Jetzt hatt es mich auch erwischt !
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: Kleve
Mich hat es jetzt auch erwischt die elektrick streickt !
<BR>Volgendes problem ich bin gestern einwenig durch die gegend gefahren aufeinmal ging sie einfach aus kein zündfunke mehr(Batterie Tod)!
<BR>Ich hatte sie heute mal ans lade gerät angeschlossen dann sprang sie auch ohne ladegerät wieder an! Die spannung auf der Batterie (Zündung aus) 12.5V wenn ich sie starte geht die spannung hoch auf 13.6V sackt dann aber langsam ab auf unter 12V Bis Sie dann aus geht! ich hatte den lade regler vermutet und mal einen anderen eingebaut doch damit ist es auch nicht besser was kann das sein ?
<BR>kann ich den regler durchmessen um zu prüfen ob er noch funzt ?
<BR>Gruß Philipp
<BR>Volgendes problem ich bin gestern einwenig durch die gegend gefahren aufeinmal ging sie einfach aus kein zündfunke mehr(Batterie Tod)!
<BR>Ich hatte sie heute mal ans lade gerät angeschlossen dann sprang sie auch ohne ladegerät wieder an! Die spannung auf der Batterie (Zündung aus) 12.5V wenn ich sie starte geht die spannung hoch auf 13.6V sackt dann aber langsam ab auf unter 12V Bis Sie dann aus geht! ich hatte den lade regler vermutet und mal einen anderen eingebaut doch damit ist es auch nicht besser was kann das sein ?
<BR>kann ich den regler durchmessen um zu prüfen ob er noch funzt ?
<BR>Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Philipp,
<BR>
<BR>über das Prüfen des Ladereglers wurde schon einiges gepostet, mit dem Stichwort "Ladestrom" wirst Du über die Suchfunktion fündig.
<BR>Vielleicht solltest Du auch mal die Generatorwicklungen auf Durchgang zueinander und Kurzschluss gegen Masse prüfen, wenn Du mangelhaften Ladestrom vermutest.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L1=>4L0 Bj 81 (Zustand: fast genial)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2004-08-19 12:37 ]</font>
<BR>
<BR>über das Prüfen des Ladereglers wurde schon einiges gepostet, mit dem Stichwort "Ladestrom" wirst Du über die Suchfunktion fündig.
<BR>Vielleicht solltest Du auch mal die Generatorwicklungen auf Durchgang zueinander und Kurzschluss gegen Masse prüfen, wenn Du mangelhaften Ladestrom vermutest.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
<BR>_________________
<BR>Moped: 4L1=>4L0 Bj 81 (Zustand: fast genial)
<BR> Honda VF750Sport Bj 82 (Eisenschwein)
<BR>Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepsi12128 am 2004-08-19 12:37 ]</font>
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
hallo,
<BR>so wie du die sache schilderst wird dein motor nur über die batterie am leben gehalten. daher läuft der motor solange die batterie "saft" hat. ich tippe auf eine defekte lichtmaschine, da kein ladestrom fließt.
<BR>wie pepsi geschrieben hat musst du die wicklungen durch messen.
<BR>falls du dir das nicht zutraust kannst du auch nach erneutem laden der batterie messen ob nach dem starten ein ladestrom bzw eine spannungserhöhung an den batteriepolen messbar ist. die spannung sollte über standgas auf ca 14,... volt ansteigen.
<BR>falls es dir möglich ist tausche einfach mal die lima, dann sollte dein problem behoben sein, beachte das nicht jede lima mit jedem polrad funzt.
<BR>an den limas der 1ww typen sind wicklungsbrüche ein häufiger fehler, die limas der 31k sind besser vergossen und halten aufgrund etwas anderem aufbaus besser.
<BR>ich hoffe das dir damit geholfen ist.
<BR>gruß
<BR>thomas
[addsig]
<BR>so wie du die sache schilderst wird dein motor nur über die batterie am leben gehalten. daher läuft der motor solange die batterie "saft" hat. ich tippe auf eine defekte lichtmaschine, da kein ladestrom fließt.
<BR>wie pepsi geschrieben hat musst du die wicklungen durch messen.
<BR>falls du dir das nicht zutraust kannst du auch nach erneutem laden der batterie messen ob nach dem starten ein ladestrom bzw eine spannungserhöhung an den batteriepolen messbar ist. die spannung sollte über standgas auf ca 14,... volt ansteigen.
<BR>falls es dir möglich ist tausche einfach mal die lima, dann sollte dein problem behoben sein, beachte das nicht jede lima mit jedem polrad funzt.
<BR>an den limas der 1ww typen sind wicklungsbrüche ein häufiger fehler, die limas der 31k sind besser vergossen und halten aufgrund etwas anderem aufbaus besser.
<BR>ich hoffe das dir damit geholfen ist.
<BR>gruß
<BR>thomas
[addsig]
<BR>RD 500 52x from canada
<BR>Rd 350 F
<BR>Rd 350 F
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: Kleve
Hallo !
<BR>Ich Hab jetzt noch mal alles durch gemessen bei der Lima haben alle drei Leitungen den gleichen widerstand von ca 2,2 Ohm der rotor hat einen wiederstand von ca 5 Ohm hab es mit zwei weiteren verglichen und untereinander getauscht es ist gleich also schließe ich die lima jetzt einfach mal aus mein dioden satz läst auch nur in eine richtung durch .Beim Lade regler weiß ich nicht wie ich ihn meßen soll ich hatte einen anderen eingebaut doch es bleibt gleich weiß wer einen raat ?
<BR>Gruß philipp
<BR>Ich Hab jetzt noch mal alles durch gemessen bei der Lima haben alle drei Leitungen den gleichen widerstand von ca 2,2 Ohm der rotor hat einen wiederstand von ca 5 Ohm hab es mit zwei weiteren verglichen und untereinander getauscht es ist gleich also schließe ich die lima jetzt einfach mal aus mein dioden satz läst auch nur in eine richtung durch .Beim Lade regler weiß ich nicht wie ich ihn meßen soll ich hatte einen anderen eingebaut doch es bleibt gleich weiß wer einen raat ?
<BR>Gruß philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: Kleve
Ich bin mitlerweile zum schluß gekommen das mein Laderegler platt ist ich habe noch einen dritten bei mir in den Kisten gefunden nur dieser hatt vier anstadt dei kabel ich denke er ist von einer ds7 oder so weiß wer wie ich ihn anschlißen muß damit er funzt ?
<BR>Gruß Philipp
<BR>Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: Kleve
Hallo !
<BR>Da ich immer noch keinen Funzenen Rregler habe und eigentlich dieses Jahr noch einmalFahren wollte hab ich mir über legt das so ein regler doch auch selbst zusammen gelötet werden kann oder ? kann doch nicht die welt sein kommen ja nur fier Leitungen Raus *g* Hat von euch evtl jemand einen plan was drin ist und wie mann es zusammen bauen muß !
<BR>Ich bin echt nicht bereit mein mopi jetzt schon einzumotten !
<BR>Freu mich über jede Hilfe Gruß Philipp
<BR>Da ich immer noch keinen Funzenen Rregler habe und eigentlich dieses Jahr noch einmalFahren wollte hab ich mir über legt das so ein regler doch auch selbst zusammen gelötet werden kann oder ? kann doch nicht die welt sein kommen ja nur fier Leitungen Raus *g* Hat von euch evtl jemand einen plan was drin ist und wie mann es zusammen bauen muß !
<BR>Ich bin echt nicht bereit mein mopi jetzt schon einzumotten !
<BR>Freu mich über jede Hilfe Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: Kleve
Ich war heute bei meinem Yam Händler jetzt ist es amtlich der regler ist nicht mehr lieferbar !Meine Letzde Hoffnug ist jetzt noch der man vom Bosch dienst von ihm bekomme ich morgen bescheid ob er mir einen besorgen kann ! Wenn nicht muß ich mir wohl ihrgend wo einen gebrauchten besorgen .
<BR>Gruß Philipp
<BR>Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
Hallo hoppesj413,
<BR>
<BR>so schnell würde ich da aber nicht aufgeben.
<BR>
<BR>Versuch es doch erst mal bei Yamaha-Stocksiefen
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.motorradhaus-stocksiefen.de/index.html" target="_blank">http://www.motorradhaus-stocksiefen.de/ ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>wende Dich da an <!-- BBCode Start --><B>Thomas Beyer</B><!-- BBCode End -->, der sammelt selber luftgekühlte RD's und besorgt so gut wie alle Teile, die angeblich nicht mehr lieferbar sind.
<BR>
<BR>EMail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:motorradhaus-stocksiefen@t-online.de">motorradhaus-stocksiefen@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>so schnell würde ich da aber nicht aufgeben.
<BR>
<BR>Versuch es doch erst mal bei Yamaha-Stocksiefen
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.motorradhaus-stocksiefen.de/index.html" target="_blank">http://www.motorradhaus-stocksiefen.de/ ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>wende Dich da an <!-- BBCode Start --><B>Thomas Beyer</B><!-- BBCode End -->, der sammelt selber luftgekühlte RD's und besorgt so gut wie alle Teile, die angeblich nicht mehr lieferbar sind.
<BR>
<BR>EMail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:motorradhaus-stocksiefen@t-online.de">motorradhaus-stocksiefen@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
[addsig]
Hey hoppesj413,
<BR>
<BR>um was fürn Modell handelt es sich?Wenn Rd 250 Typ 352 Bj74) passen sollte,könnte ich dir mit dienen,allet da!
<BR>
<BR>Ich selber schmeiß den Kram eh raus,da ein neuerer komb. Laderegler/Gleichrichter dort rein kommt,wie heut allgemein üblich!
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
<BR>
<BR>um was fürn Modell handelt es sich?Wenn Rd 250 Typ 352 Bj74) passen sollte,könnte ich dir mit dienen,allet da!
<BR>
<BR>Ich selber schmeiß den Kram eh raus,da ein neuerer komb. Laderegler/Gleichrichter dort rein kommt,wie heut allgemein üblich!
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: Kleve
Danke für das angebot es handelt sich um eine 1A2 von 76 auf dem regler steht TR1Z-30 bzw hab auch noch einen auf dem steht TR1Z-29.
<BR>Was heist denn du baust dir was neues ein? was kann mann denn da verwenden ?
<BR>Ich hatte nämlich vor zum winter einen neuen Kabelbaum anzufertigen da bei meinen ein großteil an leitungen nicht mehr gebraucht wird würde sich das ja anbieten dann alles direckt ordentlich zu Machen .Der Boschmann konnte mir leider nichts neues besorgen .
<BR>Giebt es denn noch andere Motoräder von dennen mann die regler und gleichrichter verwenden könnte ?
<BR>Gruß Philipp
<BR>Was heist denn du baust dir was neues ein? was kann mann denn da verwenden ?
<BR>Ich hatte nämlich vor zum winter einen neuen Kabelbaum anzufertigen da bei meinen ein großteil an leitungen nicht mehr gebraucht wird würde sich das ja anbieten dann alles direckt ordentlich zu Machen .Der Boschmann konnte mir leider nichts neues besorgen .
<BR>Giebt es denn noch andere Motoräder von dennen mann die regler und gleichrichter verwenden könnte ?
<BR>Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo Phillip,
<BR>ich hab ja dasselbe Problem,und mit viel Glück nen gebrauchten Regler gekauft.Baue ihn am WE ein und hoffe das es daran liegt.Evt. hat noch jemand einen Regler für dich.Mail mal den Frank G. an und lass dir die Nummer vom Klaus Hermann geben.Klaus sagte mir am Samstag beim Oltimermarkt in Hamm,das er so einen Regler wahrscheinlich noch hat.Hab selber seine Nummer nicht da.
<BR>Viel Glück
[addsig]
<BR>ich hab ja dasselbe Problem,und mit viel Glück nen gebrauchten Regler gekauft.Baue ihn am WE ein und hoffe das es daran liegt.Evt. hat noch jemand einen Regler für dich.Mail mal den Frank G. an und lass dir die Nummer vom Klaus Hermann geben.Klaus sagte mir am Samstag beim Oltimermarkt in Hamm,das er so einen Regler wahrscheinlich noch hat.Hab selber seine Nummer nicht da.
<BR>Viel Glück
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Moin,
<BR>die Lima der Rd ist eine Drehstromlima,welche an jedem neueren Spannungsregler angeschlossen werden kann.Vorraussetzung ist natürlich,die die Belastung dafür ausreicht.Und er auch an einer Stelle sitzt,wo ausreichend Wärmeableitung besteht.
<BR>
<BR><img src="http://img12.exs.cx/img12/7711/rd250x2.jpg" alt="Image Hosted by ImageShack.us" />
<BR>
<BR>Ich hab damals bei ne Gt250 das umgebaut,seitdem war da Ruhe.Auch bei meiner seligen Z1R war solch Kombi aus Gleichrichter und Regler,welcher fast immer im Eimer war.Wie gesagt,wenn das passen sollte,ich hätte beides doppelt da!(kompletter Teileträger*g*)
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
<BR>die Lima der Rd ist eine Drehstromlima,welche an jedem neueren Spannungsregler angeschlossen werden kann.Vorraussetzung ist natürlich,die die Belastung dafür ausreicht.Und er auch an einer Stelle sitzt,wo ausreichend Wärmeableitung besteht.
<BR>
<BR><img src="http://img12.exs.cx/img12/7711/rd250x2.jpg" alt="Image Hosted by ImageShack.us" />
<BR>
<BR>Ich hab damals bei ne Gt250 das umgebaut,seitdem war da Ruhe.Auch bei meiner seligen Z1R war solch Kombi aus Gleichrichter und Regler,welcher fast immer im Eimer war.Wie gesagt,wenn das passen sollte,ich hätte beides doppelt da!(kompletter Teileträger*g*)
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo Phillip,
<BR>meine RD läd wieder ordentlich.Es war nicht die Lima und auch nicht der Regler.Es war das Teil mit den Rippen,was hinter dem Sicherungskasten sitzt.Hatte heute nämlich freudig nen anderen Regler bekommen und eingebaut-nix.Glücklicherweise hatte ich die komplette Platte gekauft,und da ich auch wissen wollte was letztendlich kaputt war,hab ich erst den Regler auf meine Platte gebaut,mit negativem Ergebniss und dann nur das gerippte Teil gewechselt.Siehe da aus 11 V wurden wieder ordentliche 14 V bei 5000 u/min.Vielleicht hast du ja dieses Teil noch-probiers halt mal.
<BR>Kann mir noch jemand sagen,ob das Teil in Verbindung mit dem Regler steht und wie man es genau nennt?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Punto405 am 2004-09-10 19:24 ]</font>
<BR>meine RD läd wieder ordentlich.Es war nicht die Lima und auch nicht der Regler.Es war das Teil mit den Rippen,was hinter dem Sicherungskasten sitzt.Hatte heute nämlich freudig nen anderen Regler bekommen und eingebaut-nix.Glücklicherweise hatte ich die komplette Platte gekauft,und da ich auch wissen wollte was letztendlich kaputt war,hab ich erst den Regler auf meine Platte gebaut,mit negativem Ergebniss und dann nur das gerippte Teil gewechselt.Siehe da aus 11 V wurden wieder ordentliche 14 V bei 5000 u/min.Vielleicht hast du ja dieses Teil noch-probiers halt mal.
<BR>Kann mir noch jemand sagen,ob das Teil in Verbindung mit dem Regler steht und wie man es genau nennt?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Punto405 am 2004-09-10 19:24 ]</font>
Stefan aus Gevelsberg