Guten abend,
<BR>
<BR>als RD-Neuling (bin erst insges. 160km gefahren mit meiner 88er 2UA) ist mir heute bei 120kmh das Hinterrad blokkiert. Ich habe dann die Kupplung gezogen, und das Motorrad ausrollen lassen. Als ich merkte, dass der Motor nicht festgegangen war, habe ich versucht sie anzutreten. Das klappte nach 2-3 Tritten nicht, also habe ich sie angeschoben was sofort funktionierte. Ich bin dann vorsichtig die 2km nach hause gefahren, wobei mir nichts ungewöhnliches aufgefallen ist.
<BR>
<BR>Zuhause habe ich dann erst mal beide Auspuffe entfernt um mir wenigstens auslass-seitig die Kolben angucken zu können. Diese sahen einfach einwandfrei aus. Ich werde morgen mal die Zylinder abnehmen um die Kolben richtig kontrollieren zu können.
<BR>
<BR>Als ich dann den Ölstand vom Getriebe kontrollierte, konnte ich da ca. 0.35l nachfüllen, obwohl ich letzten Samstag erst ein Ölwechsel gemacht hatte. Da sie kein Öl leckt, muss sie dieses Öl wohl verbrannt haben. Kann es sein, dass das Getriebe durch Ölmangel zu heiss geworden und dadurch das Hinterrad blokkiert ist?
<BR>
<BR>Und der Ölverbrauch liegt an eine kaputte rechte Kurbelwellensimmerring? Wie in diesem Beitrag:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 77&forum=1" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ich würde mich freuen , wenn jemand mir ein paar Tips geben könnte, wie ich jetzt am besten vorgehe.
<BR>
<BR>vielen Dank,
<BR>
<BR>Charles
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Charles am 2004-08-20 23:25 ]</font>
Klemmer?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Charles,
<BR>
<BR>mach mal den linken Motordeckel runter und sieh nach, ob das Kettenritzel noch mit dem Sicherungsblech richtig auf der Getriebeabtriebswelle verschraubt ist, das löst sich schon mal.
<BR>Ist Deine Kette richtig gespannt - konnte sie sich irgendwo verhaken - Klemmspuren?
<BR>Wenn alles okay, lass das Getriebeöl ab und schau nach, ob dort Späne o.ä. mitkommen. Wenn sich das Getriebe problemlos schalten lässt, es keine aussergewöhnlichen Geräusche von sich gibt und keine Späne im Öl sind, kann es daran nicht liegen. Dann solltest Du die Zylinder abnehmen und Dir die Laufbahnen und Kolben ansehen.
<BR>Ich drück Dir die Daumen, daß es nur das Ritzel ist!
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>mach mal den linken Motordeckel runter und sieh nach, ob das Kettenritzel noch mit dem Sicherungsblech richtig auf der Getriebeabtriebswelle verschraubt ist, das löst sich schon mal.
<BR>Ist Deine Kette richtig gespannt - konnte sie sich irgendwo verhaken - Klemmspuren?
<BR>Wenn alles okay, lass das Getriebeöl ab und schau nach, ob dort Späne o.ä. mitkommen. Wenn sich das Getriebe problemlos schalten lässt, es keine aussergewöhnlichen Geräusche von sich gibt und keine Späne im Öl sind, kann es daran nicht liegen. Dann solltest Du die Zylinder abnehmen und Dir die Laufbahnen und Kolben ansehen.
<BR>Ich drück Dir die Daumen, daß es nur das Ritzel ist!
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Hallo pepsi12128,
<BR>
<BR>Danke für Deine Antwort.
<BR>Was sich gerade noch mit Taschenlampe überprüfen liess:
<BR>
<BR>Ritzel ist festgeschraubt.
<BR>Kettenspannung ist ok, keine Klemmspuren.
<BR>Getriebeöl enthält keine Späne.
<BR>
<BR>Werde morgen mal berichten wie die Kolben/Zylinder aussehen.
<BR>
<BR>Gruss,
<BR>Charles
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Danke für Deine Antwort.
<BR>Was sich gerade noch mit Taschenlampe überprüfen liess:
<BR>
<BR>Ritzel ist festgeschraubt.
<BR>Kettenspannung ist ok, keine Klemmspuren.
<BR>Getriebeöl enthält keine Späne.
<BR>
<BR>Werde morgen mal berichten wie die Kolben/Zylinder aussehen.
<BR>
<BR>Gruss,
<BR>Charles
<BR>
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Hallo Pepsi,
<BR>es soll ja einige "Möchte-gern-Schrauber" geben,die nicht in der Lage sind,die Ketten-
<BR>ritzelmutter richtig fest zuziehen.Immerhin
<BR>rütteln an dieser Mutter bis zu50 PS je nach
<BR>Modell.Bei mir hat und wird sich diese Mutter
<BR>nicht von selbst lösen,da der Folgeschaden
<BR>sehr groß ist(beim Mosche verstarb das Getriebe).
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>es soll ja einige "Möchte-gern-Schrauber" geben,die nicht in der Lage sind,die Ketten-
<BR>ritzelmutter richtig fest zuziehen.Immerhin
<BR>rütteln an dieser Mutter bis zu50 PS je nach
<BR>Modell.Bei mir hat und wird sich diese Mutter
<BR>nicht von selbst lösen,da der Folgeschaden
<BR>sehr groß ist(beim Mosche verstarb das Getriebe).
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft