sie aber wie in deinem Falle wohl hinüber ist, brauchst ne neue.
<BR>Würde mich da nach nem kompletten Dichtungssatz bei Gericke und Konsorten umsehen, ist nicht teurer als die original Dichtung bei Yamaha.
<BR>Und, wie schon erwähnt, nicht mehr fahren, sonst wird die Teile Liste größer !!
[addsig]
HF®.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: 73...Esslingen
Salve,
<BR>
<BR>so ich hab jetzt den Zylinderkopf runtergemacht. Vermutung war ja das eine defekte
<BR>
<BR>Zylinderkopfdichtung erstens dem linken Zylinder die Kompression nimmt und zweitens das
<BR>
<BR>Kühlwasser nicht ausreichend vom Brennraum trennt, was eine zu starke Erhitzung des
<BR>
<BR>Kühlwassers zur Folge hat.
<BR>
<BR>Also den Kolben scheint es einwandfrei zu gehen (prox-kolben, sind auch erst seit etwa
<BR>
<BR>4000km drin) und die Zylinder sehen auch soweit vernünftig aus, d.h. keine richtig sichtbare
<BR>
<BR>oder fühlbare riefen.
<BR>
<BR>ich finde auch das die kopfdichtung sehr gut aussieht. lediglich etwas von der
<BR>
<BR>gummidichtmasse hat sich gelöst und an den stellen wo kontakt mit dem kühlsystem besteht war
<BR>
<BR>die masse etwas wellig. große beschädigungen konnte ich nicht sehen.
<BR>
<BR>und der zylinderkopf hat von seinen früheren kolbenfressern leichte schlagspuren abbekommen,
<BR>
<BR>scheint aber genausowenig größere defekte zu haben.
<BR>
<BR>wie soll ich nun vorgehen? alles wieder zusammenbauen und an anderer stelle nach dem
<BR>
<BR>hitzeproblem suchen (wüsste dann aber nicht mehr, wo oder was)? oder auf gut glück eine neue
<BR>
<BR>dichtung kaufen? kann es auch sien das ich an der dichtung nix entdecken kann, sie aber
<BR>
<BR>dennoch defekt ist und mein kühlwasser aufheizen lässt?
<BR>
<BR>ich habe mal ein paar bilder hochgeladen, vielleicht fallen den profis unter euch ja
<BR>
<BR>anomalien auf...
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/1k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/2k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/3k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/4k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/5k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Vielleicht ist auch der zyl.-kopf irgendwo nicht i.O.? Hätte noch einen zweiten da, der hat
<BR>
<BR>allerdings größere Schlagspuren (auch durch Kolbenfresser).
<BR>
<BR>Falls ich die Originaldichtung wieder benutze, muss/soll ich die schwarze Gummierung
<BR>
<BR>abmachen und nur das blanke Metall als Dichtung nehmen? ann man auch 2 Dichtungen nehmen,
<BR>
<BR>falls die eine das hält was die andere nur versprochen hat? Habe wie gesagt 2 Zyl.-Köpfe und
<BR>
<BR>2x Dichtungen, alles gebraucht.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Com.Raphaezer
<BR>
<BR>so ich hab jetzt den Zylinderkopf runtergemacht. Vermutung war ja das eine defekte
<BR>
<BR>Zylinderkopfdichtung erstens dem linken Zylinder die Kompression nimmt und zweitens das
<BR>
<BR>Kühlwasser nicht ausreichend vom Brennraum trennt, was eine zu starke Erhitzung des
<BR>
<BR>Kühlwassers zur Folge hat.
<BR>
<BR>Also den Kolben scheint es einwandfrei zu gehen (prox-kolben, sind auch erst seit etwa
<BR>
<BR>4000km drin) und die Zylinder sehen auch soweit vernünftig aus, d.h. keine richtig sichtbare
<BR>
<BR>oder fühlbare riefen.
<BR>
<BR>ich finde auch das die kopfdichtung sehr gut aussieht. lediglich etwas von der
<BR>
<BR>gummidichtmasse hat sich gelöst und an den stellen wo kontakt mit dem kühlsystem besteht war
<BR>
<BR>die masse etwas wellig. große beschädigungen konnte ich nicht sehen.
<BR>
<BR>und der zylinderkopf hat von seinen früheren kolbenfressern leichte schlagspuren abbekommen,
<BR>
<BR>scheint aber genausowenig größere defekte zu haben.
<BR>
<BR>wie soll ich nun vorgehen? alles wieder zusammenbauen und an anderer stelle nach dem
<BR>
<BR>hitzeproblem suchen (wüsste dann aber nicht mehr, wo oder was)? oder auf gut glück eine neue
<BR>
<BR>dichtung kaufen? kann es auch sien das ich an der dichtung nix entdecken kann, sie aber
<BR>
<BR>dennoch defekt ist und mein kühlwasser aufheizen lässt?
<BR>
<BR>ich habe mal ein paar bilder hochgeladen, vielleicht fallen den profis unter euch ja
<BR>
<BR>anomalien auf...
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/1k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/2k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/3k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/4k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.osseforth.de/non-website/motorrad/5k.jpg" target="_blank">http://www.osseforth.de/non-website/mot ... pg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Vielleicht ist auch der zyl.-kopf irgendwo nicht i.O.? Hätte noch einen zweiten da, der hat
<BR>
<BR>allerdings größere Schlagspuren (auch durch Kolbenfresser).
<BR>
<BR>Falls ich die Originaldichtung wieder benutze, muss/soll ich die schwarze Gummierung
<BR>
<BR>abmachen und nur das blanke Metall als Dichtung nehmen? ann man auch 2 Dichtungen nehmen,
<BR>
<BR>falls die eine das hält was die andere nur versprochen hat? Habe wie gesagt 2 Zyl.-Köpfe und
<BR>
<BR>2x Dichtungen, alles gebraucht.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Com.Raphaezer
+++ TZR 250 2MA +++
srry, aber wenn ich die zylinderkopfdichtung so sehe (fässt man die mit der kneifzange an? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> ) dann würde mich es nicht wundern, wenn die karre wasser durchbläst oder rauslässt, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: also mein tip, neue dichtung kaufen, andere schnellstens entsorgen, ich habe noch nie solch eine verquarzte dichtung gesehen srry <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>ps: also mein tip, neue dichtung kaufen, andere schnellstens entsorgen, ich habe noch nie solch eine verquarzte dichtung gesehen srry <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: 73...Esslingen
okay werd ich machen.
<BR>originale kostet knapp 50 euro oder?
<BR>
<BR>und wenn ich einen kompletten dichtsatz ausm zubehörhandel kaufe, was wäre da alles dabei ausser der kopfdichtung? wo liegt da der preis? ist aber ja laut forum nicht wiederverwendbar. naja aber der originale anscheinend ja nun auch nicht mehr :-/
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>originale kostet knapp 50 euro oder?
<BR>
<BR>und wenn ich einen kompletten dichtsatz ausm zubehörhandel kaufe, was wäre da alles dabei ausser der kopfdichtung? wo liegt da der preis? ist aber ja laut forum nicht wiederverwendbar. naja aber der originale anscheinend ja nun auch nicht mehr :-/
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
+++ TZR 250 2MA +++
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Com.Raphaezer schrieb am 2004-10-12 17:49 :
<BR>Salve,
<BR>
<BR>.....................
<BR>ich finde auch das die kopfdichtung sehr gut aussieht. lediglich etwas von der
<BR>
<BR>gummidichtmasse hat sich gelöst und an den stellen wo kontakt mit dem kühlsystem besteht war
<BR>
<BR>die masse etwas wellig. große beschädigungen konnte ich nicht sehen................
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Com.Raphaezer
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Musste natürlich auch gleich mein geschultes Auge drauf werfen und dabei hab ich doch gleich was gesehen............
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img50.exs.cx/img50/945/ZylKo.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>
<BR>Nö nö, dat muß nich sein so
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
<BR>Com.Raphaezer schrieb am 2004-10-12 17:49 :
<BR>Salve,
<BR>
<BR>.....................
<BR>ich finde auch das die kopfdichtung sehr gut aussieht. lediglich etwas von der
<BR>
<BR>gummidichtmasse hat sich gelöst und an den stellen wo kontakt mit dem kühlsystem besteht war
<BR>
<BR>die masse etwas wellig. große beschädigungen konnte ich nicht sehen................
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Com.Raphaezer
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Musste natürlich auch gleich mein geschultes Auge drauf werfen und dabei hab ich doch gleich was gesehen............
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img50.exs.cx/img50/945/ZylKo.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>
<BR>Nö nö, dat muß nich sein so
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: 73...Esslingen
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
hallöchen,
<BR>ich kann mich nur mosche anschließen, die dichtung sieht sch...e aus.
<BR>selbst mit nem kilo dichtungsmasse würde ich die nicht mehr verwenden.
<BR>tipp
<BR>mache erstmal alle dichtflächen sauber (ganz sauber, keine tricks)danach eine NEUE dichtung und sauber, gleichmäßig, schrittweise mit gefühl und drehmoment anziehen. warm fahren und nicht heizen abkühlen lassen, jedeschraube kurz lösen und nochmals mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen. dann sollte es auch klappen (und nicht nur mit dem nachbarn)
<BR>Gruß
<BR>thomas
<BR>ich kann mich nur mosche anschließen, die dichtung sieht sch...e aus.
<BR>selbst mit nem kilo dichtungsmasse würde ich die nicht mehr verwenden.
<BR>tipp
<BR>mache erstmal alle dichtflächen sauber (ganz sauber, keine tricks)danach eine NEUE dichtung und sauber, gleichmäßig, schrittweise mit gefühl und drehmoment anziehen. warm fahren und nicht heizen abkühlen lassen, jedeschraube kurz lösen und nochmals mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen. dann sollte es auch klappen (und nicht nur mit dem nachbarn)
<BR>Gruß
<BR>thomas
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
<BR>Rd 350 F
@ Thomas W. aus D.
<BR>dem würde ich auch so zustimmen, bis auf die Aktion "jede schraube kurz lösen und nochmals mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen" die Schrauben sollten nur mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen werden, nicht vorher gelöst.
<BR>@ Com.Raphaezer
<BR>lies mal deine PN
[addsig]
<BR>dem würde ich auch so zustimmen, bis auf die Aktion "jede schraube kurz lösen und nochmals mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen" die Schrauben sollten nur mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen werden, nicht vorher gelöst.
<BR>@ Com.Raphaezer
<BR>lies mal deine PN
[addsig]
Künstliche Intelligenz ist kein Schutz vor natürlicher Dummheit.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Wieder RD schrieb am 2004-10-13 09:26 :
<BR>@ Thomas W. aus D.
<BR>dem würde ich auch so zustimmen, bis auf die Aktion "jede schraube kurz lösen und nochmals mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen" die Schrauben sollten nur mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen werden, nicht vorher gelöst.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>srry, dem wiederspreche ich auch, schon mal was von kontakthaftung gehöhrt? wenn eine schraubverbindung gelängt wird (wie die beim zylinderkopf, beim erwärmen) und es abkühlt ist ja evt. das vorgeschrieben drehmoment nicht mehr vorhanden, auch setzt sich die dichtung unter umständen, aus diesem grund zieht man die schraube ja nach, aber durch das längen wiederfährt die schraube im gewinde eine kontakthaftung, du ziehst die schraube nach, drehmomentschlüssel knackt über aber in wirklichkeit haste garnicht das vorgeschriebene drehmoment infolge der kontakthaftung, also wie thomas schon eingangs sagte, schraube erst ein klein wenig lösen (kontakthaftung aufheben) und schrauben dann auf vorgeschriebenes moment anziehen, genau so ist es maschinenbautechnisch richtig und nicht anders, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>Wieder RD schrieb am 2004-10-13 09:26 :
<BR>@ Thomas W. aus D.
<BR>dem würde ich auch so zustimmen, bis auf die Aktion "jede schraube kurz lösen und nochmals mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen" die Schrauben sollten nur mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen werden, nicht vorher gelöst.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>srry, dem wiederspreche ich auch, schon mal was von kontakthaftung gehöhrt? wenn eine schraubverbindung gelängt wird (wie die beim zylinderkopf, beim erwärmen) und es abkühlt ist ja evt. das vorgeschrieben drehmoment nicht mehr vorhanden, auch setzt sich die dichtung unter umständen, aus diesem grund zieht man die schraube ja nach, aber durch das längen wiederfährt die schraube im gewinde eine kontakthaftung, du ziehst die schraube nach, drehmomentschlüssel knackt über aber in wirklichkeit haste garnicht das vorgeschriebene drehmoment infolge der kontakthaftung, also wie thomas schon eingangs sagte, schraube erst ein klein wenig lösen (kontakthaftung aufheben) und schrauben dann auf vorgeschriebenes moment anziehen, genau so ist es maschinenbautechnisch richtig und nicht anders, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: 73...Esslingen
Hallo,
<BR>du brauchst 22Nm Anzugsmoment.Bitte lt. Buch in 2 Stufen anziehen.Die Reihenfolge wirst du ja vom Deckel ablesen können.Die popligen
<BR>stiftschrauben vertragen nicht mehr.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.arcor.de/palb/alben/51/39395 ... 333731.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2004-10-13 16:22 ]</font>
<BR>du brauchst 22Nm Anzugsmoment.Bitte lt. Buch in 2 Stufen anziehen.Die Reihenfolge wirst du ja vom Deckel ablesen können.Die popligen
<BR>stiftschrauben vertragen nicht mehr.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.arcor.de/palb/alben/51/39395 ... 333731.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2004-10-13 16:22 ]</font>
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
ps: kleiner zusatz, beim lösen immer die reihenfolge beachten, schraube 1 leicht lösen (kontakthaftung aufheben) und gleich auf gefordertes drehmoment wieder anziehen, dann schraube 2, dann schraube 3, usw.. usw., nicht erst alle lösen und dann alle anziehen, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben

