Will an meine 4L1 32 Vergaser dran bauen.
<BR>Mein Vater hat an seiner welche von ner alten TT250. Die gehen wie sau. Allerdings sind solche nicht aufzutreiben. Nach welchen sollte ich mich umschauen. Die auch noch Gebraucht günstig zu bekommen sind.
<BR>Fahren auch welche an ner 1WW größere Vergaser? Denn wenn das gut geht kommen da auch ncoh welche drauf.
<BR>
<BR>Grüßle Bengse
32 Vergaser?!?! Welche?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 19. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
Nach meinem Wissensstand hatten die ersten Suzuki RGV 250(Typ VJ21a, mit konventioneller Telegabel und konventioneller Schwinge) auch 32er Vergaser drauf, und zwar "Mikuni VM32SS".
<BR>
<BR>Frag´ aber zur Sicherheit nochmal den Pepsi hier aus dem Forum, der müsste das 100%ig genau sagen können.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2003-11-07 21:53 ]</font>
<BR>
<BR>Frag´ aber zur Sicherheit nochmal den Pepsi hier aus dem Forum, der müsste das 100%ig genau sagen können.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2003-11-07 21:53 ]</font>
Kann man so stehen lassen und wie vom Frank erwähnt auch nur die VJ21a.Wenn man die angepasst kriegt(hab mir schon lange keine 4L1 mehr angesehen-bin aber am überlegen/verhandeln)kann man für Experimente auch schnell auf die 34er der späteren Modelle(TM 34 SS)wechseln(Ansaugstutzen sind identisch).<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pepsi am 2003-11-08 09:36 ]</font>
Okay.. Bei hahne Power gibt es Mikuni Vergaser 32 Flachschieber.
<BR>Kann ich solche auch auf die 1WW machen???
<BR>Welche Bedüsung wäre dann zu empfehlen.
<BR>Hat das irgendjemand. An wen kann ich mich wenden wegen hilfe. Abstimmung usw...
<BR>Grüßle Bengse<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bengse am 2003-11-09 16:01 ]</font>
<BR>Kann ich solche auch auf die 1WW machen???
<BR>Welche Bedüsung wäre dann zu empfehlen.
<BR>Hat das irgendjemand. An wen kann ich mich wenden wegen hilfe. Abstimmung usw...
<BR>Grüßle Bengse<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bengse am 2003-11-09 16:01 ]</font>
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
<BR>
<BR>also - vorweg: 32er als auch 34er Vergaser passen sicher in die Originalflansche - ich fahre in meiner RD sogar die 38er PowerJet Vergaser im Originalflansch - wichtig ist das Vorwärmen der Gummi und gut fetten beim reinstecken - dann geht das! Vorsicht bei älteren Gummis: hier können sich Risse bilden - also nach dem reinstecken genau prüfen
<BR>
<BR>Bezüglich RGV Vergaser: Beide Vergasergrößen (32 & 34mmm) wurden in den unterschiedlichen RGV Modellen verbaut und sind gebraucht relativ preisgünstig zu erwerben. Aber Vorsicht: die Dinger sind Schrägstromvergaser und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Dinger nicht mehr an den original Luftfilterkasten angeschlossen werden können bzw. aufgrund der annähernd waagrechten Lage nicht richtig laufen wenn sie in die Originalflansche gesteckt werden.
<BR>
<BR>Wenn die RGV Vergaser verwendet werden sollen dann sind geändere Ansaugflansche notwendig - weiters sind K&N Filter oder Schaumstofffilter anderer Hersteller in Verbindung mit Trichtern zu benutzen. Der Luftfilterkasten wird soviel ich weiß ausgebaut! Und dann kann ich noch darauf verweisen, dass die RGV Vergaser in der Abstimmung ziemlich zickig sind.
<BR>
<BR>Die Mikuni TM30 sind da sicher empfehlenswert da vielfach verwendet und leicht einzudüsen und einzubauen - unter <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://apps.rd350lc.de/gallery/harzring/134_G?full=1" target="_blank">http://apps.rd350lc.de/gallery/harzring ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>ist die Abbildung des Motors von Michael Köllner der die TM30 (oder 32 oder 34 das weiß ich nicht genau) in Verbindung mit Soni-X fährt - erreichbar ist Kölle unter: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:mr.doe@t-online.de">mr.doe@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end --> falls ihr dazu Fragen habt.
<BR>
<BR>Bezüglich Leistung ist der Unterschied der 32er auf die 34er sicher gering - es hängt eben von den restlichen Tuningmaßnahmen ab und von der Risikofreude bei der Bedüsung! Ohne Tuningauspuff mit entsprechend großem Endrohr würde ich mir die Mühe größerer Vergaser gar nicht machen - große Vergaser liefern nunmal obenrum mehr Saft und obenrum mehr Saft bedingt Motortuning und den Anbau einer ordentlichen Tuning-Auspuffanlage.
<BR>
<BR>Helfen können bei der Bedüsung alle Anbieter von Tuninganlagen - ich empfehle die Soni-X von Marco Böhmer oder auch die Jollys die ebenfalls bei Marco zu bekommen sind.
<BR>
<BR>Mein Tip: zuerst ne ordentliche Auspuffanlage mit Originalvergasern und Boyesen plus richtige Bedüsung!!!! Als nächste empfehlenswerte Stufe: Motortuning Kolben, Zylinder Kopf und in Verbindung mit dem Motortuning auch die größeren Vergaser einbauen!
<BR>
<BR>Oder eben alles auf einmal!!!!
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang Lussner
<BR>
<BR>also - vorweg: 32er als auch 34er Vergaser passen sicher in die Originalflansche - ich fahre in meiner RD sogar die 38er PowerJet Vergaser im Originalflansch - wichtig ist das Vorwärmen der Gummi und gut fetten beim reinstecken - dann geht das! Vorsicht bei älteren Gummis: hier können sich Risse bilden - also nach dem reinstecken genau prüfen
<BR>
<BR>Bezüglich RGV Vergaser: Beide Vergasergrößen (32 & 34mmm) wurden in den unterschiedlichen RGV Modellen verbaut und sind gebraucht relativ preisgünstig zu erwerben. Aber Vorsicht: die Dinger sind Schrägstromvergaser und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Dinger nicht mehr an den original Luftfilterkasten angeschlossen werden können bzw. aufgrund der annähernd waagrechten Lage nicht richtig laufen wenn sie in die Originalflansche gesteckt werden.
<BR>
<BR>Wenn die RGV Vergaser verwendet werden sollen dann sind geändere Ansaugflansche notwendig - weiters sind K&N Filter oder Schaumstofffilter anderer Hersteller in Verbindung mit Trichtern zu benutzen. Der Luftfilterkasten wird soviel ich weiß ausgebaut! Und dann kann ich noch darauf verweisen, dass die RGV Vergaser in der Abstimmung ziemlich zickig sind.
<BR>
<BR>Die Mikuni TM30 sind da sicher empfehlenswert da vielfach verwendet und leicht einzudüsen und einzubauen - unter <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://apps.rd350lc.de/gallery/harzring/134_G?full=1" target="_blank">http://apps.rd350lc.de/gallery/harzring ... =1</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>ist die Abbildung des Motors von Michael Köllner der die TM30 (oder 32 oder 34 das weiß ich nicht genau) in Verbindung mit Soni-X fährt - erreichbar ist Kölle unter: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:mr.doe@t-online.de">mr.doe@t-online.de</a><!-- BBCode auto-mailto end --> falls ihr dazu Fragen habt.
<BR>
<BR>Bezüglich Leistung ist der Unterschied der 32er auf die 34er sicher gering - es hängt eben von den restlichen Tuningmaßnahmen ab und von der Risikofreude bei der Bedüsung! Ohne Tuningauspuff mit entsprechend großem Endrohr würde ich mir die Mühe größerer Vergaser gar nicht machen - große Vergaser liefern nunmal obenrum mehr Saft und obenrum mehr Saft bedingt Motortuning und den Anbau einer ordentlichen Tuning-Auspuffanlage.
<BR>
<BR>Helfen können bei der Bedüsung alle Anbieter von Tuninganlagen - ich empfehle die Soni-X von Marco Böhmer oder auch die Jollys die ebenfalls bei Marco zu bekommen sind.
<BR>
<BR>Mein Tip: zuerst ne ordentliche Auspuffanlage mit Originalvergasern und Boyesen plus richtige Bedüsung!!!! Als nächste empfehlenswerte Stufe: Motortuning Kolben, Zylinder Kopf und in Verbindung mit dem Motortuning auch die größeren Vergaser einbauen!
<BR>
<BR>Oder eben alles auf einmal!!!!
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang Lussner