Leistungsmangel 1WW
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
Tach Leute,
<BR>
<BR>meine 1WW leidet unter totalem Leistungsmangel. Schaffe derzeit mühsam die 180 km/h (mit 37 Kettenrad hinten) und mit Original-Übersetzung ist es auch nicht viel besser. Vergaser sind sauber, Power Valve richtig eingestellt (nach Werksvorstellung, sprich Bohrungen im deckel) und macht auch bei Höchstdrehzahl richtig auf. Das ganze trat erst auf, nachdem ich letztes Jahr die Zylinder schleifen ließ und die Karre zur Kontrolle auseinander hatte.
<BR>Zum Kerzenbild läßt sich sagen, dass die Karre relativ viel Öl verbraucht (ist allerdings schon am unteren Limit der Markierung), nachdem ich die Ventile in der Ölpumpe gesäubert hatte. Kann zu hoher Ölanteil sich so leistungsmindernd auswirken? Oder hat noch jemand eine Idee, woran´s liegen könnte?
<BR>
<BR>Gruß, Peter
<BR>
<BR>meine 1WW leidet unter totalem Leistungsmangel. Schaffe derzeit mühsam die 180 km/h (mit 37 Kettenrad hinten) und mit Original-Übersetzung ist es auch nicht viel besser. Vergaser sind sauber, Power Valve richtig eingestellt (nach Werksvorstellung, sprich Bohrungen im deckel) und macht auch bei Höchstdrehzahl richtig auf. Das ganze trat erst auf, nachdem ich letztes Jahr die Zylinder schleifen ließ und die Karre zur Kontrolle auseinander hatte.
<BR>Zum Kerzenbild läßt sich sagen, dass die Karre relativ viel Öl verbraucht (ist allerdings schon am unteren Limit der Markierung), nachdem ich die Ventile in der Ölpumpe gesäubert hatte. Kann zu hoher Ölanteil sich so leistungsmindernd auswirken? Oder hat noch jemand eine Idee, woran´s liegen könnte?
<BR>
<BR>Gruß, Peter
tolle aussage, "relativ viel öl verbraucht", was ist relativ viel? 500 l auf 1 km? 20 l auf 10000 km oder oder oder, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: das man den ölverbrauch an der zündkerze ablesen kann ist mir neu, wie äussert sich das?
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR>In gedenken an die tollste Frau der Welt, cui Inge, R.I.P.
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.brustkrauler.de/inge.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>4L0, 82
<BR>1WW, 88<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2004-09-01 09:47 ]</font>
<BR>
<BR>ps: das man den ölverbrauch an der zündkerze ablesen kann ist mir neu, wie äussert sich das?
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR>In gedenken an die tollste Frau der Welt, cui Inge, R.I.P.
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.brustkrauler.de/inge.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.loga-city.de/web/sexgott.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>
<BR>4L0, 82
<BR>1WW, 88<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2004-09-01 09:47 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Sach mal,wieviel Kilometers haste den jetzt runter mit den neuen Zylindern?Die brauchen einige Kms,eh die eingefahren sind und dann die volle Leistung abgegeben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Oder haste denen schon beim einfahren einen verpuhlt,z.B. leichter Klemmer? Wenn du die neuen Zylinder zu früh voll belastet hast,ist das durchaus drin!
<BR>
<BR>gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img13.imageshack.us/img13/5808/TTicon120.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-09-01 15:22 ]</font>
<BR>
<BR>Oder haste denen schon beim einfahren einen verpuhlt,z.B. leichter Klemmer? Wenn du die neuen Zylinder zu früh voll belastet hast,ist das durchaus drin!
<BR>
<BR>gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img13.imageshack.us/img13/5808/TTicon120.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2004-09-01 15:22 ]</font>
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
Hi,
<BR>
<BR>relativ viel heißt bis 1 Liter auf 700 km, je nach Fahrweise. Vorher war´s deutlich weniger. Die Deutung des Ölverbrauchs anhand der Zündkerze habe ich erstens wegen der Verkrustungen auf der Kerze und zweitens wegen der feuchten Ölreste auf selbiger gewagt. das ist doch nicht normal, oder? Als Öl nutze ich das vollsynthetische von Hein Gericke.
<BR>
<BR>Gruß, Peter
<BR>
<BR>relativ viel heißt bis 1 Liter auf 700 km, je nach Fahrweise. Vorher war´s deutlich weniger. Die Deutung des Ölverbrauchs anhand der Zündkerze habe ich erstens wegen der Verkrustungen auf der Kerze und zweitens wegen der feuchten Ölreste auf selbiger gewagt. das ist doch nicht normal, oder? Als Öl nutze ich das vollsynthetische von Hein Gericke.
<BR>
<BR>Gruß, Peter
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
Hi,
<BR>
<BR>die Kolben haben schon etwas über 5000 km hinter sich. Und als ich am Wochenende die Walze kontrolliert habe (warm fahren, im Stand auf 9000 drehen und aus, Schmerz!!!), habe ich auch einen Blick in die Zylinder und auf die Kolben geworfen. Alles noch mit Honspuren, nirgendswo etwas anschliffen oder gar gefressen. Ist das mit dem Öl an der Kerze normal, sprich habt Ihr das auch?
<BR>
<BR>Gruß, Peter
<BR>
<BR>die Kolben haben schon etwas über 5000 km hinter sich. Und als ich am Wochenende die Walze kontrolliert habe (warm fahren, im Stand auf 9000 drehen und aus, Schmerz!!!), habe ich auch einen Blick in die Zylinder und auf die Kolben geworfen. Alles noch mit Honspuren, nirgendswo etwas anschliffen oder gar gefressen. Ist das mit dem Öl an der Kerze normal, sprich habt Ihr das auch?
<BR>
<BR>Gruß, Peter
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Power Valve richtig eingestellt (nach Werksvorstellung, sprich Bohrungen im deckel)
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Es ist besser die Walzen durch fühlen im Auslass einzustellen. Dann kann man auch gleich kontrollieren, ob beide Seiten synchron arbeiten.
<BR>Power Valve richtig eingestellt (nach Werksvorstellung, sprich Bohrungen im deckel)
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Es ist besser die Walzen durch fühlen im Auslass einzustellen. Dann kann man auch gleich kontrollieren, ob beide Seiten synchron arbeiten.
Hi Peter,
<BR>also einen Ölverbrauch von 1l auf 700 km halte ich für absolut normal. Bei einem Bezinverbrauch von 7 l auf 100 km macht das ein Mischungsverhältnis von 1/50 (Durchschnittlich). Das ist ok. Bei meinen Kerzen hab ich am Gewinde schwarze Ölrückstände und an den Elektroden braune Rückstände. Das ist genau richtig.
<BR>Du solltest mal in den Auslaß schauen, ob die Walzen genau syncron laufen. Wenn das Verbindungsstück zwischen den Walzen ausgelutscht ist, dann hinkt die rechte Walze immer hinterher.
<BR>Du solltest auch mal die Kompression messen. Bei offenen Walzen sollten bei neuen Kolben mindestens 7,5 bar und bei geschlossenen Walzen 8,3 bar Kompression zu messen sein (bei nicht geplanten Kopf).
<BR>Bei meinem Motor habe ich 8,6 bar (Walzen offen) und 9,3 bar (Walzen zu). Allerdings hab ich den Motor stark bearbeitet.
<BR>Wie hoch ist denn der Benzinverbrauch? Und wie heiß wird der Motor, wenn du ihn belastest? Und vor allen Dingen: welche Hauptdüsen hast du drin?
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>also einen Ölverbrauch von 1l auf 700 km halte ich für absolut normal. Bei einem Bezinverbrauch von 7 l auf 100 km macht das ein Mischungsverhältnis von 1/50 (Durchschnittlich). Das ist ok. Bei meinen Kerzen hab ich am Gewinde schwarze Ölrückstände und an den Elektroden braune Rückstände. Das ist genau richtig.
<BR>Du solltest mal in den Auslaß schauen, ob die Walzen genau syncron laufen. Wenn das Verbindungsstück zwischen den Walzen ausgelutscht ist, dann hinkt die rechte Walze immer hinterher.
<BR>Du solltest auch mal die Kompression messen. Bei offenen Walzen sollten bei neuen Kolben mindestens 7,5 bar und bei geschlossenen Walzen 8,3 bar Kompression zu messen sein (bei nicht geplanten Kopf).
<BR>Bei meinem Motor habe ich 8,6 bar (Walzen offen) und 9,3 bar (Walzen zu). Allerdings hab ich den Motor stark bearbeitet.
<BR>Wie hoch ist denn der Benzinverbrauch? Und wie heiß wird der Motor, wenn du ihn belastest? Und vor allen Dingen: welche Hauptdüsen hast du drin?
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>
[addsig]
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
Hi,
<BR>
<BR>wusste gar nicht, dass das mit der Kompressionsmessung Sinn macht. Beim Zweitakter meine ich. Könnte ich mal checken. Es gibt einen leichten Unterschied zwischen der rechten und der linken Walze: Wenn die linke geschlossen, hinkt die rechte noch so ungefähr 1,5 mm hinterher... Macht das soviel aus?
<BR>Temperaturoprobleme habe ich keine, ist auch bei heißem Wetter und zügiger Fahrweise nicht über die Hälfte gestiegen. Der Benzinverbrauch liegt, abhängig von der Fahrweise, zwischen 7 und 10 Litern. Die Hauptdüsen sind original (laut Vorbessitzer und das ist ein wirklich guter Kumpel).
<BR>Werde mal die Kompression messen und eine Art Feinabstimmung bei der Walze vornehmen. Ist die Walze bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor (Position für Walzeneinstellung nach Handbuch) exakt in der Stellung für volle Öffnung?
<BR>
<BR>Gruß, Peter
<BR>
<BR>wusste gar nicht, dass das mit der Kompressionsmessung Sinn macht. Beim Zweitakter meine ich. Könnte ich mal checken. Es gibt einen leichten Unterschied zwischen der rechten und der linken Walze: Wenn die linke geschlossen, hinkt die rechte noch so ungefähr 1,5 mm hinterher... Macht das soviel aus?
<BR>Temperaturoprobleme habe ich keine, ist auch bei heißem Wetter und zügiger Fahrweise nicht über die Hälfte gestiegen. Der Benzinverbrauch liegt, abhängig von der Fahrweise, zwischen 7 und 10 Litern. Die Hauptdüsen sind original (laut Vorbessitzer und das ist ein wirklich guter Kumpel).
<BR>Werde mal die Kompression messen und eine Art Feinabstimmung bei der Walze vornehmen. Ist die Walze bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor (Position für Walzeneinstellung nach Handbuch) exakt in der Stellung für volle Öffnung?
<BR>
<BR>Gruß, Peter
Hallo,
<BR>also 1,5 mm Unterschied zwischen linker und rechter Walze ist schon heftig. Das solltest du unbedingt korrigieren.
<BR>Bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor ist die Walze nach der "Reinigungsprozedur" ganz offen. Wird der Motor gestartet, dann geht sie zu.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<BR>also 1,5 mm Unterschied zwischen linker und rechter Walze ist schon heftig. Das solltest du unbedingt korrigieren.
<BR>Bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor ist die Walze nach der "Reinigungsprozedur" ganz offen. Wird der Motor gestartet, dann geht sie zu.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
Shovelpeter,
<BR>die Spannung der Züge am YPVS ist auch entscheidend.Bei zu losen/festen Zügen funktioniert das YPVS im Leerlauf unter Umständen einwandfrei.Im Fahrbetrieb macht es unter Umständen aber Mucken und ist evtl. für deine fehlende Leistung verantwortlich.
<BR>Auch sollte bei der 1WW der alufarbene Dämpfer direkt an der Schweißnaht davor von der Auspuffbirne abgetrennt werden und die Öffnung von 20mm auf 22mm geweitet werden.Benutze dazu bitte die Suchfunktion hier im Forum.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2004-09-05 11:07 ]</font>
<BR>die Spannung der Züge am YPVS ist auch entscheidend.Bei zu losen/festen Zügen funktioniert das YPVS im Leerlauf unter Umständen einwandfrei.Im Fahrbetrieb macht es unter Umständen aber Mucken und ist evtl. für deine fehlende Leistung verantwortlich.
<BR>Auch sollte bei der 1WW der alufarbene Dämpfer direkt an der Schweißnaht davor von der Auspuffbirne abgetrennt werden und die Öffnung von 20mm auf 22mm geweitet werden.Benutze dazu bitte die Suchfunktion hier im Forum.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2004-09-05 11:07 ]</font>