Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Kette für R5, Bj. 1970

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
knapplc-2
Beiträge: 63
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Rhein-Neckar

Beitrag von knapplc-2 »

Hallo,
<BR>
<BR>wer kennt die originale Kettengröße für die `70er Yamaha R5 ?? Wer weiß wo es die evtl. noch gibt?
<BR>Ich habe eine bei Hein Gericke für die R5F bestellt (5/8x1/4, 94 Glieder), die aber leider auf meine nicht passt.
<BR>P.S. falls jemand noch Ersatzteile für die R5 hat, bitte auch melden. Danke.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1714
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,
<BR>
<BR>nach der Ersatzteilliste (gibts u.a. hier als download) muss da ne 525er Kette mit 92 Gliedern drauf. Sollte bei HG, Louis & Co zu bekommen sein, da nix besonderes.
<BR>
<BR>Was für Teile brauchst Du denn?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1714
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

...noch was:
<BR>
<BR>Die Kette die Du gekauft hast ist eine 520er!!!
<BR>
<BR>Die Kettenteilung für die 525 die Du brauchst ist 5/8 x 5/16!
<BR>
<BR>Ich kann aber auch mal nachsehen, vielleicht habe ich noch eine im Keller!!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>
<BR>
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Benutzeravatar
352
Beiträge: 60
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 01:00

Beitrag von 352 »

Hallo,
<BR>
<BR>die R5 wurde mit der 525 Kette ausgeliefert. Meistens wurde aber dann aber der Kettensatz bei Verschleiss durch einen 535 Satz der späteren luftg. RD's ersetzt.
<BR>
<BR>Also mal die Dicke des Kettenrads messen und in Zoll umrechnen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Klaus
knapplc-2
Beiträge: 63
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Rhein-Neckar

Beitrag von knapplc-2 »

Hallo @ Peter und Klaus,
<BR>
<BR>danke für eure Tips. Dann kann ich mir meine Kette ja bestellen. Falls noch jemand einen metallic-lilafarbenen Lampentopf und Lampenhalter und einen linken Motorgehäusedeckel in gutem Zustand bitte melden. Falls jemand im Rhein-Neckar-Raum oder Südwest-D eine für alte 2-Takter mit Elektrikproblemen(kein Zündfunke) engagierte Werkstatt kennt, bitte auch melden.
<BR>
<BR>Gruß Roland
Idefix
Beiträge: 567
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>knapplc-2 schrieb am 2003-11-21 04:30 :
<BR>
<BR>[...]
<BR>Falls jemand im Rhein-Neckar-Raum oder Südwest-D eine für alte 2-Takter mit Elektrikproblemen(kein Zündfunke) engagierte Werkstatt kennt, bitte auch melden.
<BR>
<BR>Gruß Roland
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>*meld*
<BR>Definiere "Rhein-Neckar"...
<BR>
<BR>Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 330
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN
Germany

Beitrag von Willi »

@ 352,
<BR>
<BR>nach meinen Informationen hatten die luftgekühlten Rds 530er Ketten.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
knapplc-2
Beiträge: 63
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Rhein-Neckar

Beitrag von knapplc-2 »

@ Idefix:
<BR>
<BR>ich wohne bei Heidelberg, aber Raum HD-MA-LU-KA-HN-S-F-BAD-RA-PF-OG-KL ist alles ok.
<BR>Kennst du jemanden?
<BR>
<BR>Gruß Roland
<BR>
<BR>
Idefix
Beiträge: 567
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Ja. Sie haben Post <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Benutzeravatar
352
Beiträge: 60
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 01:00

Beitrag von 352 »

@Willi
<BR>die luftgek. RD's hatten 530 Ketten drauf (535 war ein Tippfehler von mir).
<BR>
<BR>Die R5 hatte eine 525 Kette, wurde aber ein neuer Kettensatz montiert ist meistens ein 530 draufgekommen (auch schon in den 70er).
<BR>
<BR>Also mein Tipp kompletten Kettensatz 530 auf die R5.
Antworten