Was soll ich machen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo, nachdem bei meiner 1ww im September der linke Kolben auslasseitig angeschmolzen ist, werde ich in kürze die Zylinder zum schleifen geben.
<BR>
<BR>Der Motor müsste so um die 50000km gelaufen haben.
<BR>Die Kolben haben das erste Übermass (25 auf kolbenboden)
<BR>
<BR>Jetzt frage ich mich ob ich die Kurbelwelle auch überholen lassen muss.
<BR>Ich habe nachdem ich die Zylinder demontiert hatte , daß untere Pleuellagerspiel gemessen.Das spiel war links 0,45 , rechts 0,65 also beides innerhalb der Toleeranz.
<BR>
<BR>Da ich momentan nicht so viel Kohle überhabe frage ich mich immer wieder ob ich die Welle drinlassen soll.
<BR>Auch habe ich die welle mit einer Messuhr am Lichtmaschinen-Stumpf auf rundlauf gemessen.Allerdings bei eingebauter Kurbelwelle. War auch in der Toleranz.
<BR>(KANN man so überhaupt messen???)
<BR>Wie geht so eine Welle denn überhaupt kaputt?
<BR>Wielange hält denn so eine Welle generell?
<BR>
<BR>Also , ich wäre für Eure ratschläge sehr dankbar!!!
<BR>
<BR>Vielen Dank
<BR>
<BR>Rocco
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also Rocco,
<BR>
<BR>wenn die Welle die ca. 50.000 voll hat,ist sie reif genug zum Überholen (auch wenn einige hier jetzt meinen,das ihre Welle ja schon über 70.000 runter hat und immer noch toll ist).
<BR>Ich persönlich mache bei der Rd nie wieder halbe Sachen,vor allem,wenn ich ja schon am Motor dran bin. Wenn ich den einmal auf habe,dann aber alles machen,was nötig ist. Stell Dir nur mal vor,Du hast die Zylinder gut wieder drauf,Kolben funktionieren auch 1A
<BR>und auf einmal knallts. Irgendein Wellenlager stellt den Betrieb auf immer ein und zeigt den Kolben die rote Karte. Dann wirst Du das bedauern (ich denke da vor allem an das rechte Lager).
<BR>Wenn Du (leider) nicht genug Kohle im Moment hast,ist das auch Mist.
<BR>Mein Chef sagt da immer gerne: Jung,da musste Prioritäten setzen! Aus,fertig,basta
<BR>
<BR>Übrigens macht ein gut gemachter,neuer Motor ein echt tolles Gefühl beim ankicken <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>Was ist denn so schön an Sex mit Inge Meisel?
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 37<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-12-10 05:03 ]</font>
BildBild
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:24 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Gast

Beitrag von Gast »

Eigene Erfahrung: Es kann,muß aber nicht gutgehen .
<BR>Wenn du es nicht machst geht es zu 99% nicht !.
<BR>Gute Adresse für das Überholen der Welle :
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.elchpurple.de" target="_blank">www.elchpurple.de</a><!-- BBCode auto-link end --> !
<BR>
<BR>Claus bekommt alles wieder ins Lot !
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Rocco,
<BR>auch wenn die KW-Überholung nicht ganz billig ist, wirst Du bei dieser Laufleistung nicht darum herumkommen.
<BR>Meine KW (4L1) hat nach 53.000km gar nicht so schlecht ausgesehen, die Maße am Pleuelfuß waren ähnlich wie Deine, und ich bin bis zum Motorzerlegen damit gefahren.
<BR>Zur Neulagerung habe ich sie zu MB geschickt, er hat den KW-Stumpf Lima-seitig aufgespritzt und das Mittelstück und die Pleuel erneuert, und das hat er bestimmt nicht ohne Notwendigkeit gemacht! Eine RD wird normalerweise ja nicht gerade langsam bewegt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> und da möchte man doch wenigstens das Risiko minimieren, daß bei Tempo xxx die KW abmontiert, von den Kosten für neue Kolben und nochmaliges Zyl-schleifen ganz abgesehen. Also hilft nix, Neulagerung und neue Abdichtung ist angesagt!
<BR>Gruß
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Also Rocco dann halt von mir auch mal ein "Pro"
<BR>ich machs seit 3 Jahren so:
<BR>
<BR>Anfang Dezember wird der Motor ausgebaut und kommt auf die Werkbank. Zylinder runter, Ventillehre ran und gemessen was ich mit meinem bisschen Fachwissen und der MK-Bibel messen kann, Walzen überholen, Auslass fein polieren,säubern was mit Stahlwolle und Atzeton zu säubern geht und alles wieder retoure. Kopfdichtung verwende ich mehrfach.
<BR>Bis jetzt funktionierts auf diese -minimale- Weise.
<BR>Sollte es nicht mehr funzen, bin ich so ehrlich und gebe es hier kund.
<BR>
<BR>Allerdings habe ich dir gegenüber auch zwei Vorteile:
<BR>
<BR>1. habe jetzt erst 24.500 miles auf der Uhr
<BR>2. Für den Fall der Fälle, habe ich jetzt ja noch meinen <b>Zwilling</b>
<BR>
<BR>Gruß Bernhard, der heute beim Zusammenbau das eine Aluteil der Walzenverbindung gekillt hat.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>danke Euch allen für die Antworten.
<BR>Besonders Dir Bernhard! Ein Pro ist halt immer gut.
<BR>Also deine Vorteile sind eigentlich eigentlich gar nicht sooo gross.
<BR> 1.Mein Tacho zeigt 42.000km, aber der Verkäufer meinte damals er hatte mal die Tachowelle kaputt und ein paar KM mehr drauf. Also hab ich mal 10TKM dazugerechnet. Er hätte ja auch nix sagen müssen dann würd ich die Welle jetzt nicht überholenEr war sehr ehrlich hat mir alle Werkstatt-Rechnungen gegeben und meinte das die Welle schon mal neu gelagert wurde.
<BR>2. Ich hab zwar leider keinen Zwilling aber eine Fazer 600 zur Verfügung.
<BR>
<BR>Tja RD ist wirklich super geil, aber wenn ich jetzt alles mache also Welle, Kolben, dichten, dann bin ich bei gut und gerne 800-1000 ?los ,dafür bekomme ich doch ein zweites Motorrad oder einen überholten Motor.
<BR>Ich weiss wenn man 100% Sicherheit will muss man es machen, aber wo gibt es bei der RD schon 100% Sicherheit.
<BR>
<BR>Tja , sit schon schwierig.
<BR>aber RD macht Spass sogar wenn sie kaputt ist.
<BR>
<BR>Gruss Rocco
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Ich würde die Welle erstmal ganz gemütlich beim Bierchen ausbauen und mal genau anschauen und vermessen was zu vermessen ist.
<BR>Höhenschlag axiales Spiel der Hubzapfenlager etc..
<BR>Wenn dann die Lager noch ohne mechanische laute Geräusche drehen ,dort nirgends irgenwelche Anlßfarben sichtbar sind würde ich sie auch wieder einbauen.
<BR>Problem ist halt nur das du die Hubzapfenlager nicht sehen kannst, die sind meist als erstes Platt (war bei mir so).
<BR>mfg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Ich wollte zwar nicht antworten weil Rocco mir im Zweitaktforum auf 2 malige Anfrage nicht geantwortet hat (wegen der Arrow)aber kann ja ein Versehen gewesen sein.
<BR>Ich würde lieber 2-3 Monate sparen als eine Welle mit fast 50000 und den ersten Pleuellagern mit neuen Kolben einzubauen.Selbst wenn die Maße noch in der Toleranz sind hätte ich Angst dass ich nach 10000 den Motor wieder öffnen könnte.Wenn Du die Welle jetzt gescheit machen lässt hast Du wieder lange Spass mit der Rd.
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>@Faltenhals ja das war ein Versehen bzw. Unachtsamkeit.Tut mir Leid hab ich erst gerade gesehen das Du mir eine PN geschickt hast. Sorry.
<BR>Hab es nicht aus Bosheit gemacht warum auch.
<BR>
<BR>Danke für die Antwort(en)
<BR>
<BR>Tja, was mich wurmt ist das ich soviel Kohle hinlegen soll. An die 1000?. Und dann wieder irgenein Fehler und wieder schrott.
<BR>Ausserdem denke ich nicht das die Kurbelwelle so eine geringe lebensdauer hat so um die 65-70 TKM sollte es halten.
<BR>Hattet IHR denn alle schon mal einen KW -Schaden ? wenn ja wie bei welchem KM-Stand.
<BR>Oder ist das alles Vorsorge weil es irgenwer gesagt hat.
<BR>Gruss Rocco
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Also bei mir ist es Vorsorge,im Kieltsch Buch schreibt er glaube ich mittlere Lebenserwartung 30-60000 km.Es gibt schon so Richtwerte für die Zweitakter,bei ner offenen Mito ist die Welle sicher bei 30-40000 Schrott,wenn nicht früher.Ne Rgv mit 35000 und der ersten Welle hält sicher auch nicht mehr so lange.Wie gesagt,ist aber Vorsorge aufgrund der Infos die man so im web findet.Ich bin halt der Meinung dass ne Rd Welle mit 40-50000 km ihren ersten Dienst getan hat,ab da immer ein Ohr am Motor um nen Pleuellager Fresser zu verhindern,die Pleuellager sind die Hauptursache für Wellenschäden.Mein Kumpel hat auch keinen Bock seine Welle mit ca. 50000 machen zu lassen,die Kiste läuft.Ich sag aber immer:Lieber machen lassen und dann unbeschwert fahren
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Hattet IHR denn alle schon mal einen KW -Schaden ? wenn ja wie bei welchem KM-Stand.
<BR>Oder ist das alles Vorsorge weil es irgenwer gesagt hat.
<BR>Gruss Rocco
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Bei 30Tsd neue Kolben, bei 42Tsd KW Schrott, Kolben und Zyl. Schrott, Gehäuse kann gerade noch gerettet werden.
<BR>Wenn Du die Erfahrung selbst machen willst, bitte. Es sei denn, Deine 1WW ist auf 27 oder 34PS gedrosselt und wird nie oder nur sehr selten hoch gedreht, dann erfüllt sie vielleicht Deine Erwartungen...
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Bei Rgv und Rs 250 sagt man die Welle hat 30000 Regellaufzeit,kann natürlich nach oben und unten streuen.
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hi
<BR>
<BR>Sorry, aber ich amüsiere mich gerade über deine Aussage "für 1000 ? bekomme ich einen überholten Motor oder eine ganze RD"
<BR>
<BR>
<BR>Ja sicher.
<BR>
<BR>Eine RD mit genau dem gleichen zerbröselten Motor.
<BR>
<BR>Oder einen anderen Motor, den ein Ahnungsloser "überholt" hat?
<BR>
<BR>Manche verstehen ja schon unter "überholen" die Montage einer neuen Kopfdichtung <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">.
<BR>
<BR>Überhole den Motor selber, dann weisst Du was du hast.
<BR>
<BR>Dann sind dir doch die nächsten problemlosen 30.000 Km sicher.
<BR>
<BR>Wer ist denn so dumm und verkauft einen "überholten , 100% i.O Motor"?
<BR>
<BR>By
<BR>Andi
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

@BumBum
<BR>
<BR>So einen Motor zu ergattern ist recht selten.
<BR>Ich habe damals meine 4L0 auch mit einem laut Verkäufer "frisch überholten Motor geholt".
<BR>Bei 130 km/h hats mich fast zerrissen als es geklemmt hat.
<BR>Auf so eine Aussage verlasse ich mich nicht mehr.
<BR>Da hole ich mir lieber für kleines Geld einen Motor und schaue gründlich nach.
<BR>Und meist ist bei einem Motor mehr an guten Kleinteilen dabei.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Antworten