Elektrikproblem Generator/Regler

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hallo RD'ler,
<BR>
<BR>ich weiß, es ist das falsche Forum, da es um einen Falschtakter, meine VF750Sport Bj. 82 geht. Aber die Funktionsweise ist die gleiche wie bei unseren Edeltaktern:
<BR>Bei niederen Drehzahlen habe ich an meiner Batterie ca. 13,8 Volt anliegen, bei steigender Drehzahl sinkt die Spannung auf bis zu 13,2 Volt ab. Ich habe den Durchgang der Generatorwicklungen untereinander geprüft und es liegt auch kein Masseschluß vor. Drei Regler habe ich nacheinander ausprobiert, ebenfalls ohne Ergebnis.
<BR>Nach orig. Honda-Werkstatthandbuch habe ich versucht die Stromstärke zu messen, leider mit dem Ergebnis, daß mir der Bordcomputer abgefackelt ist (schöne Sch....!).
<BR>Die Spannung müsste doch bei steigender Drehzahl zunehmen, bis hin zu ca. 14-15Volt und höhere Spannung auf Masse abgeleitet werden - oder?
<BR>Wer kann mir helfen oder weiß was dazu?
<BR>Ich weiß allmählich nicht mehr weiter und bin dankbar für jeden Tip.
<BR>
<BR>Verzweifelt und die Falschtakter hassend <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hi,
<BR>ich würde sagen dass alles ganz normal und i.O. ist. Dass die Spannung bei zunehmender Drehzal leicht abfällt ist mneiner Meinung nach auch normal und die gemessenen Werte zwischen 13,8V und 13,2V sind je nach Zustand der Batterie und der eingeschalteten Verbraucher auch im normalen Bereich. Alles über 14V halte ich für zu hoch.
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Danke für Deine Antwort Zweitaktfahrer, tatsächlich liegt ja auch ein Ladestrom an.
<BR>Nur daß die Spannung bei zunehmender Drehzahl abfällt, wundert mich.
<BR>Was ich vergessen hatte zu erwähnen, sorry:
<BR>Ich habe deswegen den Ladestrom und Regler geprüft, weil der Bordcomputer mir das Warnsymbol "Batterie" nach jedem Motorstart mit hartnäckiger Bosheit <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> zeigt. Batterie ist übrigens neu.
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Wenn der Bordcomputer nach dem Starten 'Batterie' anzeigt, deutet das meiner Meinung nach darauf hin, dass beim Starten (trotz neuer Batterie) die Spannung (zu) weit absinkt. Die Ursache dafür könnten Übergangswiderstände durch korrodierte Kontakte oder ein schlechter Massekontakt vom Anlasser sein.
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Gute Idee, Massekontakt werde ich mal checken,
<BR>danke + Gruß in die Schweiz!
<BR>pepsi12128
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Antworten