Vergleich RG 500 und RD 500

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo, mich interessiert was die Vorteile/Nachteile von beider Maschinen sind. Das beide teuer, nichts für Anfänger(-Schrauber) und nicht gerade vernünftig sind, ist mir klar. Was unterscheidet diese Maschinen auf dem Gebiet der Zuverlässigkeit, Ersatzteilversorgung, Schrauberfreundlichkeit (nicht vorhanden?) , usw. Die direkte Grand-Prix-Herkunft der RG reizt mir besonders, aber vielleicht ist die RD die bessere Wahl?!
<BR>Bin einfach gespannt auf Eure Meinung/Erfahrung.
<BR>
<BR>Gruss, Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Gast

Beitrag von Gast »

wenn du schon dabei bist... warum keine ns400? die kleine ist auch nicht zu unterschätzen.
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Die NS400R ist bestimmt auch nicht schlecht, aber ich möchte gerne einen 4-Zylinder und bevorzüge sowieso Yamaha und Suzuki da die beiden am längsten Zweitakter für die Straße hergestellt haben.
<BR>
<BR>Gruß, Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Du musst verliebt sein, in eine der Beiden. Denn beide sind wie schöne Frauen. Da müssen immer extra Blumen drin sein. Nimm die, welche Du besonders liebst, sonst hälst Du das nicht durch.
[addsig]
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Meine Meinung: Rg hat den agressiveren Motor und mehr Leistungspotenzial
<BR>
<BR>Rd ist auf jeden Fall schöner
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Schau mal in dieses Forum. Da findest Du eine Menge über RD500 / RG 500:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.ilil.de/wbb/main.php?sid=f51 ... a1bb3c6742" target="_blank">http://www.ilil.de/wbb/main.php?sid=f51 ... 42</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ich habe selber keine Vergleichswerte. Vielleicht gibt es jemanden im Forum, der Beide sein Eigen nennen kann?
<BR>_________________
<BR>RD 500 / K 1200 GT<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: tell am 2004-02-28 02:36 ]</font>
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

hallo Tell,
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>tell schrieb am 2004-02-27 23:41 :
<BR>Schau mal in dieses Forum. Da findest Du eine Menge über RD500 / RG 500:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.ilil.de/wbb/main.php?sid=f51 ... a1bb3c6742" target="_blank">http://www.ilil.de/wbb/main.php?sid=f51 ... 42</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Vielen Dank, mache ich.
<BR>
<BR>Gruss, Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, ich kenne beide und würde wenn ich mich entscheiden sollte die RG nehmen. Das Geräusch der RG ist auf Dauer schöner, die RD klingt auch gut, aber wirkt nach längerer Zeit nervig. Das Leistungspotential ist bei beiden vorhanden. Die RD geht etwas früher ab, ab 6000 etwa, die RG platzt bei 7-8000 fast, und ist darunter auch fahrbar. Nachteil der RG ist, das sie den Putzgang nicht hat, wie die RD beim Anmachen. Sie geht dann bei langsamer Fahrt eher zu und dann ist es nichts mehr mit Abgang wie Rakete. Das Anspringverhalten der RD ist gut, wenn die RG beim 3.mal nicht läuft, ist sie vielleicht schon abgesoffen und man muß warten. Zum Antreten braucht`man ein kräftiges Beinchen. Die RG fährt sich besser, sie lenkt besser ein, liegt besser, bremst besser, die Betätigungskräfte für Kupplung und Bremse sind geringer. Sie wirkt in Kurven kipplig. Schaltung ist präziser bei der RD. Die kupplung trennt unsauber bei der RG, Stadtfahrten sind damit ein Graus. Ebenso RD warmes Wetter und die Temperatur ist nach 2 Ampelphasen im roten Bereich auch nach 5Km hinter einem Lastwagen. Die Armaturen sind bei der RG in Ordnung, tolles Cockpit im Dunklen. Bei der RD nervt die Blinkerrückstellung, die man mehrfach überreden muß. Der Spritverbrauch ist bei beiden hoch, 8-9l, schnelles fahren noch mehr. Wartungsfreundlichkeit geben und nehmen sich beide nicht viel, bei der RD gehen die Kerzen schneller raus. Alltagstauglich sind sie beide nicht die RD glänzt mit dauernder Unzuverlässigkeit aus immer verschiedenen Gründen und die RG springt manchmal partout nicht an. Gruß Jörg
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Ich hatte auch mal sehr schwer überlegt, wenn man die nüchternen Tatsachen betrachtet ist die RG die bessere Wahl, aus folgenden Gründen:
<BR>
<BR>Die RD ist zu schwer, hätte man, wie in den USA, den ALU-Rahmen verbaut wäre das vielleicht anders
<BR>Die RG hat von Haus aus schon mal 10 PS mehr
<BR>
<BR>Allerdings haben beide Potenzial, wie viel Umbauten zeigen, aber sowas ist sehr Zeit und Geldaufwändig.
<BR>
<BR>Letztendlich muss man mit seiner eigenen Entscheidung leben können, beide sind hübsch, zickig, sexy und teuer im Unterhalt - na was aufgefallen - genau wie eine Frau <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hallo,
<BR>
<BR>Allen vielen Dank für die Antworte, ich werde versuchen im laufe dieses Jahres eine 'vernünftige" RG hzu finden.
<BR>
<BR>Gruss,
<BR>
<BR>Charles
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

Alle RG Fahrer die ich klannte hatten extremste Getriebe Probleme. Und die waren Teurer als das abstimmen der RD's dass sie vernuenftig laufen. Also meine Wahl wuerde fuer die RD fallen.
<BR>
<BR>
Antworten