Beeinflusst Schwimmerstand die Bedüsung?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>folgendes Problem:
<BR>
<BR>Bei meiner 1WW hatte der linke Vergaser eine unkorrekte Einstellung der Schwimmerhöhe,gerade bei Vollgas magerte der Zylinder ab,weil der Schwimmer die Kammer nicht ausreichend mit Benzin füllen konnte.
<BR>
<BR>Der Schwimmer ist jetzt korrekt eingestellt,der Motor springt jetzt wesentlich besser an (nach 2-3 Tagen Pause)beim 1. oder 2. Kick und er läuft fetter als vorher. Das wundert mich etwas. Das scheint sich auch etwas auf den anderen Vergaser auszuwirken.
<BR>
<BR>Der Nödel hatte vor kurzen das gleiche Problem. Nachdem er die Schwimmer der Vergaser richtig einstellte sagte er mir,das sie unten rum jetzt besser kommt aber oben rum etwas fehlt.
<BR>
<BR>Das geht mir jetzt fast genauso.
<BR>
<BR>Gibt es unterschiedliche Auswirkungen auf den Motor wenn eine Düse z.B. 2 oder 3cm tief im Benzin steht (Unterdruck) ???
<BR>
<BR>Weiss da jemand Bescheid??
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Manfred
Beiträge: 150
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred »

HI,
<BR>
<BR>Ein Schwimmer regelt das Benzinniveau in der Schwimmerkammer. Regelt er so, daß das Niveau niedrig ist, dann ist die Förderhöhe durch HD und Düsenstock bis oberen Ende des Düsenstocks größer, als "original". Damit muß auch mehr Energie aufgebracht werden, um das Benzin hochzufördern. Das ist aber nicht so, denn der Luftstrom durch den Vergaser, der das Benzin hochreißt, bleibt ja gleich. Also wird mit der gleichen bisherigen "Saugenergie" eben weniger Benzin gefördert -> das Gemisch wird magerer. Das gleiche gilt auch umgekehrt:Benzinniveau zu hoch -> fetter.
<BR>
<BR>Ist aber das benzinniveau richtig stark zu niedrig, kann es passieren, daß es mal unter die HDöffnung kommt. Dann wird gar kein Benzin gesaugt -> exorbitant "mager".
<BR>
<BR>Ich hatte , als ich die vergaser vorn hatte, systembedingt das Druckausgleichsröhrchen zwischen den Vergaserstutzen unten. Bei niedrigen Drehzahlen hat sich hier immer einiges Benzin angesammelt. Bei hohen Drehzahlen unter Vollast war das vernachlässigbar. Das heißt, daß durch das Röhrchen nicht nur Luft, sondern auch Gemisch gepumpt wird. Also beeinflussen sich die beiden Vergaser auf diesem Wege schon. und auch in einem nicht unvesentlichen Maße.
<BR>
<BR>...wußte gar nicht, daß ich so früh schon so viel tippern kann.
[addsig]
Gruß
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Manfred,
<BR>
<BR>danke für die ausführliche Beschreibung um 8.30 .
<BR>
<BR>Dann werde ich jetzt wohl mal dünner bedüsen,von 185 auf 180 erstmal.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Antworten