Einige Fragen zur YPVS 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Powell
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Homberg/Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Powell »

Hi ihr
<BR>
<BR>Hab da mal ein paar fragen zu meiner kürzlich erstandenen RD 350 YPVS 31K, hatte bis jetzt nur Erfahrungen mit der 4L0/1.
<BR>Also: Der linke Auspuff ist ein 31K, der rechte ein 31W. Habe gehört, dass 31W die deutsche Bezeichnung ist. Sind die Auspuffe jetzt identisch?
<BR>Der rechte Vergaser hat einen Anschlussnippel der Motorseitig hinter dem Schieber direkt in das Venturirohr mündet. Hier war ein Schlauch drauf dessen Ende offen war. Nun zieht der doch dadurch Nebenluft!? Das kann doch so nicht richtig sein. Was mache ich mit dem Nippel?
<BR>Dann noch was zu den Walzen: Ich hab den deckel mal aufgemacht um zu sehen wo die Bowdenzüge vom Stellmotor drankommen - sie waren bei mir beide nirgendwo dran und es war auch nur ein Hebel vorhanden (wenn man an dem zieht wird der Auslass weiter geöffnet). Müssten es nicht zwei sein (einer der den Auslass wieder verengt)? Und richtige Aufnahmen für die Züge waren auch nicht dran. Kann mir vielleicht jemand ein Foto von seinigem machen damit ich sehen kann wie das gehört?
<BR>Dann hängt die rechte Walze noch etwas nach. Ziehe ich an dem Hebelchen öffnet die linke etwas eher als die rechte (1-2mm). Normales Spiel oder Verschleißerscheinung?
<BR>
<BR>Ok, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank
<BR>
<BR>Gruß Paul
Powell
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Homberg/Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Powell »

achso und noch etwas: Bei dem Mopped muss eine Vollabnahme gemacht werden. Habe noch null Erfahrung mit dem Tüv. Was schaut der alles nach? Auch Bedüsung und Reduzierstücke im Auspuff? Ist nämlich mit 20 Kw eingetragen, ist aber offen gewesen.
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Paul,
<BR>
<BR>Deine Skepsis ist berechtigt. Wenn man den Walzendeckel am Zylinder öffnet sollten zwei Bowdenzüge an der Drehscheibe befestigt sein. (Sonst hat das Powervalve keinen Sinn!)
<BR>
<BR>Bei den Auspufftüten bin ich mir nicht ganz sicher. Meiner Meinung nach gehören die 31W Auspufftüten zur gedrosselten 50PS Version. Eine Mischung kann aber nicht gut sein.
<BR>
<BR>Gruß boko
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Paul,
<BR>
<BR>der Nippel am Gaser müßte der Unterdruck-Anschluß für den Benzinhahn sein
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Schau doch mal im Ersatzteilkatalog auf dieser Page nach.
<BR>Wenn die Walzen sich unterschiedlich öffnen ist wohl das Verbindungstück, was zwischen den Zylinder sitzt, ausgeschlagen. Der Antrieb für die Walzen auf der linken Seite ist eine Scheibe, wo zwei Bowdenzüge eingehängt werden.
Powell
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Homberg/Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Powell »

Sieht diese Scheibe so ähnlich aus wie die der Ölpumpe?
<BR>Und was ist mit dem Tüv? Schaut der sich Bedüsung und Reduzierstücke an?
<BR>
<BR>Gruß Paul
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Powell,
<BR>der TÜV schraubt nichts auseinander.Wenn du
<BR>die Reduzierstücke und die Düsen kontrollieren lassen willst,mußt du sie
<BR>aussen an das Mopped binden.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi
<BR>
<BR>>Und was ist mit dem Tüv? Schaut der sich >Bedüsung und Reduzierstücke an?
<BR>
<BR>ich kenne das Spiel bei Eintragungen von "Leistungsänderungen" so: Der TÜV-Prüfer fragt einen, wie man die Leistungsänderung vorgenommen hat... Wenn man ihm dann technisch souverän antwortet und z.B. die rausgeklöppelten Distanzstücke zeigt, klappt das meistens. Hilfreich ist auch, wenn dann auch der restliche Zustand des Mopeds den Eindruck erweckt, dass der Schrauber weiss, was er tut.
<BR>
<BR>Andernfalls wird er einen Schrieb von einer KFZ-Meisterwerkstatt haben wollen, in der die korrekte Umsetzung der Herstellerangaben bestätigt ist.
<BR>
<BR>Die Eintragung der Endrosselung auf volle Leistung geht im allgemeinen Schlank von der Hand, schliesslich wird wohl kaum einer den TÜV-Mann durch "falsches Enddrosseln" bescheissen wollen... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
mw_rd
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von mw_rd »

hi,
<BR>habe das so verstanden das der paul die 20 kw eingetragen lassen wollte. in dem fall wäre mindestens eine kurzzeitige drosselung zu raten da einige prüfer bei einer vollabnahme eine fahrprobe machen. und der unterschied von 27 zu 59 ps sollten da auffallen.
Powell
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Homberg/Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Powell »

Hi
<BR>
<BR>Ja, so meinte ich es. Ich darf eh nur bis 20 Kw fahren, deshalb...
<BR>Also muss ich wirklich sehen dass ich die Reduzierbuchsen und 180er Düsen bekomme... Beim Yamaha-Händler? Der hat leider Preise wie in der Apotheke. Müssen dann auch andere Düsennadeln rein? Standard ist ja 5K1 wenn ich mich recht erinner.
<BR>Achso, und die Bowdenzugscheibe für das YPVS brauche ich auch noch. Jemand ne ahnung wo man die herbekommt?
Benutzeravatar
ief
Beiträge: 106
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 01:00
Wohnort: groningen/ holland

Beitrag von ief »

wann ich sie guht verstanden habe was dein type betreft (?) ...
<BR>
<BR>31k > <!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-entdr_31k.html" TARGET="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/mk-ent ... ml</A><!-- BBCode u1 End -->
<BR>
<BR>also nur 200'er dusen und 60 mm lange, 18 mm durchmesser hulsen (kontte villeicht auch ringen verwenden?)
<BR>
<BR>dusen > <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.topham.de" target="_blank">www.topham.de</a><!-- BBCode auto-link end --> ringen, uberall <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: hollandish, deutsch so so <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
mein deutch ist besser wie dein hollendisch, doch? :)
Powell
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Homberg/Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Powell »

@ief: Kein Problem, hab doch alles verstanden was du meintest <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ich hab übrigens was über die Auspuffe rausgefunden: 31K scheinen die Auspuffe der offenen Version zu sein, 31W die der 50 PS-Version. Der Einzige Unterschied der beiden besteht aber nur darin, dass in den 31 W eine Reduzierbuchse auf glaube 26mm eingeschweißt ist
Antworten