Moin Leute, hab da mal ne Frage an die Spezialisten unter euch, also wenn ich mir selber ne Auspuffanlage bauen möchte(für meine Simme) und die Resonanzlänge bestimmt habe bis wohin geht die ? Ende Gegenkonus, mitte GK. oder anfang?
<BR>Ausserdem welchen Einfluss hat das Volumen?
<BR>Wäre echt nett wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
<BR>mfg jbe
Resonanzlänge Auspuff
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Jan,
<BR>
<BR>zieh Dir dazu mal aus folgende, Link den "Bönsch" rein. Steht ne Menge über Zweitaktauspuffanlagen incl. Berechnungen drin.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/boensch/" target="_blank">http://www.rd350lc.de/boensch/</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
<BR>
<BR>zieh Dir dazu mal aus folgende, Link den "Bönsch" rein. Steht ne Menge über Zweitaktauspuffanlagen incl. Berechnungen drin.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/boensch/" target="_blank">http://www.rd350lc.de/boensch/</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
moin, die Länge wird bis zum Ende des Gegenkonus angegeben.
<BR>Bei <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.kreidler-verein.de" target="_blank">www.kreidler-verein.de</a><!-- BBCode auto-link end --> gibt es ein Berechnungsprogramm für die kleinen Zweitakter.
<BR>Bedenke aber, dass damit nur die Theorie stimmt. In der Praxis kann der Auspuff zum Beispiel überhaupt nicht laufen, oder viel zu Spitz. Besser ist es, einen Auspuff zu nehmen, der auf Deine Steuerzeiten, oder ähnlich, schon passt. Diesen brauchst Du nur dann etwas abzuändern.
<BR>Bei <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.kreidler-verein.de" target="_blank">www.kreidler-verein.de</a><!-- BBCode auto-link end --> gibt es ein Berechnungsprogramm für die kleinen Zweitakter.
<BR>Bedenke aber, dass damit nur die Theorie stimmt. In der Praxis kann der Auspuff zum Beispiel überhaupt nicht laufen, oder viel zu Spitz. Besser ist es, einen Auspuff zu nehmen, der auf Deine Steuerzeiten, oder ähnlich, schon passt. Diesen brauchst Du nur dann etwas abzuändern.
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>die Länge wird bis zum Ende des Gegenkonus angegeben.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Da wäre ich mir nicht so sicher. Meines Wissens nach wird die Länge bis Mitte des Gegenkonus' angegeben bzw. gerechnet.
<BR>
[addsig]
<BR>Da wäre ich mir nicht so sicher. Meines Wissens nach wird die Länge bis Mitte des Gegenkonus' angegeben bzw. gerechnet.
<BR>
[addsig]
Ich hab auch bis Mitte GK gerechnet. Aber zu beachten ist, daß der GK da zu Ende ist, wo er seine theoretische Spitze hätte. In der Praxis ist da ja ein Kegelstück abgeschnitten, weil ein Endrohr angebaut wird.
<BR>
<BR>Es braucht echt Erfahrungswerte. Spätestens bei den Gastemparaturen, die in dem Auspuff herrschen. Die bestimmen nämlich die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Gases und das hat eben Einfluß auf die Reso-Länge. Das Volumen der Birne ergibt sich eigentlich, weil die Birnenfunktion über die Öffnungswinkel und Längen der Koni bestimmt wird.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß
<BR>Manfred
<BR>(Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.kart-mal-anders.de/banner/kartbanner.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manfred am 2003-10-28 09:14 ]</font>
<BR>
<BR>Es braucht echt Erfahrungswerte. Spätestens bei den Gastemparaturen, die in dem Auspuff herrschen. Die bestimmen nämlich die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Gases und das hat eben Einfluß auf die Reso-Länge. Das Volumen der Birne ergibt sich eigentlich, weil die Birnenfunktion über die Öffnungswinkel und Längen der Koni bestimmt wird.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß
<BR>Manfred
<BR>(Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) <!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.kart-mal-anders.de/banner/kartbanner.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manfred am 2003-10-28 09:14 ]</font>
Gruß
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.)
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.)

Hallo Jan, die Formeln stehen hier:
<BR>Geheimnisse der Motocross-Technik. Konstruktion und Tuning von Moto Cross Maschinen und ihrer Zweitakt-Motoren
<BR>von Jim Gianatsis
<BR>
<BR>Erscheinungsdatum: 1983
<BR>ISBN: 3879439710
<BR>
<BR>Nach Gianatsis (S. 88) wird bis Mitte Gegenkonus gemessen.
<BR>Gastemperaturen (S. 82) : 650 - 250 °C
<BR>Mittlere Schallgeschwindigkeit im Auspuff (S. 82): 520 m/s
<BR>Ansonsten Standard-Antwort: Frag mal Marco. Der baut seine eigenen Töpfe auch selber bzw. modifiziert die SoniX.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2003-10-30 17:08 ]</font>
<BR>Geheimnisse der Motocross-Technik. Konstruktion und Tuning von Moto Cross Maschinen und ihrer Zweitakt-Motoren
<BR>von Jim Gianatsis
<BR>
<BR>Erscheinungsdatum: 1983
<BR>ISBN: 3879439710
<BR>
<BR>Nach Gianatsis (S. 88) wird bis Mitte Gegenkonus gemessen.
<BR>Gastemperaturen (S. 82) : 650 - 250 °C
<BR>Mittlere Schallgeschwindigkeit im Auspuff (S. 82): 520 m/s
<BR>Ansonsten Standard-Antwort: Frag mal Marco. Der baut seine eigenen Töpfe auch selber bzw. modifiziert die SoniX.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2003-10-30 17:08 ]</font>