Lima oder was ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>brauche mal die Hilfe von Elektrikspezies.Habe bei meiner 352er folgendes Problem:
<BR>Licht an :
<BR>Vernünftiger Leerlauf fast unmöglich,bei Betriebstemperatur geht sie im Stand unvermittelt aus.
<BR>Licht aus:
<BR>leichte Besserung aber "frotzelt"immer noch rum.
<BR>Heute ausgegangen und erst durch einsprühen mit Kontaktspray des gesamten Stators mühsam angesprungen.
<BR>Irgendwo auf dem Stator ist was faul-evt. Wicklung oder Kondensator????
<BR>Batterie wird geladen und ist in Ordnung(andere probiert).Vergaser komplett gereinigt,neu bestückt.Zündung eingestellt,Kontakte fast neu.
<BR>Ist so,als ob sie in den unteren Drehzahlen nicht genug Strom kriegt.Bei defektem Regler oder kaputter Batterie würd sie ja bei hohen Drehzahlen in die Knie gehen.
<BR>Hab zwar nen anderen Stator da,der hat aber blöderweise an den weißen Kabeln einen kleinen Stecker und ich brauch da den großen Stecker.Wer nen guten Tip hat-kriegt in Leese einen ausgegeben.Wer mir Teilemäßig helfen kann-bitte bei den Gesuchen nachschauen.
<BR>Krieg ich sie bis Leese nicht fertig bring ich halt nur meine 1A2 für die Strecke mit.Dann krieg ich vom lieben Holli nen Kurvenlehrgang <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo lieber Stefan,
<BR>
<BR>ich habe zwar nicht so die wahnsinns Ahnung von den Asbach-Luftgekühlten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">, aber Du scheinst eine Lima-Wicklung kurz vor dem Abgang zu haben. Und zwar eine,die für die Zündung und auch das Licht? zuständig ist.
<BR>
<BR>Wenn der Kondensator defekt ist,funken die Unterbrecherkontakte wie wild und das Möffi will nicht mehr ordentlich hochdrehen, läuft wie ein Sack Muscheln und hält kein Standgas mehr.
<BR>
<BR>Falls Du die Möglichkeit hast,mess doch mal die verschiedenen Wicklungen durch mit Hilfe des Herrn Ohm. Hast Du genaue Kennzahlen wieviel Ohm anliegen müssen?
<BR>
<BR>Ansonsten andere Lima/Stator rein und Kabel einfach umlöten mit Schrumpfschlauch.
<BR>
<BR>Die Gaser schliesse ich aus, geauso wie mein Kurvenunterricht-da muss ich selber noch ran.
<BR>Wird aber stetig besser <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin Punto
<BR>Die Masseverbindung von der Batterie zum Ramen ist ok?
<BR>Nicht nur bis zum Blech Batteriekasten!
<BR>Der Kondensator ist auch eine gute Moeglichkeit.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Frank: Batterie lädt ja einwandfrei,hab auch anständiges Licht und anspringen tut sie (meistens) beim ersten Kick.Aber werd die Masse nochmal nachsehen.
<BR>Holli:
<BR>Haste mal die Tel.-Nummer von Herrn Ohm ? Bei uns arbeitet ein Herr Oehm,aber der ist scheinbar nicht mit ihm verwandt. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Nee im Ernst,hab leider kein Messgerät für sowas.Mit dem Kabel durchtrennen würd ich ja machen,aber da stehen sich 4 weiße Kabel genau 4 gleichen gegenüber,und zwei verschiedene Stecker-wo kommt dann welches hin,das ist das Problem wo ich vorstehn tu.
<BR>
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Stefan,
<BR>
<BR>ist keiner vom Stammtisch dabei,der sich mit Strom ein wenig auskennt und so einen Multitester hat?
<BR>
<BR>Ich weiss ja nicht,wie die Lima bei Dir aussieht, aber wenn da 4 weisse Kabel rauskommen, müssten das 4 gleiche Kabel von 4 gleichen Spulen oder Wicklungen auf dem Stator sein. Man kann die Leitungen auch etwas nachverfolgen.
<BR>
<BR>Der MK hat für die YP´s Modelle 3 Seiten zum Thema Lima- CDI- Polradtausch hier bei Hartmut hinterlegt, sollte ja auch so ähnlich bei Deiner RD funktionieren; jedenfalls die Messmethodik.
<BR>
<BR>Hammwer denn keinen Strommännchen hier im Forum der sich hier mal melden kann?
<BR>
<BR>Ich denke, das die Zündung nicht mehr genug Saft aufbaut um einen anständigen Funken zu erzeugen. Vielleicht ist auch nur ein Kabel korrodiert unter der Isolierung.
<BR>
<BR>Sind denn die Wicklungen locker (also der gewickelte Draht ) ? So fängt oft das Sterben der Wicklungen an.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Punto405 schrieb am 2004-07-07 20:44 :
<BR>Frank: Batterie lädt ja einwandfrei,hab auch anständiges Licht und anspringen tut sie (meistens) beim ersten Kick.Aber werd die Masse nochmal nachsehen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Punto
<BR>Besser ist das.
<BR>Eine gute Masse ist alles.
<BR>
<BR>Wenn wir uns auf 3 weisse Kabel der Lima einigen koennen, dann ist das vollkommen Wurscht welches mit welchem zusammen geknotet wird.
<BR>Deshalb haben die auch die gleiche Farbe.
<BR>Ich hatte uebrigens mit dem Stecker das gleiche Problem, bis ich mich auf Luesterklemme geeinigt habe.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Frank,
<BR>werd ich alt?Sinds nur 3 ? Aber das ist schonmal gut was du schreibst,dann mach ich das so,und verbinde auch erstmal zum ausprobieren mit Lüsterklemme die Kabel.
<BR>Danke.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
<BR>mal ein erstes Feedback:
<BR>Heute mal den anderen Stator eingebaut,halt erstmal mit Lüsterklemmen verbunden.
<BR>Fahren konnte ich bei dem Wetter noch nicht,aber scheint schon ein bisschen gebracht zuhaben.
<BR>Ohne Licht läuft sie im Leerlauf wie ein Glöckchen.Lädt auch die Batterie.
<BR>Mit Licht läuft sie so ca. 2-3 Minuten.Dann geht sie aus und kaum noch Saft auf der Batterie.
<BR>Habs mit zwei Batterien versucht-selbe Ergebniss.Meine 1A2 läuft mit beiden Batterien einwandfrei.Sehr merkwürdig.
<BR>In die Batterie geht doch nur der "überschüssige Strom" rein ?Oder wird das Licht bei niedrigen Drehzahlen über die Batterie versorgt?Das würde dann doch auf Batterie hindeuten.Ich hol morgen mal ne Batterie,dann seh ich weiter.
<BR>Fragen über Fragen.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Punto405 schrieb am 2004-07-09 19:53 :
<BR>Ohne Licht läuft sie im Leerlauf wie ein Glöckchen.Lädt auch die Batterie.
<BR>Mit Licht läuft sie so ca. 2-3 Minuten.Dann geht sie aus und kaum noch Saft auf der Batterie.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Stefan
<BR>Habe hier exakt den selben Effekt.
<BR>Incl. kompletter Limatausch keine Aenderung.
<BR>Allerdings ist auch die nagelneue Betterie defekt.
<BR>Aufladen, 2 Tage stehen lassen und kaum noch Saft drauf.
<BR>Bevor jetzt jemand an Kriechstrom denkt!
<BR>Das habe ich im ausgebautem Zustand im Wohnzimmer getestet.
<BR>Die neue Batterie ist Muell.
<BR>Es kann sein das die 1A2 einen staerkeren Ladestrom hat und deshalb bei dir die Batterie incl. Licht das aushaelt.
<BR>Also bevor du lange den Fehler bei deiner RD suchst, erstmal die Batterie testen.
<BR>Laden, messen, wegstellen, warten, messen, testen.
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Frank,
<BR>man sagt ja,Batterie nach 2 Jahren neue rein.Das käme in etwa hin.Bin auch echt am überlegen den H4-Scheinwerfer gegen die Originalfunzel zu tauschen.Ich würd in diesem Zusammenhang mal gerne wissen,ob in den 70er Jahren beim Umrüsten auf H4 auch andere Änderungen anfielen(z.B. Wicklung der Lima o.ä.),oder ob die Lima den H4 klaglos vertragen sollte.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Punto405 schrieb am 2004-07-09 20:55 :
<BR>Ich würd in diesem Zusammenhang mal gerne wissen,ob in den 70er Jahren beim Umrüsten auf H4 auch andere Änderungen anfielen(z.B. Wicklung der Lima o.ä.),oder ob die Lima den H4 klaglos vertragen sollte.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi Stefan
<BR>Ich war zwar anfang der 70er schon am schrauben, aber sowas unwichtiges wie Licht und Strom hatte mich nicht interessiert.
<BR>Laufen musste die Kiste.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Im Ernst jetzt mal.
<BR>Wenn alles heile ist, dann sollte die Lima den H4 schon packen.
<BR>Aber bei der ersten kleinen Stoerung, wie vergammelte Kontakte oder sowas, langt das nicht mehr im Normalbetrieb mit Ampelphase.
<BR>
<BR>Teste deine Batterie auf Selbstentladung und deine Lima auf Ladespannung.
<BR>Dann sollte sich der Fehler recht schnell eingrenzen lassen.
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Ich mal wieder,
<BR>die ganze Samstagsschrauberei hat rein gar nix gebracht.Hab jetzt alles getauscht:Stator,Regler,Zündspulen,neue Batterie.H4-Birne abgezogen-sobald Blinker dazukommt wird die Zündung unruhig und aus.Mit H4-Licht brauch ich bloss den Lichtschalter umlegen-sofort aus.
<BR>Elektrik durchmessen hab ich keinen Plan von-da ich sie so irgendwann von grund auf restaurieren will,kommt sie erstmal in die Ecke.Momentan hab ich keinen Bock mehr.
<BR>Wenn du-Frank- den Fehler an deiner mal findest sag Bescheid,scheint ja das gleiche Problem zu sein.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo Punto,
<BR>
<BR>nu mal langsam und schmeiss nicht gleich die Flinte ins Korn, der Fehler sollte sich doch finden lassen! Falls Du noch keinen Multitester hast, bei Conrad oder einem Baumarkt Deiner Wahl kriegste so'n Ding in einfacher Ausführung (unbedingt mit Digi-Anzeige wegen Genauigkeit und Trägheit) für 5-10 Oiros - kaufen!
<BR>Dann würde ich folgendes machen (Messung mit den Messspitzen immer auf + und -Pol der Batterie, Messgerät auf Messbereich 20Volt Gleichstrom):
<BR>1. Batterie laden
<BR>2. Batteriespannung messen (Soll 12,5-13Volt)
<BR>3. Batterie anschliessen, Zündung aus, wieder messen (Soll 12,5-13Volt)
<BR>4. Zündung an, wieder messen (Soll 12,5-13Volt)
<BR>5. Licht aus, Motor an, wieder messen (Soll ca. 13-14Volt)
<BR>6. jetzt das Licht bei laufendem Motor an, messen (Soll 13-14Volt, je nach Drehzahl)
<BR>
<BR>Die Testerei möglichst zu zweit vornehmen, wegen der unzureichenden Anzahl der verfügbaren Hände <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> - einer hält das Messgerät und konzentriert sich auf die Anzeige, der andere werkelt.
<BR>Ich bin zwar auch kein Stromer, mach beruflich genau das gleiche wie Du, durfte aber bei meinem Eisenschwein (Honda VF750S) schon viiiieeeel durchmessen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> . Nur wenn Du systematisch vorgehst, kannst Du das Problem einkreisen. Das H4-Licht würde ich als Ursache mal ausschliessen, zieht meines Wissens genausoviel Strom wie ein normales Birnchen, sollten 55/60Watt sein. Die Zündspulen würde ich zunächst auch mal ausschliessen, das Motor läuft ja ohne Licht. Ich schätze mal, daß Deine Messwerte erst beim Punkt 6. abweichen, das könnte dann ein Kurzschluss irgendwo in einem Schalter, Kabelbaum oder sonstwo sein, der Dir die Spannung im Leerlauf runterzieht sodaß die Zündspulen nicht mehr die erforderliche Spannung kriegen, Zündfunke weg und Motor aus. Wenn Du das mal gecheckt hast, poste das Ergebnis oder schick mir ne PN - mail-adi unter 'Profil'.
<BR>Gruß
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo pepsi,
<BR>war eben halt ein bisschen frustriert.Gebe eigentlich nicht so schnell auf.Im Grunde kann ich der RD nicht böse sein.Sie hat jetzt 4 Jahre,ausser den üblichen Pflege-und Wartungsarbeiten,klaglos gelaufen.Nu ist es halt an der Zeit,sich intensiver um sie zu kümmern <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Werd es wohl vorm Treffen in Leese zeitlich nicht mehr schaffen.Danach hol ich mir mal so ein Messgerät und begeb mich auf die Suche.Hab ja noch meine 1A2,die ich zum Treffen mitbringe und ein bisschen Strecke fahre.Die ist zwar optisch nicht doll,aber läuft wie ein Uhrwerk.Hmmm-ob ich alles umbauen soll,neeeee ist noch Nummerngleich,das macht man nicht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ehh Punto,
<BR>
<BR>frustriert ja- aufgeben nein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Falls Du einen Louis in der Nähe hast, der hat so einen netten Multitester da für 12-15 Euro glaube ich.
<BR>Ich habe mir vor kurzem auch so ein Teil gekauft,die sind nützlich. Meiner hat auch ne Durchgangsprüfung wo ein Piepston kommt, wenn Du die Leitung von A nach B prüfst und da kein Kabelbruch ist. So kannste die Kabel der Reihe nach checken- falls das Kabel nicht leitet= kein Signal!
<BR>
<BR>Bei mir war die Hupe an der TZR ohne Spannung, Tank ab-Kabelbaum durchgemssen, war wie verhext! Direkt am Stecker an der Hupe war am +Pol unter dem Isolierschlauch das Kabel abgefault- so was siehste ja nich und deswegen ist das so link.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
BildBild
Antworten