Hintere Achse RD 250 Typ 352

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo miteinander,
<BR>
<BR>ich bin neu hier Im Forum, und nerve gleich mit einem ganz banalen Problem.
<BR>
<BR>Nach ein paar schönen Jahren auf einer Drehzahlorgel deutscher Herkunft (Kreidler Florett RS) bin ich nun zu einer schönen Japanerin BJ 75 RD250 Typ. 352 gewechelt.
<BR>
<BR>Nun zu meinem Problem. Ich möchte das Hinterrad ausbauen, aber ich verstehe die Logik mit der Achse nicht (oder es liegt an den 30C und der Scheiß hohen Luftfeuchtigkeit). Ich habe die zwei Muttern SW22 und SW29 gelöst. Ist die Achse nun geschraubt odergesteckt?? Muß ich wirklich den rechten Auspuff demontieren damit ich die Achse herausbekomme?? Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler, denn so blöd bin ich ja eigentlich nicht (oder die Luftfeuchte...)
<BR>
<BR>Ein fettes dank im vorraus.
<BR>
<BR>Viele Grüße aus der Eifel
<BR>
<BR>Christian Erben
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Hallo Christian,
<BR>
<BR>ich weiß jetzt nicht genau wie es bei den Luftgekühlten ist aber an meiner 4L0 ist eine Steckachse. Die wird mit einer Mutter verschraubt.
<BR>Wenn Du den Auspuff abnehmen musst um die Achse rauszukriegen dann mach das.
<BR>Ist doch kein Problem.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
RDler
Beiträge: 38
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von RDler »

Hallo,
<BR>Bei der RD 1975,ist die Achse gesteckt.
<BR>Also Auspuff abbauen,Achse raustreiben.
<BR>Als ich meine bekommen habe ging die Achse ziemlich schwer raus,war festgerostet.Also keine Angst,ist auf jeden Fall gesteckt!
<BR>MFG
[addsig]
Fuhrpark:
<BR>KTM 175GS BJ1979
<BR>YAM RD250/1A2 BJ1977
<BR>YAM RD250/2R8 BJ1979
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Infos.
<BR>
<BR>Werde mich morgen nochmal daran machen.
<BR>
<BR>Lieber einmal dumm gefragt, als direkt irgend etwas platt gemacht.
<BR>
<BR>Grüße aus der Eifel
<BR>
<BR>Christian Erben
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Aber für das erste Stück die Mutter draufdrehen, Hartholz unterlegen, Schonhammer verwenden etc., nicht auf dem Gewinde rumdengeln, gelle! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,
<BR>
<BR>aber mache die große Mutter wieder drauf, denn die hält das Kettenrad an der Schwinge fest. Dann brauchst Du Dich um die Kettenspannung und so weiter hinterher nicht zu kümmern.
<BR>
<BR>Beim Auspuff würde ich nix abbauen. Meist reicht es, wenn jemand das Hinterteil in die Federn drückt und Du dann die Achse heraustreibst. Aber leg Dr auf jeden Fall einen Lappen auf den Auspuff um Ihn nicht zu verkratzen!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Antworten