Unterschiedliche Kolbengröße

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Ötzi
Beiträge: 56
Registriert: Do 13. Nov 2003, 01:00
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ötzi »

Hallo zuammen
<BR>
<BR>also, meine linker kolben is ca um 2-3mm länger als d rechte.eigentlich nicht so schlimm aber wie siehts mit dem gewichtsunterschied aus,die position des kolbenfensters ist auch nicht 100&ig gleich muss ich mir darüber sorgen machen?
<BR>-Übermaß 25
<BR>entweder bau ich alles so wieder zusammen (Zylinder sind OK), oder soll ich mir besser neue kolben besorgen(WO?)
<BR>
<BR>Danke für die Hilfe.mfg
<BR>
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Âlso optimal für die Leistungsentfaltung wird es nicht sein.
<BR>Ich würde Dir da mal eine Briefwaage empfehlen und dann solltest Du nachmessen.
<BR>Ich denke mal so ca. 1Gramm Unterschied macht nichts. Wenn es wesentlich mehr ist, dann würde ich den schwereren entweder unten abdrehen (lassen). Oder mit einem kleinen Fräser innen etwas Material abnehmen.
<BR>Die Fenster kannst Du ein wenig (ca. 1-2 mm) mit einem Dremel o.ä. angleichen. Es macht nichts wenn das Fenster ein wenig grösser als Deine Ansaugkanäle ist, hauptsache es nichts verdeckt.
<BR>Und immer mal wieder auf die Briefwaage legen.
<BR>Dein Motor wird es Dir sicher danken mit weicherem Lauf und längerer KW-Lagerhaltbarkeit.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Was für eine Maschine fährst Du denn?
<BR>Die Kolben z.B. für 4L0, 31K und 1Wx sind im Prinzip austauschbar, bei den 1Wx wurde jedoch Original ein Kolben mit längerem Kolbenhemd gegen das Kolbenkippen verbaut.
<BR>Offenbar hat da jemand wieder gespart und genommen, was gerade greifbar war.
<BR>Ich würde es nicht so lassen, sondern Zylinder vermessen, ggf aufbohren und auf jeden Fall zwei gleichartige Kolben einbauen.
<BR>Zu Kolben und Lieferanten steht schon jede Menge hier, schau mal mit "Suchen".
<BR>Für o.g. Typen wird -wenn Original nicht in Frage kommt- meist Prox empfohlen (über z.B. MB oder Großewächter).
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Ötzi
Beiträge: 56
Registriert: Do 13. Nov 2003, 01:00
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ötzi »

hi.
<BR>was ich noch nicht erwähnt hab,bevor ich den motor zerlegt habe lief sie bei standgas etwas unrund.und es qualmte mehr aus dem linken auspuff (Längerer kolben)was für einen motor ich drinn habe kann ich nicht sagen sieht eher zusammengebastelt aus.die motornummer wurde herausgefeilt und die des zul scheins. eingestanzt.
<BR>
<BR>mfg
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Die unterschiedliche Rauchentwicklung (wenn sie natürlich nicht zu stark war) ist normal, das haben viele RD´s, insbesondere während der Warmlaufphase.
<BR>Unruhiger Motorlauf kann natürlich von den unterschiedlichen Kolbenfenstern kommen, aber auch von zig anderen Dingen abhängen!
<BR>Ansonsten hört sich das schon so an als könnte auch sonst noch alles mögliche vermurkst/gepfuscht sein.
<BR>Ich würde einen Totalckeck empfehlen (MK-Buch bestellen und alle Teile abgleichen)!
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Gast

Beitrag von Gast »

Also - bitte korrigiert mich..
<BR>Ich habe das ganze so verstanden das ein Kolben LÄNGER (!) ist.
<BR>Für mich kann das nur bedeuten das hier 31k und 1ww teile gemischt wurden.
<BR>wenn nun aber 2 31k oder 2 1ww zylinder auf der maschine sind ändern sich doch wohl die steuerzeiten für die einzelnen zylinder.
<BR>kann mir nicht vorstellen das das super ist.
Ötzi
Beiträge: 56
Registriert: Do 13. Nov 2003, 01:00
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ötzi »

Ja richtig .der eine kolben ist länger.
<BR>werd morgen bilder u. zylinderdaten posten.
<BR>mfg.
Ötzi
Beiträge: 56
Registriert: Do 13. Nov 2003, 01:00
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ötzi »

Ötzi
Beiträge: 56
Registriert: Do 13. Nov 2003, 01:00
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ötzi »

so jetz hab ich alle daten:
<BR>
<BR>kurzer kolben: 200g 31k00
<BR>langer kolben: 194g 1UA00
<BR>
<BR>Zylinder 347ccm IUA Y-1
<BR>Kopf: 31k Y-1
<BR>
<BR>Wie kann ich bilder einfügen?
<BR>mfg.
Arne
Beiträge: 63
Registriert: Di 6. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal

Beitrag von Arne »

Mahlzeit,
<BR>noch zu beachten ist, ob die Zylinder auch die gleiche Bezeichnung haben!
<BR>Wegen der Steuerzeiten!
<BR>Alles gleich ist natürlich am besten.
<BR>
<BR>Einige Sparfüchse fahren auch unterschiedliche Bohrungen, da sie nur 1
<BR>Zylinder schleifen wollten...
<BR>Ich würde es nicht machen.
<BR>
<BR>Man kann viel Schrott kaufen, merkt es aber leider immer erst hinterher <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
[addsig]
membrangesteuerte Grüße
<BR>aus Hamburg
<BR>
<BR>Arne
Gast

Beitrag von Gast »

Genau das meinte ich !!.
<BR>
Antworten