Einstellung WhitePower-Federbein
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich habe heute das WP-Federbein (einfache Ausführung) eingebaut. Jetzt hätte ich zwei Fragen an RDler, die Erfahrung damit haben:
<BR>
<BR>-Vorspannung soll auf einen Negativfederweg von 3 cm eingestellt werden (soviel habe ich mitbekommen). An welcher Stelle misst man?
<BR>
<BR>-Welche Dämpfereinstellung (Zugstufe, 11fach verstellbar) wäre bei einem Gewicht von 80 Kg (Fahrer, nicht Federbein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) für den Anfang empfehlenswert?
<BR>
<BR>Vielleicht hat ja jemand das Ding mal neu gekauft oder entsprechende Unterlagen darüber. Sachdienliche Hinweise werden dankbar angenommen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
<BR>
<BR>-Vorspannung soll auf einen Negativfederweg von 3 cm eingestellt werden (soviel habe ich mitbekommen). An welcher Stelle misst man?
<BR>
<BR>-Welche Dämpfereinstellung (Zugstufe, 11fach verstellbar) wäre bei einem Gewicht von 80 Kg (Fahrer, nicht Federbein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) für den Anfang empfehlenswert?
<BR>
<BR>Vielleicht hat ja jemand das Ding mal neu gekauft oder entsprechende Unterlagen darüber. Sachdienliche Hinweise werden dankbar angenommen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
Holger mein Wilbers für die 1WT hat die Artikelnummer 640 - 103 - 01
<BR>
<BR><b>Zugstufendämpfung</b> ist auf 13 Klicks eingestellt (22 Stufen sind möglich).
<BR>
<BR><b>Federvorspannung</b> ab Werk auf 20 mm eingestellt.
<BR>
<BR>Als Faustregel/Anhaltspunkte gibt Wilbers einen statischen Negativfederweg an von:
<BR>
<BR>Straße ca. 10 - 15 mm
<BR>Rennstrecke ca. 5 - 10 mm
<BR>
<BR>Falls gewünscht, kann ich dir nach Leese meine Wilbersunterlagen mitbringen.
<BR>
<BR>Achso: Bernhard "Rennzwerg" mit 65 Kg. voll aufgerödelt.
[addsig]
<BR>
<BR><b>Zugstufendämpfung</b> ist auf 13 Klicks eingestellt (22 Stufen sind möglich).
<BR>
<BR><b>Federvorspannung</b> ab Werk auf 20 mm eingestellt.
<BR>
<BR>Als Faustregel/Anhaltspunkte gibt Wilbers einen statischen Negativfederweg an von:
<BR>
<BR>Straße ca. 10 - 15 mm
<BR>Rennstrecke ca. 5 - 10 mm
<BR>
<BR>Falls gewünscht, kann ich dir nach Leese meine Wilbersunterlagen mitbringen.
<BR>
<BR>Achso: Bernhard "Rennzwerg" mit 65 Kg. voll aufgerödelt.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Hollilujah!
<BR>Bernhard hat in seinem Eifer ganz vergessen zu schreiben wo man den Negativ-Federweg mißt ...
<BR>
<BR>Nimm 'n Zollstock, Gliedermaßstab oder sonst was zum Messen und such dir einen Punkt oben an der Heckverkleidung aus, der nach unten zur Hinterrad-Achse gemessen wird.
<BR>Negativ Federweg = Ganz Ausgefedert - Mit Fahrer & Klamotten in normaler Haltung
<BR>
<BR>20 - 30% von 110 mm Gesamtfederweg sind grob zwischen 20 und 30 mm Differenz zw. Leer und mit Fahrer.
<BR>20 mm = Hart & hoch
<BR>30 mm = Weicher
<BR>
<BR>
<BR>PS: Grüße an die Frau Gemahlin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-07-16 12:54 ]</font>
<BR>Bernhard hat in seinem Eifer ganz vergessen zu schreiben wo man den Negativ-Federweg mißt ...
<BR>
<BR>Nimm 'n Zollstock, Gliedermaßstab oder sonst was zum Messen und such dir einen Punkt oben an der Heckverkleidung aus, der nach unten zur Hinterrad-Achse gemessen wird.
<BR>Negativ Federweg = Ganz Ausgefedert - Mit Fahrer & Klamotten in normaler Haltung
<BR>
<BR>20 - 30% von 110 mm Gesamtfederweg sind grob zwischen 20 und 30 mm Differenz zw. Leer und mit Fahrer.
<BR>20 mm = Hart & hoch
<BR>30 mm = Weicher
<BR>
<BR>
<BR>PS: Grüße an die Frau Gemahlin

<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-07-16 12:54 ]</font>
Danke Martin,
<BR>
<BR>damit bin ich erst mal weitergekommen. Als bekennender Warmduscher hab ich die 30mm-Variante genommen. Das ist immer noch deutlich härter als das Serienteil. Fährt sich jedenfalls gleich ganz anders. Allerdings mußte ich heute schon feststellen, daß ich einige der weniger Guten Straßen in der Umgebung jetzt besser meiden sollte. Auf Kopfsteinpflaster brauche ich jedenfalls ein Stück Gummischlauch zwischen die Zähne <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> .
<BR>
<BR>Nach den ersten paar Federhüben war die Stange des Dämpfers klatschnaß von Öl. Nach dem ich ein paar Mal trockengewischt hatte, blieb es trocken. Entwerder hat er nur das über Jahre angesammelte Öl rausgeschmissen oder es ist jetzt keins mehr drin. Ich werds mal weiter beobachten.
<BR>
<BR>Wenn jetzt noch der Haungs-Höcker mit seiner fast nicht vorhandenen Polsterung dazukommt, wirds richtig straff... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
<BR>
<BR>damit bin ich erst mal weitergekommen. Als bekennender Warmduscher hab ich die 30mm-Variante genommen. Das ist immer noch deutlich härter als das Serienteil. Fährt sich jedenfalls gleich ganz anders. Allerdings mußte ich heute schon feststellen, daß ich einige der weniger Guten Straßen in der Umgebung jetzt besser meiden sollte. Auf Kopfsteinpflaster brauche ich jedenfalls ein Stück Gummischlauch zwischen die Zähne <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> .
<BR>
<BR>Nach den ersten paar Federhüben war die Stange des Dämpfers klatschnaß von Öl. Nach dem ich ein paar Mal trockengewischt hatte, blieb es trocken. Entwerder hat er nur das über Jahre angesammelte Öl rausgeschmissen oder es ist jetzt keins mehr drin. Ich werds mal weiter beobachten.
<BR>
<BR>Wenn jetzt noch der Haungs-Höcker mit seiner fast nicht vorhandenen Polsterung dazukommt, wirds richtig straff... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
@Martin, war kein Eifer, habs bis jetzt einfach nicht gewust aber morgen werde ich gleich mal nachmessen bei mir.
<BR>
<BR>@Holger, das gleiche Problem (mit dem Gummischlauch zwischen den Zähnen) habe ich jetzt auch. Habe allerdings die gleichzeitig eingebauten härtern Gabelfedern im Verdacht. Zum Kurvenwetzen auf der Landstraße ideal, aber fahr ich AB hab ich nach 200 km. 60ér Oberarme so schlagen die auf die Handgelenke durch.
[addsig]
<BR>
<BR>@Holger, das gleiche Problem (mit dem Gummischlauch zwischen den Zähnen) habe ich jetzt auch. Habe allerdings die gleichzeitig eingebauten härtern Gabelfedern im Verdacht. Zum Kurvenwetzen auf der Landstraße ideal, aber fahr ich AB hab ich nach 200 km. 60ér Oberarme so schlagen die auf die Handgelenke durch.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
@ melkus:
<BR>
<BR>Ich war grad noch mal in der Garage und hab nachgesehen, durch das Eigengewicht federt sie zwar etwas ein, aber mehr als ein Zentimeter wird das auch nicht sein (hab jetzt nicht nachgemessen). Bei mir sind es wie gesagt etwa 30 mm Negativfederweg, bei 20 mm könnte ich mir vorstellen, daß das Eigengewichtnicht mehr reicht, um sie einfedern zu lassen.
<BR>
<BR>Ich habe das Gefühl, daß sie mit dem WP stabiler geradeaus läuft. Mit dem (zugegebenermaßen 50.000 Km alten) Serien-FB war sie leichtfüßiger, nervöser. Ich würde jetzt gern noch mal zum Vergleich diese langezogene, flickenbehaftete lange Kurve fahren, die mein Fahrwerk neulich in Kölles Schlepptau bei 160 so zum wackeln gebracht hat. Vielleicht kommen wir da ja am nächsten Samstag lang <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> .
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
<BR>
<BR>Ich war grad noch mal in der Garage und hab nachgesehen, durch das Eigengewicht federt sie zwar etwas ein, aber mehr als ein Zentimeter wird das auch nicht sein (hab jetzt nicht nachgemessen). Bei mir sind es wie gesagt etwa 30 mm Negativfederweg, bei 20 mm könnte ich mir vorstellen, daß das Eigengewichtnicht mehr reicht, um sie einfedern zu lassen.
<BR>
<BR>Ich habe das Gefühl, daß sie mit dem WP stabiler geradeaus läuft. Mit dem (zugegebenermaßen 50.000 Km alten) Serien-FB war sie leichtfüßiger, nervöser. Ich würde jetzt gern noch mal zum Vergleich diese langezogene, flickenbehaftete lange Kurve fahren, die mein Fahrwerk neulich in Kölles Schlepptau bei 160 so zum wackeln gebracht hat. Vielleicht kommen wir da ja am nächsten Samstag lang <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> .
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

Mit 10mm ists bestimmt gut. Wenn sie beim krassen anbremsen anfängt hinten zu schlingern gibst du evtl noch 5mm mehr.
<BR>
<BR>Zum Wackeln kuck mal hier: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... &forum=1&2" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... &2</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Oder vielleicht lieber nicht... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Zum Wackeln kuck mal hier: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... &forum=1&2" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... &2</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Oder vielleicht lieber nicht... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Hallo,
<BR>
<BR>habe das gleiche Federbein wie Holger an meiner 1WW. Hat jemand von Euch dieses auch und welche Einstellung fährt er?
<BR>
<BR>-Vorspannung mit Negativfederweg von 30 mm?
<BR>
<BR>-Welche Dämpfereinstellung (Zugstufe, 11fach verstellbar) wäre bei einem Gewicht von 80 Kg (Fahrer) für "komfortable" Abstimmung empfehlenswert?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Günni
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>habe das gleiche Federbein wie Holger an meiner 1WW. Hat jemand von Euch dieses auch und welche Einstellung fährt er?
<BR>
<BR>-Vorspannung mit Negativfederweg von 30 mm?
<BR>
<BR>-Welche Dämpfereinstellung (Zugstufe, 11fach verstellbar) wäre bei einem Gewicht von 80 Kg (Fahrer) für "komfortable" Abstimmung empfehlenswert?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Günni
<BR>
[addsig]

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>holger schrieb am 2004-07-16 21:16 :
<BR>Allerdings mußte ich heute schon feststellen, daß ich einige der weniger Guten Straßen in der Umgebung jetzt besser meiden sollte. Auf Kopfsteinpflaster brauche ich jedenfalls ein Stück Gummischlauch zwischen die Zähne <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin
<BR>Ich hatte das WP mit Ausgleichsbehälter in meiner 1WW und konnte schlechtere Strassen um einiges schneller befahren, als mit dem Originalteil.
<BR>Bei meiner LC hab ich von Anfang an das Wilbers drin, kann also nix vergleichendes sagen. Jedenfalls meine ich, das etwas nicht stimmt, wenn man nicht mehr Ruhe ins Mopped kriegt.
<BR>holger schrieb am 2004-07-16 21:16 :
<BR>Allerdings mußte ich heute schon feststellen, daß ich einige der weniger Guten Straßen in der Umgebung jetzt besser meiden sollte. Auf Kopfsteinpflaster brauche ich jedenfalls ein Stück Gummischlauch zwischen die Zähne <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin
<BR>Ich hatte das WP mit Ausgleichsbehälter in meiner 1WW und konnte schlechtere Strassen um einiges schneller befahren, als mit dem Originalteil.
<BR>Bei meiner LC hab ich von Anfang an das Wilbers drin, kann also nix vergleichendes sagen. Jedenfalls meine ich, das etwas nicht stimmt, wenn man nicht mehr Ruhe ins Mopped kriegt.
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80