Batterie ständig leer....

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hallo Leute,
<BR>nach einigen längeren Regenfahrten lädt sich meine Batterie nicht mehr auf bzw. ist nach sehr kurzer Zeit wieder leer.
<BR>
<BR>Wo fang ich denn am besten an das E-Problem einzukreisen?
<BR>Nett wäre ne narrensichere Beschreibung, da ich nicht der geborene E-Techniker bin... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Danke und Grüße
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hast du schon mal daran gedacht, das die Batterie einfach nur defekt ist. Die halten so 3-4 Jahre , je nach Pflege.
<BR>Gruß
<BR>Markus
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Dirk,
<BR>
<BR>also ich mit meinen vielen Elektriksorgen würde das so angehen:
<BR>erstmal Batterie ausbauen, extern laden, Spannung messen, abwarten und wieder messen, dann weißt Du, ob's an der Batterie liegt.
<BR>Ich hoffe es mal für Dich, alles andere ist übler!
<BR>Dann den Ladestrom prüfen (Messung mit den Messspitzen immer auf + und -Pol der Batterie, Messgerät auf Messbereich 20Volt Gleichstrom):
<BR>Motor aus, Batteriespannung messen (Soll 12,5-13Volt)
<BR>Motor läuft (versch. Drehzahlen probieren), messen (Soll 13-14Volt)
<BR>
<BR>Wenn Batterie und Ladestrom okay, dann kann es nur ein Kriechstrom irgendwo sein, bei einem satten Kurzschluß würde zum einen eine Sicherung rausfliegen, zum anderen wäre die Batterie ratzfatz leergenuckelt. Theoretisch möglich, daß nach längeren Regenfahrten wie Du schreibst, irgendwo ein Kriechstrom durch Feuchtigkeit entstanden ist. Ist vielleicht am einfachsten, das trocknen zu lassen! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>cheerio
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin
<BR>werd mir heut ma ne neue Batt besorgen.
<BR>Gibts da eigentlich unterschiede oder kann man einfach ne Noname nehmen?
<BR>oder nen fetten Elko? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Ich hab die billigste von Polo seit anderthalb Jahren drin: Obwohl das Moped über den Winter 3 Monate stand, hatte ich kein einziges Problem. Ich hatte die Batterie in der Hoffnung auf besseres Wetter nicht einmal ausgebaut oder nachgeladen, trotzdem war noch Strom da.
<BR>Elko ist Geschmacksache, mein Fall ist so ein Ding nicht: Wenn Motor aus, dann alle Lichter aus und Strom weg. Bei Panne, Kontrollarbeiten an der elektr. Anlage usw. finde ich eine Batterie besser, muß aber jeder für seine Belange entscheiden.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Pepsi hat Recht.
<BR>Die Batterien sind eben anfällig. Entladung und zu wenig Wasser können die garnicht ab haben. Die Batterien bevorzugen es immer voll geladen zu sein-sind die einmal richtig leer haben sie meist schon einen Schaden. Deswegen diese extra Ladegeräte für den Winter wo wenig gefahren= geladen wird. Läd man die Batterien mit nem Autobatterie-Ladergerät ist das auch zuviel Strom für sie.
<BR>Also pflegen das Teil,dann halten die auch was länger.
<BR>Elko baue ich auch keins rein.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin Moin,
<BR>
<BR>also neue Batt is seit gestern drin, mal sehn ob sie heut noch voll is.
<BR>War auch rel. günstig (17 Euro).
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Dirk
<BR>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Dirk,
<BR>
<BR>na dann drück ich Dir die Daumen! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Holli hat ja schon Tips gepostet, hier meine Tips zur Akku-Pflege:
<BR>1. Batterie vor Gebrauch laden, wenn möglich
<BR>2. max 1/10C Ladestrom (also bei 5,5Ah = max. 550mA), gutes + einstellbares Ladegerät verwenden
<BR>3. Niemals ein Ladegerät für PKW verwenden: die Dinger haben mind. 2-4 Ampere, da ist die Batterie sofort tot bzw. ihr Ende vorprogrammiert
<BR>4. Bei Säure-Erstbefüllung peinlich genau darauf achten, daß die richtige Säuremenge eingefüllt wird!
<BR>5. gelegentlich den Säure-Füllstand überprüfen und ggf. ausschließlich destilliertes oder entmineralisiertes Wasser nachfüllen
<BR>
<BR>Gegebenenfalls einen Modellflieger Deiner Wahl um Rat fragen, die kennen sich gut mit Akkus aus und haben die besten Ladegeräte <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Poste mal, ob es tatsächlich der Akku war!
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich bin ein Modellflieger Pepsi,
<BR>aber ich konnte es auch nicht glauben das mein sündhaft (gutes) teures Ladegerät keine Nasszellen laden kann. Bleiakkus also PB schon-darauf habe ich dann auch mit Feststrom geladen, aber das Ladegerät war öfter mal am piepsen (also am meckern) <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Die Ladegeräte aus dem Mopped-Zubehör sind prima geeignet. Und es stimmt,das wenn man die frisch mit Säure gefüllte Batterie nach dem abkühlen schön läd,die Lebensdauer verlängert wird.
<BR>
<BR>Das nur nebenbei. Ich glaube das die meisten Motorradfahrer ihre Batterie sträfligst vernachlässigen- koss ja nix <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holli
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW / Soni-X
<BR>TZR 250 2MA
<BR>Age 37
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/hollis-rd.jpg" alt="meine YPVS"><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-07-23 13:18 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

die kleinen graupner ladegeräte für die PB starterbatterie holgie die gehen auch sehr gut, ham ja auch ne automatikabschaltung, da kann man im prinzip die batterie den ganzen winta über dran ham, gruß martin <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: hier, sowas ist das beste und schonenste für nen bleiakku was man ihm antuen kann <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW" target="_blank">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... VW</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Es war wohl der Akku.
<BR>Also geladen hab ich die neue nich, da sie schon trocken vorgeladen war.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2004-07-23 19:07 ]</font>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2004-07-23 13:16 :
<BR>Ich bin ein Modellflieger Pepsi
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Na deswegen schreib ich das doch! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Aber schau mal bei ELV rein:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.elv.de/" target="_blank">http://www.elv.de/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>gute und günstige Ladegeräte, da kauft Conrad auch ein. Sehr empfehlen kann ich Dir das C3 (gibt es nicht mehr => ebay) und das ALC7000 Expert
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetai ... ue=Jabeide" target="_blank">http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetai ... de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Die können beide auch Blei-Akkus laden. Am Display sieht man die Stromstärke, Gesamtladekapazität und Ladespannung.
<BR>LiPo's brauch ich nicht, hab ja Methanoler! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> Wie lädst Du denn Deinen 12V-Startbox-Akku? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">
<BR>
<BR>@mosche: als lean-version okay, aber wenn man schon Modellflieger ist und ein gutes Ladegerät für den Startbox-Akku hat....?
<BR>
<BR>@dirk: "trocken vorgeladen" sind die Bleiakkus immer, das ist zwar nicht so toll, aber das wird Deine Batterie überleben, sie wird ja jetzt von der RD geladen! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Ich hab selber auch meine Batterie aus Zeitmangel direkt vorm Laden getauscht, Säure rein und weitergefahren - das hat sie auch nicht getötet!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
<BR>
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Antworten