Kolben rechts schmilzt weg

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Wieso ist immer der rechte Zylinder dran?
<BR>Mir ist schon öfter (über die Jahre) der rechte Kolben am Auslaß weggebrannt. 31K mit Jolly, Kerzen NGKB9 oder B10, Laufleistung größer 5000km, Kerzenbild vorher rehbraun danach Alufarbig, alles dicht, einziger Mangel: Spiel im Walzengleichlauf, aber nicht gravierend. Weis jemand einen Rat um dies zu verhindern? Unterschiedlich eindüsen?
<BR>Gruß Markus.
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

OK, fangen wir mal so an:
<BR>
<BR>1.) Wie hast du aktuell bedüst, und wie bist du zu dem Schluss gekommen, dass dies die korrekte Bedüsung ist?
<BR>
<BR>2.) Wieso behebst du nicht das Problem mit dem nicht gleichmässig laufenden PVs?
<BR>
<BR>3.) Bist du sicher, dass das rechte KW-Lager bzw. der Simmi dort vollkommen OK ist, dort also keine Nebenluft aus dem Getriebe gezogen werden kann?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Gast

Beitrag von Gast »

zu 1. Die Bedüsung ist ok wegen Kerzenbild, Temperatur und Laufleistung. 6.Gang zieht bis 10000 rpm, 200kmh bei brauner Kerze. Das ganze ist mir bei ca 125 kmh nach 30km Fahrstrecke passiert.
<BR>
<BR>zu 2. Das habe ich jetzt nach dem Zerlegen bemerkt.
<BR>
<BR>zu 3. muß ich nachsehen. aber warum immer rechts. Ist im Getriebe trotz Entlüftung Überdruck. (Das Wasserpumpenrad habe ich vor 600km mit Dichtung ersetzt).
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

hat die 31k die gleiche fehlerhafte spritversorgung wie die 1ww?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: chriSpe am 2004-08-11 16:16 ]</font>
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Chrispe
<BR>Hi Du Mehlwurm- hatte meine 1WW zuwenig Sprit in Leese? Da is nix fehlerhaft Chrispe- muss nur alles sauber sein und eben funktionieren.
<BR>
<BR>Wird ein Kolben zu heiss stimmt zu 90% was nicht mit der Bedüsung = zu mager.
<BR>Vor allem im mittleren Drehzahlbereich gibt es auch häufig Probleme. Also dickere LLDüsen rein oder oder oder. Ferndiagnose
<BR>ist schwer.
<BR>Vielleicht legste Dir mal nen Namen hier im Forum zu und fährst mal zu Leuten die sich auskennen z.B. Treffen oder Stammtische.
<BR>Wo kommst Du her Herr Anonymous?
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>Age 37
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-08-12 08:18 ]</font>
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
<BR>wenn es immer nur der rechte Kolben ist,würde ich die Kraftstoffverteilung zu den 2 Vergasern erst einmal kontrollieren.Das Verteiler T-Stück von der Kraftstoffleitung muß so zwischen die zwei Vergaser gelegt werden,das die Kraftstoffzuleitungen zu den Vergasern seitengleich und gleich lang sind.
<BR>Bei der originalen Bauart bekommt der rechte Vergaser kurz vor Reserve immer zuwenig Kraftstoff und magert so weit ab,das dieser berühmte durchbrennende Kolben entsteht.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da hat der Lux wohl Recht.
<BR>Auch wenn Du mit dem leeren Tank am brennen bist, könnte es in der Kiste rappeln. Es scheint so zu sein, das nur ein ziemlich voller Tank genug Druck auf die Benzinleitung bringt um beide Vergaser ordentlich zu fluten. Bevor ich auf die Bahn gehe wir der Tankpegel kontrolliert.
<BR>Die Benzinversorgung incl. Verlegung ist bei der 31k / 1WW echt nicht gut.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
FRANX

Beitrag von FRANX »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2004-08-12 08:17 :
<BR>
<BR>
<BR>Wird ein Kolben zu heiss stimmt zu 90% was nicht mit der Bedüsung = zu mager.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>
<BR>TZR 250 2MA
<BR>Age 37
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS">
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Holli,
<BR>wenn die Walzen rechts net mehr aufgehen durch ausgeschlagende YPVS Verb.,findet der rechte Kolben dies auch net grad angenehm <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

oft genug ist ja nur nicht alles sauber und in ordnung, Hollie..
<BR>wobei ich auch mit der orig. schlauchführung gefahren bin die und die Kolbenkante mit als einzigstes wirklich gut aussieht am rechten kolben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Antworten