bitte um Hilfe, mein Problem:<p>ich habe bei dem Versuch die Stellung der Düsennadel zu überprüfen beide Schrauben im Schieber "rundgedreht" um bekomme sie nun nicht auf.<p>
<BR>Versuche die Schrauben mit ner kleinen dünnen Zange zu lösen sind auch gescheitert, komme auf dem engen Raum im Schieber den beiden einfach nicht bei.<p>hat einer für mich einen Tipp wie ich die trozdem losbekomme?
<BR>
<BR>Gruß Bernhard (leicht verzweifelt)
[addsig]

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Schrauben rund
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Versuch es mal rabiart...
<BR>Nehme einen Stechbeitel und schlage eine Kerbe mittig in die Schrauben ,aber aufpassen das Du sie nicht trennst.Danach mit einem scharfen Schraubenzieher unter druck versuchen zu lösen .Durch die Schläge mit dem Beitel düften sie aber schon losgehen .
<BR>
<BR>Mfg. Matthias
[addsig]
<BR>Nehme einen Stechbeitel und schlage eine Kerbe mittig in die Schrauben ,aber aufpassen das Du sie nicht trennst.Danach mit einem scharfen Schraubenzieher unter druck versuchen zu lösen .Durch die Schläge mit dem Beitel düften sie aber schon losgehen .
<BR>
<BR>Mfg. Matthias
[addsig]
Glühen muss das Ding
Richtig rundgedreht oder nur leicht?
<BR>Ggf würde ich die Schlitze mit einem feinen Fräskopf (ideal sind die Dinger vom Zahnarzt und eine Minibohrmaschine) nacharbeiten.
<BR>Danach/Ansonsten würde ich mit einem Schlagschrauber vorsichtig an die Sache gehen (1/2 Zoll auf 1/4 Zoll-Adapter und dann Bitadapter und passenden kleinen Bit nehmen), ein ganz leichter Schlag dürfte bei diesen Minischrauben völlig ausreichen, ansonsten plättet man ja den ganzen Schieber oder bricht das Innenteil heraus.
<BR>Nach Jahrzehnten treuer Dienste habe ich letztes Jahr meinen 5-Euro-Schlagschrauber ausmustern müssen und mir einen für 35 Euro gegönnt, da liegen (natürlich) in der Bedienung und im Ansprechen Welten zwischen, für diese Miniarbeit wäre der ideal, aber ein Standard-Schlagschrauber wird es mit viel Gefühl auch tun.
[addsig]
<BR>Ggf würde ich die Schlitze mit einem feinen Fräskopf (ideal sind die Dinger vom Zahnarzt und eine Minibohrmaschine) nacharbeiten.
<BR>Danach/Ansonsten würde ich mit einem Schlagschrauber vorsichtig an die Sache gehen (1/2 Zoll auf 1/4 Zoll-Adapter und dann Bitadapter und passenden kleinen Bit nehmen), ein ganz leichter Schlag dürfte bei diesen Minischrauben völlig ausreichen, ansonsten plättet man ja den ganzen Schieber oder bricht das Innenteil heraus.
<BR>Nach Jahrzehnten treuer Dienste habe ich letztes Jahr meinen 5-Euro-Schlagschrauber ausmustern müssen und mir einen für 35 Euro gegönnt, da liegen (natürlich) in der Bedienung und im Ansprechen Welten zwischen, für diese Miniarbeit wäre der ideal, aber ein Standard-Schlagschrauber wird es mit viel Gefühl auch tun.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Auch ne möglichkeit ist sich einen alten abgebrochenen Gewindeschneider zu nehmen, den anschleifen wie ein spitzer Schraubendreher und damit vorsicht versuchen die Schraube zu lösen, denn nen Stechbeitel kannst du danach währscheinlich wegschmeisen.
<BR>Hab so auch schon eineige von diesen japanischen Kaugummischrauben gelöst.
<BR>Natürlich ist son Schlagschrauber aber die erste Wahl.
<BR>mfg jbe
<BR>Hab so auch schon eineige von diesen japanischen Kaugummischrauben gelöst.
<BR>Natürlich ist son Schlagschrauber aber die erste Wahl.
<BR>mfg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
-
bernhard
- IG-Mitglied
- Beiträge: 918
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
Danke Jungs für die Antworten.<p>mein Schlagschrauber ist zu dick gewesen, mit dem Steckbeitel bin ich nicht rangekommen, aber mit so einem kleinen Beitel zum Holzdrechseln hats geklappt. <p> Morgen werden gleich mal vernüftige Imbusschrauben gekauft und gut. <p> PS: der Beitel ist natürlich hinüber, aber wer drechselt heute schon noch in Holz
[addsig]
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
