Verkleidung reparieren ???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Tomi
Beiträge: 29
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von Tomi »

Ja Hallo !
<BR>
<BR>Muß meine RD Verkleidung reparieren. Da gib's
<BR>ja von Louis und Co so Kunststoff reperatur set's für nur schlappe 45 Euro. Hat da vielleicht jemand erfahrung mit dem zeug oder isses schrott ?
<BR>
<BR>Gruß T.
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

los holy schatz komm, streiten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>srry, nun zum thema, aus was für material ist deine verkleidung? was ist wie gross kaputt? evt. bildas? dann kann ich dir evt. antworten, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Tomi
Beiträge: 29
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von Tomi »

Gude !
<BR>
<BR>RD 500 Original Verkleidung. Müßte aus ABS sein. Vorgänger hatte links ein sturz. Sämtliche verschraubungen sind gebrochen oder gerissen. Wurde schon mal repariert aber sehr schlecht.
<BR>
<BR>Gruß Tomi
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

ALSO, bei ABS würde ich, (ich spreche nun echt nur für mich, in deckung geht vor holgär) stabilit express nehmen, es löst das ABS ein wenig an und verschweißt sich dann praktisch damit, unterstützend könnte man noch ein wenig feine glasfasermatte mit unterlegen, stabilit ist ein 2 komponentenkleber von henkel den man im baumarkt bekommt, aber aufpassen er ist oftmals verdorben da er keine wärme so richtig abkann, also im baumarkt tube aufschrauben und gucken ob zeuch noch flüssig ist (schon mal schnüffeln, hm lecka lösungsmitteldämpfe), wenn tube ok dann zuhause im kühlschrank aufbewahren, wie die kleine weissen dingas (har har har holgi), ok das wäre mein tip von mir, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: packung gibt es in verschiedenen gebinden, vorher abschätzen wieviel du etwa benötigst, keine angst man muss nicht alles auf einmal anrühren
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
FRANX

Beitrag von FRANX »

Zu Mosche ist nix mehr hinzu zufügen.Hab selber oft genuch mit Stabilit Express alles Mögliche aus ABS geklebt.Hält wie Bombe.Vernünftige Vorarbeit vorrausgesetzt.Ne Verstärkung von Hinten aufkleben ist unbedingt erforderlich.
<BR>
<BR>1 bis 2 Bilder von der Rep Aktion müßt ich noch haben.Kann ich mal auf Wunsch senden.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 872
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Ich muss es zugeben - der Tip kommt von einem Honda NS400R-Fahrer
<BR>
<BR>Man nehme ein Marmeladenglas, eine Handvoll ABS-Granulat, ein Schluck Aceton drauf lasse das ziehen bis das eine matschige Pampe geworden ist, fräse die Bruchstelle keilförmig ein, gebe nun die Aceton-Granulat-Pampe in die aufgefräste Bruchstelle, und lasse dann das Bauteil (am besten im Keller) bei unter 20° aushärten (Dauer 1-2 Tage), wiederhole dieses auch auf der anderen Seite, nach dem Aushärteprozess, glattschleifen - Bauteil ist wie neu - weil alles aus einem Material verschmolzen.
<BR>
<BR>Stabilit Express platzt u.U. wieder ab (eigene Erfahrung)
<BR>
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da uns Mosche mich ja geradezu herausfordert- OK- ich melde mich ma.
<BR>
<BR>Stabilit,wie der Michael sagt und Recht spricht, ist ein super Kleber aaaber so unflexibel wie Nachbar´s Tochter im Bett.
<BR>Das platzt direkt ab,wenns mal ein wenig gebogen wird. Und die Verkelidungsteile müssen sich ja starken Vibrationen gegenüberstellen. Gerade die RD 500 wackelt doch alles lose.
<BR>Risse habe ich gut mit Sekundenkleber geklebt bekommen,hält bei mir und nimmt den Lack gut an.Reisst auch nicht weiter ein.
<BR>Der NS 400 -Rat hört sich auch gut an.
<BR>
<BR> Ich würde bei mir Epoxydharz 2 Komponenten mit Matte hinten drauf nehmen. Den Harz anrühren,erhitzen mit dem Fön (wird dann hochbelastbar und läuft in jede Ritze,bleibt flexibel). Von Vorne mit Tesafilm die Risse abdichten,damit da kein Kleber durchläuft. Trocknen lassen und schleifen.
<BR>Epoxy 24 Stunden nehmen. Im Modellbauhandel erhältlich oder bei Conrad etc.
<BR>Das denke ist währe schon die optimale Lösung. Die Matte verhindert auch weiteres einreissen.
<BR>
<BR>Gruss Holga
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 37<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-02-27 09:32 ]</font>
BildBild
Tomi
Beiträge: 29
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von Tomi »

Hallo !
<BR>
<BR>Ich nehme doch auch gerne tipp's von NS 400 R fahrern entgegen hauptsache es stingt und qualmt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Bin ja dankbar für die tipp's aber jeder erzähl was anderes ;-(
<BR>Was haltet ihr von dem zeig was es bei Louis gibt ? Ist halt sau teuer ca.45 Euro deshalt schreckt es ein bischen ab !
<BR>
<BR>Gruß Tomi
<BR>
<BR>2-stroke never die !!!
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

@Holger:
<BR>
<BR>>unflexibel wie Nachbar´s Tochter im Bett.
<BR>>Das platzt direkt ab,wenns mal ein wenig
<BR>>gebogen wird.
<BR>
<BR>Sind die Mädels in Bergheim so dick geschminkt? Oder geht´s hier um die Dreckkruste?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2004-02-27 20:14 ]</font>
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 872
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

OK Alter, du willst es also genau wissen - Bitte schön:
<BR>
<BR>Soweit ich weiss ist dieses Reperaturset mit Epoxy-Harz
<BR>
<BR>Grundsätzlich sind alle Kunststoffe die mit Glasfasern zusammenhängen DUROPLASTE - d.h. auf einer Harzbasis die mit Fasern verstärkt werden, wenn das einmal fest ist, lässt sich die Form nicht mehr ändern.
<BR>
<BR>ABS ist ein THERMOPLAST und ist warm verformbar, flüssig giess.- oder spritzbar und mit Heissluftfön schweissbar.
<BR>
<BR>Der große Nachteil bei den THERMOPLASTEN ist, dass sie sich schlecht mit DUROPLASTEN verbinden.
<BR>
<BR>FAZIT:
<BR>die beste Lösung ist, ABS-Teile zu schweissen -
<BR>Nachteil: man braucht da schon ein bischen Erfahrung, weil das ähnlich ist wie autogenes Schweissen
<BR>
<BR>die zweitbeste Lösung ist, die Granulat-Aceton-Pampe - weil das das gleiche Material ist, das Aceton als Lösungsmittel fungiert, das Originalmaterial anlösst, und das annähernd die gleiche Festigkeit und Flexibilität des Originalmaterials wiederbekommt.
<BR>Wichtig ist aber das langsame ausgasen des Acetons, weil das sonst blasen gibt, deshalb bei niedriger Temperatur lagern und aushärten lassen
<BR>
<BR>Nachteil - etwas zeitaufwendig
<BR>
<BR>Die eine Version ist praktisch schweissen mit einer Wärmequelle und das andere ist schweissen auf chemischem Weg
<BR>
<BR>war das jetzt ausführlich genug ?
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

@Michael:
<BR>
<BR>> war das jetzt ausführlich genug ?
<BR>
<BR>Nein... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR> Woher kriege ich ABS-Granulat in Kleinmengen? Aceton gibbet ja in der Apotheke, denke ich... Oder kann man alternativ auch ein altes Stück ABS-Plastik von ´ner Trümmerverkleidung kleinbröseln?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Tomi
Beiträge: 29
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von Tomi »


<BR>Ja hätte ich jetzt auch so gefragt !
<BR>Auf jeden fall bin ich jetzt ein bißchen schlauer ! Danke
<BR>
<BR>Gruß T.
<BR>
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 872
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Also ich hab eine Handvoll Granulat von dem NS400-Fahrer bekommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>ne weiss ich echt nicht
<BR>
<BR>aber kleingeraspeelte Verkleidungsteile müssten auch gehen
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
FRANX

Beitrag von FRANX »

Weiß ja nicht,
<BR>
<BR>wie ihr die Stabilit Teile geklebt habt.Ich hab probeweise 2 Bruchteile von der Bandit Verkleidung leicht angeschliffen und zusammen verklebt.Danach versucht,das ganze wieder zu brechen.Gebrochen ists,aber neben der Klebestelle.
<BR>
<BR>G8
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hörma Franx,
<BR>
<BR>sehe ich auf der Verkleidung der 31k einen Henkel -Aufkleber??? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Also los,Baumarkt- Tube auf- Schnüffelprobe nach Mosche- Viskositätsprüfung nach Mosche-bezahlen und ab nach Hause kleben.
<BR>
<BR>
<BR>Ergebnis auf jeden Fall bitte mitteilen.
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 37<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2004-02-28 13:44 ]</font>
BildBild
Antworten