Farbe im Lenkradschloss

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,
<BR>
<BR>ich hab mal wieder ne Frage. In meinem letzten Thread "seltsame 4L0" habe ich ja erwähnt, dass im Lenkradschloss zumindest teilweise Farbe ist, dieses lässt sich wohl deswegen net mehr verriegeln.
<BR>
<BR>Kann ich da noch was retten, denn komplett zu mit Farbe isses net. Also wenn ich den Schlüssel reinstecke, höre ich schon einige der "Pins" die durch die "Berge und Täler" des Schlüssels auf und abbewegt werden. mit was könnte ich das Schloss wieder gangbar machen?
<BR>
<BR>Ich habe auch Abbeizer zur Verfügung, mit sowas habe ich mal einen Auto Kotflügel bis aufs nackte Metall komplett von sämtlichem Lack, Grundierung und Unterbodenschutz befreit (sehr agressives Zeugs ist das).
<BR>
<BR>Wenn ich es nicht wieder gangbar machen kann, wie kriege ich das alte heraus, und ein neues wieder richtig eingebaut?
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Sag mal genauer was geht und was nicht! Kannst Du den Schlüssel drehen es nur einfach nicht reindrücken oder was?
<BR>
<BR>Farbe kriegts Du mit Beize jedenfalls nicht aus dem Schloss - vielleicht löst es was an, ein Versuch wärs vielleicht wert, wenn DU Dir damit nicht den ganzen Lack drumherum versaust.
<BR>
<BR>Ausbauen kannst Du das Schloss nur nach einer Drehung des Schlüssels und der Demontage des Schlossdeckels. Ansonsten hilft nur ausbohren und bei Freund Louise oder sonstwo ein neues kaufen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Mojo
Beiträge: 21
Registriert: Fr 8. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Mickhausen

Beitrag von Mojo »

versuch mal mit aceton anzulösen und dann mit wd40 zu spülen! sollte so nach und nach alles rausgehen. nach jedem spülvorgang mit dem schlüssel das alte rein-raus-spiel veranstalten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>gruß
<BR>werner
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,
<BR>
<BR>Aceton müsste ich irgendwo noch haben, damit hab ich früher die Walzen des Kasettendecks weichgehalten.
<BR>
<BR>Dass Aceton auch Farbe lösen kann, wusste ich net. Ich werds am WE mal ausprobieren.
<BR>
<BR>Aso, das Schloss lässt sich net drehen, würde es sich drehen, warum sollte ich es dann auswechseln wollen? Der Schlüssel passt auch noch ins Schloss. Man hört und merkt sogar, dass nicht alles im Schloss fest ist. Aber es lässt sich halt net drehen. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,
<BR>
<BR>leider lässt sich das Lenkradschloss net mehr gängig machen, ich habe ein neues gekauft.
<BR>
<BR>Aber wie geht das mit dem "Ausbohren" des alten Schlosses?
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,
<BR>
<BR>weiss niemand Rat? Ich muss wegen Vollabnahme das Lenkradschloss tauschen.
<BR>
<BR>Aber wie mache ich das?
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

baue die Gabelbrücke ab, und gehe zur nächsten Werkstatt, die machen das für ein Trinkgeld... War bei mir zumindest so...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Warum ausbauen?
<BR>
<BR>Zumindest morgen darf ich mit meinem Kurzzeitkennzeichen noch fahren.
<BR>
<BR>Aber es wird "eng" mit der Zeit.
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hi,
<BR>
<BR>ich würde es aufbohren, habe das auch schon gemacht, aber nicht direkt mit nem 8ter oder 10er Bohrer, sondern erst vorbohren.
<BR>Am besten du opferst nen Bohrer, den du vorher spitzer anschleifst, also nicht die üblichen 118°, denn dabei kann es leicht passieren, dass der Bohrer verkanntet und abbricht. Viel Erfog
<BR>
<BR>gruß peter
[addsig]
Bild
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,
<BR>
<BR>habs mal mit nem "Billigbohrersatz" versucht, und auch geschafft.
<BR>
<BR>Hab mit 6 mm angefangen, dann 8 probiert (ging net, hakte zu oft), und dann mit nem 11'er den Rest "erledigt".
<BR>
<BR>Es "hakte" aber oft, ging so gesehen aber recht einfach. Das neue Schloss geht zwar immer noch net richtig, weil wohl Farbe bis in den "Führungsschaft" des Schlosses vorgedrungen ist. Aber ich denke, ich kriege das nun hin.
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Antworten