Nach Motorüberholung qualmt stark bzw garnicht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>Ich habe heute meine 31k nach dem zerlegen zum ersten mal gestartet. Nachdem der Motor so ca.2min im standgas lief und das Öl von der Montage relativ verbrannt war hörte der rechte topf auf zu qualmen. Gar nicht mehr. links qualmt es nach wie vor nach wie vor heftig. Ölpumpe ist entlüftet und fördert ausreichend. Zur sicherheit hatte ich sie mit gemisch gestartet, Kolbenund Zylinder sind gemacht KW auch (alles PRM). Jemand ne Idee???
<BR>Ich habe heute meine 31k nach dem zerlegen zum ersten mal gestartet. Nachdem der Motor so ca.2min im standgas lief und das Öl von der Montage relativ verbrannt war hörte der rechte topf auf zu qualmen. Gar nicht mehr. links qualmt es nach wie vor nach wie vor heftig. Ölpumpe ist entlüftet und fördert ausreichend. Zur sicherheit hatte ich sie mit gemisch gestartet, Kolbenund Zylinder sind gemacht KW auch (alles PRM). Jemand ne Idee???
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
Oh,ein Rd'ler aus Offenbach!Also wenn ich mal phantasieren darf:Ölschläuche/Pumpe ungleich,irgendwaas faul? Links der Zylinder o.k.,rechts bei halbwegs warmem Motor Falschluft,Gaser verstellt?..
<BR>Leichte Unterschiede hatte ich auch bei meiner 1ww mit original Puff und Pumpe,ich glaube links hats leicht mehr geraucht (im Stand) Teste doch mal nur mit Gemisch,Ölnippel mit Ölschlauch verbinden,an den Zylindern und an der Pumpe.An der Pumpe würde ich den Schlauch evtl. noch mit Öl füllen.Hast Du auf Falschluft geprüft? Fals Du mit Gemisch testest kannst Du auch gleich prüfen ob die Pumpe auf beiden Seiten gleich fördert,musst mal die Suchfunktion bemühen,Ölpumpe,Fördermenge,Pumpenhub,Hübe,Pumpenhübe,Einwegspritze,Kugelventile..
<BR>Die Kugelventile? Sind die voll funktionstüchtig?
<BR>Erzähl doch mal was zur Kurbelwellenüberholung von Prm.Was wurde gemacht? Nachgemessen? Preis? Für mich immer sehr interessant.
<BR>Leichte Unterschiede hatte ich auch bei meiner 1ww mit original Puff und Pumpe,ich glaube links hats leicht mehr geraucht (im Stand) Teste doch mal nur mit Gemisch,Ölnippel mit Ölschlauch verbinden,an den Zylindern und an der Pumpe.An der Pumpe würde ich den Schlauch evtl. noch mit Öl füllen.Hast Du auf Falschluft geprüft? Fals Du mit Gemisch testest kannst Du auch gleich prüfen ob die Pumpe auf beiden Seiten gleich fördert,musst mal die Suchfunktion bemühen,Ölpumpe,Fördermenge,Pumpenhub,Hübe,Pumpenhübe,Einwegspritze,Kugelventile..
<BR>Die Kugelventile? Sind die voll funktionstüchtig?
<BR>Erzähl doch mal was zur Kurbelwellenüberholung von Prm.Was wurde gemacht? Nachgemessen? Preis? Für mich immer sehr interessant.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hatte vor kurzem beide Vergaser gesäubert und zur Vorsicht etwas Öl in beide Ansaugstutzen gefüllt,weil ja die Vergaser erstmal kein Öl intus hatten.
<BR>
<BR>Die Karre hat ohne Ende gestinkert,das bekommst Du nicht (meine Meinung) in Stand rausgeschmissen. Das dauert. Fahr die 31k vorsichtig ein (200 Km lang) . Das sollte sich geben nach einigen Km mit den Qualm,falls Du alles richtig gemacht hast. Bei laufenden Moppeds habe ich übrigens schon oft beobachtet,das eine Seite mehr qualmt.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>Die Karre hat ohne Ende gestinkert,das bekommst Du nicht (meine Meinung) in Stand rausgeschmissen. Das dauert. Fahr die 31k vorsichtig ein (200 Km lang) . Das sollte sich geben nach einigen Km mit den Qualm,falls Du alles richtig gemacht hast. Bei laufenden Moppeds habe ich übrigens schon oft beobachtet,das eine Seite mehr qualmt.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


Falschluft zieht sie nicht hab alles mit Bremsenreiniger abgesprüht dann hätte sie ja reagieren müssen, von den Kugelventilen habe ich wenn ich ehrlich bin noch nichts gehört wo sitzen die ? Fördermenge der Ölpumpe ist links wie rechts gleich (müsste auch schon in die Zylinder drücken der Förderschlauch ist durchsichtig) die Vergaser hatte ich ins Ultraschallbad geschmissen auch die innereien sind weitgehend neu sind da die Kugelventile oder sind die in der Ölpumpe?
<BR>Zu PRM waren nicht meine ersten Teile die letzten Kolben liefen fast 28000 km Problemlos (bis zum KW Gau), gut und günstig, Die KW ist ein anderes Thema war ca 3 Monate bei PRM eine Kurbelwange wurde ersetzt, neue Pleuel, Lager. Die Masshaltigkeit wurde von einem Freund von mir überprüft, Einwandfrei sehr gute Arbeit Toleranzen praktisch nicht feststellbar, das nächste mal würde ich aber eine neue Banshee Welle oder so, glaube ich Kaufen preislich kommen die fast genauso!
<BR>Momentan kommt PRM anscheinend gar nicht hinterher kostete mich x Anrufe bis sie in Arbeit war und ein gutes viertel Jahr ist schon heftig
<BR>Zu PRM waren nicht meine ersten Teile die letzten Kolben liefen fast 28000 km Problemlos (bis zum KW Gau), gut und günstig, Die KW ist ein anderes Thema war ca 3 Monate bei PRM eine Kurbelwange wurde ersetzt, neue Pleuel, Lager. Die Masshaltigkeit wurde von einem Freund von mir überprüft, Einwandfrei sehr gute Arbeit Toleranzen praktisch nicht feststellbar, das nächste mal würde ich aber eine neue Banshee Welle oder so, glaube ich Kaufen preislich kommen die fast genauso!
<BR>Momentan kommt PRM anscheinend gar nicht hinterher kostete mich x Anrufe bis sie in Arbeit war und ein gutes viertel Jahr ist schon heftig
Was du über PRM sagst stimmt mit meinen Erfahrungen überein.
<BR>Meine Qualmt auch unterschiedlich stark, daher würde ich sagen erst mal fahren.
<BR>Allerdings würde ich vorher noch allemöglichen Fehlerquellen überprüfen(sind ja schon genannt), dann fahren und immer schön das Kerzenbild im Auge behalten.
<BR>Ach ja würde dann auch weiter mit Gemisch fahren, wenn dein Ölverbrauch dann so bei etwa 1l au 500km liegt kannste das Gemisch wohl weglassen(meine nimmt jedenfalls soviel).
<BR>Viel Erfolg jbe
<BR>Meine Qualmt auch unterschiedlich stark, daher würde ich sagen erst mal fahren.
<BR>Allerdings würde ich vorher noch allemöglichen Fehlerquellen überprüfen(sind ja schon genannt), dann fahren und immer schön das Kerzenbild im Auge behalten.
<BR>Ach ja würde dann auch weiter mit Gemisch fahren, wenn dein Ölverbrauch dann so bei etwa 1l au 500km liegt kannste das Gemisch wohl weglassen(meine nimmt jedenfalls soviel).
<BR>Viel Erfolg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hast Du überprüft, ob die Düsennadeln vom rechten und linken Vergaser wirklich in der gleichen Höhe hängen (Clip-Stellung), oder hängt beim linken Vergaser die Düsennadel zu weit oben - also zu fett? Und hast Du die Gasschieber synchronisiert? Gleiche Membranen rechts und links? Es ist im übrigen ziemlich normal, daß nach einer Motorüberholung noch Öl im KW-Gehäuse steht und es kann einige Zeit brauchen, bis es den Weg über den Zylinder ins Freie findet <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> - länger als nur 2 Minuten! Vooorsichtig fahren, viel Glück und Vergnügen mit Deinem neuen Motor!
[addsig]
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@ Jan Bentrup,
<BR>
<BR>1L Öl auf 500 km finde ich verdammt viel!!
<BR>Also meine 1WW kommt c. 1000 Km mit 1L aus,kommt drauf an,vieviel AB-Km dazwischen sind (also Vollgas).
<BR>Stadtverkehr soll die 1WW ca. 1:100 mischen, auf der Bahn steigt der Verbrauch auf ca. 1:10.
<BR>Falls ich da jetzt Mist schreibe,bitte berichtigen.
<BR>
<BR>Ich habe zu Hause ein Test-Video von der TZR 250 2MA, die im Verbrauch auf 600 Km / 1L Öl kommt. Da beschwert sich sogar das Test-Team, das also der Verbrauch viel zu hoch sei.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
<BR>
<BR>1L Öl auf 500 km finde ich verdammt viel!!
<BR>Also meine 1WW kommt c. 1000 Km mit 1L aus,kommt drauf an,vieviel AB-Km dazwischen sind (also Vollgas).
<BR>Stadtverkehr soll die 1WW ca. 1:100 mischen, auf der Bahn steigt der Verbrauch auf ca. 1:10.
<BR>Falls ich da jetzt Mist schreibe,bitte berichtigen.
<BR>
<BR>Ich habe zu Hause ein Test-Video von der TZR 250 2MA, die im Verbrauch auf 600 Km / 1L Öl kommt. Da beschwert sich sogar das Test-Team, das also der Verbrauch viel zu hoch sei.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Aber Du kokst Dir ja damit die Kiste zu,ist ja auch nicht besonders. Es gibt natürlemo auch Moppeds,die das mitmachen,aber dann bestimmt an Leistung verlieren.
<BR>Zu einem gut eingestellten Zweitakter gehört auch ein wenig Mut,dennoch meine ich sagen zu können, das 90% der Kolben eher die weisse Fahne raushängen,weil sie zuwenig Sprit (und nicht Öl) um die Ohren bekommen.
<BR>
<BR>Der MK hat das doch auch mal erwähnt, das da etwas nicht stimmen kann,wenn ein warmer Bock qualmt. Kalt is klar,dann darf er das.
<BR>
<BR>Gruss noch...
[addsig]
<BR>Zu einem gut eingestellten Zweitakter gehört auch ein wenig Mut,dennoch meine ich sagen zu können, das 90% der Kolben eher die weisse Fahne raushängen,weil sie zuwenig Sprit (und nicht Öl) um die Ohren bekommen.
<BR>
<BR>Der MK hat das doch auch mal erwähnt, das da etwas nicht stimmen kann,wenn ein warmer Bock qualmt. Kalt is klar,dann darf er das.
<BR>
<BR>Gruss noch...
[addsig]


@Holli
<BR>ja ist schon viel, hatte vor meiner letzten KW Überholung auch die Ölpumpe auf magerster Stufe stehen(Danke da auch nochmal an den Verkäufer:" Das muß so sonst verkoken die Kolbenringe), den Kolben macht das áuch nix aus allerdings waren 3 Hauptlager hinüber und die Nadeln der Pl Lager waren auch teileweise blau angelaufen oder total im Arsch.Da bin ich echt lieber auf der sicheren Seite.
<BR>rauchende Grüße jbe
<BR>ja ist schon viel, hatte vor meiner letzten KW Überholung auch die Ölpumpe auf magerster Stufe stehen(Danke da auch nochmal an den Verkäufer:" Das muß so sonst verkoken die Kolbenringe), den Kolben macht das áuch nix aus allerdings waren 3 Hauptlager hinüber und die Nadeln der Pl Lager waren auch teileweise blau angelaufen oder total im Arsch.Da bin ich echt lieber auf der sicheren Seite.
<BR>rauchende Grüße jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Meine unmassgebliche Meinung:
<BR>
<BR>Kolbenklemmer kann kommen, wenn auf einmal gar kein Öl (0 Milliliter) mehr kommt.
<BR>
<BR>zuwenig Öl (in dem Sinne von "mager eingestelle Ölpumpe") wird die KW-Lager ruinieren, und das zeitlich vor den Kolben.
<BR>
<BR>Aber wie es auch ist: die Webseite <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc-oelpumpen-forum.de" target="_blank">www.rd350lc-oelpumpen-forum.de</a><!-- BBCode auto-link end --> ist noch frei... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>Kolbenklemmer kann kommen, wenn auf einmal gar kein Öl (0 Milliliter) mehr kommt.
<BR>
<BR>zuwenig Öl (in dem Sinne von "mager eingestelle Ölpumpe") wird die KW-Lager ruinieren, und das zeitlich vor den Kolben.
<BR>
<BR>Aber wie es auch ist: die Webseite <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc-oelpumpen-forum.de" target="_blank">www.rd350lc-oelpumpen-forum.de</a><!-- BBCode auto-link end --> ist noch frei... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>