Hier gibts nix mehr zu lesen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
wasser hat eine doofe eigenschaft, es lässt sich nicht/schlecht komprimieren, auch aus diesem grund haben unsere mopeds diesen behälter, hätten sie den nicht müsste man ewig wasser nachkippen da sich das wasser beim erwärmen ausdehnt und dann aus deinem schlauch herausgedrückt würde, auch kannst du die leitung nicht zumachen, es würde sich druck aufbauen, ok der kühler würde evt. noch nicht platzen aber beim abkühlen würde ein vakuum entstehen und es würde luft mit ins kühlsystem gezogen werden, d.h. das auch mit der zeit immer weniger wasser drin wäre, es kann aber auch sein das dein kühler trotzdem platzt, ich hoffe ich habe es dir verständlich erklärt, im prinzip ist unser kühlsystem eine heizungsanlage mit offenem druckausdehnungsgefäss, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-11-06 22:31 ]</font>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-11-06 22:31 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
ich glaube der behälter ist nicht zwingend notwendig.habe bei meiner karre aus faulheit lediglich den kühler befüllt.
<BR>
<BR>da der kühlerverschlussdeckel ja ein federbelastetes ventil ist,öffnet der ja eigentlich nur wenn man mal in ungesunde temperaturbereiche kommt(>100 grad).
<BR>
<BR>habe bisher nicht feststellen können das der kühler auch nur einen tropfen an den ausgleichsbehälter abgegeben hat.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>da der kühlerverschlussdeckel ja ein federbelastetes ventil ist,öffnet der ja eigentlich nur wenn man mal in ungesunde temperaturbereiche kommt(>100 grad).
<BR>
<BR>habe bisher nicht feststellen können das der kühler auch nur einen tropfen an den ausgleichsbehälter abgegeben hat.
<BR>
<BR>
Das Ventil im Deckel öffnet glaube ich bei 0,9 bar Überdruck, normalerweise würde ich sagen das man den Behälter weglassen kann, legst den Schlauch halt unters Mopped, allerdings weiss ich nicht was passiert wenn sich das Wasser wieder abkühlt. Probiers doch einfach mal aus. Alternativ kannst du doch auch einen wesentlich kleineren Behälter nehmen.
<BR>mfg jbe
<BR>mfg jbe
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Hi,
<BR>den Ausgleichsbehälter brauchts schon, sonst wäre der auch gar nicht dran. Der Kühler und der (kleine) Kühlkreislauf hat einfach zu wenig Volumen um die Wärmeausdehnung des Inhaltes auszugleichen, deshalb der Behälter. Viel Inhalt braucht der nicht zu haben, ich denke, so 100 - 200 ml dürften reichen. Die Schlauchlänge ist (fast) egal und der Brhälter kann auch tiefer als der Anschluss am Kühler liegen. Der Anschluss am Behälter muss unbedingt unter der Wasseroberfläche liegen.
[addsig]
<BR>den Ausgleichsbehälter brauchts schon, sonst wäre der auch gar nicht dran. Der Kühler und der (kleine) Kühlkreislauf hat einfach zu wenig Volumen um die Wärmeausdehnung des Inhaltes auszugleichen, deshalb der Behälter. Viel Inhalt braucht der nicht zu haben, ich denke, so 100 - 200 ml dürften reichen. Die Schlauchlänge ist (fast) egal und der Brhälter kann auch tiefer als der Anschluss am Kühler liegen. Der Anschluss am Behälter muss unbedingt unter der Wasseroberfläche liegen.
[addsig]
das ausdehnungsvolumen kann man leicht ausrechnen, srry bin nicht in die fa., am montag schaue ich mal wenn ich dran denke, dann habe ich die formeln und kann es genau sagen, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>HIERRRRRRRRR, ICH HABS:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://home.arcor.de/w.zucker/heizung/w ... ehnung.htm" target="_blank">http://home.arcor.de/w.zucker/heizung/w ... tm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>viel spass beim rechnen, is doch ganz einfach oder???
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-11-07 17:05 ]</font>
<BR>
<BR>HIERRRRRRRRR, ICH HABS:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://home.arcor.de/w.zucker/heizung/w ... ehnung.htm" target="_blank">http://home.arcor.de/w.zucker/heizung/w ... tm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>viel spass beim rechnen, is doch ganz einfach oder???
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-11-07 17:05 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2003-11-07 16:43 :
<BR>Hi,
<BR>den Ausgleichsbehälter brauchts schon, sonst wäre der auch gar nicht dran.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ironie/on
<BR>du hast bestimmt noch den hauptständer,(wahlweise:schmutzfänger,ölpumpe,ölbehälter) dran
<BR>ironie/off
<BR>wahrscheilich ist es sogar gesetzlich verboten,das fluid einfach an die umwelt abzugeben , womöglich noch über die extremitäten des fahres oder auf den reifen.sieht halt perfekter aus.
<BR>
<BR>
<BR>also auch nach mosches link bleibe ich dabei,fühle mich eher noch bestärkt.
<BR>
<BR>diese schnapsglasmenge (falls ich die tabelle richtig interpretiere)können die gummischläuche des geschlossenen kühlsystems locker ausgleichen,und auch die tabelle über den druck um dampfbildung des wassers zu verhindern sagt irgendwas von 115-120 grad bei den dann schon zitierten 0,9 bar öffnungsüberdruck des deckels.
<BR>
<BR>in einem anderem thread war glaube ich die rede von 50-60 grad wenn die karre betriebsbereit warm ist.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2003-11-07 16:43 :
<BR>Hi,
<BR>den Ausgleichsbehälter brauchts schon, sonst wäre der auch gar nicht dran.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>ironie/on
<BR>du hast bestimmt noch den hauptständer,(wahlweise:schmutzfänger,ölpumpe,ölbehälter) dran
<BR>ironie/off
<BR>wahrscheilich ist es sogar gesetzlich verboten,das fluid einfach an die umwelt abzugeben , womöglich noch über die extremitäten des fahres oder auf den reifen.sieht halt perfekter aus.
<BR>
<BR>
<BR>also auch nach mosches link bleibe ich dabei,fühle mich eher noch bestärkt.
<BR>
<BR>diese schnapsglasmenge (falls ich die tabelle richtig interpretiere)können die gummischläuche des geschlossenen kühlsystems locker ausgleichen,und auch die tabelle über den druck um dampfbildung des wassers zu verhindern sagt irgendwas von 115-120 grad bei den dann schon zitierten 0,9 bar öffnungsüberdruck des deckels.
<BR>
<BR>in einem anderem thread war glaube ich die rede von 50-60 grad wenn die karre betriebsbereit warm ist.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
nochmal grow, du ziehst dir beim abkühlen durch das vakuum sauerstoff in dein system, das kannst du ohne ausgleichsbehälter nicht verhindern, was überhöhter sauerstoffeintrag ein deinem kühlsystem/motor bewirkt muss ich dir ja nicht erklären oder? du bist ja heizungsfachmann wie es aussieht, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
ooh,heizungsfachmann,..das nehm ich dir krumm;-)
<BR>nein ich bin kfz-mechaniker.
<BR>hach,mensch wie sind nur mein ascona b,mein golf 1,meine polos ohne diesen ausgleichsbehälter ausgekommen.
<BR>ach ja,kühlmittelbetriebstemperatur von autos ca 85 grad.
<BR>einen druckspeicher haben die alle nicht gehabt.die gleichen das alle über die schläuche aus.
<BR>ich rede hier auch immer von einem korrekt gefüllten luftfreiem kühlkreislauf.das volumn der kühlflüssigkeit ist nach normalem warmfahren und wieder abkühlen das selbe wie vorher,da es ja im normalbetrieb garnicht zum abgeben eines einzigen tropfen wassers kommt.
<BR>
<BR>so,und jetzt du<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: growdaweed am 2003-11-08 13:08 ]</font>
<BR>nein ich bin kfz-mechaniker.
<BR>hach,mensch wie sind nur mein ascona b,mein golf 1,meine polos ohne diesen ausgleichsbehälter ausgekommen.
<BR>ach ja,kühlmittelbetriebstemperatur von autos ca 85 grad.
<BR>einen druckspeicher haben die alle nicht gehabt.die gleichen das alle über die schläuche aus.
<BR>ich rede hier auch immer von einem korrekt gefüllten luftfreiem kühlkreislauf.das volumn der kühlflüssigkeit ist nach normalem warmfahren und wieder abkühlen das selbe wie vorher,da es ja im normalbetrieb garnicht zum abgeben eines einzigen tropfen wassers kommt.
<BR>
<BR>so,und jetzt du<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: growdaweed am 2003-11-08 13:08 ]</font>
Ich weiß ja, daß ich ein Pfuscher bin - deswegen fahre ich ja auch Jahrelang ohne.
<BR>
<BR>Das Wasser, das bei Betriebstemperatur zuviel ist, wird rausgedrückt und dann ist's gut. Bei Temperaturen kleiner Betriebspunkt hast Du halt Luft im System.
<BR>
<BR>Den Schlauch hatte ich früher immer im Höcker, damit's nicht stört. Inzwischen habe ich eine kleine Photo-Dose in der Verkleidung - aber nicht weil's unbedingt nötig ist, sondern damit ich es frühzeitig sehe, wenn die Kopfdichtung Wasser aus dem Kühler drückt.
[addsig]
<BR>
<BR>Das Wasser, das bei Betriebstemperatur zuviel ist, wird rausgedrückt und dann ist's gut. Bei Temperaturen kleiner Betriebspunkt hast Du halt Luft im System.
<BR>
<BR>Den Schlauch hatte ich früher immer im Höcker, damit's nicht stört. Inzwischen habe ich eine kleine Photo-Dose in der Verkleidung - aber nicht weil's unbedingt nötig ist, sondern damit ich es frühzeitig sehe, wenn die Kopfdichtung Wasser aus dem Kühler drückt.
[addsig]
Hey,
<BR>
<BR>nicht nur die Rds haben diesen Ausgleichsbehälter,auch fast alle neueren wassergekühlten Bikes.Wird also so unsinnig net sein,oder?
<BR>
<BR>Außerdem,der Platz im Rahmen vorn ist eh da.Und Gewichsersparnis,ist wohl nen Lacher*g* Bei meiner Rd möcht ich jedenfalls keine Luft im Kühler haben.Dafür ist ne Motorrep einfach zu teuer!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
<BR>
<BR>nicht nur die Rds haben diesen Ausgleichsbehälter,auch fast alle neueren wassergekühlten Bikes.Wird also so unsinnig net sein,oder?
<BR>
<BR>Außerdem,der Platz im Rahmen vorn ist eh da.Und Gewichsersparnis,ist wohl nen Lacher*g* Bei meiner Rd möcht ich jedenfalls keine Luft im Kühler haben.Dafür ist ne Motorrep einfach zu teuer!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]