Zuverlässigkeit der RD 500 auf langen strecken

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
<BR>
<BR>ich habe meine RD-Karriere vor 21 Jahren in der Schweiz mit einer RD 125 LC angefangen. Brandneu gekauft, für 4.100,-- Franken, meiner erste Maschine mit damals in der Schweiz ausgelieferten 21 PS. In den 2 Folgejahre legte ich 50.000 KM mit dem Gerät zurück. Ohne Pannen, ohne Motorüberholung fuhr ich damit mehrmals quer durch Europa.
<BR>
<BR>Seit einigen Wochen besitze ich eine RD 500. Ich lese viel über die Zuverlässigkeit der RD 250 oder 350, aber niemand schreibt etwas über weitere Reisen mit der RD 500.
<BR>
<BR>Hat jemand Erfahrungen damit? Oder macht das große Ersatzteillager, welches da rein theoretisch mitzunehmen ist, die 3000 Km-Reise unmöglich
<BR>
<BR>Grüße
<BR>
<BR>Tell
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Hallo!
<BR>Als ich meine kaufte, hatte sie ca. 28000km gelaufen und ich bin damit problemlos auch weite Strecken (zweimal pro Jahr nach Texel, einmal war ich auch in Rimini) Bei km- Stand 47000 ist mir dann beim Ankicken einer der Stifte aus dem Kolben gewandert, der die Kolbenringe vor dem Verdrehen sichert. Da hab ich dann alle Kolben ersetzt. Ich kann nur für meine sprechen, aber ich meine, sie ist auf jeden Fall zuverlässig. Man sollte meiner Meinung nach nur nicht an der Ölpumpe "rumdrehen" oder diese abklemmen. Und man sollte öfter mal die Schrauben nachziehen: Ich habe schon mal meinen Seitenständer auf der Bahn verloren, ein kollege sogar die komplette Verkleidung links mit Spoiler... Ach ja, einen Endtopf habe ich auch verloren und es zuerst gar nicht gemerkt (bei über 200km/h ist der Wind so laut!) -aber den habe ich wiedergefunden, die 2 Nummernschilder leider nicht...
<BR>Also: Schrauben nachziehen (oder mit Loctite sichern) und die Kolben oft genug ersetzen, da es sonst hässliche Riefen im Zylinder gibt. (Ich habe mal gehört, spätestens alle 35000km)
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Jotschipoppi,
<BR>danke für die Tips mit den ganzen "Befestigungspunkte". Das ist schon filmreif. Ich hab mir das bildlich vorgestellt, wie sich das Mopet so während der Fahrt mit 200 in Teile auflöst. Aber es freut mich, dass Du ansonsten mit der RD 500 Deine Ziele gut erreicht hast. Bezüglich den Kolben habe ich sachen gehört, wie; alle 10.000 Km aufmachen und erneuern, sonst fliegt Dir das Ding um die Ohren. Würden mich schon weitere Erfahrungen dazu interessieren. Ich gehe gerne auf weite Strecken, werde erst nach einigen Stunden auf dem Bock richtig warm.
<BR>
<BR>Salve Tell
<BR>
<BR>
<BR>
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo Tell,
<BR>
<BR>die Zuverlässigkeit von deiner RD500 hängt natürlich auch von deinen Vorgänger(n) ab. Ich hatte meine RD500 letztes Fühjahr gekauft (bereits 9 Vorbesitzer!). Da ich die RD mit Motorschaden gekauft hatte, mußte ich den Motor natürlich zwangsläufig zerlegen. Was da an Pfusch zum Vorschein kam war schon extrem:
<BR>- YPVS Lager mit dicken Winkeln befestigt
<BR>- Dichtung, YPVS Lager war total zerbröselt
<BR>- der linke vordere Zylinder war nicht gehont!
<BR>Ich habe dann 4 neue Kolben besorgt und alle 4 Zylinder passend auf die Kolben schleifen (und honen) lassen. Ebenfalls habe ich Emil Schwarz YPVS Lager mit neuen Dichtungen eingebaut.
<BR>Leider hab ich die Vergaser nicht geöffnet was sich rächen sollte. Alle 50 km verreckten mit die hinteren Züdkerzen und die Kare hatte kein Standgas. Also hab ich nach einiger Zeit alle Vergaser mal kontrolliert. Und siehe da: bei 3 Vergasern war die Leerlaufdüse total verstopft. Mein Vorgänger hatte den Tank neu lackiert. Dabei ist anscheinend Polierwatte in den Tank gelangt. Jedenfalls befand sich einiges von dieser Watte in den Leerlaufdüsen.
<BR>Nachdem ich all diese Mängel (und noch andere hier nicht erwähnte Mängel) beseitigt hatte war Ruhe. Ich fahre nun schon 3000 km absolut Störungsfrei.
<BR>Was ich damit sagen will ist, daß meiner Meinung nach die RD500 standfester ist als die RD350. Allerdings scheuen sehr viele die teure Wartung und bei auftretenden Problemen diese auch anständig zu beheben. Gerade bei der RD500 wird sehr viel gepfuscht da eine Motorreparatur ca. 2,5 mal so teuer ist wie bei einer RD350. Deswegen wird die RD500 bei auftretenden Motorproblemen (oder kurz bevor diese Probleme anfangen) lieber schnell verkauft.
<BR>Ansonsten hab ich mit meiner RD500 (nach der Reparatur) bisher nur gute Erfahrung gemacht.
<BR>Schau aber in jedem Fall mal die Vergaser nach (Bedüsung original? verdreckt?).
<BR>
<BR>Hier noch ein Tipp: Die hinteren Zylinder neigen eher zum klemmen als die vorderen. Insbesondere ist der hintere linke Zylinder davon betroffen. Das liegt unter anderem daran, daß die Vergaser für die hinteren Zylinder höher liegen. Wenn nun der Sprit im Tank weniger wird und in Richtung Reserve geht, dann befinden sich in den Schwimmerkammern der oberen Vergaser im Mittel etwas weniger Benzin als in den unteren. Der linke obere Vergaser wird im Mittel als erstes trocken werden und läßt der hinteren linken Zylinder zu mager laufen. Dies kann man beheben indem man anstelle der T-Abzweiger Y-Abzweiger verwendet und zu allen Vergasern die gleiche Länge an Benzinschlauch verwendet.
<BR>Ich habe dieses Problem anders gelöst: Ich habe den Schwimmerstand der oberen Vergaser um 1 mm erhöht. Desweiteren lasse ich meine RD nicht mal in die nähe der Reserve kommen und tanke immer rechtzeitig.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Gast

Beitrag von Gast »

Erfahrungen RD 500:
<BR>
<BR>getauscht (gegen 350lc 4L0).moped hat heftigen motorschaden.
<BR>fresser obere bank,pleulabriß,gehäuse oben und unten zerschlagen,kurbelwelle oben schrott.
<BR>übers Netz gebrauchten motor mit fresser (wieder oben) gekauft.
<BR>motor (auch kurbelwellen) geprüft und für Ok befunden.
<BR>zylinder bohren lassen,neue kolben,eingefahren,ständig probleme mit absaufenden kerzen (einmal abgesoffen - danach schrott) im stadtverkehr.
<BR>nach peinlichst genauer vergasersynchro und dem verwenden von 3 (!) unterschiedlichen kerzen (wärmewert) keine probleme mehr.(außer man lässt sie länger als 5 min. im standgas laufen - danach bitte wieder neue kerzen.)
<BR>nach ca 3000 km fahren wildes geklapper aus den motor (nach stadtfahrt !).
<BR>motor teilzerlegt:
<BR>sicherungsring kolbenbolzen unten links ist verschwunden - gebrauchter zylinder (noch vorhanden)- neu gebohrt (55,-) - wieder neuer kolben (65,-)geräusche immer noch da.
<BR>motor nochmals komplett zerlegt.untere kurbelwelle (mittenlager) wieder totaler schrott.
<BR>neue (!) welle übers netz für 120,- euro (!),dichtsatz 60,- euro,wartezeit (mitten in der saison) etwa 8 wochen (!)- neues öl usw...(öl,kleinteile ca.60,- euro)
<BR>motor wieder zusammen.moped läuft gut,leider erneutes einfahren nötig.saison zuende <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>moped eingemottet und zweitmoped gesucht und gefunden.
<BR>2004=wochenende rd500 alltags=kawa zxr 750 (1500,-). (RD 500 88 PS und ca 200kg ZXR 750 ca 118 PS und 230 kg).
<BR>Fazit:
<BR>ich möchte mir nicht nochmal die saison versauen lassen.
<BR>RD 500 nur noch zu treffen,oder sonntags.
<BR>ansonsten für den spaß zur arbeit und nach hause lieber ein zuverlässiges moped :
<BR>entweder eine lc (leider keine gute für vernünftiges geld zu finden)oder einen falschtakter.niemals eine ypvs oder 500er.
<BR>(ist einfach zu teuer um sie als alltagsmoped zu nutzen).
<BR>
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Die Erfahrungen sind ähnlich wie bei Angelkiller.Wenn es nicht ein toll aufbereitetes Gerät ist, hast du nur Ärger damit. Das ist kein Motorrad um jeden Tag zur Arbeit zu fahren, oder in den Urlaub. Ausnahmen gibt es, ich habe mal auf einem über 80000km gesehen. Der schnellste auf der Gasse biste damit auch nicht. Es ist im Vergleich zu anderen zu schwer, zu unhandlich und die Gabel ist normal schlecht, sie schlägt schnell durch. Betätigungskraft für Kupplung ist hoch, toll für weite Strecken. Bremsen normal eher schlecht, wunderbar wenn du Nerven hast. Tolles Motorrad zum Schrauben, wird ziemlich schnell. Ist ein Liebhaberobjekt, deshalb behalt ich es. Gruß Jörg
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe die Karre auch nur um meine Nachbarn zu ärgern ! - schiebe ich ab un zu aus der Garage starte den Appart und fahre mal um den Block und ziehe eine Rauchschwade hinter mir wie der Mc Laren Mercedes F1 - zum in den Urlaub fahren sehr sehr sehr ungeeignet , aber es gibt ja Leute - die brauchen immer schwarze Finger - ich gehöre auch dazu !!
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Das liest sich nicht nach "romantischen Reisen" ins Südtirol. Verstehe, dass es kaum Reiseberichte mit und über die Rd 500 gibt. Die RD 500 scheint etwas für Masochisten, Idealisten oder Abenteurer zu sein. Nun, ich ersteigerte meine RD 500 Weihnachten 03 bei eBay, erfüllte mir einen fast 20-Jährigen Wunsch. Der Motor wurde vom Verkäufer frisch überholt, insgesamt sehr guter Originalzustand mit 29.000KM auf Tacho (ob das stimmt, weis ich nicht), seit Zulassung anf. Januar habe ich knapp 1.000 KM gefahren, also gerade eingefahren. Das Gerät hat den Tuch eines alten Flugzeuges. Das mit der üblen Gabel stimmt, das Ding schlägt wirklich schnell durch. Agresive Bremsung in Verbindung mit Bodenunebenheit "Peng" Scheisse. Was kann mann dagegen tun? Verkäufer sagte, das Anti-dive sei ausgeschaltet. Hinten ist ein neues Wilbers drin. Das Motörchen läuft sehr sauber, auch in der Stadt. Der Motor will belastet werden, auch im unteren Drehzahlengereich um 3.000 U/Min. Ich bin erstaunt, wie sauber sie läuft, hauptsache sie kriegt Stoff, auch wenn man tieftourig rumwürgt. Nur wenn der Motor nicht gefordert wir, so beim rumzuckeln, hört sich das nicht gerade so schön an. Obwohl ich den Motor noch schone, steht der Bock in 2 Gang gerne auf. Mehr als 8000 U/Min gab ich ihr noch nicht, aber wenn der Schnee sich endlich verpisst, werd ich mal gucken, was in ihr steckt. Lange Unterhosen, den selbstgestrickten Puli drüber und dann mal gucken, ob der V4 hält. Werde mal paar hundert KM heizen gehen, um Vertrauen zu meinem neuen Baby zu kriegen.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>
<BR>Tell<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: tell am 2004-02-09 22:17 ]</font>
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Gast

Beitrag von Gast »

so is es !.
<BR>aber man wird für ALLES entschädigt wenn man das moped nur zu fun zwecken benutzt,damit auf treffen erscheint (das MONSTER !!!) und es akzeptiert das geschraubt werden muß.
<BR>ich würde meine NIEMALS hergeben.
<BR>Die RD 500 geht bei mir in Rente.
<BR>Koste es was es kostet.Auch im Jahre 2015 läuft sie noch und meine !.
<BR>Auf Langstrecken stelle ich das moped lieber in den transporter,lasse meine frau fahren und nutze den falschtakter um ihr den weg zu zeigen.
<BR>-Übrigens- auch für den ausritt zu zweit ist das mädel nicht gerade geeignet...
<BR>es macht aber echt spaß an der ampel zu stehen,die luft zu verpesten,und aus der blechkiste fragende leute solche fragen zu beantworten wie:
<BR>ist dein auspuff kaputt ? - die qualmt ja so oder " sind das alles auspuffrohre ?" oder "was das den für`nen ding ?" usw.usw...
<BR>Danach ordentlich gas geben und ab.....
<BR>Alleine das bringt echten spaß !.
<BR>Oder man hat wie ich einen (keine Vorurteile) eine Corvette neben sich an der Ampel stehen (scheiße ne 500er..) die es versucht mit der Rd aufzunehmen (frage an der nächsten ampel:"wieviel ps hat die denn ?".
<BR>Einer meiner besten Kumpels lachte sich krank als ich die 500er gekauft habe (er 650er kawa) und fragte: "was willst du mit so einem "anfängermoped" ??.
<BR>Leider mußste auch er nach der ersten fahrt schon erkennen das er leider keine chance hatte.
<BR>Nachdem wir wieder zuhause waren folgte die obligatorische frage : "kann ich mal fahren?".
<BR>ich habe es ihm erlaubt... mit leuchtenden augen kam er zurück und sagte "das hätte ich nicht erwartet !".
<BR>Fazit: Auch wenn heuzutage ps/gewicht in kg)=1 sind.
<BR>1.die 500er mach immer noch richtig spaß
<BR>2.viele leute verschätzen sich (insbesonder wenn sie nict wissen was eigentlich neben ihnen an der ampel steht)
<BR>3. der "kick" ist immer noch der geilste den ich je erlebt habe ( gefahren: xj650,Rd350lc,Rd350ypvs,Kawa GpZ900,BMW RT1150,Kawa Z650,GSX 1400,Bandit 1200,Morini 3 1/2,Kawa Gpz 500 S,Gsx 600 F,Kawa Zxr 750 H1,RD 350 (luftgekühlt) usw usw....
<BR>bis heute mach mir die rd 500 den meisten spaß (auch wenn ich so einige euros investieren mußte).
<BR>
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Angelkiller - also ich habe neben meiner RD 500 eine Corvette in der Garage stehen - und muß sagen das der 5,7Liter doch etwas mehr "Saft" unten-herum hat (gerade an Ampeln) als die 500er , aber natürlich auch - wesentlich mehr davon braucht !! - beide Fahrzeuge haben ihre Reize .
Gast

Beitrag von Gast »

geschichte ist allerdings wahr !.
<BR>Evtl. konnte der gute aber auch nicht mit dem teil umgehen..
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Leute,
<BR>ich denke, jeder der eine RD 500 fährt, ist sich darüber bewusst, dass man, wie jörg schrieb, nicht der schnellste auf der Gasse ist. Ich mag alte Mythen, fahre einen Jag. E-Type S1, früher der schnellste auf der Gasse, heute wirst Du in der ersten Kurve von einem Fiat Multibla fertig gemacht (unser Kotz-, Kack- und Familienauto). Aber es ist ein Erlebnis, mit dem E-Type quer mit 80 Km/h und rauchenden 195 Schlappen durch eine Ecke zu rauschen. Aber Muttern, die gut fährt, hängt jedoch mit jeder modernen Familiengurke lichthupend am Arsch, die Kinder auf der 2. Sitzreihe feiern. Ich kann froh um jede Gerade sein, um wieder Land zu gewinnen und dem 40-jährigen 4,2 liter zuzuraunen, dass er doch noch der Schnellste und Beste ist. Es ist das persönliche Empfinden, wenn der alte Schalter umgelegt und das alte Lenkrad bedient wird, wenn man mit den Unzulänglichkeiten zu kämpfen hat und einem 200 Km/h vorkommen wie 300 Km/h. So ist es doch mit der RD 500. Jede moderne 600er reisst uns in einem Rennen glatt die Eier ab. Darum geht es mir aber nicht. Eine RD 500 hat Geschichte, Charakter, ist exotisch, wirft Fragen auf, kann man nicht mehr einfach so kaufen gehen. Jeder Mythos, darunter zähle ich die RD 500, ist mit besonders viel Liebe entstanden, aufgrund einer bestimmten Vergangenheit haben gute Leute versucht, etwas ganz besonderes entstehen zu lassen. So war es vor 20 Jahren, als die RD 500 auf dem Markt gekommen ist und darum habe ich sie nicht vergessen können. Wer verliebt ist, schaut über Schwächen hinweg und genisst das, woran er glaubt. Es ist doch nur Charmant, wenn dabei auch mal übertrieben wird.
<BR>
<BR>Salve, der Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Antworten