Meine Zicke nervt ( 4L1 )
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bin mal wieder dabei, ne ordentliche ?Vorsorgeuntersuchung? bei meiner 250er durchzuführen. Ihr wisst schon, neue Kerzen, Öl und so´n Zeug halt.
<BR>
<BR>Und langsam stellt sich bei mir die Frage, wieso nur verbraucht meine Kleine auf eine Zündkerze zwei neue Kerzenstecker? Ich möchte ja nicht unbedingt kleinlich sein. Wenn meine Kleine neue Stecker braucht, bitte, dann soll sie die Dinger bekommen. Aber warum den mindestens alle 2000 - 3000 Kilometer? Da kauf ich ihr extra schon immer die wasserdichten schwarzen von NGK und dann ist sie immer noch nicht zufrieden.
<BR>
<BR>RD´s können manchmal wirklich launisch sein.
<BR>
<BR>Ebenso find ich es wirklich nicht toll von ihr, dass sie es geschafft hat, innerhalb von 12000 KM einen Kettensatz komplett aufzuarbeiten. ( Die spinnt wohl, hab ich nen Geldscheißer?)
<BR>
<BR>Dabei hab ich doch immer ,im Frühling, die Kette ausgebaut, penibel gereinigt und anschließend, sowie mindestens alle 1000km, kräftig das gute Zeugs vom Louis draufgespritzt, sowie die Spannung optimiert. Und was ist der Dank?
<BR>
<BR>Ich wird jetzt erst mal in meine Werkstatt gehen und dann geig ich ihr mal ordentlich die Meinung. Kann sich ja entscheiden. Entweder sie reißt sich langsam am Riemen oder ich kauf mir was mit Dieselmotor und Kardanantrieb.
<BR>
<BR>Aber ich will mal nicht so sein, eine Chance bekommt sie noch.
<BR>
<BR>Dafür bräuchte ich allerdings Tipps von euch, mit welchen Zündkerzensteckern Ihr die Eurigen versorgt und vor alledem, wo ich für meine 4L1 einen guten und günstigen Kettensatz (komplett) her bekomme. Mein Freud Louis hat ja sowas nicht mehr im Programm,dabei könnte er mit mir jetzt nen gutes Geschäft machen. (Selber schuld)
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Und langsam stellt sich bei mir die Frage, wieso nur verbraucht meine Kleine auf eine Zündkerze zwei neue Kerzenstecker? Ich möchte ja nicht unbedingt kleinlich sein. Wenn meine Kleine neue Stecker braucht, bitte, dann soll sie die Dinger bekommen. Aber warum den mindestens alle 2000 - 3000 Kilometer? Da kauf ich ihr extra schon immer die wasserdichten schwarzen von NGK und dann ist sie immer noch nicht zufrieden.
<BR>
<BR>RD´s können manchmal wirklich launisch sein.
<BR>
<BR>Ebenso find ich es wirklich nicht toll von ihr, dass sie es geschafft hat, innerhalb von 12000 KM einen Kettensatz komplett aufzuarbeiten. ( Die spinnt wohl, hab ich nen Geldscheißer?)
<BR>
<BR>Dabei hab ich doch immer ,im Frühling, die Kette ausgebaut, penibel gereinigt und anschließend, sowie mindestens alle 1000km, kräftig das gute Zeugs vom Louis draufgespritzt, sowie die Spannung optimiert. Und was ist der Dank?
<BR>
<BR>Ich wird jetzt erst mal in meine Werkstatt gehen und dann geig ich ihr mal ordentlich die Meinung. Kann sich ja entscheiden. Entweder sie reißt sich langsam am Riemen oder ich kauf mir was mit Dieselmotor und Kardanantrieb.
<BR>
<BR>Aber ich will mal nicht so sein, eine Chance bekommt sie noch.
<BR>
<BR>Dafür bräuchte ich allerdings Tipps von euch, mit welchen Zündkerzensteckern Ihr die Eurigen versorgt und vor alledem, wo ich für meine 4L1 einen guten und günstigen Kettensatz (komplett) her bekomme. Mein Freud Louis hat ja sowas nicht mehr im Programm,dabei könnte er mit mir jetzt nen gutes Geschäft machen. (Selber schuld)
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Hallo Solo,
<BR>
<BR>meine RD hat seit 24 Jahren immer noch die originalen Blechummantelten entstörten Kerzenstecker. Noch nie Probleme damit gehabt.
<BR>Wegen eines günstigen Kettenkitt könntest Du ja mal den V4Sepp anmailen. Der bietet in den Kleinanzeigen immer wieder mal sowas günstig an. EMail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:V4sepp500@web.de">V4sepp500@web.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>meine RD hat seit 24 Jahren immer noch die originalen Blechummantelten entstörten Kerzenstecker. Noch nie Probleme damit gehabt.
<BR>Wegen eines günstigen Kettenkitt könntest Du ja mal den V4Sepp anmailen. Der bietet in den Kleinanzeigen immer wieder mal sowas günstig an. EMail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:V4sepp500@web.de">V4sepp500@web.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>
[addsig]
Hi Hartmut,
<BR>
<BR>solche Kerzenstecker hatte ich damals auch auf meiner RD80MX drauf. Stimmt, ewig hat er gehalten aber dafür sind wir dann jedesmal bei Regen gemeinsam am Straßenrand gestanden und haben gewartet bis der Stecker wieder trocken war. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Sollte ich vieleicht mal testen, könnte ja sein, dass die 4L1 nicht so viel Wasser Richtung Kerzen schaufelt.
<BR>
<BR>V4sepp ist ne gute Idee. Werde ich gleich mal anmailen. Ich habe erst kürzlich bei ihm, wg. Umbau auf Doppelscheibenanlage, Stahlflex bestellt und bin sehr zufrieden mit Lieferzeit und Preis.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
<BR>solche Kerzenstecker hatte ich damals auch auf meiner RD80MX drauf. Stimmt, ewig hat er gehalten aber dafür sind wir dann jedesmal bei Regen gemeinsam am Straßenrand gestanden und haben gewartet bis der Stecker wieder trocken war. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Sollte ich vieleicht mal testen, könnte ja sein, dass die 4L1 nicht so viel Wasser Richtung Kerzen schaufelt.
<BR>
<BR>V4sepp ist ne gute Idee. Werde ich gleich mal anmailen. Ich habe erst kürzlich bei ihm, wg. Umbau auf Doppelscheibenanlage, Stahlflex bestellt und bin sehr zufrieden mit Lieferzeit und Preis.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
Hallo, Solo!
<BR>Der Verschleiß des Kettenkits ist neben den Einsatzbedingungen natürlich stark abhängig von der Pflege, wer wenig spannt und selten fettet darf sich nicht wundern! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Und inwieweit brauchst Du dauernd neue Kerzenstecker, was ist daran kaputt?
<BR>Die Originalstecker sind sehr gut, aber als Ersatz teuer.
<BR>Von Polo hatte ich mal welche von NGK zur Nutzung ohne die kleine Gewindehülse auf der Kerze, die waren dauernd kapttgerappelt und verloren den Kontakt.
<BR>Ich habe jetzt NGK-Stecker für die Nutzung mit dieser Hülse und seitdem keine Probleme mehr.
<BR>Die Dinger gibt es z.B. bei A.T.U., Nr kann ich heute Abend mal raussuchen.
[addsig]
<BR>Der Verschleiß des Kettenkits ist neben den Einsatzbedingungen natürlich stark abhängig von der Pflege, wer wenig spannt und selten fettet darf sich nicht wundern! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Und inwieweit brauchst Du dauernd neue Kerzenstecker, was ist daran kaputt?
<BR>Die Originalstecker sind sehr gut, aber als Ersatz teuer.
<BR>Von Polo hatte ich mal welche von NGK zur Nutzung ohne die kleine Gewindehülse auf der Kerze, die waren dauernd kapttgerappelt und verloren den Kontakt.
<BR>Ich habe jetzt NGK-Stecker für die Nutzung mit dieser Hülse und seitdem keine Probleme mehr.
<BR>Die Dinger gibt es z.B. bei A.T.U., Nr kann ich heute Abend mal raussuchen.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Hi Frank,
<BR>
<BR>ganz genau, solche Kerzenstecker habe ich auch drauf. Die Messingbuchse mutiert innerhalb kürzester Zeit zum Langloch.
<BR>
<BR>An die mit Hülse hab ich auch schon gedacht, aber bis jetzt sind mir keine untergekommen. Die haben jetzt überall die "NGK ohne" und ich dachte langsam, dass es die Dinger nicht mehr gibt....
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
<BR>
<BR>ganz genau, solche Kerzenstecker habe ich auch drauf. Die Messingbuchse mutiert innerhalb kürzester Zeit zum Langloch.
<BR>
<BR>An die mit Hülse hab ich auch schon gedacht, aber bis jetzt sind mir keine untergekommen. Die haben jetzt überall die "NGK ohne" und ich dachte langsam, dass es die Dinger nicht mehr gibt....
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
hi solo, kaufst du zündkerzenstecka NGK LB05E FUER 14MM KERZEN wird alles gut, das sind die wo du die hülse weitanutzt, die mit F sind die für ohne hülse,
<BR>
<BR>zu deinem kettenkit, hmmmmm ich denke da wirst du nur glücklich werden wenn du 3 euro 50 mehr ausgeben tust, mein tip, besorg dir nen kettenrad und nen ritzel von qualitätshersteller (RK, DID) und dann kauf dir ne vernünftige RK kette, wenigstens eine 530SOE, besser noch ne X-ring, RK ketten sind vorgelengt, sodaß das kettenspannen im prinzip entfallen kann, auf meiner 4L0 fahre ich nun den kettensatz mit SOE kette ca. 20000 km, noch nicht einmal gespannt kein fühlbarer verschleiß, ich denke 40000 werde ich mit dem satz schaffen, danach habe ich noch ne x-ring kette liegen (ist normal für hayabusa gedacht), die wird dann wohl 100000 halten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, guck halt mal bei ebay, da kann man oft günstig RK X-ring ketten ersteigern, für 80,-- bis 100,-- euro sollte dann ein kettenkit drin sein, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>zu deinem kettenkit, hmmmmm ich denke da wirst du nur glücklich werden wenn du 3 euro 50 mehr ausgeben tust, mein tip, besorg dir nen kettenrad und nen ritzel von qualitätshersteller (RK, DID) und dann kauf dir ne vernünftige RK kette, wenigstens eine 530SOE, besser noch ne X-ring, RK ketten sind vorgelengt, sodaß das kettenspannen im prinzip entfallen kann, auf meiner 4L0 fahre ich nun den kettensatz mit SOE kette ca. 20000 km, noch nicht einmal gespannt kein fühlbarer verschleiß, ich denke 40000 werde ich mit dem satz schaffen, danach habe ich noch ne x-ring kette liegen (ist normal für hayabusa gedacht), die wird dann wohl 100000 halten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, guck halt mal bei ebay, da kann man oft günstig RK X-ring ketten ersteigern, für 80,-- bis 100,-- euro sollte dann ein kettenkit drin sein, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


moin solo,genau daß problem habe ich auch bei meiner elli! so nach ca.3000km waren die stecker ausgeschlagen,und flogen fast ab! jetzt habe ich welche,die sich um den kleinen schraubnippel beißen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> statt am gewinde! habe die aber noch nicht dran,da ich erst vor kurzen noch die anderen stecker erneuert habe! die halten wohl noch ca 2500km <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>grüße maddel
[addsig]
<BR>
<BR>grüße maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Super, erst mal Danke für die bisherigen Antworten.
<BR>
<BR>Das mit den Kerzensteckern geht klar, werde mal bei ATU einkaufen.
<BR>
<BR>Aber jetzt noch ein paar Fragen zur Kette.
<BR>
<BR>Ich muß zugeben, dass ich von Ketten nicht besonders viel Ahnung habe. Dafür habe ich jetzt zwei verschiedene Meinungen zum Thema ?mit X- bzw. O-Ring und ohne?.
<BR>
<BR>Den Iwis-Kettensatz, den ich jetzt verwende, habe ich originalverpackt, zusammen mit der 4L1, von einem Bekannten geschenkt bekommen. Mir wurde gesagt, dass es ein hochwertiger Kettensatz sein soll ?!?
<BR>
<BR>Außerdem habe ich bisher gehört, dass ich X und O vergessen soll, weil die sind viel zu teuer und taugen auch nicht mehr. Im Gegenteil, die sollen sogar noch schneller Schrott sein da sie sich nicht so gut pflegen lassen, wie Standart-Ketten.....bla bla bla
<BR>
<BR>...und heute bekomme ich die Empfehlung mir mindestens ein O od. besser ein X zu kaufen.
<BR>
<BR>Wie die verschiedenen Ketten aufgebaut sind, habe ich mir inzwischen schon mal genauer angeschaut, aber was sind jetzt die Vorteile von O und X ?
<BR>
<BR>Werden die genauso behandelt wie Standart-Ketten?
<BR>
<BR>
<BR>Und zum Schluß noch die Frage bezüglich Kettenfett.
<BR>Ich verwende bis jetzt immer Procycle Weisses Kettenspray von Louis. Ist das Zeug brauchbar, oder gibt es was besseres?
<BR>
<BR>
<BR>Danke für die Hilfe.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Das mit den Kerzensteckern geht klar, werde mal bei ATU einkaufen.
<BR>
<BR>Aber jetzt noch ein paar Fragen zur Kette.
<BR>
<BR>Ich muß zugeben, dass ich von Ketten nicht besonders viel Ahnung habe. Dafür habe ich jetzt zwei verschiedene Meinungen zum Thema ?mit X- bzw. O-Ring und ohne?.
<BR>
<BR>Den Iwis-Kettensatz, den ich jetzt verwende, habe ich originalverpackt, zusammen mit der 4L1, von einem Bekannten geschenkt bekommen. Mir wurde gesagt, dass es ein hochwertiger Kettensatz sein soll ?!?
<BR>
<BR>Außerdem habe ich bisher gehört, dass ich X und O vergessen soll, weil die sind viel zu teuer und taugen auch nicht mehr. Im Gegenteil, die sollen sogar noch schneller Schrott sein da sie sich nicht so gut pflegen lassen, wie Standart-Ketten.....bla bla bla
<BR>
<BR>...und heute bekomme ich die Empfehlung mir mindestens ein O od. besser ein X zu kaufen.
<BR>
<BR>Wie die verschiedenen Ketten aufgebaut sind, habe ich mir inzwischen schon mal genauer angeschaut, aber was sind jetzt die Vorteile von O und X ?
<BR>
<BR>Werden die genauso behandelt wie Standart-Ketten?
<BR>
<BR>
<BR>Und zum Schluß noch die Frage bezüglich Kettenfett.
<BR>Ich verwende bis jetzt immer Procycle Weisses Kettenspray von Louis. Ist das Zeug brauchbar, oder gibt es was besseres?
<BR>
<BR>
<BR>Danke für die Hilfe.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
<BR>
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
hi, solo,
<BR>das was deine bekannten über die ketten erzählt haben, das wurde mir auch schon nahegelegt.
<BR>die iwis-ketten sind gut (sind schmaler und leichter gebaut und sollen 30% mehr kraft vertragen können)
<BR>- bezgl. deiner schmiererei soll es sich ähnlich verhalten.
<BR>montiere die also ruhig einmal.
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
<BR>das was deine bekannten über die ketten erzählt haben, das wurde mir auch schon nahegelegt.
<BR>die iwis-ketten sind gut (sind schmaler und leichter gebaut und sollen 30% mehr kraft vertragen können)
<BR>- bezgl. deiner schmiererei soll es sich ähnlich verhalten.
<BR>montiere die also ruhig einmal.
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
nunja, vor ca. 20 jahren kamen wohl die ersten o-ring ketten auf, vorher war es eine qual diese scheiss ketten desöfteren (war es monatlich??) runterzunehmen, in irgendson ölbad zu legen um zu säubern wieder fetten und und und,
<BR>
<BR>ich denke für otto normalverbraucher (so wie uns) ist es schon i.o. ne o-ring kette zu fahren, der vorteil in sachen pflege und handling überwiegt ggüber dem preisvorteil von standardketten, dem fast täglichen schmieren dieser ketten,
<BR>
<BR>allerdings haben standardketten den vorteil der verminderten reibung also einen besseren wirkungsgrad,
<BR>
<BR>deshalb wurden wohl x-ring ketten erfunden, verminderte reibung ggüber o-ring ketten, reibwert annähernd dem der standardketten, noch bessers fettpolster ggüber o-ring d.h. längere haltbarkeit, größere pflegeintervalle,
<BR>
<BR>zum hersteller, ich denke das ist ne glaubensfrage, ob nun iwis oder RK oder DID, ich kann nur von der RK SOE kette berichten die ich nun fahre, wie geschrieben hält mein kettensatz nun 20000 km und er wird nochmal solange halten, gekostet hat er so um die 70,-- euro, wichtig meiner meinung ist, das die kette vorgelengt ist damit diese ewige spannerei entfällt, auch gibt es verschiedene qualitäten in bezug der zugfestigkeit, darüber sollte man sich vorher informieren und dann entscheiden welche kette man nimt, 4000-5000 KN sollte sie haben, die zugfestigkeit ist mit entscheidend für die haltbarkeit der kette/des kettensatzes,
<BR>
<BR>zu dem fett, ich denke die große louis dose für 2,95,-- z.t im angebot ist eine gute wahl, alle 500 km rauf (bei regenfahrt öfters) und die kette sollte gut geschmiert sein und lange halten, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>@a aus k, wie sollte iwis 30% schmaler bauen? ne 530er bzw. 50er kette ist nunmal das kettenmaß (teilung/breite), willste schmaler musste auf 520 umbauen wie die YPSE hat, aber diese panzerkette der 4L1/4L0 hat doch was oder? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>ich denke für otto normalverbraucher (so wie uns) ist es schon i.o. ne o-ring kette zu fahren, der vorteil in sachen pflege und handling überwiegt ggüber dem preisvorteil von standardketten, dem fast täglichen schmieren dieser ketten,
<BR>
<BR>allerdings haben standardketten den vorteil der verminderten reibung also einen besseren wirkungsgrad,
<BR>
<BR>deshalb wurden wohl x-ring ketten erfunden, verminderte reibung ggüber o-ring ketten, reibwert annähernd dem der standardketten, noch bessers fettpolster ggüber o-ring d.h. längere haltbarkeit, größere pflegeintervalle,
<BR>
<BR>zum hersteller, ich denke das ist ne glaubensfrage, ob nun iwis oder RK oder DID, ich kann nur von der RK SOE kette berichten die ich nun fahre, wie geschrieben hält mein kettensatz nun 20000 km und er wird nochmal solange halten, gekostet hat er so um die 70,-- euro, wichtig meiner meinung ist, das die kette vorgelengt ist damit diese ewige spannerei entfällt, auch gibt es verschiedene qualitäten in bezug der zugfestigkeit, darüber sollte man sich vorher informieren und dann entscheiden welche kette man nimt, 4000-5000 KN sollte sie haben, die zugfestigkeit ist mit entscheidend für die haltbarkeit der kette/des kettensatzes,
<BR>
<BR>zu dem fett, ich denke die große louis dose für 2,95,-- z.t im angebot ist eine gute wahl, alle 500 km rauf (bei regenfahrt öfters) und die kette sollte gut geschmiert sein und lange halten, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>@a aus k, wie sollte iwis 30% schmaler bauen? ne 530er bzw. 50er kette ist nunmal das kettenmaß (teilung/breite), willste schmaler musste auf 520 umbauen wie die YPSE hat, aber diese panzerkette der 4L1/4L0 hat doch was oder? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Also dann erst mal Danke für die Infos.
<BR>
<BR>Werde mir jetzt mal meine Gedanken machen, für was ich für ne Kette nehm. Ich hab ja auch noch ein paar Tage Zeit, weil bei dem supi Wetter fahre ich eh nicht.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]
<BR>
<BR>Werde mir jetzt mal meine Gedanken machen, für was ich für ne Kette nehm. Ich hab ja auch noch ein paar Tage Zeit, weil bei dem supi Wetter fahre ich eh nicht.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Solo
[addsig]

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
huhu mosche,
<BR>kuckst du dir mal mal ne vergleichbare iwis-kette zur orig. rd-kette an, dann wird dir SOFORT die schmälere bauform (ca. 3mm)auffallen.
<BR>p.s. vielleicht soltest du wenig rauchen?! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>p.s. wenn du's mir nicht glaubst: komm her (heute regnet's net) und schau dir's an.
[addsig]
<BR>kuckst du dir mal mal ne vergleichbare iwis-kette zur orig. rd-kette an, dann wird dir SOFORT die schmälere bauform (ca. 3mm)auffallen.
<BR>p.s. vielleicht soltest du wenig rauchen?! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>ciao
<BR>a aus k
<BR>p.s. wenn du's mir nicht glaubst: komm her (heute regnet's net) und schau dir's an.
[addsig]
2fast4yu