Kupplungsdeckeldichtung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Moinsn,die Kupplungsdeckeldichtung kann man ja solange nehmen bis sie zerissen ist.Wie setzt Ihr sie ein,mit Dichtmasse oder einfach so?
Morris
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gundelfingen/Donau

Beitrag von Morris »

Hallo,
<BR>also das ist imer so ein ding mit dem öfter benutzen einer dichting, wenn`s dicht bleibs ist ok, aber meistens funktionierts nicht soo oft. Ich habs immer so gemacht, das ich die Dichtung, wenn ich se zum ersten mal verwende vorher kräftig mit Öl beschmiere (meist mit altöl das noch irgendwo herumsteht). Das hilft, das sich die Dichtung später mal besser vom Deckel ablösen lässt, und somit kann man`s versuchen sie auch mehrmals zu verwenden .
Die jenigen die immer hinten fahren müssen haben wohl auch am meisten Dampf
Morris
Beiträge: 10
Registriert: Sa 13. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gundelfingen/Donau

Beitrag von Morris »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Morris schrieb am 2003-09-21 20:29 :
<BR>Hallo,
<BR>also das ist imer so ein ding mit dem öfter benutzen einer dichting, wenn`s dicht bleibs ist ok, aber meistens funktionierts nicht soo oft. Ich habs immer so gemacht, das ich die Dichtung, wenn ich se zum ersten mal verwende vorher kräftig mit Öl beschmiere (meist mit altöl das noch irgendwo herumsteht). Das hilft, das sich die Dichtung später mal besser vom Deckel ablösen lässt, und somit kann man`s versuchen sie auch mehrmals zu verwenden .
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
[addsig]
Die jenigen die immer hinten fahren müssen haben wohl auch am meisten Dampf
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Faltenhals,
<BR>schmiere meine immer mit Kupferpaste ein.Benutze die Dichtung immer 4-5mal und bleibt dicht.Lösen läßt sie sich ohne anzukleben auch einfach.Mache ich mit allen Papierdichtungen so.Hatte noch nie Probleme dabei.
<BR>Gruß,Lux-Rd.
Antworten