Schalldämpfereinsätze 4LO

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Servus weiß einer ob bei einer 4LO die Schalldämpferein.(Flöten) original mit
<BR>Dämmwolle umgeben sind? Was soll das mit oder ohne bringen ausser der lautstärke natürlich.
<BR>
<BR>Grüsse an allen und hoffentlich bleibts
<BR>noch einwenig Sommer.
Gruß vom SeppBild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>original ist Dämmwolle drum.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mopedsepp schrieb am 2004-09-02 21:22 :
<BR>Was soll das mit oder ohne bringen ausser der lautstärke natürlich.
<BR>
<BR>Grüsse an allen und hoffentlich bleibts
<BR>noch einwenig Sommer.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>das bringt auf alle fälle leistung, schön fest umwickeln am besten mit keramikgewebe o.ä., weil steinwolle oder son zeuch verdünnisiert sich leider immer wieder schnell, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin Moin zusammen
<BR>
<BR>Also Yamaha sagte mir, dass da keine Wolle drum is.
<BR>
<BR>Ich hab mal Wolle (erst Schafs, dann, Baum-, später doch lieber Glaswolle <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) drumgemacht und danach haben sich Pötte nen bisschen knatteriger angehört.
<BR>Leistungsmäßig hat sich , nach meiner Wahrnehmung, nix getan.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Bei meinen für die 4L0 gekauften Flöten ist original Mineralwolle dran. Hab ich vor 12 Jahren eingebaut und Sie sind immer noch umwickelt, werden ab und zu mit Brenner ausgebrannt, selbst das hat die Wolle ausgehalten.
<BR>
<BR>Gruß Willi
<BR>
<BR>_________________
<BR>RD 250-522 ´75
<BR>RD 350-4L0 ´82
<BR>RD 500-47X ´84
<BR>RD 350-31K ´85<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Willi am 2004-09-05 18:36 ]</font>
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
<BR>Die Wolle um die Flöten müssen drum sein.
<BR>Dadurch baut sich der Gasgegendruck in der Auspuffanlage vernünftig auf und es werden mehr Frischgase angesaugt. Ansonsten würde sich nicht soviel Unterdruck im Auslasstrakt bilden (Gaswechselverhalten((Membrannen)), Resonanzverhalten). Weglasssen bringt ausser Sound gar nichts! Das War in den 70ern schon mit den AC´s so. Aber dammls war uns Sound wichtiger als Leistung!!
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Hab jetzt bei meiner Stahlwolle rumgewikelt, bin der meinung das sie unten rum einwenig besser geht.
<BR>Gerade bei der 49PS 4LO mit dem Loch zwischen 5und6000U/min ists besser im Übergang.
<BR>
<BR>Muss halt jeder selber mal antesten.
<BR>Gruss mopedsepp
Gruß vom SeppBild
Antworten