Primärritzel

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>muss schon wieder Nerven:-)
<BR>Ich bekomme von meiner Kurbelwelle die Mutter des Primärritzels nicht los.
<BR>Hab schon alles versucht mit Lappen usw.
<BR>Keine Chanche der Lappen wird durchgedreht.
<BR>Kann man die Mutter auch im ausgebauten Zustand lösen?
<BR>Hab die welle nämlich jetzt raus.
<BR>
<BR>ODER IST DAS EIN LINKSGEWINDE????
<BR>
<BR>Ich denke nicht.
<BR>
<BR>Bitte helft mir.
<BR>
<BR>Danke Rocco
hoppesj413
Beiträge: 193
Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Kleve

Beitrag von hoppesj413 »

Ich habe meine Kw in den schraubstock gespant ging dan ganz einfach Gruß Philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

das primärritzel der kette
<BR>
<BR>!(und nur dieses)!
<BR>
<BR>kann man lösen, indem man den 1. gang reinlegt und auf die bremse pettet, der andere nimt den schlüssel bzw. die nuss mit verlängerung und löst die mutter, es ist rechtsgewinde, gruss mosche 8)
<BR>
<BR>ps: du meintest nicht das primär zahnrad oder?
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!
<BR>
<BR>Was ist verkehrt an Sex mit Inge Meisel?<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-12-17 18:36 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

hi,
<BR>
<BR>danke schonmal.
<BR>Hatte es auch mit Holzbretchen im Schraubstock hat nix gebracht sitzt bomben fest.
<BR>
<BR>@mosche ne ich meine das Primärzahnrad , sory hab mich falsch ausgedrückt.
<BR>
<BR>Sonst noch Tips wie heissmachen oder irgenwas .
<BR>Danke
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi Rocco.
<BR>
<BR>Schau doch mal unter Tips. Habe dort einen Beitrag verfasst "Lösen der Mutter..."
<BR>
<BR>Welchen Durchmesser hat Deine Hubscheibe? Wenn es passt kommst Du zu mir und dann bekommen wir die Mutter schon ab. Krefeld is nicht so weit weg von Wegberg.
<BR>
<BR>Grüsse,
<BR>
<BR>Jörg
[addsig]
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

danke Jörg,
<BR>
<BR>werde darauf zurückkommen wenn ich es nicht packe.
<BR>Hab deinen Beitrag gefunden. Nicht schlecht das Werkzeug.
<BR>
<BR>Gruss Rocco
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nimm statt einen Lappen ein Messing oder Alu-Blech.
<BR>Aber nicht zu dünn, das wird sonst auch durchgezogen ...
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hi,
<BR>
<BR>Blechstreifen ist auch ein guter tip aber was mache ich wenn die Welle schon draussen ist?
<BR>
<BR>Kann man die Bedenkenlos mit alubacken in den Schraubstock spannen?
<BR>
<BR>Gruss Rocco
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Hallo,
<BR>
<BR>in Alubacken müßte das gehen, bloß nich´ohne!
<BR>Ich habe immer Kältespray da, wirkt oft Wunder.
<BR>Was vorher mit ´nem Rattermann nich losging, läßt sich dann von Hand lösen...
<BR>
<BR>Gruß, Holger
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hallo Rocco.
<BR>
<BR>Mutter schon lose?
<BR>
<BR>Kurzes Feedback bitte,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hi,
<BR>
<BR>Sorry , das ich noch nichts geschrieben hatte.Naja der Weihnachtsstress.
<BR>
<BR>Ja , die Mutter ist los. Hab die Welle mit der Wange in den Schraubstock gespannt.
<BR>Natürlich mit Holzbrettchen. Mutter saß verdammt fest.
<BR>
<BR>So jetzt ist noch mal die Frage was für KW-Lager sind zu empfehlen .
<BR>Wo kaufen und woher Simmerringe?
<BR>
<BR>Danke
<BR>Gruss Rocco
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi Rocco.
<BR>
<BR>Ich habe mich mitte vergangenen Jahres auch mit den Lagern beschäftigt.
<BR>Fazit: Originale Lager sind schweine teuer und die Japanqualität ist fraglich.
<BR>Habe mich nach Rat von Experten für SKF-Lager mit Kunststoffkäfigen entschieden (von FAG gibt es die Baugleichen). Hier müssen aber die Bohrungen für die Pins noch eingebracht werden. Alles in allem haben mich die Lager mit Bearbeitung ungefähr die Hälfte von den originalen Lagern gekostet (ca.90?).
<BR>Es gibt aber auch fertige Lager bei MB zu kaufen.
<BR>Die Frage ist immer, was Du haben möchtest.
<BR>Hoffe dass meine Lager noch einige Jährchen halten, bevor ich meine Lagerwahl beurteilen muss.
<BR>
<BR>Viel Spass beim Schrauben,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>beim Marco auf der Seite steht doch ein Preis von 17,90? stimmt der??
<BR>
<BR>Ist ja ein kleiner Unterschied zu 90?
<BR>
<BR>Gruss Rocco
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Für ein Lager,nicht für alle.
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi Rocco,
<BR>
<BR>und es ist nochmal ein Unterschied zu den originalen Lagern von YAMAHA...
<BR>
<BR>Frohe Festtage,
<BR>
<BR>Jörg
<BR>
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Antworten