Tuning
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo 2 Takter
<BR>Ich möchte meinen Motor So richtig das laufen lernen (Rennstrecke) da ich bis jetzt noch keinen RD motor gemacht habe hätte ich gerne gewusst wie es
<BR>mit der Vorverdichtung im Serienzustend aus=
<BR>sieht?
<BR>Weiters hat jemand mit Dellortovergaser Erfahrung oder kann man mit den Serien= teilen was gescheites machen (z.b. Ausdrehen).
<BR>
<BR> Im Allgemeinen bin ich für jeden Tipp dankbar?
<BR>
<BR>Was braucht man den alles um eine Aprilia RS
<BR>Schwinge ein zu bauen.
<BR>
<BR> sorry für meine Rechtsschreibung
<BR> und Dank im Vorraus
<BR> Wastl
<BR>
<BR>Ich möchte meinen Motor So richtig das laufen lernen (Rennstrecke) da ich bis jetzt noch keinen RD motor gemacht habe hätte ich gerne gewusst wie es
<BR>mit der Vorverdichtung im Serienzustend aus=
<BR>sieht?
<BR>Weiters hat jemand mit Dellortovergaser Erfahrung oder kann man mit den Serien= teilen was gescheites machen (z.b. Ausdrehen).
<BR>
<BR> Im Allgemeinen bin ich für jeden Tipp dankbar?
<BR>
<BR>Was braucht man den alles um eine Aprilia RS
<BR>Schwinge ein zu bauen.
<BR>
<BR> sorry für meine Rechtsschreibung
<BR> und Dank im Vorraus
<BR> Wastl
<BR>
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>wastl schrieb am 2003-09-25 20:34 :
<BR>Hallo 2 Takter
<BR>Ich möchte meinen Motor So richtig das laufen lernen (Rennstrecke)
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Wast
<BR>"Im Prinzip" ist das alles ganz einfach.
<BR>Aber nur im Prinzip.
<BR>Je groesser der Hubraum desto mehr bekommst du raus.
<BR>Desto hoeher die Vorverdichtung, desto hoeher die Verdichtung.
<BR>Bis zu einer gewissen Grenze ergibt das Leistungssteigerung.
<BR>Die Vorverdichtung kannst du z.B. durch eine Vollwangenwelle erhoehen.
<BR>Was du nicht an Hubraum hast, musst du ueber die Drehzahl holen.
<BR>Sinnvoll ist es die KW-Welle vernuenftig auszuwuchten.
<BR>Die bewegten Massen wie Kolben, Pleuel und Kolbenbolzen verkleinern.
<BR>Interessant ist auch die Materialeignung der Kolben und der Laufbuchse bzw. die Beschichtung.
<BR>Was jetzt besonders gut ist, ob z.B. Nikasil oder Chrom auf der Zylinderlaufbahn weiss ich nicht.
<BR>Desweiteren kannst du durch fraesen im Zylinder die Steuerzeiten aendern.
<BR>Vergroessern und polieren ist sowieso klar.
<BR>Gummiansaugflansche und Vergaser.
<BR>Du weisst sicherlich das wenn du im Ansaugtrakt verschiedene Durchmesser benutzt an den Uebergaengen Luftverwirbelungen entstehen.
<BR>Diese Verwirbelungen verkleinern wiederum den Durchlass enorm.
<BR>Das muss passen, das muss glatt sein.
<BR>Vom Vergaser bis hinter die Membrane also keine Kanten oder ungenau geschnittene Dichtungen.
<BR>Das die Membranen auf die gewuenschte Drehzahl und die gewuenschte Ansauggasmenge angepasst werden muessen ist auch klar.
<BR>Der Auspuff.
<BR>Klar muss der Auspuff angepasst werden.
<BR>Durchsatz, Reflexion und Rueckstau muss auf die Drehzahl und Abgasmenge genau angepasst sein.
<BR>Zuendung
<BR>Die Zuendung muss bei der errechneten MaxDrehzahl die passende Fruehzuendung zur Verfuegung stellen.
<BR>Bei kleineren Drehzahlen muss die Zuendung zurueckgenommen werden.
<BR>Sonst springt der Motor nicht an oder laeuft nur noch rueckwaertz.
<BR>und zuletzt kommt die Abstimmung.
<BR>Aenderst du die Zuendung, die Beduesung, die Kompression oder sonst was, musst du den Auspuff und auch die Laenge des Ansaugtraktes anpassen.
<BR>Eigentlich brauchst du fuer eine "genaue" Abstimmung eine Lamdasonde im Kruemmer und einen Computer mit Echtzeitaufzeichnung um alle Werte wie Abgas, Gemisch, Verbrennungstemperatur, Ansaugtemperatur, Luftfeuchtigkeit usw. aufzuzeichnen.
<BR>Das wars im Groben erstmal zur Teorie.
<BR>Die Praxis sieht so aus das ich weder die passenden Geraete habe( Fraesbank, Drehbank usw. ) noch ueber genuengend Geld zum ausprobieren verfuege.
<BR>Du wirst endweder lange probieren oder deinen Motor zum Spezialisten bringen.
<BR>Armin Collet oder Marco Boehmer sollten die ersten entsprechenden Ansprechpartner sein.
<BR>Sorry falls ich jemanden oder etwas vergessen habe.
<BR>Gruss Frank
<BR>PS:
<BR>Hat eigentlich jemand schon einen elektrischen Turbolader eingebaut?
<BR>hat schonmal jemand daran gedacht die Kurbelwangen so zu fraesen das sie als Ansaugschaufeln arbeiten?
<BR>Frag ja nur..... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>PPS: Wenn ich mir alles so ueberlegen KANN ein Vergaser garnicht optimal genug eingestellt werden.
<BR>Gibt es eine Einspritzanlage fuer unsere Motoren?
<BR>
<BR>wastl schrieb am 2003-09-25 20:34 :
<BR>Hallo 2 Takter
<BR>Ich möchte meinen Motor So richtig das laufen lernen (Rennstrecke)
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Wast
<BR>"Im Prinzip" ist das alles ganz einfach.
<BR>Aber nur im Prinzip.
<BR>Je groesser der Hubraum desto mehr bekommst du raus.
<BR>Desto hoeher die Vorverdichtung, desto hoeher die Verdichtung.
<BR>Bis zu einer gewissen Grenze ergibt das Leistungssteigerung.
<BR>Die Vorverdichtung kannst du z.B. durch eine Vollwangenwelle erhoehen.
<BR>Was du nicht an Hubraum hast, musst du ueber die Drehzahl holen.
<BR>Sinnvoll ist es die KW-Welle vernuenftig auszuwuchten.
<BR>Die bewegten Massen wie Kolben, Pleuel und Kolbenbolzen verkleinern.
<BR>Interessant ist auch die Materialeignung der Kolben und der Laufbuchse bzw. die Beschichtung.
<BR>Was jetzt besonders gut ist, ob z.B. Nikasil oder Chrom auf der Zylinderlaufbahn weiss ich nicht.
<BR>Desweiteren kannst du durch fraesen im Zylinder die Steuerzeiten aendern.
<BR>Vergroessern und polieren ist sowieso klar.
<BR>Gummiansaugflansche und Vergaser.
<BR>Du weisst sicherlich das wenn du im Ansaugtrakt verschiedene Durchmesser benutzt an den Uebergaengen Luftverwirbelungen entstehen.
<BR>Diese Verwirbelungen verkleinern wiederum den Durchlass enorm.
<BR>Das muss passen, das muss glatt sein.
<BR>Vom Vergaser bis hinter die Membrane also keine Kanten oder ungenau geschnittene Dichtungen.
<BR>Das die Membranen auf die gewuenschte Drehzahl und die gewuenschte Ansauggasmenge angepasst werden muessen ist auch klar.
<BR>Der Auspuff.
<BR>Klar muss der Auspuff angepasst werden.
<BR>Durchsatz, Reflexion und Rueckstau muss auf die Drehzahl und Abgasmenge genau angepasst sein.
<BR>Zuendung
<BR>Die Zuendung muss bei der errechneten MaxDrehzahl die passende Fruehzuendung zur Verfuegung stellen.
<BR>Bei kleineren Drehzahlen muss die Zuendung zurueckgenommen werden.
<BR>Sonst springt der Motor nicht an oder laeuft nur noch rueckwaertz.
<BR>und zuletzt kommt die Abstimmung.
<BR>Aenderst du die Zuendung, die Beduesung, die Kompression oder sonst was, musst du den Auspuff und auch die Laenge des Ansaugtraktes anpassen.
<BR>Eigentlich brauchst du fuer eine "genaue" Abstimmung eine Lamdasonde im Kruemmer und einen Computer mit Echtzeitaufzeichnung um alle Werte wie Abgas, Gemisch, Verbrennungstemperatur, Ansaugtemperatur, Luftfeuchtigkeit usw. aufzuzeichnen.
<BR>Das wars im Groben erstmal zur Teorie.
<BR>Die Praxis sieht so aus das ich weder die passenden Geraete habe( Fraesbank, Drehbank usw. ) noch ueber genuengend Geld zum ausprobieren verfuege.
<BR>Du wirst endweder lange probieren oder deinen Motor zum Spezialisten bringen.
<BR>Armin Collet oder Marco Boehmer sollten die ersten entsprechenden Ansprechpartner sein.
<BR>Sorry falls ich jemanden oder etwas vergessen habe.
<BR>Gruss Frank
<BR>PS:
<BR>Hat eigentlich jemand schon einen elektrischen Turbolader eingebaut?
<BR>hat schonmal jemand daran gedacht die Kurbelwangen so zu fraesen das sie als Ansaugschaufeln arbeiten?
<BR>Frag ja nur..... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>PPS: Wenn ich mir alles so ueberlegen KANN ein Vergaser garnicht optimal genug eingestellt werden.
<BR>Gibt es eine Einspritzanlage fuer unsere Motoren?
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Hallo Frank
<BR>Danke für Dein ausführlich Darstellung!
<BR>Ich meinte meine Frage aber eher RD bezogen.
<BR>Du schreibst da von einer Vollwangenwelle,
<BR>Was kostet so ein Ding und was bringt es
<BR>über den Daumen geschätzt.
<BR>Weiters wie kann ich am besten die Ansaugstutzen bearbeiten um sie dem Vergeser
<BR>durchmesser anzupassen?
<BR>Mit Alu Bearbeitung habe ich keine Probleme
<BR>Kann zur not in der Firma auch mal etwas
<BR>auf der cnc Fräsen oder Drehen.
<BR>Ein Freund hat ein Paar TZ 250 Vergaser
<BR>herum liegen ich glaube es sind 35 aus den
<BR>80er Jahren könnte man die auch nehmen ?
<BR>
<BR>
<BR>Danke für Dein ausführlich Darstellung!
<BR>Ich meinte meine Frage aber eher RD bezogen.
<BR>Du schreibst da von einer Vollwangenwelle,
<BR>Was kostet so ein Ding und was bringt es
<BR>über den Daumen geschätzt.
<BR>Weiters wie kann ich am besten die Ansaugstutzen bearbeiten um sie dem Vergeser
<BR>durchmesser anzupassen?
<BR>Mit Alu Bearbeitung habe ich keine Probleme
<BR>Kann zur not in der Firma auch mal etwas
<BR>auf der cnc Fräsen oder Drehen.
<BR>Ein Freund hat ein Paar TZ 250 Vergaser
<BR>herum liegen ich glaube es sind 35 aus den
<BR>80er Jahren könnte man die auch nehmen ?
<BR>
<BR>
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>wastl schrieb am 2003-09-27 09:05 :
<BR>Hallo Frank
<BR>Danke für Dein ausführlich Darstellung!
<BR>Ich meinte meine Frage aber eher RD bezogen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Wastl
<BR>Das war RD bzw. Zweitaktbezogen.
<BR>Schliesslich habe ich nix von Nockenwelle, staerkeren Ventilfedern, Ventilkuehlung usw. geschrieben.
<BR>Vollwangenwelle.
<BR>Ich hab z.B. eine serienmaessig drinne in meiner Type 352.
<BR>Ich verfuege leider nur ueber die Teorie.
<BR>Fuer die Praxis fehlt das Geld.
<BR>Collet oder Boehmer musst du ansprechen.
<BR>Ansaugstutzen.
<BR>Die passenden nehmen.
<BR>Nix zusammenquaelen wie der 28er Vergaser muss in den 30er Stutzen reinpassen.
<BR>Den Rest press ich mit der Schelle zusammen...
<BR>Und bei der Dichtung/Dichtungsmasse macht das ja nix wenn was uebersteht...
<BR>Vergaser
<BR>Peinlich genau reinigen per Ultraschall oder dem Yamaha-Vergaserreiniger.
<BR>Am meisten Leistung wird aus einem Zweitakter durch die genaue Abstimmung rausgholt.
<BR>Was willst du mit 35 mm Vergasern wenn der Motor die dazu passende Gasmenge garnicht fressen kann?
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>wastl schrieb am 2003-09-27 09:05 :
<BR>Hallo Frank
<BR>Danke für Dein ausführlich Darstellung!
<BR>Ich meinte meine Frage aber eher RD bezogen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Wastl
<BR>Das war RD bzw. Zweitaktbezogen.
<BR>Schliesslich habe ich nix von Nockenwelle, staerkeren Ventilfedern, Ventilkuehlung usw. geschrieben.
<BR>Vollwangenwelle.
<BR>Ich hab z.B. eine serienmaessig drinne in meiner Type 352.
<BR>Ich verfuege leider nur ueber die Teorie.
<BR>Fuer die Praxis fehlt das Geld.
<BR>Collet oder Boehmer musst du ansprechen.
<BR>Ansaugstutzen.
<BR>Die passenden nehmen.
<BR>Nix zusammenquaelen wie der 28er Vergaser muss in den 30er Stutzen reinpassen.
<BR>Den Rest press ich mit der Schelle zusammen...
<BR>Und bei der Dichtung/Dichtungsmasse macht das ja nix wenn was uebersteht...
<BR>Vergaser
<BR>Peinlich genau reinigen per Ultraschall oder dem Yamaha-Vergaserreiniger.
<BR>Am meisten Leistung wird aus einem Zweitakter durch die genaue Abstimmung rausgholt.
<BR>Was willst du mit 35 mm Vergasern wenn der Motor die dazu passende Gasmenge garnicht fressen kann?
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Warum soll der Motor bei entsprechenden Änderungen wie z.b. Einlass Steuerzeit
<BR>etc. keinen 35 Vergaser vertragen?
<BR>In dem RD Tuningbuch steht ja irgend etwas von 38er drinnen.
<BR>Ich will mit den Gerät ja nur auf die Rennstrecke.
<BR>Das Abstimmen sehe ich da als mein Grösstes
<BR>Problem da ich in Österreich eigentlich keinen
<BR>Fachmann kenne, vielleicht kann mir da wer weiter helfen.
<BR>Tunen werde ich mal nach dem Tuningbuch vom
<BR>Herrn Kieltsch.
<BR>Das Schrauben ist ja der haupt Spass an der Sache sonst ist sicher gescheiter man Kauft sich gleich was neueres RS od RGV.
<BR>etc. keinen 35 Vergaser vertragen?
<BR>In dem RD Tuningbuch steht ja irgend etwas von 38er drinnen.
<BR>Ich will mit den Gerät ja nur auf die Rennstrecke.
<BR>Das Abstimmen sehe ich da als mein Grösstes
<BR>Problem da ich in Österreich eigentlich keinen
<BR>Fachmann kenne, vielleicht kann mir da wer weiter helfen.
<BR>Tunen werde ich mal nach dem Tuningbuch vom
<BR>Herrn Kieltsch.
<BR>Das Schrauben ist ja der haupt Spass an der Sache sonst ist sicher gescheiter man Kauft sich gleich was neueres RS od RGV.
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>wastl schrieb am 2003-09-28 20:10 :
<BR>Warum soll der Motor bei entsprechenden Änderungen wie z.b. Einlass Steuerzeit
<BR>etc. keinen 35 Vergaser vertragen?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Wastl
<BR>Du hast bisher noch garnicht gesagt welchen Motor du jetzt hast und was du erreichen willst.
<BR>Ich weiss auch nicht ob du die Steuerzeiten sinnvoll aendern kannst.
<BR>Schliesslich soll der Motor doch zumindest EIN Rennen SICHER ueberstehen.
<BR>Wenn du jetzt 28mm drauf hast und 35mm einbauen willst, kannst dir ja mal ausrechnen wieviel mehr der Motor von dem gutem Stoff wegschnueffeln muss, damit derVergaser halbwegs voll ausgelastet ist.
<BR>Welche Maxdrehzahl bzw. welche Kolbengeschwindigkeit peilst du an?
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>wastl schrieb am 2003-09-28 20:10 :
<BR>Warum soll der Motor bei entsprechenden Änderungen wie z.b. Einlass Steuerzeit
<BR>etc. keinen 35 Vergaser vertragen?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Wastl
<BR>Du hast bisher noch garnicht gesagt welchen Motor du jetzt hast und was du erreichen willst.
<BR>Ich weiss auch nicht ob du die Steuerzeiten sinnvoll aendern kannst.
<BR>Schliesslich soll der Motor doch zumindest EIN Rennen SICHER ueberstehen.
<BR>Wenn du jetzt 28mm drauf hast und 35mm einbauen willst, kannst dir ja mal ausrechnen wieviel mehr der Motor von dem gutem Stoff wegschnueffeln muss, damit derVergaser halbwegs voll ausgelastet ist.
<BR>Welche Maxdrehzahl bzw. welche Kolbengeschwindigkeit peilst du an?
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>wastl schrieb am 2003-09-28 20:10 :
<BR>... Ich will mit den Gerät ja nur auf die Rennstrecke. Das Abstimmen sehe ich da als mein Grösstes Problem da ich in Österreich eigentlich keinen Fachmann kenne, vielleicht ... </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo Wastl,
<BR>
<BR>wir sind das kommende Wochenende (also vom 3ten bis 5ten Oktober) mit Jura Racing am Pannoniaring - wenn Du Zeit und Lust hast fahr doch die ca. 150 km von Wien nach Savar und besuch uns - dann kannst Du eine Menge deiner Fragen bezüglich RD und Rennstreckenbetrieb vorort stellen.
<BR>
<BR>Solltest Du dazu Fragen haben bin ich unter <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:lussner@gmx.de">lussner@gmx.de</a><!-- BBCode auto-mailto end --> oder +49-177-5758110 erreichbar. Ein Bild von meinem Straßen-Moped findest Du unter <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.lussner.de" target="_blank">www.lussner.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang Lussner
<BR>wastl schrieb am 2003-09-28 20:10 :
<BR>... Ich will mit den Gerät ja nur auf die Rennstrecke. Das Abstimmen sehe ich da als mein Grösstes Problem da ich in Österreich eigentlich keinen Fachmann kenne, vielleicht ... </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hallo Wastl,
<BR>
<BR>wir sind das kommende Wochenende (also vom 3ten bis 5ten Oktober) mit Jura Racing am Pannoniaring - wenn Du Zeit und Lust hast fahr doch die ca. 150 km von Wien nach Savar und besuch uns - dann kannst Du eine Menge deiner Fragen bezüglich RD und Rennstreckenbetrieb vorort stellen.
<BR>
<BR>Solltest Du dazu Fragen haben bin ich unter <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:lussner@gmx.de">lussner@gmx.de</a><!-- BBCode auto-mailto end --> oder +49-177-5758110 erreichbar. Ein Bild von meinem Straßen-Moped findest Du unter <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.lussner.de" target="_blank">www.lussner.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang Lussner