Hallo,
<BR>
<BR>hat jemand erfahrungen, ob und wie man an noch Guten Zylindern Kolbenrückstände (nach Fraß) weg/abätzen kann ??
<BR>
<BR>
<BR>kalli
<BR>

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
??Rückstände wegätzen ??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>rdpapst schrieb am 2003-09-25 20:22 :
<BR>Hallo,
<BR>
<BR>hat jemand erfahrungen, ob und wie man an noch Guten Zylindern Kolbenrückstände (nach Fraß) weg/abätzen kann ??
<BR>kalli
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Ich habe kuerzlich den Tip von Heiner Jakob
<BR>befolgt.
<BR>1 Pfund Aetznatron fuer einige wenige Euro aus der Apotheke, einige billige Pinsel und viel Zeit.
<BR>Der Graugusszylinder wird garnicht angegriffen.
<BR>Wo noch AluminiumReste vom Kolben sind, schaeumt es weiss nach dem Auftragen.
<BR>30 Gramm Aetznatron und wenig Wassr und immer wieder einpinseln.
<BR>Hin und wieder den Kram neu anruehren.
<BR>Nach 12 Stunden dauerbepinseln war mein Zylinder wie neu.
<BR>Gruss Frank
<BR>PS: Eventuell solltest du nach der Aktion den Zylinder hohnen lassen, damit sich das Oel in den Hohnspuren besser halten kann.
<BR>Falls die denn weg sind.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2003-09-26 06:55 ]</font>
<BR>rdpapst schrieb am 2003-09-25 20:22 :
<BR>Hallo,
<BR>
<BR>hat jemand erfahrungen, ob und wie man an noch Guten Zylindern Kolbenrückstände (nach Fraß) weg/abätzen kann ??
<BR>kalli
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Ich habe kuerzlich den Tip von Heiner Jakob
<BR>befolgt.
<BR>1 Pfund Aetznatron fuer einige wenige Euro aus der Apotheke, einige billige Pinsel und viel Zeit.
<BR>Der Graugusszylinder wird garnicht angegriffen.
<BR>Wo noch AluminiumReste vom Kolben sind, schaeumt es weiss nach dem Auftragen.
<BR>30 Gramm Aetznatron und wenig Wassr und immer wieder einpinseln.
<BR>Hin und wieder den Kram neu anruehren.
<BR>Nach 12 Stunden dauerbepinseln war mein Zylinder wie neu.
<BR>Gruss Frank
<BR>PS: Eventuell solltest du nach der Aktion den Zylinder hohnen lassen, damit sich das Oel in den Hohnspuren besser halten kann.
<BR>Falls die denn weg sind.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2003-09-26 06:55 ]</font>
4L0 Bj. 80 Läuft
natronlauge lässt den grauguss in ruhe....also nicht zum hohnen. hab das auch schon gemacht, geht sehr gut. wichtig ist es, die glasigen rückstände auf dem kolben mit ner feingezahneten dreikantschlüsselfeile abzunehmen. danach glätten mit 600er papier, so daß nichts mehr erhaben ist(haarlineal..) spannen des kolbens im schraubstock mittels lederbacken (alter schuh). nicht wie ein ochse anziehen, damit er sich nicht verformt. kleine spannkraft, kleine kraft beim bearbeiten. was die rd mehr klappert geht sie auch besser.
<BR>großes aber: die kolbenringe müssen absolut freigängig sein.
<BR>ach ja, die kolbenkrone kann man auch gleich noch polieren.
<BR>
<BR> die Oma
<BR>großes aber: die kolbenringe müssen absolut freigängig sein.
<BR>ach ja, die kolbenkrone kann man auch gleich noch polieren.
<BR>
<BR> die Oma
Never use force, just go and get a bigger hammer.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2003-10-04 19:24 :
<BR>Hallo,
<BR>viel Spaß mit der Säure.Die greift auch den Gußzylinder an.Alu als Metall hat in dem Fall die gute Eigenschaft,von Laugen weggeätzt zu werden,was bei Metallen sonst nicht der Fall ist.
<BR>Gruß,Lux-RD.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>es gibt imho lauge die äzt bestimmt bessa und greift den zylinder doller an wie H²SO³, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>Lux-RD schrieb am 2003-10-04 19:24 :
<BR>Hallo,
<BR>viel Spaß mit der Säure.Die greift auch den Gußzylinder an.Alu als Metall hat in dem Fall die gute Eigenschaft,von Laugen weggeätzt zu werden,was bei Metallen sonst nicht der Fall ist.
<BR>Gruß,Lux-RD.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>es gibt imho lauge die äzt bestimmt bessa und greift den zylinder doller an wie H²SO³, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Mosche,
<BR>die genannte Summenformel von dir ist schwefelige Säure.Schwefelsäure hat als Summenformel H2SO4.
<BR>Poste mal die Summenformel von Imho-Lauge.Dann wollen wir mal sehen,warum das so ist.
<BR>Ich will mit dir keine Chemie machen,nehme aber an,das diese Lauge das Produkt einer starken Säure mit einer schwachen Lauge in einem Lösungsmittel ist.Nach außen ist diese Lauge trotz ausgeglichener Ladungsträger dann doch sauer.
<BR>Einfacher zu erklären ist mir nun nicht eingefallen.
<BR>Gruß,Lux-RD.
<BR>die genannte Summenformel von dir ist schwefelige Säure.Schwefelsäure hat als Summenformel H2SO4.
<BR>Poste mal die Summenformel von Imho-Lauge.Dann wollen wir mal sehen,warum das so ist.
<BR>Ich will mit dir keine Chemie machen,nehme aber an,das diese Lauge das Produkt einer starken Säure mit einer schwachen Lauge in einem Lösungsmittel ist.Nach außen ist diese Lauge trotz ausgeglichener Ladungsträger dann doch sauer.
<BR>Einfacher zu erklären ist mir nun nicht eingefallen.
<BR>Gruß,Lux-RD.
