4L0 Wenn ich Fernlicht einschalte brennt die Sicherung durch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Was kann das sein? Wenn ich Fernlicht einschalte, dann brennt die Sicherung (Head) durch und es geht kein Vorderlicht mehr! Vor kurzem ging alles noch einwandfrei! Wo kann ich anfangen zu suchen? Wenn ich die Glühbirne raus nehme und statt der Sicherung ein Messgerät anschließe, dann kommen 12V an, wenn ich auf Fernlicht schalte(Bei Abblendlicht nicht, was ja auch normal wäre). Das heißt, das der Kurze in der Leitung sitzt und nicht der Lampe. Wo soll ich anfangen zu suchen?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Schorsch, Standartantwort von Franx wird lauten:
<BR>
<BR><b>marotter Sicherungskasten</b>
<BR>
<BR>und er hat damit auch meistens Recht, also da würde ich zuerst mal nachschauen.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Hä? Wie soll denn das gehen? Das Fernlicht läuft über die gleiche Sicherung und es geht. Wenn man auf Fernlicht schaltet, dann entsteht eindeutig ein Kurzschluss! Sonst würde da nicht Strom fließen, wenn nicht mal ne Lampe drin ist! Wenn der Sicherungskasten sich selber überbrücken würde, na und, dann wär halt die Sicherung übergangen... Oder kann da was durchrotten (am Plastik!?)Wo er dann an den Rahmen kommt, der ja Minus ist !?
<BR>Gruß
<BR>Schorsch
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Wenn eine Sicherung durchbrennt, heißt dies nicht unbedingt Kurzschluss, sondern zunächst nur Überlastung durch zu hohe Ströme (Ampere, nicht Volt!), ausgelöst z.B. durch Kurzschluss oder zu viel(-e) Verbrauch(-er).
<BR>Der originale Sicherungskasten meiner 1WW hatte 6,3mm Glassichrungen amerikanischer Norm in entsprechenden Metallklemmen. Diese Klemmen erhitzen sich durch zu schlechte Auslegung und/oder schlechter werdende Kontaktübergänge des Stromnetzes (= Überlastung) so lange, bis das Material spröde wird und irgendwann nicht mehr richtig "klemmt" (und bei Nachbiegeversuchen abbricht). Diese Stelle wirkt wie ein Widerstand (= zusätzlicher Verbraucher), sodass z.B. bei zusätzlichem Einschalten des kaum genutzten Fernlichts die Sicherung überlastet sein kann und durchbrennt.
<BR>Bei den 1Wx-en ist dies ein bekanntes Problem, ggf hast Du an Deiner 4Lx einen ähnlichen Kasten.
<BR>Meinen Sicherungskasten habe ich nach mehreren Sicherungsausfällen dieser Art gegen einen von Franx besorgten Hella-Sicherungskasten mit modernen Stecksicherungen -wie bei Kfz üblich- ausgetauscht, der paßte perfekt!
<BR>Grundsätzlich kann aber auch jede andere Kontakt-/Steckerstelle korrodiert sein und das Problem auslösen!
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Hab ich es doch gewusst! Das waren nicht die Sicherungen, sondern ein durchgescheuertes Kabel im Schalter.
<BR>Man braucht schon lange, bis man so was gefunden hat, aber ich hab es eigentlich mit der Schaltskizze schnell finden können. Man muss einfach die einzelnen Kabelabschnitte überprüfen! Unter dem Tank die Stecker ab und dann geschaut, wo der Strom ankommt und ab wo man einen Kurzen produziert. Als ich einfach den Schalter für Auf/Abblendlicht überbrückt hatte, ging das Aufblendlicht. Also Schalter auseinander genommen und siehe da: Die Kabel gehen an einer Kante lang und da war es leicht angescheuert und hat man auch nicht auf dem ersten Blick gesehen. Es hat nur eine kleine Litze raus geschaut. Dann hab ich das gut isoliert und gut war!
<BR>Gruß
<BR>Schorsch
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Glückwunsch Schorsch von Bernhard, der in elektrischen Dingen ein Laie ist und immer einen Horror schiebt wenn was in der Elektrik spinnt.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gruß Bernhard
<BR>blau-gelbe 1WT
<BR>und seit 9.9.03 eine
<BR>zweite 1WT (mein Zwilling)<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: bernhard am 2003-09-18 22:26 ]</font>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Danke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Es ist auch der Horror! Bis man sich in den Schaltplan eingelesen hat, dauert das schon ne weile <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruß
<BR>Schorsch
Antworten