Zylinder hohnen am Straßenrand ... :-)

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Daniel Z.
Beiträge: 196
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Burgthann

Beitrag von Daniel Z. »

Hi Folks !
<BR>
<BR>Da ich kurzfristig Urlaub bekam, bin ich vorgestern mit meiner 4L1 zum Gardasee geknattert. (Penserjoch, Mendelpass, Tremalzo)
<BR>Traumhafte Kurven und auch perfektes Wetter (bei der Hinfahrt). Bei der Rückfahrt sehe ich auf der Brennerbundesstrasse, kurz vor Innsbruck,bei strömendem Regen einen verzweifelten Suzuki GT 250-Fahrer stehen. Es war 21 Uhr und er musste noch bis Augsburg fahren. Der Motor war fest. Kolbenklemmer/fresser.
<BR>Er hatte so gut wie kein Werkzeug dabei. Ich habe zum Glück immer so viel Werkzeug in meinem Tankrucksack, dass ich wohl den kompletten RD-Motor auf dem Campingplatz überholen könnte. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Also machten wir kurzen Prozess: Zylinder runter gebaut, Kolben begutachtet -> Sauberer Kolbenfresser. Zum Glück war ein Kolbenring noch heil. Also den kaputten Ring weggeschmissen, die Fressspuren im Zylinder und am Kolben mit Schleifpapier geglättet und dann das ganze wieder mit viel Öl zusammengebaut. Dann noch ne Extraportion Zweitaktöl in den Tank. nach 45 Minuten konnte es weitergehen ! Ob er angekommen ist, weiß ich nicht. Ich denke aber ,dass er es geschafft hat. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Vielleicht meldet er sich hier im Forum mal (das habe ich ihm gleich ans Herz gelegt, auch wenn er ein GT-Fahrer ist.)
<BR>
<BR>Ein absolutes RD-Paradies sind übrigens die Straßen westlich vom Gardasee. Richtung Ledro- und Idrosee. Das Highlight ist dann die Straße von Idro über den Lago di Valvestino zurück nach Gargnano am Gardasee. Mehr kurven kann eine Straße nicht haben. Dazu wenig Verkehr und über Zig Kilometer keine Ortschaften. Wildnis pur !
<BR>
<BR>Dazu dann die schmalen RD-Reifen- und der Fahrspass ist perfekt. Da ledert man jeden Supersportler ab. Garantiert !
<BR>
<BR>Ciao Ragazzi !
<BR>
<BR>Dany
<BR>
<BR>
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Daniel Z. schrieb am 2004-06-04 16:18 :
<BR>Ein absolutes RD-Paradies sind übrigens die Straßen westlich vom Gardasee. Richtung Ledro- und Idrosee. Das Highlight ist dann die Straße von Idro über den Lago di Valvestino zurück nach Gargnano am Gardasee. Mehr kurven kann eine Straße nicht haben. Dazu wenig Verkehr und über Zig Kilometer keine Ortschaften. Wildnis pur !
<BR>
<BR>Dazu dann die schmalen RD-Reifen- und der Fahrspass ist perfekt. Da ledert man jeden Supersportler ab. Garantiert !
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>da stellt sich mir nur noch die frage wie ich die RD anfang des nächsten schuljahres in den Reisebus bekomme <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> (Stufenfahrt..)
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe vor Jahren - in meiner Zeit als Busfahrer - die DT 80 meines Sohnes in einen Staukasten des Reisebus verfrachtet und mit nach Portugal genommen.
<BR>Vorher Alle Flüssigkeiten abgelassen. In Portugal wieder alles vorschriftsmässig aufgefüllt und nach 3 Wochen Urlaub in Portugal ist der Sohnemann die rund 1.800 km ohne jedes Problem nach Hause gefahren.
<BR>Wenn eine DT 80 in den Bus pass, geht eine RD mit Sicherheit rein.
[addsig]
Antworten