Drehzahlwarner von Conrad Best.Nr. 19 01 55

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

o.K. und ich gebs gleich zu, ich habe keine Ahnung von Elektrik.
<BR>
<BR>Trozdem habe ich mir bei Conrad einen Schaltblitz betellt und eingebaut (zusammen mit der Digianzeige für die Wassertemparatur um die Versandkosten zu sparen).
<BR>
<BR>Die Steuerleitung habe ich gemäß Anschlussbild auf die Zündspule -Orange- angeschlossen.
<BR>
<BR>Wenn ich den Poti zum Einstellen ganz nach links drehe gehen beide Dioden auf Dauer an.
<BR>
<BR>Beim Drehen des Potis nach rechts gehen sie aus und sie gehen bei keiner Drehzahl an, egal wie weit ich den Poti verdrehe bzw. egal wie weit ich hochdrehe im Leerlauf.
<BR>
<BR>Was mache ich falsch ? muss ich vielleicht auf -Orange- an der CDI-Einheit anklemmen ?
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hmm, der Anschluss sollte eigentlich stimmen. Ob am orangen Kabel an der Zündspule oder an der CDI ist egal, ist das selbe Kabel. Wenn die Schaltung i.O. ist, müsste das eigentlich auch funktionieren.
<BR>Mir fällt nur ein Erklärung ein warum nicht: Vielleicht ist der Spannungsimpuls zu kurz für die Schaltung? Wenn die Schaltung für eine normale Spulenzündung ausgelegt ist, wäre der Impuls, (der ja die Spule auflädt) recht lange im Gegensatz zum Impuls bei der CDI. Dieser dauert nur etwa so lange wie der Funke an der Kerze dauert und das ist viel kürzer als die Ladezeit bei einer Spulenzündung.
<BR>Nebenbei: Genau genommen ist das bei der CDI keine Zündspule sondern ein Zündtrafo der die Spannung aus dem Speicherkondensator der Steuereinheit auf die Zündspannung transformiert.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zweitaktfahrer am 2004-06-22 12:34 ]</font>
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Bernhard, das Kabel für den "Geberimpuls" muß mit einem Kabelstraps an einem Zündkabel befestigt werden. Das reicht völlig aus.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi Bernhard,
<BR>
<BR>ich kenne dieses Teil von Conrad nicht. Es könnte aber sein (so wie Martin das andeutet), dass das Signal "induktiv" abgegriffen wird. Du musst die Geberstrippe also nur am Kabel befestigen, so dass die Leitung im bereich des Magnet-felds der Signalleitung liegt.
<BR>
<BR>Das müsste aber in der Anleitung auch soweit beschrieben sein.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Da ist die <!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... geraet.pdf" TARGET="_blank">Anleitung.</A><!-- BBCode u2 End --> Und da steht, dass das Geberkabel an Klemme '1' angeschlossen wird...!?
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Hi,
<BR>
<BR>vielleicht kannst du auch den Anschluss nehmen der von der CDI zum YPVS-Steuerung geht. Das Signal ist ein schönes Rechtecksignal. Ich weiß aber nicht wie hoch die Spannung ist, vielleicht mußt du Widerstand R1 noch anpassen.
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Danke Jungs und Mädels für die Antworten. Hab mir alles ausgedruckt und legs meinem SiL (Schwiegersohn in Lauerstellung) mal hin, denn der ist der Elektriker in der Familie.
<BR>
<BR>Am Freitag hab ich Überstundenfrei, dann wird mein Zwilling zugelassen und Mittags gehts dann dem Schaltblitz an den Kragen/Kabel.
<BR>
<BR>Ich versuchs mal zunächst selbst mit der "Zündkabelmethode" und dann muss der SiL rann.
<BR>
<BR>Übrigens schon Wahnsinn was ihr alles aus dem Internet da so raussaugt, das ist meine OrginalEinbauanleitung von Conrad.
<BR>
<BR>Ps: eine Frage und fünf gscheite Antworten hier im Forum an einem Tag, geht doch
<BR>"mit ah bisserl guter Wille" wie meine Schwiegermutter immer sacht.
<BR>
<BR>Schönen Abend noch zusammen
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Ich habe es bei meiner letztes Jahr mal messen müssen: Spannungsspitzen bis 140 V. Da mein Oszilloskop nur bis 100 V anzeigt, konnte ich nicht feststellen, ob die Spitze ein Rechteck ist, sah mir aber nicht danach aus. Die Grundlinie ist 0 V, der Drehzahlimpuls besteht aus sehr kurzen Spannungsnadeln.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Hallo Holger,
<BR>
<BR>meinst du das Signal vom Pickup zur CDI oder das Signal von der CDI zur YPVS-Steuergerät. Ich hab mal das Signal von der CDI zum YPVS-Steuergerät gemessen, war ein schönes Rechtecksignal. Lieder hab ich vergessen mir die Frequenz und die Spannung zu notieren.
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>bernhard schrieb am 2004-06-22 22:45 :
<BR>...
<BR>Übrigens schon Wahnsinn was ihr alles aus dem Internet da so raussaugt, das ist meine OrginalEinbauanleitung von Conrad.
<BR>...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Ähm, Wahnsinn? Die ist von der Conrad Webseite... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Manfred
Beiträge: 150
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred »

HI,
<BR>
<BR>Zum Thema Drehzahlsignal hab ich ja auch rumgedoktort. Bei der 4L1/0 hab ich das rausgefunden, was bei mit auf der HP dazu steht (http://kart-mal-anders.de -> drehzahlmesser) Die Signale vor der Zündspule sind bei CDIs ganz anders (Spannung, Zeit), als bei üblichen Transistorzündern.
<BR>Bei den RD-Modellen, die einen elektronischen Drehzahlmesser haben, kann man ersatzweise das erforderliche Signal vom Drehzahlmesserkabel abnehmen. Das hat m.E. einen schönen sauberen und deutlichen 0/12V-Rechteck - und das sollte die Eingangsschaltung des Bausatzes gut können, denn sie erkennt Impulse erst, wenn sie über 6.5V-9V liegen. Alles, was darunter ist, ignoriert sie.
<BR>
<BR>Noch nen Tip: Die Platine weit weg von Zündkerze/-spuhle und Generator plazieren oder in einen Metallkasten mit Masseanschluß bauen.
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß
<BR>Manfred
<BR>(Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.kart-mal-anders.de/banner/kartbanner.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: manfred am 2004-06-23 10:19 ]</font>
Gruß
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) Bild
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

So, machmal kann man nicht warten:
<BR>
<BR>Tank runter, Steuerkabel nach MK-Tipp einfach mal um ein Zündkabel gewickelt und provisorisch mit Klebeband fixiert und der Schaltzblitz funktioniert (Danke Martin). Am Freitag wirds dann profimäßig gemacht.
<BR>
<BR>PS: meine Nachbarin hat das Fenster aufgerissen und mich als "schlechten Deutschen und Babaren" tituliert.
<BR>
<BR>Was kann ich dafür, das da gerade 22 beklopte hinter einem Ball herrennen und Deutschland angeblich am fussbaltechnischen Abgrund steht. Wer seinen Schaltblitz einstellen will braucht halt auch mal Drehzahlen über 9.ooo im Leerlauf oder.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

1.: Signal ist an Drehzahlmesser, CDI und Eingang YPVS-Steuergerät das gleiche. Kann man gut vom Anschluss am YPVS-Steuergerät bis zum Drehzahlmesser durchmessen (Widerstand).
<BR>2.:Spannung beträgt dort bei mir bis ca. 120V in sauberer Rechteckform. Bei höheren Spannungsspitzen verformt es sich etwas, ist aber immernoch brauchbar.
<BR>3.: Um den Drehzahlwarner bei Conrad zu benutzen, reicht das (möglichst) spiralförmige Umwickeln des Zündkabels. Wenn man am Anschluss der roten LED aber ein Relais zum Schalten eines Widerstandes anschliessen will, reicht dies manchmal nicht, das Relais zu schalten (ich weiß nicht warum, ist bei mir aber so). Ich habe dann das Signal direkt am orangenen Kabel an der CDI abgegriffen, wobei mir zunächst das Timer-IC durchgebraten habe. Habe dann den Widerstand vornedran erhöht, scheint jetzt zu halten. Konnte bisher aber noch nicht weiter testen als 10Km. Habe jetzt noch ein Relais mit hohem Widerstand in der Schaltspule entdeckt, das soll schon ab 2,7 Volt schalten. Werde ich testen, wenn`s da ist, dann reicht vielleicht das Umwickeln des Zündkabels (hoffentlich).
<BR>
<BR>_________________
<BR>Grüsse, Rüdi.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rüdi am 2004-06-23 23:27 ]</font>
Bild
Manfred
Beiträge: 150
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred »

HI,
<BR>
<BR>vergiß nicht, dem Relais dann eine Freilaufdiode parallel zu beschalten, damit dir die Spannungsspitzen beim Abfall des Relais nicht durch die Schaltung vagabundieren und evtl. was zerschießen,
<BR>
<BR>und guck mal nach, wieviel Strom der LM393 eigentlich max. an Pin 1 ohne abzufackeln ausgeben kann <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Gruß
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) Bild
Antworten