RD nach Deutschland importieren
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>a-aus-k schrieb am 2004-07-28 10:55 :
<BR>na, ruf doch einfach mal beim zoll an!
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Da auch österreich zur EU gehört, hast Du nix mit dem Zoll zu tun. Du brauchst die Exportpapiere und den Kaufvertrag. Dann kannst Du beim KBA eine Unbedenklichleitsbescheinigung beantragen und parallel beim Tüv eine Vollabnahme machen lassen. Mit den Papieren vom Tüv und KBA kannst Du dann die Maschine zulassen.
<BR>
<BR>Gruss, Charles
<BR>a-aus-k schrieb am 2004-07-28 10:55 :
<BR>na, ruf doch einfach mal beim zoll an!
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Da auch österreich zur EU gehört, hast Du nix mit dem Zoll zu tun. Du brauchst die Exportpapiere und den Kaufvertrag. Dann kannst Du beim KBA eine Unbedenklichleitsbescheinigung beantragen und parallel beim Tüv eine Vollabnahme machen lassen. Mit den Papieren vom Tüv und KBA kannst Du dann die Maschine zulassen.
<BR>
<BR>Gruss, Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Ich habe mir eine Kopie vom Brief senden lassen und bin zur Zulassungsstelle gegangen und mir das erklären lassen:
<BR>-Vollabnahme beim Tüv. Der gültige Österreichische Tüv wird in D nicht anerkannt (vor Bj1999). Mit dem Datenblatt vom Tüv und dem Typenschein (so heißt der Kfzbrief in Ö.) wieder zur Zulassungsstelle und alles wird in einen neuen Brief eingetragen.
<BR>So habe ich es dann nach dem Kauf und der Überführung im Hänger auch gemacht.
<BR>Kosten: Tüv 60E, Zulassung 60E
<BR>Ich hoffe da wird Ihnen geholfen zu haben.
<BR>Gruß EG
<BR>
<BR>-Vollabnahme beim Tüv. Der gültige Österreichische Tüv wird in D nicht anerkannt (vor Bj1999). Mit dem Datenblatt vom Tüv und dem Typenschein (so heißt der Kfzbrief in Ö.) wieder zur Zulassungsstelle und alles wird in einen neuen Brief eingetragen.
<BR>So habe ich es dann nach dem Kauf und der Überführung im Hänger auch gemacht.
<BR>Kosten: Tüv 60E, Zulassung 60E
<BR>Ich hoffe da wird Ihnen geholfen zu haben.
<BR>Gruß EG
<BR>
Hallo
<BR>Hab vor kurzem erst meine RD 500 aus Österreich hier zugelassen. Wenn du einen einsichtigen TÜV - Prüfer hast, dann geht das eigentlich ziemlich problemlos. Achte darauf, das sie dir auch die 101 dB eintragen, die im Typenschein vermerkt sind. Kann man immer gebrauchen. KBA Bescheinigung, neuer TÜV Bericht, Kaufvertrag im Original, den alten Typenschein, mehr brauchst du nicht. Kann sein, das du noch eine Umsatzsteuererklärung ausfüllen musst. Haben sie bei mir jedenfalls verlangt.
<BR>Grüsse Ralf
<BR>Hab vor kurzem erst meine RD 500 aus Österreich hier zugelassen. Wenn du einen einsichtigen TÜV - Prüfer hast, dann geht das eigentlich ziemlich problemlos. Achte darauf, das sie dir auch die 101 dB eintragen, die im Typenschein vermerkt sind. Kann man immer gebrauchen. KBA Bescheinigung, neuer TÜV Bericht, Kaufvertrag im Original, den alten Typenschein, mehr brauchst du nicht. Kann sein, das du noch eine Umsatzsteuererklärung ausfüllen musst. Haben sie bei mir jedenfalls verlangt.
<BR>Grüsse Ralf