seltsame Fahrgestellnummer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Jetzt wo ich die Vollabnahme hinter mich habe, kommt die nächste Hürde: das KBA kann mir keine Auskunft aus dem Zentralen Fahrzeugregister geben, da die Fahrgestellnummer meiner RD denen unbekannt ist. Die eingeschlagene Fahrgestellnummer meiner RD lautet:
<BR>YA*9062UA007J0000820.
<BR>Die Maschine ist eine 1988er RD350YPVS 1WW, mit 31K Zylinder. Ich habe die Maschine in Holland gekauft, sie kam ursprünglich aus Italien und wurde offensichtlich in Brasilien hergestellt. Auf dem Rahmen unter dem Tank ist ein Aufkleber Yamaha Brasil - Manaus. Der Vorbesitzer erzählte mir die Maschine wäre komplett original, die 31K Zylinder also auch?! Kennt jemand vielleicht eine ähnliche zugelassene Maschine?
<BR>
<BR>YA*9062UA007J0000820.
<BR>Die Maschine ist eine 1988er RD350YPVS 1WW, mit 31K Zylinder. Ich habe die Maschine in Holland gekauft, sie kam ursprünglich aus Italien und wurde offensichtlich in Brasilien hergestellt. Auf dem Rahmen unter dem Tank ist ein Aufkleber Yamaha Brasil - Manaus. Der Vorbesitzer erzählte mir die Maschine wäre komplett original, die 31K Zylinder also auch?! Kennt jemand vielleicht eine ähnliche zugelassene Maschine?
<BR>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
Hi, aus der Fahrgestellnummer lese ich, das es eine 2UA sein muss.
<BR>Der rollerchaot hat gerade eine sehr gute brasilianische Seite 'reingestellt.
<BR>Hier noch einmal der Link <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.trintaecinco.hpg.ig.com.br/principal.htm" target="_blank">http://www.trintaecinco.hpg.ig.com.br/p ... tm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Dort schaust Du unter Materias -> Todas RD350LC dort sind alle RD aufgelistet. Daraus kann mann entnehmen, dass sie wohl für Spanien gebaut wurde. Kannst ja mal vergleichen.
<BR>
[addsig]
<BR>Der rollerchaot hat gerade eine sehr gute brasilianische Seite 'reingestellt.
<BR>Hier noch einmal der Link <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.trintaecinco.hpg.ig.com.br/principal.htm" target="_blank">http://www.trintaecinco.hpg.ig.com.br/p ... tm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Dort schaust Du unter Materias -> Todas RD350LC dort sind alle RD aufgelistet. Daraus kann mann entnehmen, dass sie wohl für Spanien gebaut wurde. Kannst ja mal vergleichen.
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Wow, vielen Dank, diese Seite hätte ich wahrscheinlich nie gefunden! Sie ähnelt auf jden Fall die 2UA aus 1987, ist auch vollverkleidet, und auch weiter optisch genauso. Ist allerdings vom Vorbesitzer R1-blau lackiert worden. Und hat 63PS laut holländischer Brief. Weisst Du vielleicht was die ersten 3 Ziffern bedeuten, das KBA behauptet diese Ziffernfolge (906) wären noch gar nicht vergeben worden?
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00
Hallo,
<BR>ich habe dieses Jahr eine RD500(47X) Bj.1984 erstmals in Deutschland zugelassen. die Maschine lief bis 2001 in Italien. Ich benötigte eine Vollabnahme, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zentralem Kraftfahrzeugregister, und eine Bescheinigung über den Verbleib der Originalpapiere.
<BR>
<BR>Zur Unbedenklichkeitsbescheinigung:
<BR>Meine Maschine hat nur eine Sechsstellige Fahrgestellnummer ohne die Typenbezeichnung 47X vorher. Diese wurde in den orig.Ital. Papieren(habe ich nur als Kopie mitbekommen) seperat aufgeführt. Das Kraftfahrzeugregister hat mir nur bescheinigt, das ein Motorrad mit dieser Fahrgestellnummer nicht in Deutschland regestriert und als gestohlen gemeldet worden ist. Diese Bescheinigung reichte meiner Zulassungsstelle.
<BR>
<BR>Als Nachweis über den Verbleib der orig. Ital. Papiere hatte ich die orig. Ital. "Eigentumsbescheinigung" des Kraftfahrzeugregisters in Bozen, mit dem Vermerk: "Abmeldung wegen Ausfuhr" und dem weiteren Vermerk: "Ersatzbescheinigung nach §xxx". Der Vermerk "Ersatsbescheinigung nach §xxx" sagt aus, daß die orig.Ital. Papiere bei der Abmeldung eingezogen worden sind.
<BR>Meine Zulassunsstelle in Hürth begriff das nicht, somit probierte ich es in Bergheim und siehe da, die kannten sich aus.
<BR>
<BR>Die Vollabnahme machte auch Probleme. Der TÜV-Gutachter wollte erst kein Gutachten erstellen, weil die Typenbezeichnung 47X in der Fahrgestellnummer fehlte. Erst nachdem ich dem Prüfer anhand der orig.Ital. Eigentumsbescheinigung beweisen konnte, das diese Maschine nur die Sechsstellige Nr. hat, erstellte er das Gutachten.(die Kopie der Ital. Papiere akzeptierte er nicht)
<BR>
<BR>Der ganze Akt hat echt Nerven gekostet, aber jetzt fahre ich wohl die einzige RD500 in Deutschland mit nur Sechsstelliger Fahrgestellnummer und ohne Typenschild.
<BR>
<BR>
<BR>Nicht entmutigen lassen.
<BR>Gruß Wolfgang
[addsig]
<BR>ich habe dieses Jahr eine RD500(47X) Bj.1984 erstmals in Deutschland zugelassen. die Maschine lief bis 2001 in Italien. Ich benötigte eine Vollabnahme, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zentralem Kraftfahrzeugregister, und eine Bescheinigung über den Verbleib der Originalpapiere.
<BR>
<BR>Zur Unbedenklichkeitsbescheinigung:
<BR>Meine Maschine hat nur eine Sechsstellige Fahrgestellnummer ohne die Typenbezeichnung 47X vorher. Diese wurde in den orig.Ital. Papieren(habe ich nur als Kopie mitbekommen) seperat aufgeführt. Das Kraftfahrzeugregister hat mir nur bescheinigt, das ein Motorrad mit dieser Fahrgestellnummer nicht in Deutschland regestriert und als gestohlen gemeldet worden ist. Diese Bescheinigung reichte meiner Zulassungsstelle.
<BR>
<BR>Als Nachweis über den Verbleib der orig. Ital. Papiere hatte ich die orig. Ital. "Eigentumsbescheinigung" des Kraftfahrzeugregisters in Bozen, mit dem Vermerk: "Abmeldung wegen Ausfuhr" und dem weiteren Vermerk: "Ersatzbescheinigung nach §xxx". Der Vermerk "Ersatsbescheinigung nach §xxx" sagt aus, daß die orig.Ital. Papiere bei der Abmeldung eingezogen worden sind.
<BR>Meine Zulassunsstelle in Hürth begriff das nicht, somit probierte ich es in Bergheim und siehe da, die kannten sich aus.
<BR>
<BR>Die Vollabnahme machte auch Probleme. Der TÜV-Gutachter wollte erst kein Gutachten erstellen, weil die Typenbezeichnung 47X in der Fahrgestellnummer fehlte. Erst nachdem ich dem Prüfer anhand der orig.Ital. Eigentumsbescheinigung beweisen konnte, das diese Maschine nur die Sechsstellige Nr. hat, erstellte er das Gutachten.(die Kopie der Ital. Papiere akzeptierte er nicht)
<BR>
<BR>Der ganze Akt hat echt Nerven gekostet, aber jetzt fahre ich wohl die einzige RD500 in Deutschland mit nur Sechsstelliger Fahrgestellnummer und ohne Typenschild.
<BR>
<BR>
<BR>Nicht entmutigen lassen.
<BR>Gruß Wolfgang
[addsig]
Hallo Wolfgang,
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>wolfgang koch-2 schrieb am 2003-10-08 23:28 :
<BR>Das Kraftfahrzeugregister hat mir nur bescheinigt, das ein Motorrad mit dieser Fahrgestellnummer nicht in Deutschland regestriert und als gestohlen gemeldet worden ist.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Problem ist, dass das KBA weigert die eingeschlagene Fahrgestellnummer als solche anzuerkennen. Ich soll noch mal zum Tüv die Nummer kontrollieren lassen, und wenn die Nummer ist, sowie ich bei meiner Anfrage angegeben habe (und sowie sie auch in den holländischen Papieren steht) dann soll die ungültig gemacht werden und eine neue eingeschlagen werden.
<BR>
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>wolfgang koch-2 schrieb am 2003-10-08 23:28 :
<BR>Das Kraftfahrzeugregister hat mir nur bescheinigt, das ein Motorrad mit dieser Fahrgestellnummer nicht in Deutschland regestriert und als gestohlen gemeldet worden ist.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Problem ist, dass das KBA weigert die eingeschlagene Fahrgestellnummer als solche anzuerkennen. Ich soll noch mal zum Tüv die Nummer kontrollieren lassen, und wenn die Nummer ist, sowie ich bei meiner Anfrage angegeben habe (und sowie sie auch in den holländischen Papieren steht) dann soll die ungültig gemacht werden und eine neue eingeschlagen werden.
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
bei 17-stelligen fahrgestellnummern gibt die erste stelle das herstellungsland bzw. das land an, wo der vertrieb des fahrzeugs ursprünglich geplant war. bei deutschland ist das das "w", die usa haben die "1", japan hat das "j" usw. die nächsten beiden stellen verschlüsseln den hersteller. vw hat "vw", opel "0L", audi "au" usw.
<BR>906 muss also für ein land und einen hersteller stehen. mir ist diese ziffernfolge leider auch nicht bekannt. frag doch mal beim KBA an, oder fahr beim freundlichen TÜV-Sachverständigen vorbei (wenn der Hof leer ist!). das muss doch irgendwie rauszubekommen sein.
<BR>906 muss also für ein land und einen hersteller stehen. mir ist diese ziffernfolge leider auch nicht bekannt. frag doch mal beim KBA an, oder fahr beim freundlichen TÜV-Sachverständigen vorbei (wenn der Hof leer ist!). das muss doch irgendwie rauszubekommen sein.
2UA: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.net/pageAllRD350R.htm" target="_blank">http://www.rd350lc.net/pageAllRD350R.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Wenn ich nicht ganz blind bin hat die 1UA Zylinder: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.net/RDRcarbs.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.net/RDRcarbs.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>(Ist aber besch... zu erkennen)
<BR>
<BR>Wer einen C-Compiler bedienen kann, der kann die 17-Stellige Nummer mal hiermit bearbeiten ...
<BR>
<BR>
<BR>/*
<BR>Author: Jim Hubert
<BR>
<BR>This program computes the "check digit" (9th character) of a 17-digit Vehicle Identification Number (VIN).
<BR>
<BR>The check digit is used to "verify the accuracy of a VIN transcription".
<BR>
<BR>The program also decodes some information found in the VIN such as: Country of Origin, Manufacturer, and Model Year.
<BR>
<BR>The information contained in the program comes from the US Government's Code of Federal Regulations (49CFR565.6) Vehicle Identification Number Requirements
<BR>
<BR>It runs under DOS or from the DOS prompt within Windows.
<BR>
<BR>The program is written in the C language and is "quick and dirty" (little error checking). The code is intended to be self-docmuneting rather than efficient.
<BR>
<BR>Do whatever you want with it...
<BR>
<BR>If you find descriptions for the other fields, please let me know.
<BR>
<BR>For example, I don't currently own any Suzuki or Kawasaki motorcycles to see what their manufacturer codes are (S and K?)
<BR>
<BR>*/
<BR>
<BR>#include <stdlib.h>
<BR>
<BR>char* lookup_country(char ch) {
<BR>
<BR>switch (ch) {
<BR>case '1' : return "USA";
<BR>case '2' : return "Canada";
<BR>case '3' : return "Mexico";
<BR>case '4' : return "USA";
<BR>case 'J' : return "Japan";
<BR>case 'K' : return "Korea";
<BR>case 'S' : return "England";
<BR>case 'W' : return "Germany";
<BR>case 'Z' : return "Italy";
<BR>}
<BR>return "Invalid Country";
<BR>}
<BR>
<BR>/**************************************************************************/
<BR>
<BR>char* lookup_manufacturer(char ch) {
<BR>
<BR>switch (ch) {
<BR>case '1' : return "Chevrolet";
<BR>case '2' : return "Pontiac";
<BR>case '3' : return "Oldsmobile";
<BR>case '4' : return "Buick";
<BR>case '5' : return "Pontiac";
<BR>case '6' : return "Cadillac";
<BR>case '7' : return "GM Canada";
<BR>case '8' : return "Saturn";
<BR>case 'A' : return "Audi";
<BR>case 'B' : return "Dodge or BMW";
<BR>case 'C' : return "Chrysler";
<BR>case 'F' : return "Ford";
<BR>case 'G' : return "General Motors";
<BR>case 'H' : return "Honda";
<BR>case 'P' : return "Plymouth or Porsche";
<BR>case 'T' : return "Toyota";
<BR>case 'V' : return "Volkswagen or Volvo";
<BR>case 'Y' : return "Yamaha";
<BR>}
<BR>return "Invalid Manufacturer";
<BR>}
<BR>
<BR>/**************************************************************************/
<BR>
<BR>char* lookup_year(char ch) {
<BR>
<BR>switch (ch) {
<BR>case 'A' : return "1980 or 2010";
<BR>case 'B' : return "1981 or 2011";
<BR>case 'C' : return "1982 or 2012";
<BR>case 'D' : return "1983 or 2013";
<BR>case 'E' : return "1984";
<BR>case 'F' : return "1985";
<BR>case 'G' : return "1986";
<BR>case 'H' : return "1987";
<BR>case 'I' : return "invalid";
<BR>case 'J' : return "1988";
<BR>case 'K' : return "1989";
<BR>case 'L' : return "1990";
<BR>case 'M' : return "1991";
<BR>case 'N' : return "1992";
<BR>case 'O' : return "invalid";
<BR>case 'P' : return "1993";
<BR>case 'Q' : return "invalid";
<BR>case 'R' : return "1994";
<BR>case 'S' : return "1995";
<BR>case 'T' : return "1996";
<BR>case 'U' : return "invalid";
<BR>case 'V' : return "1997";
<BR>case 'W' : return "1998";
<BR>case 'X' : return "1999";
<BR>case 'Y' : return "2000";
<BR>case 'Z' : return "invalid";
<BR>case '1' : return "2001";
<BR>case '2' : return "2002";
<BR>case '3' : return "2003";
<BR>case '4' : return "2004";
<BR>case '5' : return "2005";
<BR>case '6' : return "2006";
<BR>case '7' : return "2007";
<BR>case '8' : return "2008";
<BR>case '9' : return "2009";
<BR>}
<BR>return "Invalid Year";
<BR>}
<BR>
<BR>/**************************************************************************/
<BR>
<BR>int lookup_value(char ch) {
<BR>
<BR>switch (ch) {
<BR>case '0' : return 0;
<BR>case '1' : return 1;
<BR>case '2' : return 2;
<BR>case '3' : return 3;
<BR>case '4' : return 4;
<BR>case '5' : return 5;
<BR>case '6' : return 6;
<BR>case '7' : return 7;
<BR>case '8' : return 8;
<BR>case '9' : return 9;
<BR>case 'A' : return 1;
<BR>case 'B' : return 2;
<BR>case 'C' : return 3;
<BR>case 'D' : return 4;
<BR>case 'E' : return 5;
<BR>case 'F' : return 6;
<BR>case 'G' : return 7;
<BR>case 'H' : return 8;
<BR>case 'I' : break; // invalid
<BR>case 'J' : return 1;
<BR>case 'K' : return 2;
<BR>case 'L' : return 3;
<BR>case 'M' : return 4;
<BR>case 'N' : return 5;
<BR>case 'O' : break; // invalid
<BR>case 'P' : return 7;
<BR>case 'Q' : break; // invalid
<BR>case 'R' : return 9;
<BR>case 'S' : return 2;
<BR>case 'T' : return 3;
<BR>case 'U' : return 4;
<BR>case 'V' : return 5;
<BR>case 'W' : return 6;
<BR>case 'X' : return 7;
<BR>case 'Y' : return 8;
<BR>case 'Z' : return 9;
<BR>default : break;
<BR>}
<BR>printf ("Value lookup error, terminating program");
<BR>exit(1);
<BR>}
<BR>
<BR>/***************************************************************************/
<BR>
<BR>int lookup_weighting(int x) {
<BR>
<BR>// determine weight for formula by character position
<BR>
<BR>switch (x) {
<BR>case 1 : return 8;
<BR>case 2 : return 7;
<BR>case 3 : return 6;
<BR>case 4 : return 5;
<BR>case 5 : return 4;
<BR>case 6 : return 3;
<BR>case 7 : return 2;
<BR>case 8 : return 10;
<BR>case 9 : return 0;
<BR>case 10: return 9;
<BR>case 11: return 8;
<BR>case 12: return 7;
<BR>case 13: return 6;
<BR>case 14: return 5;
<BR>case 15: return 4;
<BR>case 16: return 3;
<BR>case 17: return 2;
<BR>default : break;
<BR>}
<BR>printf ("Weighting lookup error, terminating program");
<BR>exit (1); // error, abort program
<BR>}
<BR>
<BR>/**************************************************************************/
<BR>
<BR>int main(void) {
<BR>
<BR>/*
<BR>position: meaning
<BR>1: country of origin
<BR>2: manufacturer
<BR>3: vehicle type or manufacturing division
<BR>4 - 8: vehicle features
<BR>9: check digit
<BR>10: model year
<BR>11: assembly plant
<BR>12 - 17: sequence (serial #)
<BR>*/
<BR>
<BR>char *vin = " ";
<BR>// char *vin = "1G4AH59H45G118341"; // example VIN from CFR
<BR>int i;
<BR>int sum = 0;
<BR>char ch;
<BR>int check_digit_provided;
<BR>int check_digit_computed;
<BR>
<BR>clrscr();
<BR>printf ("Enter 17-character VIN: ");
<BR>scanf("%s", vin);
<BR>
<BR>printf ("nPosition Character Value Weightingn");
<BR>for (i=0; i<17; i++) {
<BR>vin = toupper(vin); // convert to capital letters
<BR>ch = vin;
<BR>
<BR>// debugging
<BR>printf ("%7d ", i+1); // position
<BR>printf ("%7c ", ch); // character
<BR>printf ("%7d ", lookup_value(ch)); // numeric value
<BR>printf ("%7dn", lookup_weighting(i+1)); // weighting
<BR>
<BR>sum += lookup_value(ch) * lookup_weighting(i+1);
<BR>}
<BR>
<BR>check_digit_provided = vin[8] - '0'; // 9th position decimal value
<BR>printf("Country = %sn", lookup_country(vin[0]));
<BR>printf("Manufacturer = %sn", lookup_manufacturer(vin[1]));
<BR>printf("Year = %sn", lookup_year(vin[9]));
<BR>printf("Check Digit Provided = %dn", check_digit_provided);
<BR>
<BR>check_digit_computed = sum % 11; // remainder after division by 11
<BR>printf("Check Digit Computed = %dn", check_digit_computed);
<BR>
<BR>if ( check_digit_provided == check_digit_computed )
<BR>printf ("Check Digit OKn");
<BR>else printf ("Check Digit INCORRECTn");
<BR>}
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>---------------------------------
<BR>Disclaimer: Dieser Beitrag könnte beabsichtigte, versehentliche oder gar aus Dummheit begangene Rechts- bzw. Linksschreibfehler beinhalten. Wer einen findet darf ihn behalten.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2005-08-14 21:12 ]</font>
<BR>Wenn ich nicht ganz blind bin hat die 1UA Zylinder: <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.net/RDRcarbs.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.net/RDRcarbs.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>(Ist aber besch... zu erkennen)
<BR>
<BR>Wer einen C-Compiler bedienen kann, der kann die 17-Stellige Nummer mal hiermit bearbeiten ...
<BR>
<BR>
<BR>/*
<BR>Author: Jim Hubert
<BR>
<BR>This program computes the "check digit" (9th character) of a 17-digit Vehicle Identification Number (VIN).
<BR>
<BR>The check digit is used to "verify the accuracy of a VIN transcription".
<BR>
<BR>The program also decodes some information found in the VIN such as: Country of Origin, Manufacturer, and Model Year.
<BR>
<BR>The information contained in the program comes from the US Government's Code of Federal Regulations (49CFR565.6) Vehicle Identification Number Requirements
<BR>
<BR>It runs under DOS or from the DOS prompt within Windows.
<BR>
<BR>The program is written in the C language and is "quick and dirty" (little error checking). The code is intended to be self-docmuneting rather than efficient.
<BR>
<BR>Do whatever you want with it...
<BR>
<BR>If you find descriptions for the other fields, please let me know.
<BR>
<BR>For example, I don't currently own any Suzuki or Kawasaki motorcycles to see what their manufacturer codes are (S and K?)
<BR>
<BR>*/
<BR>
<BR>#include <stdlib.h>
<BR>
<BR>char* lookup_country(char ch) {
<BR>
<BR>switch (ch) {
<BR>case '1' : return "USA";
<BR>case '2' : return "Canada";
<BR>case '3' : return "Mexico";
<BR>case '4' : return "USA";
<BR>case 'J' : return "Japan";
<BR>case 'K' : return "Korea";
<BR>case 'S' : return "England";
<BR>case 'W' : return "Germany";
<BR>case 'Z' : return "Italy";
<BR>}
<BR>return "Invalid Country";
<BR>}
<BR>
<BR>/**************************************************************************/
<BR>
<BR>char* lookup_manufacturer(char ch) {
<BR>
<BR>switch (ch) {
<BR>case '1' : return "Chevrolet";
<BR>case '2' : return "Pontiac";
<BR>case '3' : return "Oldsmobile";
<BR>case '4' : return "Buick";
<BR>case '5' : return "Pontiac";
<BR>case '6' : return "Cadillac";
<BR>case '7' : return "GM Canada";
<BR>case '8' : return "Saturn";
<BR>case 'A' : return "Audi";
<BR>case 'B' : return "Dodge or BMW";
<BR>case 'C' : return "Chrysler";
<BR>case 'F' : return "Ford";
<BR>case 'G' : return "General Motors";
<BR>case 'H' : return "Honda";
<BR>case 'P' : return "Plymouth or Porsche";
<BR>case 'T' : return "Toyota";
<BR>case 'V' : return "Volkswagen or Volvo";
<BR>case 'Y' : return "Yamaha";
<BR>}
<BR>return "Invalid Manufacturer";
<BR>}
<BR>
<BR>/**************************************************************************/
<BR>
<BR>char* lookup_year(char ch) {
<BR>
<BR>switch (ch) {
<BR>case 'A' : return "1980 or 2010";
<BR>case 'B' : return "1981 or 2011";
<BR>case 'C' : return "1982 or 2012";
<BR>case 'D' : return "1983 or 2013";
<BR>case 'E' : return "1984";
<BR>case 'F' : return "1985";
<BR>case 'G' : return "1986";
<BR>case 'H' : return "1987";
<BR>case 'I' : return "invalid";
<BR>case 'J' : return "1988";
<BR>case 'K' : return "1989";
<BR>case 'L' : return "1990";
<BR>case 'M' : return "1991";
<BR>case 'N' : return "1992";
<BR>case 'O' : return "invalid";
<BR>case 'P' : return "1993";
<BR>case 'Q' : return "invalid";
<BR>case 'R' : return "1994";
<BR>case 'S' : return "1995";
<BR>case 'T' : return "1996";
<BR>case 'U' : return "invalid";
<BR>case 'V' : return "1997";
<BR>case 'W' : return "1998";
<BR>case 'X' : return "1999";
<BR>case 'Y' : return "2000";
<BR>case 'Z' : return "invalid";
<BR>case '1' : return "2001";
<BR>case '2' : return "2002";
<BR>case '3' : return "2003";
<BR>case '4' : return "2004";
<BR>case '5' : return "2005";
<BR>case '6' : return "2006";
<BR>case '7' : return "2007";
<BR>case '8' : return "2008";
<BR>case '9' : return "2009";
<BR>}
<BR>return "Invalid Year";
<BR>}
<BR>
<BR>/**************************************************************************/
<BR>
<BR>int lookup_value(char ch) {
<BR>
<BR>switch (ch) {
<BR>case '0' : return 0;
<BR>case '1' : return 1;
<BR>case '2' : return 2;
<BR>case '3' : return 3;
<BR>case '4' : return 4;
<BR>case '5' : return 5;
<BR>case '6' : return 6;
<BR>case '7' : return 7;
<BR>case '8' : return 8;
<BR>case '9' : return 9;
<BR>case 'A' : return 1;
<BR>case 'B' : return 2;
<BR>case 'C' : return 3;
<BR>case 'D' : return 4;
<BR>case 'E' : return 5;
<BR>case 'F' : return 6;
<BR>case 'G' : return 7;
<BR>case 'H' : return 8;
<BR>case 'I' : break; // invalid
<BR>case 'J' : return 1;
<BR>case 'K' : return 2;
<BR>case 'L' : return 3;
<BR>case 'M' : return 4;
<BR>case 'N' : return 5;
<BR>case 'O' : break; // invalid
<BR>case 'P' : return 7;
<BR>case 'Q' : break; // invalid
<BR>case 'R' : return 9;
<BR>case 'S' : return 2;
<BR>case 'T' : return 3;
<BR>case 'U' : return 4;
<BR>case 'V' : return 5;
<BR>case 'W' : return 6;
<BR>case 'X' : return 7;
<BR>case 'Y' : return 8;
<BR>case 'Z' : return 9;
<BR>default : break;
<BR>}
<BR>printf ("Value lookup error, terminating program");
<BR>exit(1);
<BR>}
<BR>
<BR>/***************************************************************************/
<BR>
<BR>int lookup_weighting(int x) {
<BR>
<BR>// determine weight for formula by character position
<BR>
<BR>switch (x) {
<BR>case 1 : return 8;
<BR>case 2 : return 7;
<BR>case 3 : return 6;
<BR>case 4 : return 5;
<BR>case 5 : return 4;
<BR>case 6 : return 3;
<BR>case 7 : return 2;
<BR>case 8 : return 10;
<BR>case 9 : return 0;
<BR>case 10: return 9;
<BR>case 11: return 8;
<BR>case 12: return 7;
<BR>case 13: return 6;
<BR>case 14: return 5;
<BR>case 15: return 4;
<BR>case 16: return 3;
<BR>case 17: return 2;
<BR>default : break;
<BR>}
<BR>printf ("Weighting lookup error, terminating program");
<BR>exit (1); // error, abort program
<BR>}
<BR>
<BR>/**************************************************************************/
<BR>
<BR>int main(void) {
<BR>
<BR>/*
<BR>position: meaning
<BR>1: country of origin
<BR>2: manufacturer
<BR>3: vehicle type or manufacturing division
<BR>4 - 8: vehicle features
<BR>9: check digit
<BR>10: model year
<BR>11: assembly plant
<BR>12 - 17: sequence (serial #)
<BR>*/
<BR>
<BR>char *vin = " ";
<BR>// char *vin = "1G4AH59H45G118341"; // example VIN from CFR
<BR>int i;
<BR>int sum = 0;
<BR>char ch;
<BR>int check_digit_provided;
<BR>int check_digit_computed;
<BR>
<BR>clrscr();
<BR>printf ("Enter 17-character VIN: ");
<BR>scanf("%s", vin);
<BR>
<BR>printf ("nPosition Character Value Weightingn");
<BR>for (i=0; i<17; i++) {
<BR>vin = toupper(vin); // convert to capital letters
<BR>ch = vin;
<BR>
<BR>// debugging
<BR>printf ("%7d ", i+1); // position
<BR>printf ("%7c ", ch); // character
<BR>printf ("%7d ", lookup_value(ch)); // numeric value
<BR>printf ("%7dn", lookup_weighting(i+1)); // weighting
<BR>
<BR>sum += lookup_value(ch) * lookup_weighting(i+1);
<BR>}
<BR>
<BR>check_digit_provided = vin[8] - '0'; // 9th position decimal value
<BR>printf("Country = %sn", lookup_country(vin[0]));
<BR>printf("Manufacturer = %sn", lookup_manufacturer(vin[1]));
<BR>printf("Year = %sn", lookup_year(vin[9]));
<BR>printf("Check Digit Provided = %dn", check_digit_provided);
<BR>
<BR>check_digit_computed = sum % 11; // remainder after division by 11
<BR>printf("Check Digit Computed = %dn", check_digit_computed);
<BR>
<BR>if ( check_digit_provided == check_digit_computed )
<BR>printf ("Check Digit OKn");
<BR>else printf ("Check Digit INCORRECTn");
<BR>}
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>---------------------------------
<BR>Disclaimer: Dieser Beitrag könnte beabsichtigte, versehentliche oder gar aus Dummheit begangene Rechts- bzw. Linksschreibfehler beinhalten. Wer einen findet darf ihn behalten.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2005-08-14 21:12 ]</font>
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
wenn ich das richtig erkenne, ordnet jim hubert lediglich die 2. stelle dem hersteller zu. das ist definitiv falsch! der hersteller ist in der 2. und 3. stelle geschlüsselt. dadurch ergeben sich ungenauigkeiten wie die, das dem "P" sowohl Plymouth als auch Porsche zugeordnet werden kann schlichtweg nicht. Porsche hat im übrigen das kürzel "P0".
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
also mal zurück zur anfrage:
<BR>
<BR>das "YA*" am anfang der eingeschlagenen nummer hat mit der 17-stelligen identnr. nichts zu tun und ist nur eine yamaha-interne art der kenzeichnung.
<BR>
<BR>die erste ziffer gibt wie gesagt an, in welchem land das fahrzeug produziert wurde oder für welchen markt der ursprüngliche vertrieb geplant war. die ziffer "9" steht hierbei für brasilien, soviel habe ich inzwischen rausbekommen.
<BR>
<BR>ziffer 2 und 3 geben den hersteller an. "06" sollte also die kennung für yamaha-brasilien sein. (9C2 ist z.B. die kennung für honda-brasilien).
<BR>
<BR>die ziffern 4 - 9 verschlüsseln den fahrzeugtyp, nicht benötigte stellen kann der hersteller hierbei mit sog. füllzeichen auffüllen (der volkswagen konzern nimmt hierbei z.B. das "Z", sodass der anfang einer audi-FIN lautet: W AU ZZZ 8D Z, wobei "8D" für den A4 amtl.typ B5 steht. sämtliche "Z" sind füllzeichen.
<BR>bei der o.g. RD steht "2UA" für den typ. welche bedeutung "007" hier hat weiss ich leider nicht. üblicherweise verwenden die japaner allerdings die "0" als füllzeichen, sodass lediglich die "7" in ihrer bedeutung zu klären bliebe.
<BR>
<BR>die 10. ziffer ist der schlüssel für das baujahr. "j" steht hierbei für das jahr 1988.
<BR>
<BR>die 11. stelle steht für die produktionsstätte (fabrik) des herstellers in dem land, (was mit den ziffern 1, 2 und 3 geschlüsselt ist). die "0" dürfte also für das werk in Manaus stehen.
<BR>
<BR>die stellen 12 - 17 schließlich sind die laufende nummerierung der fahrzeuge, also ist die o.g. RD diejenige mit der nummer 820.
<BR>
<BR>so, hoffe etwas zur klärung beigetragen zu haben!
<BR>
<BR>Ach ja: Alle 1WW/1WX haben auf den Zylindern "31K" stehen.
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dr. räng-däng am 2005-08-15 21:03 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dr. räng-däng am 2005-08-15 21:08 ]</font>
<BR>
<BR>das "YA*" am anfang der eingeschlagenen nummer hat mit der 17-stelligen identnr. nichts zu tun und ist nur eine yamaha-interne art der kenzeichnung.
<BR>
<BR>die erste ziffer gibt wie gesagt an, in welchem land das fahrzeug produziert wurde oder für welchen markt der ursprüngliche vertrieb geplant war. die ziffer "9" steht hierbei für brasilien, soviel habe ich inzwischen rausbekommen.
<BR>
<BR>ziffer 2 und 3 geben den hersteller an. "06" sollte also die kennung für yamaha-brasilien sein. (9C2 ist z.B. die kennung für honda-brasilien).
<BR>
<BR>die ziffern 4 - 9 verschlüsseln den fahrzeugtyp, nicht benötigte stellen kann der hersteller hierbei mit sog. füllzeichen auffüllen (der volkswagen konzern nimmt hierbei z.B. das "Z", sodass der anfang einer audi-FIN lautet: W AU ZZZ 8D Z, wobei "8D" für den A4 amtl.typ B5 steht. sämtliche "Z" sind füllzeichen.
<BR>bei der o.g. RD steht "2UA" für den typ. welche bedeutung "007" hier hat weiss ich leider nicht. üblicherweise verwenden die japaner allerdings die "0" als füllzeichen, sodass lediglich die "7" in ihrer bedeutung zu klären bliebe.
<BR>
<BR>die 10. ziffer ist der schlüssel für das baujahr. "j" steht hierbei für das jahr 1988.
<BR>
<BR>die 11. stelle steht für die produktionsstätte (fabrik) des herstellers in dem land, (was mit den ziffern 1, 2 und 3 geschlüsselt ist). die "0" dürfte also für das werk in Manaus stehen.
<BR>
<BR>die stellen 12 - 17 schließlich sind die laufende nummerierung der fahrzeuge, also ist die o.g. RD diejenige mit der nummer 820.
<BR>
<BR>so, hoffe etwas zur klärung beigetragen zu haben!
<BR>
<BR>Ach ja: Alle 1WW/1WX haben auf den Zylindern "31K" stehen.
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dr. räng-däng am 2005-08-15 21:03 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dr. räng-däng am 2005-08-15 21:08 ]</font>
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Also laut MK-Bibel haben 1WW 1UA auf den Zylindern stehen. Und auf dem Zylinderkopf 31k Y-2
<BR>
<BR>Wenns 31k-Zylinder sind sei froh. Hast die höchste Serienmässike Kompression. Die hatte sonst nur die 31k aus '85. Meine 1WT aus Österreich ist auch so aufgebaut mit Bj.87
<BR>
<BR>Wenns 31k-Zylinder sind sei froh. Hast die höchste Serienmässike Kompression. Die hatte sonst nur die 31k aus '85. Meine 1WT aus Österreich ist auch so aufgebaut mit Bj.87
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
RD500 Bj. 84
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Ach ja: Alle 1WW/1WX haben auf den Zylindern "31K" stehen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Wohl kaum Herr Doktor. Wenn schon schlauscheissen, dann bitte fundiert und mit Fehlergehalt von unter 1%.
<BR>Oder zumindest humoristisch angehaucht, so dass andere was zum Lachen haben.
<BR>
<BR>Auf den deutschen original 1WW/1WX Zylindern ist seitlich 1UA eingegossen. Am Zylinderkopf befindet sich eine 31K (Y2 bzw. Y3)
[addsig]
<BR>Ach ja: Alle 1WW/1WX haben auf den Zylindern "31K" stehen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Wohl kaum Herr Doktor. Wenn schon schlauscheissen, dann bitte fundiert und mit Fehlergehalt von unter 1%.
<BR>Oder zumindest humoristisch angehaucht, so dass andere was zum Lachen haben.
<BR>
<BR>Auf den deutschen original 1WW/1WX Zylindern ist seitlich 1UA eingegossen. Am Zylinderkopf befindet sich eine 31K (Y2 bzw. Y3)
[addsig]
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
sorry,
<BR>habe ich im eifer tatsächlich verwechselt. aber begriffe wie "schlauscheissen" kannst du dir echt sparen, MK!
<BR>ich gebe mir mühe, nach bestem wissen und mit z.T. recht zeitaufwändiger recherche zu helfen. wenn man sich da im eifer des gefechts mal vertut, muss man wohl nicht gleich angeschissen werden.
<BR>etwas mehr gelassenheit und freundlichkeit würde dir gut zu gesicht stehen!
<BR>habe ich im eifer tatsächlich verwechselt. aber begriffe wie "schlauscheissen" kannst du dir echt sparen, MK!
<BR>ich gebe mir mühe, nach bestem wissen und mit z.T. recht zeitaufwändiger recherche zu helfen. wenn man sich da im eifer des gefechts mal vertut, muss man wohl nicht gleich angeschissen werden.
<BR>etwas mehr gelassenheit und freundlichkeit würde dir gut zu gesicht stehen!