Schaltwelle eingelaufen - Ölverlust

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Verweist mich bitte nicht gleich wieder auf alte Beiträge. Habe das Froum schon druchforstet!
<BR>Meine Schaltwelle ist genau am linken Deckel eingelaufen oder abgerieben. Deshalb wird mir das Büchsen nicht viel bringen, da sie dann trotzdem noch Spiel hat.
<BR>Es wurde schon mal das Thema DU Buchsen angesprochen. Wie genau wird das gemacht? Baut man die anstatt der original Büchse ein?
<BR>Gibt es die in allen Größen und Maßen? Dann Könnte ich ja einfach den abgeriebenen Abstand mit einrechnen und es passt dann wieder?
<BR>Mein neuer Simmerring ist nämlich nach 300km wieder hin gewesen!
<BR>Wo gibt es überall diese Buchsen, oder kann mir jemand von euch eine Handvoll zuschicken?
<BR>Es hieß, die seien nicht so teuer.
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wenn die alte welle eingelaufen ist wird ne neue buchse wohl auch nix bringen oder?
<BR>
<BR>also ab in den handel wo es kugellager gibt, da gibt es auch DU buchsen, passende DU gekauft, neue schaltwelle besorgt, neuen simmering besorgt, alles getauscht und lange ewig ruhe, alles ander wäre gepfusche, schaltwelle A+E dauert wohl max. 2 stunden oder? hast ja zeit und es ist winter, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-10-14 12:04 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Wie teuer ist denn eine neue Schaltwelle?
<BR>Was meinst du mit A+E?
<BR>Zum Ausbau:
<BR>Man muss sie doch von der anderen Seite ausbauen,oder? Also Öl raus + rechter Deckel ab und dann? Kann man sie einfach rausziehen, wie die Kickstarterwelle?
<BR>Hat jemand die genaue Bezeichnung einer DU Buchse die passt, wenn die Welle voll in Takt ist und man einfach nur die Buchse gegen das DU Ding tauschen möchte? Wer hat so was rumliegen (Firma etc) und kann mir da 2 oder 3 von zuschicken?
<BR>thx
<BR>SCHORSCH
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:32 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Hab gestern mal beim Collet angerufen. Welle kostet 40?.
<BR>Halten die DU Buchsen besser als die Originalen? Wo ist jetzt da der Vorteil?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-10-15 10:27 :
<BR>Hab gestern mal beim Collet angerufen. Welle kostet 40?.
<BR>Halten die DU Buchsen besser als die Originalen? Wo ist jetzt da der Vorteil?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Es gibt keine Originalen!!
<BR>Du kannst bei Yamaha nur einen kompletten Deckel kaufen und was der kostet kannst Du Dir ja vorstellen.
<BR>DU-Buchse ist wohl nur der Oberbegriff für diese Art von Buchsen.
<BR>Es sind im Prinzip geklemmte Bronzeblechbuchsen.
<BR>Tja und zur Haltbarkeit fällt mir nur ein, dass sie wohl ähnlich lange halten wie die japanischen so ca. 10-15 Jahre und wenn nicht setzt Du wieder eine Neue ein. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Das kann ich voll bestätigen,daß der Original-Deckel keine Büchse für die Schaltwelle hat.Deshalb geht da nur die beschriebene und früher in der DDR praktizierte Methode der Wiederaufarbeitung.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Eine Frage zur DU-Buchse:
Muss ich die alte Buchse ausbohren (laut: phoenix)
oder austreiben ?
Wäre für ein paar praktische Tips dankbar
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Friedel,

die Deckelaufarbeitung steht mir auch bevor. Man nehme den Deckel ab,
reibe mit einer verstellbaren Handreibahle die Schaltwellenbohrung rund und auf das Maß der Büchse. In die unrunde Bohrung sollte man keine runde Büchse einpressen. Die Bohrung sollte etwa 5 Hundertstel Untermaß
zur Büchse haben,damit die Büchse fest sitzt. Bei einem zehntel Untermaß
zieht sich die Büchse zusammen,da sie nicht sehr starkwandig sind
und die Welle passt nicht mehr. Man legt am besten den Deckel auf eine ebene Fläche,damit alles im Winkel aufgrieben wird. Dies ist die einzige
Aufarbeitungsmöglichkeit ohne Maschinenpark. Für den Wellenausbau
muß bei "Wassermännern" Öl,Wasser raus und Deckel ab. Dann kann die Welle nach rechts rausgeschoben werden.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Kleb doch einfach mit Dirko einen zweiten Simmi davor - der ist dann "elastisch" gelagert und macht die Bewegung der Welle mit. Nicht vergessen: Kunstoffbuchse entsprechend kürzen.

Kosten: max. 15 Eur für 2 neue Simmis
Dauer: 10 min

Hält: Lange (ich fahre nämlich so was)


PS: Ich weiß ich bin ein Pfuscher
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

ich habs mir da etwas einfacher gemacht, nachdem ich keine Reibahle zur Verfügung hatte.

Einen passenden Bohrer in die Ständermaschine gespannt und durchgebohrt, danach die Buchse mit Lagerkleber von Loctite eingeklebt.

Buchse hält, Wellenspiel ist OK und das Öl bleibt wo es hingehört.

Gruß,
Solo

PS: Nein das ist kein Pfusch sondern virtuose Flexibilität :mrgreen:
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Zu spät,

mit dem Simmerring fing es an, dann:
Buchse eingelaufen,
Schaltwelle eingelaufen,
Motor gewechselt , auch wegen rutschender Kupplung ( hatte zufällig einen generalüberholten Motor zur Hand ),
Ständeraufnahme war fast weggebrochen,
Ständeraufnahme geschweißt,
Motor eingebaut,
Und nun kommt da auch eine neue Buchse rein !

Das nächste mal nehme ich erst die 10 min. Lösung,
aber dann dürfte ich +26 Jahre alt sein.

Sehen uns 2032 zu meinem 80.sten
Friedel
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

MK hat geschrieben:Kleb doch einfach mit Dirko einen zweiten Simmi davor - der ist dann "elastisch" gelagert und macht die Bewegung der Welle mit. Nicht vergessen: Kunstoffbuchse entsprechend kürzen.

Kosten: max. 15 Eur für 2 neue Simmis
Dauer: 10 min

Hält: Lange (ich fahre nämlich so was)


PS: Ich weiß ich bin ein Pfuscher
8)

8) dann bin ich ja auch ein pfuscher, ich mach das ebenso!
und von wem ich das habe weisst du :-)
funzt prima, und hat mich nur 2,50eur gekostet

gruss maddel
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Antworten