Simmerringe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo, kennt jemand die Bezeichnung der Simmerringe im Motorgehäuse Ausgang Kettenritzel, Schaltgestänge, Kupplungsdruckstange. Nicht die Yamaha Ersatzteilnummern. Ebenso der Ring hinter dem Kickstarter, Typ 4 L0. Von außen sind die Bezeichnungen kaum mehr festzustellen. Kann man den Dichtring hinter dem Kickstarter von außen montieren, oder ist er von der Innenseite des Deckels eingeschlagen? Gruß Jörg und vielen Dank
Hallo Jörg,
<BR>
<BR>die Idee hatten auch schon andere vor Dir (mich eingeschlossen). Leider verwendet Yamaha bei den meisten Simmeringen eigene, nicht handelsübliche Formate. Den KW Simmering für eine RD 200 z.B. gab es zwar in der Größe, aber... natürlich nur mit einer Dichtlippe.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Der Simmering des Kickstarters läßt sich von außen ersetzen.
<BR>
<BR>die Idee hatten auch schon andere vor Dir (mich eingeschlossen). Leider verwendet Yamaha bei den meisten Simmeringen eigene, nicht handelsübliche Formate. Den KW Simmering für eine RD 200 z.B. gab es zwar in der Größe, aber... natürlich nur mit einer Dichtlippe.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Der Simmering des Kickstarters läßt sich von außen ersetzen.
Hallo Lux-RD, ich habe für den Dichtring unter dem Kickstarter, den von der Kupplungsdruckstange und ein Sicherungsblech (Kettenritzel, die Schraube konnte man nach Umbiegen des Bleches mit der Hand abschrauben) 8,40 Euro bezahlt und konnte die Teile gleich mitnehmen. Wenn ich die Dinger heraus habe ist warscheinlich nicht mehr viel zu erkennen. Gruß Jörg
Jörg,
<BR>selbst wenn ich beim Ausbau die Simmerringe vermurkst habe,konnte mir der Mann vom Großhandel noch helfen.
<BR>Er hat sie einfach abgemessen.
<BR>Du mußt sie nur mit einem Schraubendreher heraushebeln.Geht relativ einfach.Dabei geht nicht soviel kaputt.Habe auch schon mit dem Hammer einen Schraubendreher auf einer Seite vorsichtig rein getrieben und dann den Ring ausgehebelt.Danach war der Simmerring immer noch identifizierbar.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
<BR>selbst wenn ich beim Ausbau die Simmerringe vermurkst habe,konnte mir der Mann vom Großhandel noch helfen.
<BR>Er hat sie einfach abgemessen.
<BR>Du mußt sie nur mit einem Schraubendreher heraushebeln.Geht relativ einfach.Dabei geht nicht soviel kaputt.Habe auch schon mit dem Hammer einen Schraubendreher auf einer Seite vorsichtig rein getrieben und dann den Ring ausgehebelt.Danach war der Simmerring immer noch identifizierbar.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.