Hi,
<BR>
<BR>desöfteren tauchen hier Fragen auf a la "Weiss einer, was die Yamakuwa XYZ für einen Standrohrdurchmesser hat" oder "Welchen Achsdurchmesser hat die Suwasaki Irgendwas". Meist geht es ja darum, abzuchecken, ob ein Motorrad ein teilespender für einen RD-Umbau sein könnte.
<BR>
<BR>Sowas kann man schick selbst rauskriegen...
<BR>
<BR>Unter <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.mike-matthies.de" target="_blank">www.mike-matthies.de</a><!-- BBCode auto-link end --> findet ihr für alle erdenklichen Motorräder das Ersatzteilsortiment, welches diese Firma führt. Dort stehen die Gabelsimmerringe jeweils mit Abmassen drin, somit kann man also prima den Standrohrdurchmesser bestimmen.
<BR>
<BR>Auch stehen in dieser Liste die Radlager mit der standardisierten Industriebezeichnung drin. Somit kann man (wenn man eine entsprechende Tabelle hat, die ist z.B. im Götz-Katalog drin), den Originalen Achsdurchmesser für ein unbekanntes Motorrad ablesen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Es ist vollbracht.
Neuer Server, neue Version.
Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins
Neuer Server, neue Version.
Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins
So bestimmt man den Standrohrdurchmesser oder Achsdurchmesse
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)