Gabelöl kann ich nicht ablassen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Lowrider21
Beiträge: 176
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Austria

Beitrag von Lowrider21 »

Hi Leute!
<BR>
<BR>Hab ein Problem.
<BR>
<BR>Hab heute die Ventile abgebaut und vorher das Gabelöl abgelassen. Links ist nix rausgekommen, hab ich mir gedacht ist nichts mehr drin. Hab dann die Federn rausgegeben und siehe da, im linken steht das ÖL!
<BR>
<BR>Wie kann ich es ablassen und warum stehts da drin? Soll ich mal mit der Druckluft sanft bei der Ablassöffnung reinblasen?
<BR>
<BR>Gebt mir Tipps.
<BR>
<BR>Mfg,
<BR>LR21
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

moin, standrohre raus und auf'n kopf stellen, dann läuft das Öl von alleine raus!
<BR>alles andere ist doch nur was für faule! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>gruß maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Lowrider21
Beiträge: 176
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Austria

Beitrag von Lowrider21 »

Damit ist nur das Symptom weg, aber nicht der Grund dafür!
[addsig]
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Na, ist doch ganz klar:
<BR>Wenn aus der Bohrung nichts kommt, ist die Bohrung verstopft.
<BR>Klar kannst Du da reinblasen oder auch mal mit ´nem Draht stochern, aber das wird die Ursache (Dreck/Verharzung!?)wahrscheinlich nicht endgültig beseitigen.
<BR>Ich würde die Gabel zerlegen und reinigen und bei der Gelegenheit auch gleich die Simmerringe wechseln, dann hast Du die nächsten 10 - 15.000 km erstmal wieder Ruhe.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Lowrider21
Beiträge: 176
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Austria

Beitrag von Lowrider21 »

Das wird im Winter gemacht. Jetzt will ich mal das Eintauchen wegbekommen
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Tach,
<BR>
<BR>Hmm, OK, wenn du das erst im Winter machen willst... Als Übergangslösung würde ich dei Gabel mal mit Diesel Durchspülen, dann haste schon mal den gröbsten Sief raus...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was machste gegen das starke Eintauchen der Gabel?
<BR>Progressive Gabelfedern?
<BR>Ist bei der Rd ja dringend nötig.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Lowrider21
Beiträge: 176
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Austria

Beitrag von Lowrider21 »

Ich hab mir Wirth-Federn zugelegt. Sind länger und dadurch kann ich die Hülse und den Polyamid-Distanzierer rausgeben. Somit fällt auch die Luftunterstützung weg
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe Technoflex drin, sind aber bestimmt alle miteinander zu vergleichen.
<BR>Die Luftunterstützung habe ich nur kurz mal ausprobiert,wo ich noch die originalen Federn drin hatte.
<BR>War mir aber zu gefährlich,weil ja nur sehr wenig Druckluft auf die Gabel muss und ich mir die Simmerringe nicht verblasen wollte.
<BR>
<BR>Auf einem Treffen habe mal mit einem RD-Fahrer gesprochen, der zu den progress. Federn auch noch mit Druckluft fuhr.Das wäre mir aber eindeutig zu hart.
<BR>
<BR>Jetzt ist die Gabel viel besser als vorher,schlägt nicht mehr durch.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Lowrider21
Beiträge: 176
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Austria

Beitrag von Lowrider21 »

Das mit der Luftunterstützung ist ein Problem gewesen. Durch die geringe Luftkammer hatte ich auch bei kurzem Aufpumpen gleich 4bar drin!
<BR>
<BR>Seitdem hab ich sie nicht mehr verwendet
<BR>
<BR>Aber eine Frage noch! Hab folgenden Aufbau: Die Ventile, dann ein Polyamiddistanzstück und dann die Metallhülse, Scheibe, Feder.
<BR>
<BR>Soll ich das Polyamidstück auch wieder einbauen? Frage es wegen Auflagefläche der Scheibe.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lowrider21 am 2004-06-18 19:06 ]</font>
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
Antworten