wer will kohlenstoffkolben?!?!?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
moin zusammen,
<BR>wer hat interesse an kohlenstoffkolben?
<BR>ich sclage vor:
<BR>- wir sammeln uns, ich lasse die (gekennzeichneten)zylinder bei prm auf max. mass schleifen,
<BR>lasse ne menge baugleiche kohlenstoffkolben fertigen
<BR>ich schicke euch die ''brocken '' wieder zu.
<BR>wenn wir in den nächsten paar wochen genügend interessenten wären könnte ich anfragen bezgl. der preise starten und euch mitteilen
<BR>ihr solltet euch darüber im klaren sein, das so was natürlich nur über vorrauskasse möglich sein sollte (ca. 50 eur schleifen/stck., 2stck. kolben für je 100?? eur, zzgl. porto).....geschätzt....
<BR>also, wer macht mit?
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
<BR>wer hat interesse an kohlenstoffkolben?
<BR>ich sclage vor:
<BR>- wir sammeln uns, ich lasse die (gekennzeichneten)zylinder bei prm auf max. mass schleifen,
<BR>lasse ne menge baugleiche kohlenstoffkolben fertigen
<BR>ich schicke euch die ''brocken '' wieder zu.
<BR>wenn wir in den nächsten paar wochen genügend interessenten wären könnte ich anfragen bezgl. der preise starten und euch mitteilen
<BR>ihr solltet euch darüber im klaren sein, das so was natürlich nur über vorrauskasse möglich sein sollte (ca. 50 eur schleifen/stck., 2stck. kolben für je 100?? eur, zzgl. porto).....geschätzt....
<BR>also, wer macht mit?
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)
Und Ihr wißt was Ihr tut ??
<BR>
<BR>Eine herkömliche Laufgarnitur (Kolben/Zylinder) wird
<BR>in der Regel so geschliffen das sich bei
<BR>durchgewärmtem Motor die optimalen
<BR>Laufspiele einstellen.
<BR>
<BR>Ein Kohlenstoffkolben verändert sich aber nicht !
<BR>Was also tun ?
<BR>Zylinder zu klein geschliffen, klemmt (zerbröselt) auch Kohlenstoff.
<BR>Zylinder zu groß geschliffen und nur den kleinsten Anzatz eines Kolbenkippers und das Kolbenhemd bricht.
<BR>
<BR>Ich bin mal gespannt wer als erstes jammert <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>CU
<BR>Andreas
<BR>
<BR>Eine herkömliche Laufgarnitur (Kolben/Zylinder) wird
<BR>in der Regel so geschliffen das sich bei
<BR>durchgewärmtem Motor die optimalen
<BR>Laufspiele einstellen.
<BR>
<BR>Ein Kohlenstoffkolben verändert sich aber nicht !
<BR>Was also tun ?
<BR>Zylinder zu klein geschliffen, klemmt (zerbröselt) auch Kohlenstoff.
<BR>Zylinder zu groß geschliffen und nur den kleinsten Anzatz eines Kolbenkippers und das Kolbenhemd bricht.
<BR>
<BR>Ich bin mal gespannt wer als erstes jammert <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>CU
<BR>Andreas
naja bei einem ausdehnungskoeffizienten von 23 ym/m des zylinders (alu) und einer angenommenen temperaturerhöhung von 80 k im zylinder macht das 0,1 mm aus (ausdehung des kolben vernachlässigt, kohlenstoff hat nen ausdehnungskoeffizient von 1,3 ym/m), ob das so entscheidend ist für ein kolbenkipper bzw. zerbröseln des kolbens/zylinders mag ich bezweifeln, hugh, der physiker hat gesprochen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR>Was ist verkehrt an Sex mit Inge Meisel?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2004-01-29 19:50 ]</font>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR>Was ist verkehrt an Sex mit Inge Meisel?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2004-01-29 19:50 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hallo a aus k,
<BR>ich bin bei der Aktion mit dabei.
<BR>Aber wenn wir +1.25 oder +1.50 nehmen könnten dann haben wir noch etwas zum schleifen wenn´ s nicht von großer Dauer
<BR>sein sollte. Ich möchte mir die Zylinder
<BR>gerne präparieren lassen und mehr als +2.00
<BR>kenne ich nicht. Der Preis wäre ok, gibts die
<BR>dann auch mit Bolzen und Ringen?
<BR>Können 350Lc, 31k und 1ww alle die gleichen KOlben fahren?
<BR>ich bin bei der Aktion mit dabei.
<BR>Aber wenn wir +1.25 oder +1.50 nehmen könnten dann haben wir noch etwas zum schleifen wenn´ s nicht von großer Dauer
<BR>sein sollte. Ich möchte mir die Zylinder
<BR>gerne präparieren lassen und mehr als +2.00
<BR>kenne ich nicht. Der Preis wäre ok, gibts die
<BR>dann auch mit Bolzen und Ringen?
<BR>Können 350Lc, 31k und 1ww alle die gleichen KOlben fahren?
2takter garantiert Nikotinarm im Rauch.
hallo,
<BR>soviel ich weiss, sind die kolben (bis auf die kolbenfenster) bei 350Lc, 31k und 1ww gleich.
<BR>ich habe bereits bei versch. firmen wg. kosten für schleifen angefragt aber leider noch keine antworten bekommen (armes deutschland, hat keiner mehr bock was ''zu schaffen'' )
<BR>vom kolbenhersteller habe ich noch keine antwort ob diese mit ringen/bolzen geliefert werden
<BR>- aber noch ist nicht frühling, abwarten und tee trinken.
<BR>ciao
<BR>a aus p.s. wo sind die experimentierfreudigen, supergeilhergerichtete moppedtuner???
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/1superrd ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: a-aus-k am 2004-02-04 11:14 ]</font>
<BR>soviel ich weiss, sind die kolben (bis auf die kolbenfenster) bei 350Lc, 31k und 1ww gleich.
<BR>ich habe bereits bei versch. firmen wg. kosten für schleifen angefragt aber leider noch keine antworten bekommen (armes deutschland, hat keiner mehr bock was ''zu schaffen'' )
<BR>vom kolbenhersteller habe ich noch keine antwort ob diese mit ringen/bolzen geliefert werden
<BR>- aber noch ist nicht frühling, abwarten und tee trinken.
<BR>ciao
<BR>a aus p.s. wo sind die experimentierfreudigen, supergeilhergerichtete moppedtuner???
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.rd350lc.de/00Bilder/1superrd ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: a-aus-k am 2004-02-04 11:14 ]</font>
2fast4yu
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nix für ungut Jungs, aber die meisten RD´ler werden wohl warten,bis Euch die Kohle aus den Püffen hustet.
<BR>
<BR>Ich würde den Kolben nicht vertrauen. Wenn die so super wären,würden die schon in aller Munde (und Mopped) sein.
<BR>
<BR>Aber wenn´s mit dem Einbau klappt,sind wir bestimmt alle gespannt,wie sich die Teile bewähren.
<BR>Hoffentlich werdet ihr das nich bereuen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>Ich würde den Kolben nicht vertrauen. Wenn die so super wären,würden die schon in aller Munde (und Mopped) sein.
<BR>
<BR>Aber wenn´s mit dem Einbau klappt,sind wir bestimmt alle gespannt,wie sich die Teile bewähren.
<BR>Hoffentlich werdet ihr das nich bereuen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


Hallo a-aus-k
<BR>Um keine zeitaufwendige "Literaturrecherche" betreiben zu müssen, mache mich (uns?) doch mal im Detail schlau, was man als Vorteil zu erwarten hat (Gewicht leuchtet mir ein).
<BR>Welche Erwartung hast Du bei
<BR>- halbwegs originalen Kisten
<BR>- bei Verwendung Rennauspuff
<BR>- ...
<BR>im Hinblick auf Lesitung / Haltbarkeit / Sicherheit?
<BR>So wie ich die anderen Antworten verstehe, sieht man sich etwas als Versuchskaninchen (nix für unguht, Deine Initiative finde ich klasse und bin dem gegenüber offen).
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Carlo aus Aachen
<BR>Um keine zeitaufwendige "Literaturrecherche" betreiben zu müssen, mache mich (uns?) doch mal im Detail schlau, was man als Vorteil zu erwarten hat (Gewicht leuchtet mir ein).
<BR>Welche Erwartung hast Du bei
<BR>- halbwegs originalen Kisten
<BR>- bei Verwendung Rennauspuff
<BR>- ...
<BR>im Hinblick auf Lesitung / Haltbarkeit / Sicherheit?
<BR>So wie ich die anderen Antworten verstehe, sieht man sich etwas als Versuchskaninchen (nix für unguht, Deine Initiative finde ich klasse und bin dem gegenüber offen).
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Carlo aus Aachen
moin zusammen,
<BR>bzgl. meier anfrage auf kohlenstoffkolben habe ich mittlerweile entsprechende infos bekommen (leider schaffe ich es nicht die pdf.dateien in's netz zu stellen
<BR>- die kolben sind mit ringen und bolzen!
<BR>- ab 10 stck. werden sie billiger
<BR>- sollen thermisch sgt. belastbar sein!
<BR>- d.h. mager fahren ist ein muss (mehhhrrrrr leistung!!)
<BR>- ölverbrauch kann reduziert werden auf fast null (na ja, denkt an die lager!)
<BR>- selbstschmierende notlaufeigenschaften!
<BR>- es gibt prospekte, da wurden schon erfolgreich die kolben in div. moppeds und autos getestet, bzw. versch. test laufen noch.
<BR>über die langlebigkeit (km) steht da nix drin, aber mal ehrlich: wer erwartet denn schon das die dinger 50.000 km halten!??
<BR>- kosten : z. Zt. so zw. 150- 180 eur, kann aber billiger werden!!!
<BR>- nicht vergessen, zyl. müssen gebohrt/geschliffen werden (nochmals so ca. 50 eur/pro stck)
<BR>also abwarten und jede menge interessenten sammeln, noch ist's eh kalt.
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
<BR>bzgl. meier anfrage auf kohlenstoffkolben habe ich mittlerweile entsprechende infos bekommen (leider schaffe ich es nicht die pdf.dateien in's netz zu stellen
<BR>- die kolben sind mit ringen und bolzen!
<BR>- ab 10 stck. werden sie billiger
<BR>- sollen thermisch sgt. belastbar sein!
<BR>- d.h. mager fahren ist ein muss (mehhhrrrrr leistung!!)
<BR>- ölverbrauch kann reduziert werden auf fast null (na ja, denkt an die lager!)
<BR>- selbstschmierende notlaufeigenschaften!
<BR>- es gibt prospekte, da wurden schon erfolgreich die kolben in div. moppeds und autos getestet, bzw. versch. test laufen noch.
<BR>über die langlebigkeit (km) steht da nix drin, aber mal ehrlich: wer erwartet denn schon das die dinger 50.000 km halten!??
<BR>- kosten : z. Zt. so zw. 150- 180 eur, kann aber billiger werden!!!
<BR>- nicht vergessen, zyl. müssen gebohrt/geschliffen werden (nochmals so ca. 50 eur/pro stck)
<BR>also abwarten und jede menge interessenten sammeln, noch ist's eh kalt.
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Hallo Stefan,
<BR>ein fetteres Gemisch bedeutet weniger Leistung.Ab ca.3/4 Last werden die Motoren mit fetterem Gemisch betrieben,um die Innenkühlung der Motoren zu erhöhen.Das Mehr an Kraftstoff muß zusätzlich vom flüssigen in den gasförmigen Zustand verdampft werden und entzieht dem Motor so von innen die Wärme.Auch verbrennt fetteres Gemisch nicht so heiß und es entsteht folglich weniger Wärme.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
<BR>ein fetteres Gemisch bedeutet weniger Leistung.Ab ca.3/4 Last werden die Motoren mit fetterem Gemisch betrieben,um die Innenkühlung der Motoren zu erhöhen.Das Mehr an Kraftstoff muß zusätzlich vom flüssigen in den gasförmigen Zustand verdampft werden und entzieht dem Motor so von innen die Wärme.Auch verbrennt fetteres Gemisch nicht so heiß und es entsteht folglich weniger Wärme.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.
hallo stefan,
<BR>lux-rd hat recht, und du mit ''schmier-frage'' sicherlich auch.
<BR>- aber da die neuen kolben mit entsprechendem kolbenbolzen (selbstschmierende eigenschaften) ausgerüstet sind und ich eigentlich nichtvorhabe an der ölpumpe die zufuhr auf null einzustellen, denke ich schon das es funktioniiert.
<BR>ich gehe mal davon aus, das bei unserer getrenntschmierung es keinen negativen einfluss bzgl. leistung gibt, wenn wir kleinere hauptdüsen einsetzen.wir verändern dann ja blos den lamda-wert.
<BR>- oder?!??!
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
<BR>lux-rd hat recht, und du mit ''schmier-frage'' sicherlich auch.
<BR>- aber da die neuen kolben mit entsprechendem kolbenbolzen (selbstschmierende eigenschaften) ausgerüstet sind und ich eigentlich nichtvorhabe an der ölpumpe die zufuhr auf null einzustellen, denke ich schon das es funktioniiert.
<BR>ich gehe mal davon aus, das bei unserer getrenntschmierung es keinen negativen einfluss bzgl. leistung gibt, wenn wir kleinere hauptdüsen einsetzen.wir verändern dann ja blos den lamda-wert.
<BR>- oder?!??!
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
Also, Testen wir doch diese vielversprechenden Kohlenstoffkolben, an unseren RD's.
<BR>
<BR>Wer möchte welche, zu welchem Preis?
<BR>
<BR>Datum Beitrag: 16. Januar 2005
<BR>
<BR>Wenn 10 Leute es wagen lassen wir 20 Stück produzieren.
<BR>Stelle Ihm einen Rd-Motor zur Verfügung und schaue für einen angemessenen Preis.
<BR>
<BR>Preisniveau etwa wie ein guter Schmiedekolben.
<BR>
<BR>Wer möchte welche, zu welchem Preis?
<BR>
<BR>Datum Beitrag: 16. Januar 2005
<BR>
<BR>Wenn 10 Leute es wagen lassen wir 20 Stück produzieren.
<BR>Stelle Ihm einen Rd-Motor zur Verfügung und schaue für einen angemessenen Preis.
<BR>
<BR>Preisniveau etwa wie ein guter Schmiedekolben.
Kleiner Einwand:
<BR>
<BR>Im Artikel steht sinngemäß, dass die Firma nicht nur die Kolben herstellt, sondern auch die Zylinder passend schleift!!! Etwas feiner und enger als es normalerweise üblich ist. Also Schleifen bei PRM ist meiner Meinung nach in diesem Fall keine so gute Idee.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Leider sind meine Zylinder gerade erst frisch geschliffen, sonst würde ich es auch ausprobieren. Klingt sehr vielversprechend.
<BR>
<BR>Im Artikel steht sinngemäß, dass die Firma nicht nur die Kolben herstellt, sondern auch die Zylinder passend schleift!!! Etwas feiner und enger als es normalerweise üblich ist. Also Schleifen bei PRM ist meiner Meinung nach in diesem Fall keine so gute Idee.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Leider sind meine Zylinder gerade erst frisch geschliffen, sonst würde ich es auch ausprobieren. Klingt sehr vielversprechend.