Auspuffsystem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend zusammen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>So ersmal was Erfreuliches für mich und vieleicht auch für den ein oder anderen.
<BR>Hab nen prima Link über das Funktionsprinzip
<BR>eines 2-Takt Auspuffsystem gefunden.
<BR>Jetzt hab`s sogar ich verstanden! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://home.t-online.de/home/wonka-styl ... system.htm" target="_blank">http://home.t-online.de/home/wonka-styl ... tm</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>So nun das für mich weniger erfreuliche.. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>1)
<BR>Trotz aller Tips hier bekomme ich den Krümmer nicht dicht.
<BR>Hab mir schon die orginal Dichtungen gekauft.
<BR>Nach wenigen Kilometern ( <50Km ) sin beide Krümmer wieder lose.
<BR>Kommt da wirklich nur jeweils 1 Dichtring hin, oder braucht der Flansch auch ne extra Dichtung?
<BR>Hab hier was von nen Kupferring gelesen der vor dem Flansch sitzt?
<BR>Bei meiner Anlage ist da keiner.
<BR>
<BR>Grüße
<BR>Dirk
<BR>
<BR>
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Dirk,
<BR>ich tippe mal darauf,das deine Flansche krumm sind(durch zu festes anziehen).Hast du auch den Drahtring in dem Flansch drin?Falls nicht-bei mir hat es geholfen,da nun der Flansch nicht mehr bis an den Auslass rangezogen wird,aber dennoch durch die Dichtung ausreichend abdichtet.Hab allerdings die 49 PS Zylinder,da ist zum einen im Auslass ein Distanzring drin,und dann kommt die eigentliche Dichtung.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Dirk,
<BR>
<BR>die originalen Quetschdichtungen bekommt man dicht und fest, indem man z.B. einen alten Kolbenring (Draht o.Ä.) zwischen Flansch und Schelle einbaut, um den Druck auf die Dichtung zu erhöhen. Im Neuzustand befinden sich, je nach Modell, eine Art Drahtwicklung die sich aber im Laufe der Zeit zusammendrückt.
<BR>Alternativ dazu kann man die Dichtungen der 350 YPVS nehmen, die sich auch mehrfach verwenden lassen. (Federnde Scheiben mit einer Kupferscheibe zum Dichten, aber ca. 11 Euro das Stück!!)
<BR>
<BR>Gruß boko
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Ich hab meistens, ohne Prob, zwei von den schon flachgequetschten Dichtungen pro Seite verwendet, war problemlos dicht und man konnte nach ner gewissen Zeit wieder etwas nachziehen, wenn sie ausblies.
<BR>
<BR>HF&reg.
[addsig]
HF®.
4L0
Beiträge: 30
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Köln

Beitrag von 4L0 »

Hallo
<BR>Ich habe bei den 46 PS Zylindern zusätzlich immer noch Stopfbuchsen(das sind Graphitdichtungen für z.B. Ventile) benutzt. Die gibt es in genau dem Durchmesser den der Auslaß hat. Das funktionierte immer sehr gut
<BR>da sie relativ weich sind (müssen vom Durchmesser aber passen, da sie sonst brechen).<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: 4L0 am 2003-08-31 12:24 ]</font>
QUOTE OF THE DAY
<BR>=========================
<BR>"I miss my sons, but there was nothing to eat."
<BR>AKHTAR MUHAMMAD, who traded two of his children for wheat.
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey,
<BR>
<BR>ich hab bisher immer die alten orig. Dichtungen genommen,die aufgebogen,und zusammen mit einen dicken Drahtring hinter der Schelle montiert.War noch nie was undicht danach.
<BR>
<BR>Oder meint ihr was anderes?
<BR>
<BR>grüsse franx
[addsig]
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

In die Schelle gehört dieser Drahtring original rein(glaub ich).Da dieser erst auf den zweiten Blick zu sehen ist,achtet man da nicht so drauf.Ohne Ring hatte ich keine Chanche den Auspuff dicht zu kriegen,da meine Flansche krummgezogen sind.Man kann natürlich auch versuchen die Flansche wieder ordnungsgemäß gerade zu bekommen,was der Sache dienlich wäre-ging bei mir aber auch so.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach zusammen!
<BR>
<BR>Also diese Kupferringe sind mehr da <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Ich werd es dann mal mit jeweils 2 Dichtringen probieren.
<BR>Falls es nicht reicht werd ich die YPSE Dichtung testen.
<BR>Von welcher Ypse sind denn die Dichtungen?
<BR>
<BR>Grüße und Danke
<BR>
<BR>Dirk
[addsig]
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Dichtungen YPSE sind bei allen Baujahren gleich.
<BR>
<BR>Gruß Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
FRANX

Beitrag von FRANX »

Also,
<BR>
<BR>ein orig. aufgebogener Ring sowie ein Drahtring vor die Schelle,dann saß die Schelle fast bündig auf den Zylinder.Vorraussetzung sind natürlich fest sitzende Bolzen sowie Kupfermuttern aus dem Automobilbereich.Diese lösen sich nicht wider so schnell.
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.freebiker.com/freebiker/wbb2 ... ar-538.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: franx am 2003-08-31 23:07 ]</font>
Antworten