automatische Kettenöler

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,
<BR>
<BR>vielen von euch ist sicher der sogenannte <!-- BBCode Start --><B>Scott-Oiler</B><!-- BBCode End --> bekannt. Dieser arbeitet mit Unterdruck. Einige Bekannte meines Fahrlehrers behaupten, dass damit ein Kettensatz etwa doppelt so lange hält.
<BR>
<BR>Nun habe ich gesehen, dass es bei Hein Gericke ein ähnliches Kettenölsystem gibt, welches wohl auf elekromechanische Weise funktioniert. Dieses würde mich schon eher interessieren, da es sicher einfacher einzubauen ist, als der Scott-Oiler.
<BR>
<BR>Wer von euch hat eines dieser Systeme, und was haltet ihr davon?
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wieviel km fährst du im jahr? unter 10000? dann wird sich die frage erübrigen, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:22 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Da der Deckel von meinem Ölbehälter undicht ist entfällt diese Wartung völlig bei mir <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hi,
<BR>also ich habe eine X-Ring Kette drauf, die ähnlich wie die O-Ring Kette das Fett im innern enthält. Diese Kette soll man nicht schmieren, da sonst die X-Ringe (O-Ringe) undicht werden und dann ist die Kette schnell hinüber. Vorteil dieser Ketten: lange Lebensdauer bei (fast) Null Wartung. Nachteil: Scheißteuer und mehr Reibung als bei einer offenen Kette. X-Ring Ketten haben weniger Reibung als eine O-Ring Kette, ist aber auch noch teurer. Bei V größer 160 km/h gehen da schnell ein par PS durch die Kettenreibung flöten.
<BR>Hab bei meiner 1WW die Kette schon 5000 km drauf ohne Probleme. Allerdings schmiere ich bei Sessionbegin mal kurz mit einem O-Ring Kettenspray, fertig.
<BR>
<BR>Gruß, Sester
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

da wolte ich drauf hinaus, eine gute x-ring kette für ne 4L0 (ist dann hayabusa qualität) hält bestimmt 50000-70000 km und kostet sagen wir mal 30,-- euro mehr wie ne o-ring, wenn du 2 ketten kaufst sind es dann 100000-170000 km die du dann für 60,-- euro mehr fährst, was kostet ein scottoiler? 100,-- euro? 130,-- euro?, ich denke so einer macht sich bei ner 4L0 nur bei enormen fahrleistungen bezahlt, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Scottoiler?
<BR>Quatsch.
<BR>
<BR>Ich benutze momentan eine Schmierung die für Ketten in Kläranlagen verwendet wird.
<BR>Die Schmierung schleudert nicht so schnell ab und bei Nässe haftet sie immer noch klasse.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Gast

Beitrag von Gast »

X-Ring Kette nicht schmieren? Dann kannst Du sie nach 15000km wegschmeissen! NATÜRLICH MÜSSEN DIE GESCHMIERT/MIT KETTENSPRAY EINGESPRÜHT WERDEN!!!!!!!!!!!
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

scottoiler = toll.
<BR>die kette muß trotzdem gepflegt werden. ein bekannter hat den oiler an der xl drangehabt. nach dreifacher kettenlebensdauer nurr geringe längung der kette....jetzt das aber:
<BR>
<BR>die längung war nur in einem glied...und das hätte beinahe zum kettenriß geführt.
<BR>Und der ist normalerweise das ende des motorgehäuses.
<BR>
<BR>Ausserdem ist der scottoiler einen feine sache, wenn man ringlose ketten fährt.
<BR>Das ist sinnvoll wenn man nicht 5-8 prozent der leistung in der kette hängen lassen will.
<BR>alte weisheit von Bub: wer in der nullleistungsklasse fährt muß mit jedem ps geizen.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und jetzt gibt es ja verschiedene Sprays für die Kette zum schmieren.
<BR>Das weisse Kettenfett nehmen glaube ich ziemlich viele Fahrer. Mir sagte mal ein Fahrer,der ziemlich viel abspult mit seinem Bock,das das Teflon-Spray ziemlich gut sein soll,allerdings auch was teuer. Ich habe mir dann mal ne Dose gekauft,hält aber ewig. Also nach Regenfahrten (wenns nich anders ging) und sonst auch alle ca. 400-500 Km was drauf. Was ist denn das Beste?? Vor allem für Moppeds mit weiss lackierten Felgen??
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hi
<BR>
<BR>Sag mir doch mal bitte was Kettenspray mit der Felge zutun hat???
<BR>
<BR>Ich kann mich entsinnen, nach der Bearbeitung von Metall (sägen, feilen, flexen)immer schwarze Finger gehabt zu haben.
<BR>
<BR>Metallabrieb ist doch immer schwarz, da nützt ein weisses Kettenspray wohl wenig, oder?
<BR>
<BR>Na vielleicht im ersten Moment wenn man zuviel auf die Kette gesprüht hat.
<BR>
<BR>Ich halte es auch wie die meisten, ab und zu mal Kette reinigen und dann wieder einsprühen.
<BR>
<BR>Bei Preisen von um die 75 Euro für einen Kettensatz mache ich mir da keine Gedanken um automatische Kettenöler, die Ketten halten auch immer 20-30 Tkm.
<BR>
<BR>Nach dem Umbau habe ich zwar nun eine teurere Kette drin, halte es aber genau so wie früher.
<BR>
<BR>Ab und zu bekommt sie es.
<BR>
<BR>by
<BR>Andi
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lieber Bumbumboris,
<BR>
<BR>Deine ersten 3 Sätze sind ja wohl etwas überflüssig. Abrieb ist ja jedem schon klar (wenn man länger als 3 Monate den Lappen hat!)
<BR>Wie kommst Du auf sägen oder feilen???
<BR>Zuviel Glühwein?
<BR>Schon mal ne weisse Felge geputzt,die voller Kettengeschmodder (nach Sprayeinsatz) ist?
<BR>
<BR>Ach so,Du putzt nie,dann kannst Du Dir alles nach den 3 Sätzen sparen.
<BR>Trotzdem Danke für den prima Beitrag, will ja kein Unmensch sein.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Was ist denn so schön an Sex mit Inge Meisel?
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 37<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-12-14 02:06 ]</font>
BildBild
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Denke mal das Kettenreinigen ebenso wichtig ist wie Schmieren.Da sich sämtlicher Unrat
<BR>(kleine Sand und andere Schmutzbartikel)ans
<BR>Fett bzw. Kette hängen und dann die Kette
<BR>und Dazugehörigen Räder Zerstören.
<BR>
<BR>Schmoke on the Hintennachfahrer
Gruß vom SeppBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hi Holly
<BR>
<BR>Also:
<BR>
<BR>Weißes Fett + schwarzer Metallabrieb von der Kette= schwarzer Dreck!!!
<BR>
<BR>Was nützt mit dann weissen Kettenfett??
<BR>Nix
<BR>
<BR>Ergo kann ich da auf die Kette sprühen was ich will.
<BR>
<BR>Oder?
<BR>
<BR>Dieses ist ein Dikussionsforum, und kein Meinungsaufzwingforum.
<BR>
<BR>Mir ist an anderer Stelle schon aufgefallen, das Du hier immer "deine Sicht der Dinge" verbreitst, die aber meist nicht den Tatsachen entsprechen.
<BR>
<BR>Gucke doch mal über den/deinen Tellerrad hinweg und sei ein wenig toleranter.
<BR>
<BR>Hier geht es nur um Moppeds.
<BR>
<BR>by
<BR>Andi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

... und auch (leider) an Dich Bumbum
<BR>
<BR>
<BR>ERST RICHTIG LESEN und VERSTEHEN was da einer will,dann Finger auf die Tastatur.
<BR>
<BR>Wo (WOOOO) habe ich geschrieben,das ich aus schwarz weiss machen will????
<BR>
<BR>Ich habe nur geschrieben,das die meisten Fahrer weisses Kettenspray benutzen. Das ist weiss ,weil es weiss ist und nicht , weil es aus schwarz weiss macht. Hälst Du Andere für (ernsthaft) sooo blöd???
<BR>Und dann gibt es noch das Teflon-Spray. Klar bis hier?? (Ist transparent)
<BR>
<BR>So, und wenn Du jetzt was länger schnell fährst,dann spritzt das Zeug von der sich drehenden Kette auf z.B. :Felge,Motorgehäuse,Kettenschutz,Nummernschild usw..
<BR>
<BR>Es gibt aber bestimmt auch Zeugs,das besser haftet,nicht so schnell abschleudert und ergo die Felge (die bei mir weiss lackiert ist,das gibt es ja )nicht so erbärmlich vollsabbert mit dem immer noch schwarzen Abrieb (weil da kleine Männchen in der Kette sind,die da rumfeilen).
<BR>
<BR>Jetzt wollte ich wissen,was es besseres gibt.
<BR>
<BR>Wo zwinge ich Dir was auf??
<BR>
<BR>Und nebenbei nochwas worauf Du Dich noch bezogen hast und hier was auch nicht verstanden hast (wie alt bist Du überhaupt???).
<BR>Hab doch mal nen echten (teuren) Versicherungsfall und telefonier mit dem Direktversicherer und füll den Schadenbericht (alleine) aus. Ich lasse meinen Vertreter kommen (den ich vielleicht schon was kenne). Mal sehen,ob sich die 50 Euro Mehrausgaben bezahlt machen (vielleicht bei einem Schaden von 15.000 Euro). Dann fängst DU nämlich mal ganz schnell an,das Kleingedruckte zu lesen. Ich gehe ins Restaurant was essen.
<BR>Das muss nicht so kommen, es kann...
<BR>Weniger Risiko für den Versicherer = weniger Prämie. So sieht das aus.
<BR>Das soll jeder selbst entscheiden,aber ich zwinge keinem was auf,will nur beide Seiten beleuchten. Es muss auch keiner wegen mir zur AXA.Ich persönlich habe auch eine Versicherung bei einem Direktversicherer abgeschlossen,da wo es sich wirklich lohnt. Tut es aber in den meisten Fällen( das ist mein pers. Meinung,nix aufzwingen) nicht.
<BR>
<BR>Falls Du (und der Idefix) jetzt noch ein Problem haben,dann mach´s doch von mir aus genau wie der Kollege von mir immer sagt: Zieh Dir doch nen Rock an.
<BR>
<BR>Aber den will ich Dir nicht aufzwingen.
<BR>
<BR>Raphi,steh mir bei (wir hatten das Thema doch)!
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-12-14 21:53 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-12-14 22:00 ]</font>
BildBild
Antworten